URI: 
       # taz.de -- Wolfgang Schäuble
       
   DIR Autobiografie Wolfgang Schäubles: Spitzbübische Selbstdeutung
       
       Hart, aber humorvoll: Die Erinnerungen von Wolfgang Schäuble machen
       spürbar, warum der Fast-Kanzler auch von Gegnern geschätzt wurde.
       
   DIR Nachruf auf Wolfgang Schäuble: Ein Denker des Status quo
       
       Wolfgang Schäuble war einer der wenigen Intellektuellen in der Union. Er
       verkörperte Toleranz und Engstirnigkeit der bundesdeutschen Politik.
       
   DIR Zum Tod von Wolfgang Schäuble: Der ewige Parlamentarier
       
       Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist mit 81 Jahren verstorben. Vier
       Perspektiven auf eine politische Karriere.
       
   DIR Zum Tod von Wolfgang Schäuble: „Er hätte Europa zerstören können“
       
       Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos lässt an seinem
       verstorbenen früheren Amtskollegen Wolfgang Schäuble kein gutes Haar.
       
   DIR Reaktionen auf Tod von Wolfgang Schäuble: „Ein scharfer Denker“
       
       Wolfgang Schäuble hat die deutsche Politik so lange geprägt wie kaum ein
       anderer. Neben dem Kanzler würdigten zahlreiche Politiker sein Schaffen.
       
   DIR Ex-Bundestagspräsident: Wolfgang Schäuble ist tot
       
       Mit Schäuble ist einer der einflussreichsten Politiker gestorben. Politisch
       hat er viel erreicht, eines der wichtigsten Ämter blieb ihm verwehrt.
       
   DIR Cum-Ex-Skandal des Kanzlers: Mehr Fragen an Scholz
       
       Die Union will die Rolle von Olaf Scholz (SPD) im Cum-Ex-Steuerskandal
       beleuchten: Sie kündigt einen neuen Untersuchungsausschuss an.
       
   DIR Wolfgang Schäuble über 50 Jahre Bundestag: „Die seriöse Mitte bröckelt“
       
       Ein halbes Jahrhundert sitzt Wolfgang Schäuble als CDU-Abgeordneter im
       Bundestag. Ein Gespräch über Höhen und Tiefen, Fake News, Fußball – und die
       Unvermeidlichkeit des Alterns.
       
   DIR Rechtsextremismus und Bundestagspolizei: 200 Polizisten, 200 Gespräche
       
       Nach einer taz-Recherche über rechtsextreme Vorfälle wurden ehemalige und
       aktive Polizisten gefragt. Einzelne Disziplinarverfahren waren die Folge.
       
   DIR Bundestagspräsidentin Bärbel Bas: Noch nicht die Hälfte der Macht
       
       Keine Frau als Bundestagspräsidentin zu nominieren, käme einem Affront
       gleich. Denn reine Männerrunden gehören der Vergangenheit an.
       
   DIR 30 Jahre Hauptstadtbeschluss: Adieu, Berliner Tristesse!
       
       Vor 30 Jahren kürte der Bundestag Berlin zur neuen Hauptstadt. Das Ergebnis
       war denkbar knapp. Was, wäre Bonn Hauptstadt geblieben?
       
   DIR Klimabewusstsein und kein Handeln: Hedonistischer Suizid
       
       Immer mehr Menschen kapieren, dass Klimaschutz nicht mit Wachstum
       einhergeht. Aber nur wenige sind bereit, die Konsequenzen einzufordern.
       
   DIR Wolfgang Schäuble über Zustand der Union: „Demokratie allein hilft uns nichts“
       
       Wolfgang Schäuble (CDU) warnt vor dem Niedergang der Volksparteien und
       autoritären Tendenzen. Ein Gespräch über Parteien und Populismus.
       
   DIR Bürger:innenrat zu Außenpolitik: Gutachten wird übergeben
       
       Der Bürger:innenrat übergibt Bundestagspräsident Schäuble seine
       Empfehlungen zur Außenpolitik. Das Beteiligungsverfahren könnte fest
       verankert werden.
       
   DIR Auftakt des Bürgerrats: Mini-Deutschland diskutiert
       
       Der zweite bundesweite Bürgerrat hat seine Arbeit aufgenommen. Die erste
       Diskussion war angeregt, bei der Übertragungstechnik haperte es etwas.
       
   DIR Westliches Wertesystem: Schäubles leise Sätze
       
       Der Bundestagspräsident attestiert dem Westen einen
       Glaubwürdigkeitsverlust. Man sollte genauer hinhören und darüber reden.
       
   DIR Bischöfin über den Umgang mit Corona: „Der Ton ist nervös und ruppig“
       
       Regionalbischöfin Petra Bahr wurde gerade in den Ethikrat gewählt. Ein
       Gespräch über schwierige Abwägungen, Boris Palmer und
       Verschwörungstheorien.
       
   DIR Berliner Senat lockert Auflagen: Badbesuch ist nicht systemrelevant
       
       Die Landesregierung denkt daran, die Freibäder zu öffnen. Das setzt den
       puren Spaßfaktor über den Schutz vor Ansteckung – und ist keine gute Idee.
       
   DIR +++ Corona News vom 18. April +++: Mehr als 20.000 Tote in Spanien
       
       Die Corona-Todeszahl in Spanien ist hoch, es gibt aber positive
       Entwicklungen. In Brasilien kommen Krankenhäuser an ihre Grenzen.
       
   DIR Wahlrechtsreform für den Bundestag: Parlamentarischer Hefeteig
       
       Seit Jahren diskutieren die Fraktionen, den aufgeblähten Bundestag zu
       verkleinern. Die Zeit drängt. Was macht die Einigung so schwierig?
       
   DIR Schäuble zur Anonymität im Netz: Klarnamenpflicht hilft nicht
       
       Mord- und Vergewaltigungsdrohungen im Netz braucht niemand – außer Nazis.
       Was dagegen zu tun ist, glaubt Wolfgang Schäuble zu wissen.
       
   DIR Entscheidung des Verfassungsgerichts: AfD-Abgeordneter scheitert
       
       Petr Bystron hatte ein Foto aus der Wahlkabine veröffentlicht und war dafür
       abgemahnt worden. Seine Klage dagegen wurde nun abgewiesen.
       
   DIR ZDF-Doku mit Joachim Gauck: Träumen vom Paradies
       
       Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise
       geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.
       
   DIR Ergänzung des Élysée-Vertrags: Parlamentsabkommen unterzeichnet
       
       Die neu gegründete deutsch-französische Parlamentarische Versammlung tagte
       am Montag erstmalig. Sie soll die Länder näher zusammenbringen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Über das Loser-Gen der Bahn, die Vereinigten Staaten von Schlaraffia, das
       Erfolgsrezept der AfD und Jens Spahns Gesundheitsreformpläne.
       
   DIR 100 Jahre Frauenwahlrecht im Bundestag: Das Ende der Freiwilligkeit
       
       Der Bundestag würdigt 100 Jahre Frauenwahlrecht. Die Abgeordneten dürfen im
       Plenum feiern – das Präsidium musste davon erst überzeugt werden.
       
   DIR Historiker über den Holocaust-Gedenktag: „Eine Brücke bis in die Gegenwart“
       
       Der Historiker Lutz van Dijk fordert in einer Petition, dass der Bundestag
       am Holocaust-Gedenktag 2021 erstmals explizit die homosexuellen Opfer
       thematisiert.
       
   DIR Kommentar Kampf um CDU-Vorsitz: Hauptsache, der Fritz
       
       Wolfgang Schäuble mischt sich ins Rennen ein und empfiehlt offen seinen
       Freund Friedrich Merz. Dahinter steckt eine gewaltige Hybris.
       
   DIR Empfehlung für neuen CDU-Vorsitz: Schäuble spricht sich für Merz aus
       
       Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble wagt sich kurz vor der Wahl von
       Merkels Nachfolge aus der Deckung. Er unterstützt die Kandidatur von
       Friedrich Merz.
       
   DIR Euro-Reform, Euro-Reförmchen: Der späte Sieg des Wolfgang Schäuble
       
       Macrons Euroreform-Visionen sind geplatzt: Statt mehr Kompetenzen soll
       Brüssel weniger bekommen. Wollte das nicht schon der deutsche
       Ex-Finanzminister?
       
   DIR Sitzungswoche im Bundestag: Ein Haushalt der Zuversicht
       
       Zum Auftakt der Haushaltsdebatte ermahnt Wolfgang Schäuble (CDU) die AfD.
       Finanzminister Scholz verspricht mehr Sozialwohnungen.
       
   DIR Staatshaushalt für 2018: Grünes Licht für Haushalt
       
       Weil die Wirtschaft brummt, gibt Finanzminister Scholz in diesem Jahr mehr
       aus als geplant – unter anderem für Internetkabel und Baukindergeld.
       
   DIR Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble: „Ich bin nicht die Sprachpolizei“
       
       Wolfgang Schäuble über seine Rolle in einem polarisierten Parlament, die
       Debatte über das Bamf und warum ihn die Schwäche der SPD trifft.
       
   DIR Amt des Bundestagsvizepräsidenten: Albrecht Glaser scheitert erneut
       
       Die AfD hat sich an den Ältestenrat gewandt, um ihren Kandidaten doch noch
       ins Amt zu bringen. Den halten jedoch alle anderen für untragbar.
       
   DIR Neues Buch von Yanis Varoufakis: Politik im Geheimen
       
       Dokument und Rache. Griechenlands Exfinanzminister hat ein Buch
       geschrieben, das so einzigartig wie verstörend ist.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Bang Boom Bimbes
       
       Die Bonner, die Bayern und ihre Bitchfights: Mit Söder werden wir noch viel
       Spaß haben. Auch sonst lautete das Motto dieser Woche: Freindschaft!
       
   DIR Kommentar AfD im Bundestag: Kühle Distanz
       
       Scharf in der Sache und ein bisschen mehr Selbstbewusstsein, bitte!
       Wolfgang Schäuble zeigt, wie der Umgang mit der AfD gelingen kann.
       
   DIR Konstituierung des neuen Bundestags: Die Herausforderung
       
       Der Tag, an dem sich der 19. Bundestag konstituiert, kann zu beidem taugen:
       als Beunruhigung, was die kommenden vier Jahre angeht. Aber auch als
       Ermutigung.
       
   DIR Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble: „Prügeln sollten wir uns hier nicht“
       
       Der neue Bundestagspräsident heißt Wolfgang Schäuble. Er fordert Respekt
       für Mehrheitsentscheidungen im Bundestag. AfD-Kandidat Glaser fällt als
       Vize durch.
       
   DIR Der Bundestag konstituiert sich: Und schon droht Ärger mit der AfD
       
       Der bisherige Finanzminister Wolfgang Schäuble soll am Dienstag zum
       Bundestagspräsidenten gewählt werden. Mit 709 Abgeordneten ist der
       Bundestag größer als je zuvor.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Fair-Play-Pokal für Martin Schulz. Und Air Berlin ist Bulimie mit Flügeln,
       nur dass unterwegs ein paar clevere Manager fett wurden.
       
   DIR IWF-Jahrestagung: Ende der Harmonie
       
       Die Weltwirtschaft wächst und die Eurozone ist halbwegs stabil. Doch die
       US-Regierung trübt bei der IWF-Jahrestagung die Stimmung.
       
   DIR Finanzminister auf Abschiedstournee: Schäubles Erbe
       
       Bei der Eurogruppe fordert der Minister eine bessere Überwachung der
       Staatsausgaben. Nun geht es zum IWF – den will er vom Sparen überzeugt
       haben.
       
   DIR Wie tickt Wolfgang Schäuble?: „Es isch, wie's isch“
       
       Wolfgang Schäuble soll Bundestagspräsident werden. Ist das ein kluger
       Schachzug? Und wenn ja, für wen und warum?
       
   DIR Kommentar Wolfgang Schäuble: Es könnte schlimmer kommen
       
       Wenn Schäuble Bundestagspräsident wird, braucht Angela Merkel einen neuen
       Finanzminister. Der kommt besser nicht von der FDP.
       
   DIR Neuer Bundestagspräsident: Schäuble soll auf Lammert folgen
       
       Das Finanzministerium gibt sich bedeckt. Die Union will Wolfgang Schäuble
       für das Amt des Bundestagspräsidenten vorschlagen.
       
   DIR Gruß an Schäuble zum Geburtstag: Der Meister des Nebels
       
       Wolfgang Schäuble wird 75 Jahre alt und sitzt so lange im Bundestag, wie
       Grünen-Politiker Gerhard Schick alt ist. Ein Gastbeitrag.
       
   DIR Kreditzusage für Griechenland: Ein Tropfen auf den heißen Stein
       
       Die Eurogruppe und der IWF haben dem Land 8,5 Milliarden Euro zugebilligt.
       Jetzt muss der Bundestag prüfen, ob das seinem Mandat entspricht.
       
   DIR Alltag in Griechenland: Die Kunst, von 300 Euro zu leben
       
       Die Rentnerin Anna Zoi versucht, die kleinen Freuden des Lebens zu
       genießen. Ein Kunstwerk der Documenta hilft ihr dabei.
       
   DIR Finanzhilfen für Griechenland: Erleichterung verschoben
       
       Die EU-Minister entscheiden über die Freigabe neuer Hilfskredite. Der vom
       IWF geforderte Schuldenschnitt wird erneut vertagt – wegen Schäuble.