# taz.de -- Steuerreform
DIR Vorschlag zur Steuerreform: AfD will die Reichsten reicher machen
Einheitssteuer statt Steuersätze: Die AfD schlägt eine Steuerreform vor,
die selbst die Union als „Umverteilung von unten nach oben“ kritisiert.
DIR Kommunalwahlen in NRW: Berliner Bremsklotz zu Besuch
Der Bundeskanzler kommt ins nordrhein-westfälische Münster, um der CDU im
Kommunal-Wahlkampf zu helfen. Aber ist Merz überhaupt eine Unterstützung?
DIR +++ USA unter Trump +++: Besondere Show zum 4. Juli
Der US-Präsident wird das „Big Beautiful Bill“ am Unabhängigkeitstag
unterschreiben. Und Nationalparks sollen für ausländische Besucher teurer
werden.
DIR Kabinett beschließt Steuerreformen: Entlastungen für Besserverdiener
Die Bundesregierung beschließt Änderungen der Einkommenssteuer und eine
Steuerklassenreform. Davon profitieren vor allem reiche Familien und Paare.
DIR SPD-Vorstoß zu Steuerreform: Superreiche, zahlen bitte!
Die SPD will Spitzenverdienende mit einer „temporären Krisenabgabe“ zur
Kasse bitten und die Schuldenbremse reformieren. CDU und Linke üben Kritik.
DIR Steuerpläne aus der SPD: SPD-Linke will Privilegien kürzen
Um soziale Projekte nicht zu gefährden, schlagen SPD-Politiker vor,
Steuersubventionen wie das Dienstwagenprivileg zu streichen.
DIR Volkswirt über Erbschaftsteuer: „Viele Privilegien für Milliardäre“
FDP und Union wollen höhere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer. Sie mogeln
sich um die eigentliche Debatte herum, sagt Finanzexperte Gerhard Schick.
DIR Trump kandidiert wieder fürs Weiße Haus: Politik in der ersten Person
Trumps erneute Kandidatur ist eine Flucht nach vorn. Die daraus folgenden
Machtkämpfe in seiner Partei sind für die Demokraten ein Geschenk.
DIR Gustavo Petro folgt auf Ivan Duque: In Kolumbien beginnt der Wandel
Noch nie hatte das Land einen linken Präsidenten. Am Sonntag wird er ins
Amt eingeführt. Auch sein Kabinett sorgt für Aufsehen.
DIR Steuerreform schaffe Jobs für Frauen: Expert:innen für „Realsplitting“
Die aktuellen Gesetze zu Ehegattensplitting und Minijobs benachteiligen
Frauen, zeigt eine neue Studie. Vor allem für Mütter lohne ein
„substanzieller Job“ derzeit oft nicht.
DIR Globale Mindeststeuer: 140 Länder für 15 Prozent
Auch Irland, Estland und Ungarn machen jetzt beim Megaprojekt mit: Die
globale Steuerreform biegt in die Zielkurve, Kritik kommt aus
Schwellenländern.
DIR Steuerreform in Österreich: Zaghafte Ökowende in Wien
Österreichs türkis-grüne Regierung will mit einer Steuerreform nicht nur
die Bürger entlasten. Auch die Energiewende soll so an Fahrt gewinnen.
DIR Proteste und Polizeigewalt in Kolumbien: Mit Kochtöpfen statt Schutzhelmen
Am Nationalfeiertag sind in Kolumbien Tausende gegen die Regierung auf die
Straßen gegangen. Sie forderten auch eine Reform des Polizeiapparats.
DIR Proteste gegen Kolumbiens Regierung: Mutmaßlich 39 Tote durch Polizei
Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen weiter – wie auch die Gewalt
der Sicherheitskräfte. Vor allem in Cali gab es viele Opfer.
DIR Protestwelle in Kolumbien: Auf der Straße
Nach massiven Protesten nimmt Kolumbiens Präsident Iván Duque eine geplante
Steuerreform zurück. Gleichzeitig schickt er die Armee in die Städte.
DIR Umverteilung der Steuerlast: Ran an die Obermittelschicht!
In der Umverteilungspolitik fordern die Parteien viel zu wenig. Die höhere
Mittelschicht muss mit ins Boot genommen werden.
DIR Ein Jahr Donald Trump: Läuft für ihn
Der US-Präsident hat viel erreicht: Er hat seine Steuerreform und den
gemäßigten Muslim Ban durchgesetzt. Das Land ist ein anderes.
DIR Nabu-Experte über die Grundsteuer: „Spekulieren wird belohnt“
Die nächste Bundesregierung muss auch die Grundsteuer reformieren, fordern
Naturschützer und Mieterbund. Siedlungsentwickler Henry Wilke erklärt,
warum.
DIR Politische Elite in den USA: Die Freiheit der wenigen
Die Autorinnen Nancy MacLean und Jane Mayer rekonstruieren, wie einige
Superreiche unbeobachtet die radikale Rechte in Stellung brachten.
DIR Donald Trumps Steuerreform: US-Kongress sagt nochmal „Yes“
Mit der Zustimmung des Kongresses ist die Steuerreform des US-Präsidenten
endgültig verabschiedet. Die Bevölkerung ist Umfragen zufolge weniger
angetan.
DIR Kommentar Trumps Steuerreform: Taktischer Volltrottel
US-Präsident Donald Trump macht einen riesigen Fehler: Mit seiner
Steuerreform kann und wird er sich nur selbst schaden.
DIR Steuerreform in den USA: US-Senat stimmt zu
Die republikanische Steuerreform ist in greifbarer Nähe. Bevor Trump das
Gesetz unterzeichnen kann, muss das Repräsentantenhaus jedoch erneut
darüber abstimmen.
DIR Kommentar Trumps Steuergesetz: Jetzt könnten sie ihn loswerden
Der US-Präsident konnte endlich einen Sieg erzielen – weitere sind jedoch
nicht in Aussicht. Wozu brauchen die Republikaner ihren Trump also noch?
DIR Donald Trumps Steuerreform: Weniger für Arme, mehr für Reiche
Die Reform des US-Präsidenten bringt Umverteilung von unten nach oben.
Liberale wie konservative Experten sind skeptisch.
DIR Trumps geplante Steuerreform: US-Milliardäre gegen Steuernachlässe
Mehr als 400 Superreiche kritisieren in einem offenen Brief die von Donald
Trump geplanten Steuererleichterungen für Wohlhabende.
DIR Trumps Großprojekt: Pläne für Steuerreform vorgestellt
Die Republikaner haben ein Maßnahmenpaket unterbreitet. Die
Unternehmenssteuer soll sinken. Statt sieben soll es nur noch vier
Steuerklassen geben.
DIR Kommentar zu Trumps Steuerplänen: Null mal null ist null
Trump plant die aus seiner Sicht größte Steuerreform aller Zeiten – und
keiner reagiert. Das liegt nicht nur daran, dass er sich nicht durchsetzen
kann.
DIR Reform der Erbschaftsteuer: 100 Prozent auf alles
Bayerns Ministerpräsident Seehofer ist „sehr zufrieden“, Erben dürften es
auch sein. Denn auch weiterhin können sie von der Erbschaftsteuer befreit
bleiben.
DIR Reformvorschlag für Erbschaftsteuer: Betriebsvermögen stärker besteuern
Das Institut für Makroökonomie will die Erbschaftsteuer reformieren. Mit
dem Konzept hätte der Bund seit 2013 4,6 Milliarden Euro einnehmen können.
DIR Proteste in Griechenland: „Das griechische Volk ist am Boden“
Seit Wochen blockieren Landwirte wichtige Straßen im Land. Jetzt
protestierten rund 15.000 in Athen gegen die Renten- und Steuerreform.
DIR Debatte Erbschaftsteuer für Firmenerben: Ein Lehrstück des Lobbyismus
Die Wirtschaft macht Druck bei der Neuregelung der Erbschaftsteuer für
Firmenerben. Diese beschäftigt Ende der Woche Bundestag und -rat.
DIR Steuerreform der Großen Koalition: 17 Euro mehr. Im Jahr, natürlich
Der Wegfall der kalten Progression bringt Niedrigverdienern nichts. Doch
für den Staat produziert die Mini-Steuerreform immense Kosten.
DIR Reform der Erbschaftsteuer: Kuriose Allianz für reiche Erben
Finanzminister Schäuble will die Erbschaftsteuer verschärfen. Der Grüne
Ministerpräsident Kretschmann sperrt sich dagegen.
DIR Gutachten zur Mehrwertsteuerreform: Kleine Leute müssten draufzahlen
7 Prozent auf Kartoffeln, 19 Prozent auf Süßkartoffeln – solch absurde
Steuersätze wollen Experten und Politiker angleichen. Die Reform ginge
zulasten der Geringverdiener.
DIR Wie Großkonzerne Steuerlücken nutzen: Sämtliche Augen zugedrückt
Apple verteidigt sich vor dem US-Senat, kaum Steuern zu zahlen. Deutsche
Politiker sind stolz, dass sie beim Sparen munter mithalfen.
DIR Fiskalstreit in den USA: Obama will Klippe umschiffen
Im Streit um den US-Haushalt kommen sich Republikaner und Demokraten
endlich näher. Wird allerdings auch Zeit, um eine Steuerklippe zu
vermeiden.
DIR Steuerreform in den USA: Alte Rezepte von ganz rechts
Die Republikaner haben einen Vorschlag gemacht, um den Haushaltsabsturz zu
vermeiden. Allerdings waren ihre Ideen schon 2011 gescheitert.
DIR Neue US-Steuerreform: Obama prescht vor
Im Streit über die Vermeidung der „Steuerklippe“ legt die Obama-Regierung
einen konkreten Plan vor. Die Republikaner stellen sich quer.