# taz.de -- Magersucht
DIR Magersucht: Entweder ich esse, oder ich lande in der Klinik
2023 kamen doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen ins
Krankenhaus wie noch 2003. Auch die Autorin stand kurz davor.
DIR Hashtag #skinnytok gesperrt: Social-Media-Plattform handelt zu spät
Tiktok hat einen Hashtag gesperrt, unter dem gefährliche Tipps für Menschen
mit Essstörung gesammelt sind. Der Schritt ist wichtig, kommt aber zu spät.
DIR Keine Hilfe, aber Abschiebung: Magersüchtiges Mädchen soll zurück nach Kolumbien
Eine 17-Jährige flieht mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie ist schwer
magersüchtig und bekommt keinen Therapieplatz. Jetzt droht die Abschiebung.
DIR Tiktok-Trend „Skinny Girl Mindset“: Die Skinny Girls rufen zum nächsten Schlankheitswahn
Schon wieder soll man dünn sein, diesmal angeblich ohne Essverbote und dank
der richtigen Lebenseinstellung. Manche feiern das als Empowerment.
DIR Behandlung von Magersucht: Magic Mushrooms als Therapiehilfe
Halluzinogene Pilze könnten die Behandlung von Magersucht unterstützen. Die
genaue Wirkung von Psilocybin ist aber noch nicht geklärt.
DIR Magersucht und Bulimie im Spitzensport: Kampf um Kilos
Essstörungen im Leistungssport gehören stärker in den Fokus der
Öffentlichkeit. Betroffen sind nicht nur Frauen, und die Sterbequote ist
relativ hoch.
DIR Sigrid Nunez' Debütroman neu übersetzt: Fäden, die kaum zusammenpassen
In „Eine Feder auf dem Atem Gottes“ erzählt Sigrid Nunez vom
chinesisch-panamesischen Vater und der in Nazideutschland aufgewachsenen
Mutter.
DIR Debütroman über dysfunktionale Familie: Lauter Schieflagen
Yade Yasemin Önder lässt es scheppern. In ihrem Debüt „Wir wissen, wir
könnten, und fallen synchron“ erzählt sie von körperlichen Exzessen.
DIR Folgen der Pandemie: Mehr Magersucht seit Corona
Im Laufe der Pandemie sind mehr Menschen an Magersucht erkrankt. Besonders
besorgniserregend ist, dass die Patientinnen immer jünger werden.
DIR Anorexie-Gruppen im Internet: „Schöne Mädchen essen nicht“
Junge Frauen unterstützen sich online beim Hungern, fremde Männer „coachen“
sie – mit verstörenden Mitteln. Eine Recherche in Anorexie-Gruppen.
DIR Betroffene über Magersucht: „Wir waren wie besessen“
Als Jugendliche erkrankte erst ihre jüngere Schwester an einer Magersucht,
dann Kristina Ratsch selbst. Zusammenleben konnten die beiden nicht mehr.
DIR Psychologin über Essstörungen: „Die Anzahl nimmt zu“
Das Sich-Vergleichen ist ein Risikofaktor für Essstörungen, sagt die
Osnabrücker Psychologin Silja Vocks. Ist das Body Positivity-Konzept eine
Lösung?
DIR Männliche Magersucht: Die stille Scham
Magersucht gilt immer noch als „Mädchenkrankheit“. Doch die Zahl erkrankter
Jungen und Männer nimmt zu. Sie leiden oft leiser und bleiben unsichtbar.
DIR Mediziner über Auslöser der Anorexie: „Eine sehr komplexe Erkrankung“
Studien zeigen, dass Magersucht zum Teil genetisch bedingt ist. Dieses
Wissen könne helfen, die Krankheit zu entstigmatisieren, sagt Stephan
Zipfel.
DIR Gesundheit in der Modebranche: Charta gegen Magermodels
Zwei französische Konzerne wollen Models mit Größe 32 vom Laufsteg
verbannen. Grundsätzlich soll mehr auf Gesundheit geachtet werden.
DIR Kritik an Netflix-Film über Magersucht: Auch Essgestörte essen
„To the Bone“ handelt von einer jungen Frau mit Magersucht. Der Film stelle
das Thema unsensibel dar, sagen einige. Ist da was dran?
DIR Nicole Jäger spricht über ihre Essstörung: „Meine Waffe, mein Heilmittel war das Essen“
Mit Humor und Selbstironie schreibt und spricht Nicole Jäger live und im
Kabarett über das Dicksein. Und sie ist als Heilpraktikerin für
Essstörungen hoch begehrt
DIR Essstörung auch wegen Klum-Sendung: „GNTM schon mehrfach geprüft“
„Germany’s Next Topmodel“ trage zu Essstörungen bei, geht aus einer Studie
hervor. Was sagt die Kommission für Jugendmedienschutz dazu?
DIR Kampf gegen die Magersucht: Der Feind auf dem Teller
Perfekt sein, das bedeutet für Pia dünn sein. Also beginnt sie zu hungern.
Nun kämpft sie in einer Psychiatrie gegen ihre Essstörung.
DIR Kritik an Germany's Next Topmodel: Verbeultes Finale
Am Donnerstag endet die Castingshow. Kritik, die Sendung fördere
Magersucht, kontert ProSieben mit Zynismus. Lange wird das nicht gutgehen.
DIR Magersucht in Frankreich: Ran an die Buletten!
Die Nationalversammlung hat beschlossen, Anstiftung zur Anorexie mit einem
Jahr Gefängnis und 10.000 Euro Geldstrafe zu belegen. Sie zielt damit auf
Internetseiten.
DIR Das Bild der Frau: Schönheit ist so eine Sache
Wie sexy sich Frauen fühlen wird stark von der Werbung und den Medien
bestimmt. Viele hungern deshalb, aber manche fühlen sich trotzdem mollig
wohl.