URI: 
       # taz.de -- Spiegel Verlag
       
   DIR Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf
       
       Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim
       BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA.
       
   DIR 75 Jahre der Spiegel: Auf dem Klo liegt kein Magazin mehr
       
       Anlässlich zum Spiegel – Jubiläum fragt sich unser Autor, was eigentlich an
       all der Kritik dran ist. Und was in der Vergangenheit so los war.
       
   DIR Nach Fälschungsskandal beim „Spiegel“: Morbus Seifenoper
       
       Relotius, bekannt als Reportagenfälscher, wirft Juan Moreno Ungenauigkeiten
       vor. Der Vorgang erzählt wenig über die Schwächen des Journalismus.
       
   DIR „Spiegel“ baut Relotius-Ressort um: Özlem Gezer wird „Reporter“-Chefin
       
       Nach dem Fälschungsskandal wird das Relotius-Ressort im „Spiegel“ umgebaut.
       Keine eigenen Seiten mehr, neuer Name – und neue alte Chefin.
       
   DIR Relotius-Skandal beim „Spiegel“: Betrug, Eitelkeit, Versagen
       
       Der „Spiegel“ hat die Relotius-Untersuchung abgeschlossen. Doch der Skandal
       hatte systemische Ursachen, sagen zwei ehemalige Redakteure.
       
   DIR Bericht zu Fälschungen beim „Spiegel“: Das Relotius-Ressort soll weg
       
       Die hausinterne Kommission zum „Spiegel“-Skandal hat ihren Bericht
       vorgelegt. Sie hält das Gesellschaftsressort des Magazins für ein
       Kernproblem.
       
   DIR Fälschungsaffäre um Relotius: „Spiegel“ legt Verträge auf Eis
       
       Nach der Fälschungsaffäre beim „Spiegel“ lassen zwei der Chefs ihren
       Vertrag ruhen. Das kündigte der designierte Chefredakteur Klusmann an.
       
   DIR Nachrichtenmagazin „Spiegel“: Brinkbäumer geht ganz
       
       Der „Spiegel“-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer wird nach seiner Abberufung
       nicht als Korrespondent im Verlag bleiben.
       
   DIR „Der Spiegel“ wechselt Chefredaktion aus: Mehr „Manager Magazin“ wagen
       
       Steffen Klusmann soll als neuer „Spiegel“-Chef Online- und Print-Redaktion
       zusammenlegen. Die Mitarbeitenden erfahren das aus den Medien.
       
   DIR Spiegel stellt NRW-Regionalteil ein: Nach nur drei Monaten ist Schluss
       
       Nach kurzem Testbetrieb stellt der Spiegel seinen Regionalteil für NRW ein.
       Die Auflage stieg nicht so stark wie erwartet.
       
   DIR Mitarbeiterbefragung beim „Spiegel“: Dicke Luft in Hamburg
       
       Der „Spiegel“ stellt fest: Es geht ihm schlecht. Der SWR berichtet über den
       „Innovationsreport“ des Hauses, der sich eher wie eine Abrechnung liest.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: „Ich bin für die taz hier“ klingt traurig
       
       Die Kollegen auf Journalistenreise im heiligen Land sind meschugge. Und ein
       Imagefilm aus dem „Spiegel“-Haus ist sehr eigenartig.
       
   DIR Kommentar „Spiegel“-Chefredakteur: Kündigung verschoben
       
       Die „Spiegel“-Gesellschafter unterstützen Wolfgang Büchners Konzept, das
       Print und Online miteinander verzahnen soll. Sein Stuhl wackelt trotzdem.
       
   DIR Personalwechsel beim „Spiegel“: Neuer Wirbel um Nikolaus Blome
       
       Der Leiter des Berliner „Spiegel“-Büros, Konstantin von Hammerstein, zieht
       vor Gericht. Und zurück. Sein Ärger gilt der vorzeitigen Ernennung Blomes
       zu seinem Nachfolger.
       
   DIR Krach beim „Spiegel“: Revolution muss leider entfallen
       
       Der Widerstand im „Spiegel“ gegen den Mann von der „Bild“ implodiert. Droht
       nun ein zermürdender Kleinkrieg? Verloren hat auf jeden Fall Büchner.
       
   DIR Streit in der „Spiegel“-Redaktion: Der Fuchs im Hühnerstall
       
       Viele Mitarbeiter des „Spiegels“ rebellieren gegen die Verpflichtung von
       „Bild“-Mann Nikolaus Blome als Vize. Die Ablehnung ist jedoch nicht
       einhellig.