URI: 
       # taz.de -- Südsudan
       
   DIR Abschiebungen in Drittländer: Kontraproduktive Erpressung
       
       Trump zwingt die Regierung in Juba zur Aufnahme von in die USA
       Geflüchteten. Die Aufenthaltserlaubnis der Südsudanesen in den USA steht
       auf dem Spiel.
       
   DIR Abschiebungen aus den USA: Erst El Salvador, jetzt Südsudan
       
       Die USA bringen Migranten in den Südsudan. Auch wenn sie gar nicht von dort
       kommen. Ein Gericht will das stoppen.
       
   DIR US-Migrationspolitik: USA widerrufen alle Visa für südsudanesische Staatsbürger
       
       Die USA fühlt sich laut US-Außenminister Rubio von der Übergangsregierung
       in Südsudan „ausgenutzt“. Nun wird die Visa-Vergabe ausgesetzt.
       
   DIR Südsudan am Rande eines neuen Krieges: Vizepräsident verhaftet, UN-Blauhelme in Alarmbereitschaft
       
       Südsudans Armee verhaftet die Nummer zwei der Regierung, Vizepräsident Riek
       Machar. Er ist mit Präsident Salva Kiir zerstritten – wieder einmal.
       
   DIR Machtkampf im Südsudan: Uganda schickt wieder Truppen in den Südsudan
       
       Uganda räumt nach anfänglichem Leugnen doch ein, Truppen nach Südsudan
       entsendet zu haben. Die dortige Übergangsregierung steckt in einer
       Machtkrise.
       
   DIR Ausgangssperre in Südsudan nach Unruhen: Der Krieg in Sudan erreicht Südsudan
       
       Südsudan hängt ökonomisch von Sudans Regierung ab, insbesondere im
       Ölsektor. Aber es hat sich politisch mit der aufständischen RSF-Miliz
       verbündet.
       
   DIR Übergangsstadium wird verlängert: Südsudan verschiebt Wahlen
       
       Der südsudanesische Präsident Salva Kiir verschafft sich erneut mehr Zeit
       für die Wahlvorbereitungen. Unzählige Krisen lähmen das Land.
       
   DIR Internationale Sudan-Konferenz: Endlich Geld. Und jetzt?
       
       Der Zugang zu humanitärer Hilfe im Sudan dürfte praktisch unmöglich sein.
       Die Regierung behindert schon jetzt die internationalen Hilfswerke.
       
   DIR Verhandlungsversuche im Krieg in Sudan: Bis zum letzten Mann
       
       Die Vermittlung zwischen den Kriegsparteien in Sudan ist schwer, beide
       wollen weiter kämpfen. Doch nun bietet sich Südsudan als Mediator an.
       
   DIR Korruption in afrikanischen Staaten: Identitätsstiftender Kampf
       
       In diversen Ländern Afrikas haben Menschen gelernt, mit Korruption zu
       leben. Nun steht das Phänomen aber im Zentrum der staatlichen
       Aufmerksamkeit.
       
   DIR Papst besucht Südsudan: Ökumenischer Friedensruf
       
       Zum Abschluss seiner Afrikareise besucht Papst Franziskus das aktuell
       gefährlichste Land der Welt. Ihn begleiten die Leiter der anglikanischen
       Kirche.
       
   DIR Kleinere Essensrationen für Geflüchtete: Zu wenig Geld für Hungerbekämpfung
       
       Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll
       die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.
       
   DIR Nachruf auf Fotografin Sumy Sadurni: Eine, die immer unterwegs war
       
       Ob in Uganda oder Südsudan: Fotografin und Reporterin Sadurni war in
       Ostafrika stets nah dran – auch für die taz. Nun starb sie mit nur 33
       Jahren.
       
   DIR Putsch in Sudan: Die einsame Protestbewegung
       
       Im Sudan wollen die Generäle wieder die ganze Macht. Der Protest des
       Auslands ist bigott: Die zivile Übergangsregierung wurde einst allein
       gelassen.
       
   DIR Überschwemmungen im Sudan: 84 Tote durch Regenfluten
       
       Im Sudan und dem benachbarten Südsudan hat der Monsunregen eine
       Flutkatastrophe verursacht. Grund ist auch die Erwärmung des Indischen
       Ozeans.
       
   DIR Friedensabkommen für Sudan: Kriegsende fast in Sicht
       
       Sudans Übergangsregierung schließt Frieden mit den Rebellen von Darfur und
       den Nuba-Bergen. Aber wichtige Anführer sind nicht dabei.
       
   DIR Hunderte Tote in Südsudan: Krieg um Land und Vieh
       
       Ein Konflikt um Ressourcen in Südsudans Bundesstaat Jonglei gerät außer
       Kontrolle. Die Regierung spricht von 242 Toten, es könnten viel mehr sein.
       
   DIR Friedensschluss in Südsudan: Gedrückte Stimmung am Nil
       
       In Südsudan führt eine Regierung der nationalen Einheit die zwei
       wichtigsten Warlords zusammen. Einige Streitpunkte sind ungeklärt.
       
   DIR Regierungsbildung im Südsudan: Unmögliches Tandem
       
       Salva Kiir und Riek Machar sollen eine neue Regierung führen und einen
       fragilen Frieden sichern. Kein leichtes Unterfangen, denn sie sind
       Erzrivalen.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in Kenia: Starthilfe statt Spenden
       
       In Kakuma wird ein neues Konzept der Flüchtlingshilfe erprobt: Nicht mehr
       Almosen in Lagern, sondern Starthilfen in der Gesellschaft.
       
   DIR Bürgerkrieg in Südsudan: US-Sanktionen für den Frieden
       
       Zwei Minister, die bislang vom Krieg profitieren, landen auf der
       Sanktionsliste. Präsident und Opposition sollen nun endlich eine Regierung
       bilden.
       
   DIR Klimabedingte Wetterextreme: Horn von Afrika versinkt im Regen
       
       Somalia und Südsudan leiden unter starken Überschwemmungen. Als Ursache
       gilt die Erwärmung des Indischen Ozeans vor Ostafrika.
       
   DIR Friedensprozess im Sudan: Neuer Pakt für Frieden
       
       Übergangsregierung und Rebellen haben eine erste Vereinbarung geschlossen.
       Hilfsorganisationen sollen wieder Zugang zum Land bekommen.
       
   DIR Friedensprozess in Südsudan: Immer mehr Kindersoldaten
       
       Südsudans brutaler Krieg soll bald enden. Regierungsarmee und Rebellen
       sollen verschmelzen. Vorher rekrutieren beide Seiten weiter Minderjährige.
       
   DIR Machtkampf im Sudan: 30 Jahre Macht und Leid
       
       Seit 1989 herrschte Diktator Omar Hassan al-Bashir über den Sudan. Der
       Region brachte er eine Hungersnot und Millionen Tote.
       
   DIR Proteste gegen Diktatur im Sudan: Das Regime lässt scharf schießen
       
       Es begann mit Demos gegen Preiserhöhungen. Aus ihnen wurde ein breiter
       Protest gegen Langzeitherrscher Omar Hassan al-Bashir.
       
   DIR Lage im Südsudan: Hoffnung auf Ende des Krieges
       
       Nach Jahren des Exils ist Oppositionsführer Riek Machar zurückgekehrt. Ob
       das vereinbarte Friedensabkommen hält, ist unklar.
       
   DIR Machtteilungsabkommen in Südsudan: Warlords belohnen sich selbst
       
       Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich
       auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert.
       
   DIR Korruption bei Flüchtlingshilfe: Uganda ist jetzt nicht mehr Vorbild
       
       Uganda galt als Musterbeispiel bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Doch
       Hilfsgelder kamen wiederholt nicht an. Die Korruption hat System.
       
   DIR Waffenstillstand für Südsudan: Hoffnung auf Frieden
       
       Regierung und Rebellen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Abschluss
       international vermittelter Gespräche. Heiligabend tritt sie in Kraft.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Jahreszeiten des Hungers
       
       20 Millionen Menschen in vier afrikanischen Ländern sind akut von Hunger
       bedroht. Konflikte, Klimawandel und Armut bilden eine tödliche Spirale.
       
   DIR Lebensmittelkrise im Südsudan: Essen als Kriegswaffe
       
       Der Krieg im Südsudan hat die Produktion von Nahrungsmitteln verhindert.
       2018 könnte das Land erneut in eine Hungernot rutschen.
       
   DIR Flüchtlinge aus dem Südsudan: Uganda braucht dringend Hilfe
       
       Das afrikanische Land hat mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen,
       doch deren Lage ist prekär. Das UN-Hilfswerk fordert jetzt konkrete
       Maßnahmen.
       
   DIR 65,6 Millionen Menschen auf der Flucht: Neuer Höchststand der Fliehenden
       
       Im vergangenen Jahr waren so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor.
       Besonders alarmiert ist das UNHCR über die Lage im Südsudan.
       
   DIR Kriegsvertriebene im Südsudan: 40 Grad Hitze und kaum Wasser
       
       Zehntausende befinden sich nach einer Regierungsoffensive auf der Flucht.
       Jetzt werden Blauhelme in Aburoc stationiert.
       
   DIR Bürgerkrieg in Südsudan: Angriff auf UN-Friedenstruppe
       
       Ein Stützpunkt ghanaischer Blauhelm-Soldaten wurde beschossen. Wer die
       Angreifer waren, ist bislang nicht bekannt.
       
   DIR Neuer Chef der UN-Entwicklungshilfe: „Wir müssen uns stärker engagieren“
       
       Hat Frieden Bestand in einer Welt, die Globalisierung nur als Gestaltung
       von Märkten versteht? Nein, sagt Achim Steiner, der die
       UN-Entwicklungshilfe verantwortet.
       
   DIR Kolumne Afrobeat: Die Leichen im Keller
       
       Afrikas Konflikte finden zunehmend ohne Öffentlichkeit und Zeugen statt.
       Die Milizen interessieren die Medien nicht und denen ist das ganz recht.
       
   DIR Kommentar zur Hungersnot in Afrika: Geld oder Leben
       
       Nur 4,1 Milliarden Euro brauchte die UN, um mehrere Länder in Afrika vor
       dem Hunger zu bewahren. Ein Bruchteil der Summe kam zusammen.
       
   DIR Hungersnot im Südsudan: Ein Land stirbt
       
       Mit der kommenden Regenzeit beginnt im Südsudan das große Sterben. Wer
       jetzt nichts zu essen hat, wird nicht überleben.
       
   DIR UN-Ökonom über Hunger im Südsudan: „Früh helfen ist billiger“
       
       Im Südsudan herrscht Hungersnot, auch weil Händler sich nicht ins Land
       trauen, sagt Arif Husain von der UNO. Der Markt für Lebensmittel
       funktioniert nicht mehr.
       
   DIR Einschätzung der Vereinten Nationen: Vier Milliarden Euro gegen Hunger
       
       Mit dieser Summe könnten 20 Millionen Menschen in Afrika vor dem
       unmittelbar drohenden Hungertod bewahrt werden.
       
   DIR Kommentar Unterstützung für Südsudan: Schmutzige Hilfe
       
       Die Helfergebühren sind reine Abzocke. Doch die UN könnten Finanzsanktionen
       gegen die Regierung erlassen, um gegen den Hunger vorzugehen.
       
   DIR Unterstützung für den Südsudan: Wer hilft, wird abgezockt
       
       Die Arbeitserlaubnis für ausländische humanitäre Helfer kostet jetzt 10.000
       statt 100 Dollar. Es bleibt weniger Geld für die Hungernden.
       
   DIR Hungersnot im Südsudan: Es gibt noch Hoffnung
       
       Der Präsident verspricht freien Zugang zu allen Notgebieten. Die UNO hofft
       auf neue Hilfsgelder, Zusagen aus London und Brüssel kamen bereits.
       
   DIR Krieg im Südsudan: Von Anfang an zerrissen
       
       Der jüngste Staat der Welt kommt nicht zur Ruhe. Die Bevölkerungsgruppen
       der Dinka und Nuer sind zerstritten. 2013 begann der Bürgerkrieg.
       
   DIR Kommentar Hungersnot im Südsudan: Notstand als letzte Hoffnung
       
       Fünf Millionen Menschen sind in Lebensgefahr – die Krise ist
       menschengemacht. Die Reaktion der Weltpolitik auf das Drama ist lächerlich.
       
   DIR Krieg und Hungersnot im Südsudan: Erst verzehrt der Körper
       
       Südsudans Regierung führt weiterhin einen erbitterten Vernichtungskrieg
       gegen das eigene Volk. Die UNO ruft nun eine Hungersnot aus.
       
   DIR Akute Hungersnot im Südsudan: 100.000 Menschen droht der Tod
       
       Der Bürgerkrieg hat Teile des Südsudan in eine Hungersnot gestürzt. Die UNO
       warnt vor Tausenden von Toten. Vor allem für Kinder ist die Lage
       dramatisch.
       
   DIR Bürgerkrieg im Südsudan: 20.000 Geflüchtete verschwunden
       
       Die Menschen sollen vor Kämpfen zwischen Armee und Rebellen im Norden des
       Landes geflohen sein. Die UNO hat ihre Spur verloren. Das Militär behindert
       die Suche.