URI: 
       # taz.de -- Mad Men
       
   DIR Nachruf auf Playboy-Gründer Hefner: Der Hasenimperator
       
       Hugh Hefners Kundschaft sollte das Mannsein genießen können. Es ging ihm
       weniger um Wichsvorlagen als um ein liberales Lebensgefühl.
       
   DIR Kolumne Die Couchreporter: Zusammen ist man mehr allein
       
       Das ungehemmte Gucken von Serien zerstört das Fundament der heilen Familie.
       So werden wir keine Goldenen Hochzeiten mehr erleben.
       
   DIR Kolumne Die Couchreporter: Kaputt sein bleibt Männersache
       
       Wie „Mad Men“, nur Siebziger: So ist die neue HBO-Serie „Vinyl“. Es stellt
       sich die Frage, warum wir Menschen so sehr feiern, die sich selbst
       zerstören.
       
   DIR ZDF-Serie nach US-Vorbild: Wieder wie die Amis
       
       Die ZDF-Serie „Blochin – Die Lebenden und die Toten“ wird horizontal
       erzählt. Sie kennt weder Gut noch Böse, nur Jürgen Vogel schwächelt.
       
   DIR Die 67. Emmy-Verleihung: Veränderung durch Gelegenheiten
       
       Man könne keinen Emmy für Rollen gewinnen, die es nicht gibt, sagte Viola
       Davis. Sie gewann als erste Afroamerikanerin in der Königinnendisziplin.
       
   DIR „Mad Men“ – die letzte Folge: Ommmmmm!
       
       „Mad Men“ ist zu Ende. Was haben wir geweint, was haben wir gelacht. Was
       haben die mit uns gemacht? Ein sensationelles Finale.
       
   DIR Mad Men – die letzten Folgen (13): Der Rhythmus der Straße
       
       Nur noch eine Folge, dann endet eine Ära. „The Milk and Honey Route“ stellt
       existenzielle Fragen. Eine großartige Folge vor dem großen Finale.
       
   DIR „Mad Men“ – die letzten Folgen (12): Space Oddity
       
       Nur noch zwei Folgen. Und Mad Men wird immer besser. „Lost Horizon“ bietet
       noch einmal alles auf, was die Serie ausmacht: Sex, Liebe, Kapitalismus,
       Dada.
       
   DIR „Mad Men“ – die letzten Folgen (11): Ein Drink allein hilft nicht
       
       Noch viermal, dann geht eine Ära zu Ende. In der Episode „Time & Life“
       dreht sich alles um berufliche Veränderung – noch ein Ende einer Ära.
       
   DIR „Mad Men“ – die letzten Folgen (10): Die Zukunft ist ein leeres Apartment
       
       Noch fünfmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Episode „The Forecast“ stellt
       die großen Fragen nach dem, was kommt. Findet Don Draper Antworten?
       
   DIR „Game of Thrones“ vs. „Mad Men“: Kampf um den TV-Thron
       
       Ob der neuen Staffel der Serie „Game of Thrones“ vergessen alle, „Mad Men“
       zu schauen. So geht das nicht. Oder doch? Eine Debatte.
       
   DIR „Mad Men“ – die letzten Folgen (9): Sidekicks und Sexismus
       
       Noch sechsmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Folge „New Business“ liefert
       aber keinen Hinweis auf ein dramatisches Finale.
       
   DIR „Mad Men“ – die letzten Folgen (8): Das ungelebte Leben
       
       Noch sieben Folgen, dann ist die Ära „Mad Men“ zu Ende. Die finalen
       Episoden der US-Serie um Werber im New York der 60er-Jahre in der
       Rückschau.
       
   DIR Finale von „Mad Men“: Tschüss, Boys!
       
       Das Ende der Antihelden: Ab dem 5. April laufen in den USA die letzten
       sieben Folgen einer der stilprägendsten TV-Serien der vergangenen Dekade.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Ende der Mad-Men-Redaktionskultur
       
       Die „Abendzeitung“ ist insolvent, Gaede hat noch Eier und ausgerechnet die
       Chefredakteurin der „Brigitte“ spricht am Frauentag im Hamburger Rathaus.
       
   DIR US-Fernsehpreise Emmy: Breaking Fucking Bad
       
       Die letzte Staffel „Breaking Bad“ läuft im US-Fernsehen und bekommt endlich
       einen Emmy. Auch Michael Douglas wird ausgezeichnet, „Mad Man“ hingegen
       nicht.
       
   DIR Winterbottoms „The Look of Love“: „Mad Men“ im Nacktheitengeschäft
       
       Porträt eines Epochen- und Sittenwandels: In Michael Winterbottoms „The
       Look of Love“ triumphiert die Ausstattung über die Geschichte.
       
   DIR Kolumne Nüchtern: Klarer in Brandenburg
       
       Zwar haben Menschen schon immer Alkohol getrunken, aber heute trinken wir
       unvergleichlich mehr. Warum die „Mad Men“-Nostalgie in die Irre führt.