URI: 
       # taz.de -- Prokon
       
   DIR Kommentar Probleme bei German Pellets: Grün ist nicht immer Gold
       
       Hohe Renditen plus gutes Öko-Gewissen? Bei Prokon ging das schief, bei
       German Pellets tut es das vielleicht auch. Aber es gibt Unterschiede.
       
   DIR Öko-Investment in der Krise: Rätsel um Absturz von German Pellets
       
       Anleihen eines der weltgrößten Hersteller von Holzpellets verlieren massiv
       an Wert. Das dürfte viele Kleinanleger treffen.
       
   DIR Insolvenz der Prokon GmbH: Gericht lehnt Beschwerden ab
       
       Die Umwandlung der insolventen Windenergie-Firma Prokon in eine
       Genossenschaft ist rechtskräftig. So urteilt das Landgericht Itzehoe.
       
   DIR Kommentar Prokon wird Genossenschaft: Sieg der Bürger
       
       Ein Erfolgsmodell: Die Gläubiger der insolventen Windenergie-Firma Prokon
       wollen das Projekt als Genossenschaft fortführen.
       
   DIR Umwandlung in Genossenschaft: Prokons Freunde gewinnen
       
       Die Gläubiger der insolventen Windkraftfirma entscheiden sich für das
       Genossenschaftsmodell und gegen einen Einstieg von EnBW.
       
   DIR Windkraftfirma Prokon: Aufwind für Genossenschaft
       
       Öko-Stromanbieter wie die EWS Schönau und Naturstrom bieten an, Anteile von
       Prokon-Anlegern zu übernehmen – um EWE fernzuhalten.
       
   DIR Insolventer Windkraftbetreiber Prokon: 660 Millionen Euro benötigt
       
       Um als Genossenschaft weiterexistieren zu können, braucht Prokon mehr als
       eine halbe Milliarde Euro. Auch eine Übernahme durch EnBW steht im Raum.
       
   DIR Kommentar Prokon-Übernahme: Ein Symbol für die Energiewende
       
       Für Energieversorger wie EnBW sind gestrauchelte Pioniere wie Prokon ein
       Ausweg. Denn lange haben sie das Thema erneuerbare Energien verschlafen.
       
   DIR EnBW will Windkraftfirma Prokon kaufen: Begehrte Pleitefirma
       
       Das Insolvenzverfahren von Prokon steht kurz vor dem Abschluss. Im Juli
       entscheidet sich, ob das Unternehmen verkauft wird. Auch EnBW bietet mit.
       
   DIR Bremer Wohnprojekte bedroht: Die gut gemeinte Gefahr
       
       Ein neues Gesetz zum Schutz von KleinanlegerInnen könnte viele
       selbstverwaltete Projekte in Bremen in die Insolvenz treiben.
       
   DIR Insolvenz der Windenergie-Firma Prokon: Anleger sollen 50 Prozent verlieren
       
       Der Insolvenzverwalter von Prokon hat die Investoren um einen „Teilverzicht
       im Bereich von 50 Prozent“ gebeten. Bei der Sanierung werden zwei Wege
       parallel verfolgt.
       
   DIR Schutz vor riskanten Geldanlagen: Dorfläden bleiben verschont
       
       Gut für das Mietshäuser-Syndikat: Nun soll es im neuen
       Kleinanlegerschutzgesetz Ausnahmen für Genossenschaften und gemeinnützige
       Projekte geben.
       
   DIR Neue Firma, alte Masche: Prokon-Exchef kann's nicht lassen
       
       Der Gründer des insolventen Windkraftprojektierers sammelt erneut Geld -
       und verspricht ethische Geschäfte. Verbraucherschützer warnen.
       
   DIR Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz: Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden
       
       Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales
       Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für
       bürgerschaftliche Projekte.
       
   DIR Ermittlungen gegen Windenergie-Firma: Das Mini-Prokon aus Göttingen
       
       Verschwieg das Windpark-Unternehmen EEV potenziellen Anlegern bekannte
       Risiken? Die Staatsanwaltschaft hat „leitende Mitarbeiter“ im Visier.
       
   DIR Nach der Gläubigerversammlung: Weg frei für „Prokon 2.0“
       
       Prokon-Chef Rodbertus hat den Machtkampf um den Windparkkonzern verloren.
       Wie soll die Firma künftig organisiert sein – als Genossenschaft?
       
   DIR Kommentar Prokon-Insolvenz: Windige Versprechen
       
       Carsten Rodbertus, Gründer des Windenergiekonzerns Prokon, ist Geschichte.
       Das ist gut so. Endlich hat die Firma wieder eine Zukunft.
       
   DIR Gläubigerversammlung von Prokon: Showdown bei der Windkraftfirma
       
       Die Gläubiger des Windkraftkonzerns Prokon haben einen Insolvenzplan
       beschlossen. Firmengründer Carsten Rodbertus erlitt eine Niederlage.
       
   DIR Gläubigerversammlung bei Prokon: Abstimmen über die Zukunft
       
       75.000 Anleger bangen bei der insolventen Windenergie-Firma Prokon um ihr
       Geld. Nun sollen sie die Weichen für die Sanierung stellen.
       
   DIR Schadensersatz für Pleitefirma: Prokon-Gründer soll bluten
       
       Im Insolvenzverfahren des Ökostromers soll Ex-Chef Rodbertus zahlen. Das
       könnte teuer werden: Angeblich liegt der Schaden bei einer halben Milliarde
       Euro.
       
   DIR Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden
       
       Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der
       inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter.
       
   DIR Prokon-Insolvenz: Schlimm, aber nicht so schlimm
       
       Beim Windkraft-Finanzierer Prokon fallen 150 Jobs weg, die Anleger
       verlieren einen Großteil ihres Geldes. Verbraucherschützer kritisiert die
       Kapitalmarktgesetze.
       
   DIR Gebeutelte Ökofirma: Prokoner werden zu Genossen
       
       Eine neue Gesellschaftsform soll den Windkraftprojektierer aus der Krise
       führen. Über das Insolvenzverfahren ist noch nicht entschieden.
       
   DIR Windkraftfirma beantragt Insolvenz: Einfach nur „Pech gehabt“
       
       1.600 Anleger hatten Genussrechte von „Windwärts“ gekauft. Nun beantragt
       die Firma Insolvenz. Doch der Verwalter sagt, es gibt noch Hoffnung.
       
   DIR Insolventer Windparkfinanzierer: Bafin kannte Prokons Probleme
       
       Die Finanzaufsicht kannte die problematische Lage bei Prokon. Aber die
       Bafin-Aufseher hatten nach eigenen Angaben keine Handhabe gegen das
       Unternehmen.
       
   DIR Restrukturierungspläne bei Prokon: Insolvenz in der Schwebe
       
       Nach dem Insolvenzantrag versucht das Windenergie-Unternehmen, eine
       Eröffnung des Verfahrens doch noch zu verhindern. Vorerst bleibt die
       Zukunft der Firma ungewiss.
       
   DIR Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen
       
       Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent
       ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld.
       
   DIR Kommentar Prokon: Die Gier der Guten
       
       Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage.
       Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn
       ausgeschaltet bleibt.
       
   DIR Nach Insolvenzanmeldung: Ungewissheit um Prokon
       
       Der Windanlagen-Finanzierer hat Insolvenz angemeldet. Die Sorge um
       Anlegergeld und Arbeitsplätze wächst. Die Regierung will riskante
       Finanzprodukte notfalls verbieten.
       
   DIR Prokon doch nicht vor Insolvenz?: Komplizierte Genussrechte
       
       Die Anleger sichern Prokon nur rund 50 Prozent des Kapitals zu. Wie es im
       Hinblick auf eine drohende Insolvenz weitergeht, bleibt offen.
       
   DIR Windparkbetreiber Prokon: Die Vision überlebt die Pleite
       
       Sie nennen sich „Freunde von Prokon“. Sie kämpfen für ihre trudelnde Firma.
       Doch was treibt sie an? Der Versuch einer Annäherung.
       
   DIR Nachhaltige und ökologische Geldanlagen: Mit gutem Gewissen investieren
       
       Auch nach dem Fall Prokon gibt es attraktive Objekte und Anlageformen im
       Bereich der Ökoenergie. Eine Gebrauchsanweisung.
       
   DIR Windenergiefirma Prokon in Schieflage: Zu viele Anleger wollen gehen
       
       Rund 13 Prozent des Genussrechtskapitals wurden bei Prokon bereits
       gekündigt – zu viel. Was wird bei einer Insolvenz aus den
       Produktionsanlagen?
       
   DIR Windparkbetreiber Prokon: Leichtsinn und Politikversagen
       
       Die Lübecker Staatsanwaltschaft prüft, ob es bei Prokon einen
       Anfangsverdacht auf Betrug gibt. Viele Kunden lassen dennoch nichts auf die
       Firma kommen.
       
   DIR Drohende Prokon-Insolvenz: „Anlegern droht ein Riesenverlust“
       
       Mit der Kündigung sichern sich Genussrechtsinhaber zumindest den Anspruch
       auf ihr Geld, sagt Fachanwalt Thorsten Krause
       
   DIR Kommentar Prokon vor der Insolvenz: Kapitalismuskritik als Sedativum
       
       Eine Ökostromfirma, die hohe Zinsen auszahlt, viel Werbung macht und kein
       Geld bei Banken holt: seltsam. Prokons Anleger hätten aufpassen müssen.
       
   DIR Prokon droht mit Insolvenz: Auf den Genuss folgt die Reue
       
       Die Insolvenzdrohung des umstrittenen Ökoenergie-Konzerns schockiert rund
       75.000 Anleger. Auf dem Spiel stehen 1,4 Milliarden Euro.
       
   DIR Ökoenergie-Finanzierer in Not: Prokon droht die Insolvenz
       
       1,4 Milliarden Euro haben Anleger Prokon anvertraut. Weil nun zu viele auf
       einmal ihr Kapital abziehen wollen, steht das Unternehmen vor der
       Zahlungsunfähigkeit, sagt es selbst.