# taz.de -- Haftbefehl
DIR Haftbefehl-Doku auf Netflix: Alles kann gezeigt werden
Die Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl ist schonungslos offen. Sie
zeigt einen Menschen, der mit seiner Vergangenheit kämpft – beinahe bis auf
den Tod.
DIR Antisemitismus im Pop: Just another brick in the wall
Kann es sein, dass Pop ein Antisemitismusproblem hat? Maria Kanitz und
Lukas Geck durchleuchten die Szene in ihrem Buch „Lauter Hass“.
DIR Ermittlungen gegen Karim Khan: IStGH-Chefankläger legt Amt vorerst nieder
Khan wird sexuelles Fehlverhalten von einer Mitarbeiterin vorgeworfen.
Zuletzt hatte der Chefankläger Haftbefehl gegen Netanjahu erlassen.
DIR Einreiseverbot für Serbenführer Dodik: „Gefahr für die Zukunft von Bosnien-Herzegowina in der EU“
Der pro-russische Politiker Milorad Dodik darf nicht mehr nach Deutschland
und Österreich reisen. Gegen ihn liegt ein internationaler Haftbefehl vor.
DIR Netanjahu in Ungarn: Schulterschluss gegen internationales Recht
Der israelische Premier Netanjahu reist trotz internationalen Haftbefehls
zu seinem Amtskollegen Orbán. Beide wollen wohl auch eins: ablenken.
DIR Präsident der Republika Srpska: Geflüchteter Dodik taucht in Moskau auf
Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik wird per Haftbefehl gesucht. Der
Freund Putins will den serbischen Landesteil von Bosnien und Herzegowina
abspalten.
DIR Strafgerichtshof Den Haag gegen Taliban: Ein feministischer Antrag
Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die
Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben.
DIR Festnahme in Südkorea: Der stoische Präsident
Mit Yoon Suk Yeol ist erstmals ein formal amtierender Präsident Südkoreas
festgenommen worden. Nun könnte er mit Verschwörungstheorien Erfolg haben.
DIR IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu: Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Israels
Regierungschef Benjamin Netanjahu erlassen. Er steht seit Monaten unter
Kritik.
DIR Porträt über Chefankläger Karim Khan: Erst Wunschkandidat, dann Buhmann
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag fordert
Haftbefehle gegen Hamas-Führer, aber auch gegen Israels Premier Netanjahu.
DIR Fast 800 offene Haftbefehle: Wo sind all die Neonazis hin?
Es ist ein leichter Rückgang, doch insgesamt steigt die Zahl der gesuchten
Rechtsextremen seit Jahren. Die Linke fordert mehr Fahndungsdruck.
DIR Politisch motivierte Kriminalität: 1.000 untergetauchte Rechtsextreme
Die Zahl der mit Haftbefehl gesuchten extrem Rechten dürfte höher sein als
gedacht. Bisher tauchen Reichsbürger und Verschwörungsideologen nicht auf.
DIR Neuer Haftbefehl gegen Deniz Yücel: Er nennt Erdoğan „Putschisten“
Dem „Welt“-Korrespondenten wird unter anderem Beleidigung des türkischen
Präsidenten vorgeworfen. Ein türkisches Gericht hat nun Haftbefehl
erlassen.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Region Lwiw mit Drohnen angegriffen
Der türkische Präsident Erdoğan hat die Verlängerung des Getreideabkommens
mit der Ukraine angekündigt. Putin unterzeichnet das umstrittene Gesetz
über „Freiwillige“.
DIR Studium und Klasse: Scham, Stolz, Studienabschluss
Unser Autor hat endlich sein Masterstudium erfolgreich beendet – nach 14
Semestern, mit 32 Jahren. Warum der Weg zum Abschluss so ein langer war.
DIR 915 Haftbefehle nicht vollstreckt: Neonazis dringend gesucht
Wegen offener Haftbefehle wird nach Hunderten Rechtsextremen gefahndet. Die
Linke fordert mehr Druck bei der Suche.
DIR Offene Haftbefehle gegen Neonazis: 568 Rechtsextreme gesucht
Die Zahl offener Haftbefehle gegen Neonazis bleibt hoch. Laut
Innenministerium ermitteln Behörden „mit Nachdruck“, die Linkspartei sieht
das anders.
DIR Rap in Deutschland und Frankreich: Gefühle aus Frankreich
Deutschsprachiger Rap ist ohne Einflüsse aus dem Nachbarland gar nicht
denkbar. Zeit für eine vorläufige Bilanz.
DIR Ein Spanier wird vom FBI gesucht: Nordkoreas Embargobrecher
Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung
ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben.
DIR Nach Polizistenmord in Kusel: Komplize auf freiem Fuß
Fünf Wochen nach dem Polizistenmord von Kusel wurde der Haftbefehl gegen
den Komplizen des Tatversächtigen aufgehoben. Es bestehe keine
Fluchtgefahr.
DIR Polnische EU-Haftbefehle: EuGH: Auslieferung bleibt möglich
Gerichte müssen vor einer Auslieferung nach Polen eine zweistufige Prüfung
anwenden. Betroffene müssen nachweisen, dass ein unfaires Verfahren droht.
DIR Rechtsextreme mit offenen Haftbefehlen: Abgetauchte Neonazis hatten Waffen
Die Polizei sucht 596 Rechtsextreme mit Haftbefehlen.Einige der
Abgetauchten besaßen Waffen. Die Linke fordert Aufklärung.
DIR Offene Haftbefehle gegen Nazis: 596 Rechtsextremisten gesucht
Die deutschen Behörden fahnden derzeit nach fast 600 Nazis wegen
verschiedener Delikte. Bei 147 Gesuchten geht es um mögliche Gewalttaten.
DIR Burger für 22,50 Euro: Bei „Haftbefehl“ ist alles bio
Der wohl erfolgreichste deutsche Rapper dealt jetzt mit Burgern. Und das
ausgerechnet in Hannover, ausgerechnet im Nobelviertel List.
DIR Die Wahrheit: Kaputte Aufzüge
Nicht nur in sozialen Randlagen kann es Probleme mit Aufzügen geben.
Sondern auch im öffentlichen Nahverkehr.
DIR Neues Album von Haftbefehl: Gute Beats schon verbraten
Der Offenbacher Gangstarapper Haftbefehl ist im crossmedialen Powerplay.
Aber hat es sein neues Werk „Das schwarze Album“ auch verdient?
DIR Soziologe über Gangstarap: Kampfansage an Ackermann
Im Buch „Soziologie des Gangstarap“ analysiert Martin Seeliger das Genre
als gesellschaftliche Suche zwischen Ungleichheitskritik und Regression.
DIR CDU-Politiker Mark Hauptmann: Ermittlungen wegen Bestechlichkeit
Im Zuge der Maskenaffäre um einige Unionspolitiker sind die Büros von Mark
Hauptmann durchsucht worden. Der Politiker bestreitet die Vorwürfe.
DIR Kataloniens Ex-Regionalpräsident: Puigdemont wird nicht ausgeliefert
Ein belgischer Richter hat den Vollzug des europäischen Haftbefehls
ausgesetzt. Der Separatistenführer kann nun nicht nach Spanien überstellt
werden.
DIR Haftbefehl gegen Polizisten: Vergewaltigung im Dienst
Zwei Polizisten sollen in Thüringen bei einer Wohnungsdurchsuchung eine
Frau vergewaltigt haben. Gegen sie wurde Haftbefehl erlassen.
DIR Drohmails mit rechtsextremen Inhalten: Verdächtiger kein Einzeltäter?
Der mutmaßliche Verfasser rechtsextremer Drohmails an Behörden handelte
offenbar nicht alleine – denn nun traf ein neues Schreiben ein.
DIR Nach rechtsextremen Drohschreiben: Verdächtiger in Untersuchungshaft
Am Freitag hatten die Ermittler die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht.
Jetzt erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl.
DIR Internationale Polizei: Die Aufgaben von Interpol
Interpol hat einen neuen Präsidenten. Doch was macht der Verein eigentlich?
Und gibt es diese „internationalen Hafbefehle“?
DIR Tötungsdelikt in Chemnitz: Ein Festgenommener wieder frei
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat einen 22-jährigen Mann aus der
Untersuchungshaft entlassen. Es bestehe kein dringender Tatverdacht gegen
ihn.
DIR Chemnitzer Haftbefehl im Internet: Staatsanwaltschaft ermittelt
Rechte haben den Haftbefehl der Chemnitzer Staatsanwaltschaft gegen zwei
mutmaßliche Täter ins Netz gestellt. Doch das ist verboten.
DIR Chemnitzer Haftbefehl veröffentlicht: „Ungeheuerlicher Vorgang“
In rechten Kreisen kursiert der Haftbefehl gegen Tatverdächtige von
Chemnitz. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer lobt indes die
Polizei.
DIR In türkischer Untersuchungshaft: Erneut Haftbefehl für Deutschtürken
In der Türkei ist wieder gegen einen Deutschtürken ein Haftbefehl erlassen
worden. Reporter ohne Grenzen geht von einer langen Inhaftierung aus.
DIR Nach OLG-Entscheidung zu Puigdemont: Baldige Entlassung ist möglich
Nach der teilweisen Aussetzung des Auslieferungshaftbefehls könnte
Puigdemont bald freikommen. Die spanische Regierung ist unzufrieden.
DIR Entscheidung des Oberlandesgerichts: Puigdemont unter Auflagen frei
Das Gericht erlässt zwar einen Auslieferungshaftbefehl, setzt den Vollzug
aber unter Auflagen aus. Dazu gehört unter anderem die Zahlung einer
Kaution.
DIR Kommentar Auslieferung Puigdemonts: Konstruierter Haftbefehl
Puigdemonts Anwälte bezeichnen den europäischen Haftbefehl gegen ihn als
„Pfusch“. Die deutschen Richter werden sich auch darüber wundern.
DIR Kommentar Festnahme Puigdemonts: Es gilt die Gewaltenteilung
CSU, FDP und Linke fordern die Freilassung des katalanischen
Nationalistenführers Carles Puigdemont. Doch das entscheidet einzig die
Justiz.
DIR Festgenommener Separatistenchef: Puigdemont beschäftigt die Justiz
Kataloniens Ex-Regionalpräsident Puigdemont bleibt vorerst in Gewahrsam,
entschied das Amtsgericht Neumünster. Nun beginnt das
Auslieferungsverfahren.
DIR Europäischer Haftbefehl und Puigdemont: Ein superheikler Fall
Die Justiz muss über die Auslieferung von Carles Puigdemont entscheiden.
Bei Problemen wird Spanien den Antrag zurückziehen.
DIR Eingesperrte nach dem G20-Gipfel: Knast wegen schwarzen Schals?
Bisher hat die Hamburger Justiz 51 Haftbefehle gegen mutmaßliche
Randalierer ausgestellt. Eine Anwältin spricht von politischen Motiven.
DIR Proteste in Marokkos Berberregion: Über Nacht zum Helden
In Nordmarokko protestieren junge Menschen seit Monaten für mehr soziale
Gerechtigkeit. Ihr Anführer Zafzafi wird nun per Haftbefehl gesucht.
DIR Offene Haftbefehle: Berliner Neonazis abgetaucht
Die Berliner Justiz sucht nach 27 flüchtigen Neonazis. Die Innenverwaltung
beteuert, sich stärker als früher um Rechtsextremismus zu kümmern.
DIR Öffentlich-rechtliche Rundfunkgebühren: Nicht gezahlt – Haftbefehl
Eine Frau aus Brandenburg weigert sich, ihre Rundfunkbeiträge zu leisten.
Deshalb droht ihr nun Gefängnis.
DIR Neues Album von Haftbefehl & Xatar: Großmäuliges Gangstertainment
Sie mögen längst erfolgreich sein, dennoch inszenieren sich Haftbefehl und
Xatar auf „Der Holland Job“ als Gefangene ihrer Vergangenheit.
DIR Kolumne Habibitus: Problematic Fav
Das Schöne an Leuten, die man cool und fragwürdig zugleich findet, ist,
dass sie einem neue Denkanstöße geben. Senna Gammour zum Beispiel.
DIR Deutsches Recht und Europarecht: Das Grundgesetz geht vor
Das Bundesverfassungsgericht brüskiert mit einem Grundsatzurteil zur
Auslieferung eines Amerikaners an Italien den Europäischen Gerichtshof.