URI: 
       # taz.de -- Bürgerschaft
       
   DIR Debatten in der Bremischen Bürgerschaft: Leben ist Unordnung
       
       Die Bremische Bürgerschaft hat eine einzigartige Tagesordnung. Über die
       Reihenfolge der Debatten gibt sie keine Auskunft. Irre? Durchaus. Aber gut!
       
   DIR Bürgerschaftswahlen in Hamburg: Danke, Hamburg!
       
       Hamburg zeigt supersympathisch, was wahre Bürgerschaft heißt. Deutschland
       sollte sich daran ein Beispiel nehmen.
       
   DIR Bremer Bürgerschaft ändert Praxis: Neue Regeln nach AfD-Podium
       
       Nach einer umstrittenen AfD-Diskussion dürfen nur noch
       Bürgerschaftsfraktionen und der Präsident im Bremer Parlament
       Veranstaltungen durchführen.
       
   DIR Volkmar Wölk über Podiumsgäste der AfD: „Die Linie von Höcke vertreten“
       
       Volkmar Wölk, Rechtsextremismus-Experte und Buchautor, erklärt, wer so
       alles auf dem AfD-Ticket in der Bürgerschaft sprechen darf.
       
   DIR Personalmangel in Bremens Parlament: Bürgerschaft spart an sich selbst
       
       Der Protokolldienst der Bürgerschaft hinkt wegen Personalmangels volle neun
       Monate hinterher. Das gefährdet die Demokratie, sagt die Linke
       
   DIR Gentrifizierung befürchtet: Pachtpreise steigen spektakulär
       
       Bei auslaufenden Erbpachtverträgen steigen die zu zahlenden Mietzinsen um
       das bis zu 80-fache. Lübeck streitet nun über einen sozialverträglichen
       Übergang.
       
   DIR Bremer Wahlergebnis ist gültig: Ein AfD-Abgeordneter weniger
       
       Der Staatsgerichtshof hat geurteilt: Es gibt keine Neuwahl und die SPD-Frau
       behält ihr Mandat. Die AfD hat den Streit um die Stimmenauszählung
       verloren.
       
   DIR Such a lovely place: Alternative zu Deutschland
       
       Hamburgs AfD-Fraktionschef Kruse gönnt sich drei Monate Kalifornien. Kein
       Problem, findet sein Stellvertreter.
       
   DIR Carsten Sieling neuer Bürgermeister: Kein Heide-Mord in Bremen
       
       Die Bürgerschaft wählt SPD-Mann Carsten Sieling. Die grüne Spitzenfrau
       Karoline Linnert schrammt knapp am Debakel vorbei.
       
   DIR AfD in Hamburg: Jörn Kruse schmeißt hin
       
       Nach AfD-Gründer Lucke hat auch Hamburgs Chef Kruse genug und tritt zurück.
       Die Bürgerschaft ändert wegen der AfD die Grundlage für die
       Härtefallkommission.
       
   DIR Grünen-Politikerin Wendland über geschlossene Heime: „Die Idee ist perfide“
       
       Susanne Wendland, grüne Abgeordnete in der bremischen Bürgerschaft, beklagt
       fehlende Debatten und innere Widersprüche im Sozialressort.
       
   DIR Kommentar Bürgerschaft Bremen: Wahl ohne Wahl
       
       Die herben Verluste der Koalition haben Gründe. Rot-Grün verwaltet den
       Mangel, der Sparkurs ist kaum noch zu ertragen. Euphorie entsteht so nicht.
       
   DIR Bürgerschaftswahl in Bremen: SPD gewinnt, Rot-Grün wackelt
       
       Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen bleibt die SPD stärkste Kraft, für
       Rot-Grün könnte es eng werden. Die FDP zieht wieder in die Bürgerschaft
       ein.
       
   DIR Olympia macht's nötig: Hamburg führt die Volksbefragung ein
       
       Eine Verfassungsänderung macht den Weg frei für ein "Olympia-Referendum" im
       kommenden Herbst. Kritiker fürchten eine Aushebelung von Volksentscheiden.
       
   DIR Inklusion in Bremen: Vorreiter nur auf dem Papier
       
       Ein Bündnis fordert deutliche Verbesserungen zur Umsetzung der Inklusion in
       Bremen. Das Bildungsressort stimmt zu.
       
   DIR Neuer Senat in Hamburg: Das Scholz-Grüne-Dutzend steht
       
       Olaf Scholz bleibt für die nächsten fünf Jahre Hamburgs Erster
       Bürgermeister und die Grünen dürfen mitregieren. Niedrige Frauenquote sorgt
       für Unmut.
       
   DIR Umstrittene Grünen-Parlamentarierin: Kein Rausschmiss von Nebahat Güclü
       
       Die Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete sprach vor türkischen Nationalisten.
       Das reicht nicht für einen Ausschluss, entschied jetzt das Schiedsgericht
       der Partei.
       
   DIR Grünen-Mitglieder zu Koalition: Von Jubel keine Spur
       
       Ein Mitgliederabend der Grünen nimmt die bisherigen Ergebnisse der
       Verhandlungen mit der SPD eher reserviert zur Kenntnis. Bei Umwelt zu wenig
       erreicht.
       
   DIR Agrarpolitik hat Zukunft: Bremen und das Biofleisch
       
       Landwirtschaftspolitik hat Bremen meist Niedersachsen überlassen: Ein
       verändertes Bewusstsein für Tierwohl und Verbraucherschutz könnte das
       ändern.
       
   DIR Nach der Hamburg-Wahl: Gewinner und Verlierer
       
       Vom Hamburger Wahlrecht haben Hinterbänkler profitiert, Partei-Promis sind
       ihm zum Opfer gefallen. Wir stellen einige vor.
       
   DIR Bremen trauert um Charlie Hebdo: Getrenntes Gedenken
       
       In der Bremer Bürgerschaft wurde der ermordeten Karikaturisten aus Paris
       gedacht. Auch islamische Gemeinden trauern – allerdings woanders und unter
       sich.
       
   DIR Yagmur-Untersuchungsausschuss: Das Ende einer Aufarbeitung
       
       Der Hamburger Ausschuss zum Tod des Mädchens Yagmur endet mit
       Rücktrittsforderungen der Opposition. Die Linken kritisieren dessen Arbeit
       als "Parallelgericht".
       
   DIR Hamburger Wahlkampf: Frühe Bescherung für Olaf Scholz
       
       SPD beschließt ihr Regierungsprogramm - ohne Debatte, dafür mit umso mehr
       Jubel über Bürgermeister Olaf Scholz. Der will erneut die absolute
       Mehrheit.
       
   DIR FDP-Fraktionsvorsitzende Katja Suding über Flüchtlingspolitik: „Unkontrollierbare Probleme“
       
       Die FDP-Fraktionsvorsitzende Katja Suding beklagt die geplante
       Unterbringung von Flüchtlingen nach dem Polizeirecht und fordert eine
       private Vermittlungsagentur.
       
   DIR Ressortübergreifende Herausforderung: Über Armut reden
       
       Sich gegen Armut partei- und ressortübergreifend zu engagieren, bekundeten
       am Mittwoch in der Bürgerschaft alle. Nur das Bildungsressort glänzte durch
       Abwesenheit.
       
   DIR Energiewende für Hamburg: Es geht wieder rund
       
       Die Hamburger Bürgerschaft verhandelt über die Rekommunalisierung der
       Energienetze. Danach diskutiert sie über Gefahrengebiete und
       Lampedusa-Flüchtlinge.
       
   DIR Hamburgs Grüne wollen Debatte: Reden übers Gefahrengebiet
       
       Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen will in der nächsten Parlamentssitzung
       übers Gefahrengebiet beraten. Kritisiert wird der massive Eingriff in die
       Grundrechte.
       
   DIR Martin Korol ist jetzt Wutbürger: Korols wahre Heimat
       
       Nach seinem Ausschluss aus der SPD ist der „überzeugte Sozialdemokrat“
       Martin Korol jetzt Bürgerschaftsabgeordneter der rechtspopulistischen
       „Bürger in Wut“.
       
   DIR Der erste Parlamentarier von „Die Partei“: „Versprochen ist versprochen“
       
       Zum ersten Mal schafft es ein Kandidat für die Satire-Partei „Die Partei“
       in ein Parlament. Bastian Langbehn könnte in Lübeck sogar entscheiden, wer
       künftig regiert.