URI: 
       # taz.de -- Brüssel
       
   DIR Kampf gegen Klimawandel: Ohne China geht es nicht
       
       China ist der weltweit größte Treibhausgas-Emittent – und Vorreiter in
       Sachen grüne Technologie. Es braucht ein euro-chinesisches Klimaabkommen.
       
   DIR EU-Kommission prüft Vorwürfe: Ungarn soll Spione auf hohe EU-Beamte angesetzt haben
       
       Ein ungarischer Spion soll als EU-Diplomat getarnt gewesen sein. Laut
       „Spiegel“ habe Ungarns Geheimdienst versucht, hochrangige EU-Beamte zu
       rekrutieren.
       
   DIR Neuer Roman von Marius Goldhorn: Die Schönheit des Aussterbens
       
       In Marius Goldhorns neuem Roman arbeiten Kommunarden an einer neuen
       Geschichtsschreibung: eine Forschungsreise zu okkulten Bloggern und linken
       Theoretikern.
       
   DIR Ausstellung „Magical Realism“ in Brüssel: Der Magie das Unaussprechliche
       
       Im Brüsseler WIELS, Zentrum für Zeitgenössische Künste, untersucht eine
       Ausstellung die Beziehung von Realismus und Magie. Auch KI spielt eine
       Rolle.
       
   DIR EU-Kommission: Nicht mal ihr eigenes Team steht hinter von der Leyen
       
       Es hagelt Kritik am Plan der EU-Präsidentin, das EU-Budget auf zwei
       Billionen Euro zu erhöhen und die Macht zur Kommission zu verschieben.
       
   DIR EU-Gipfel in Brüssel: Keine neuen Russland-Sanktionen
       
       In zwei wichtigen Punkten konnten sich EU-Staats- und Regierungschefs nicht
       einigen: einem Sanktionspaket gegen Russland und dem
       Israel-Assoziierungsabkommen.
       
   DIR EU-Gipfel: Katerstimmung in Brüssel
       
       Nach dem NATO-Treffen wissen viele EU-Länder nicht, wie sie die dort
       beschlossenen Rüstungsausgaben zahlen sollen. Kanzler Merz verbreitete
       Frohsinn.
       
   DIR Verschuldetes Brüssel: Pleite und regierungslos
       
       Die letzte Hoffnung für Brüssel ist ein Linksbündnis – doch das müsste sich
       vertragen und sparen, sparen, sparen.
       
   DIR Klimapolitik der EU: Brüssel beschwört gutes Klima
       
       Die aktuellen Brüsseler Pläne haben mit dem „Green Deal“ nicht mehr viel zu
       tun. Klimakommissar Hoekstra will trotzdem Zuversicht verbreiten.
       
   DIR EU-Reaktionen auf die Merz-Wahl: Und dann passiert – nichts
       
       In Brüssel sorgt die Wahl des neuen Kanzlers kaum für Aufregung. Nur seine
       Parteifreundin von der Leyen jubelt. Die Wunschliste der EU an Merz aber
       ist lang.
       
   DIR Abschaffung der EU-Visafreiheit: Brüssel schottet sich noch weiter ab
       
       Die EU plant, die Visafreiheit für Länder wie Georgien, Moldau und die
       Ukraine zu kippen – ein Schritt, der einer kollektiven Bestrafung
       gleichkäme.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland lehnt Waffenruhe ab
       
       Das russische Außenministerium lehnt eine vorübergehende Waffenruhe ab.
       Pistorius will wegfallende Hilfen der USA ersetzen.
       
   DIR Assoziationsrat EU-Israel: EU will mehr Zusammenarbeit mit Israel
       
       Am Montag findet dazu ein Treffen zwischen EU-Vertretern und Israel statt.
       NGOs kündigen Proteste an.
       
   DIR Schüsse in Brüssel: Polizei sucht zwei Bewaffnete nahe Bahnstation
       
       Zwei Bewaffnete sollen am Mittwoch in Brüssel auf ein unbekanntes Ziel
       geschossen haben. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.
       
   DIR Krise der Autoindustrie: Sozialplan für Brüsseler Audi-Werk kurz vor Toresschluss
       
       Das Brüsseler Audi-Werk schließt Ende Februar. Unternehmen und
       Gewerkschaften einigen sich nach schwierigen Verhandlungen auf Abfindungen.
       
   DIR Auszeichnung für Ursula von der Leyen: Donald, Karl und Ursula – und ein Preis um jeden Preis
       
       Die EU-Kommissionschefin bekommt den gewichtigen Karlspreis – als „starke
       Stimme Europas“. Hat sie den verdient?
       
   DIR Ferngesteuerte EU-Kommission: Ursula im hannoverschen Homeoffice
       
       Die Präsidentin der EU-Kommission führt die Geschäfte krankheitsbedingt von
       Hannover aus. Regeln für eine Vertretung gibt es nicht. Das hat Gründe.
       
   DIR Gipfel der EU-Staatschefs: Selenskyj liest der EU die Leviten
       
       Die EU ist angesichts der baldigen Trump-Regierung abwartend. Die Hilfe der
       EU sei jedoch nicht genug, sagt Wolodymyr Selenskyj und fordert die
       Staatschefs auf, mehr zu tun.
       
   DIR EU-Außenministertreffen in Brüssel: EU entsendet Diplomaten nach Syrien
       
       Wenig Frohes, viel Düsteres: Am Montag hat sich die neue
       EU-Außenbeauftragte Kallas mit den Außenministern zur Lage in Syrien,
       Ukraine und Georgien beraten.
       
   DIR Nato-Außenministertreffen: Nato will die Ukraine militärisch stärken
       
       Nato-Chef Mark Rutte fordert in Brüssel mehr Unterstützung für Kiew. Ein
       Nato-Beitritt bleibt strittig.
       
   DIR EU-Ratspräsident Costa: Der neue Brückenbauer
       
       António Costa wird künftig den Europäischen Rat der Staats- und
       Regierungschefs nach außen vertreten. Er gilt als ruhiger, ausgewogener
       Politiker.
       
   DIR Einigung über neue EU-Kommission: Grünes Licht für von der Leyens „Sprechpuppen“
       
       Das EU-Parlament hat trotz erheblicher Bedenken sein „Go“ zur neuen
       EU-Kommission gegeben. Zum ersten Mal seit 1999 hat es kontroverse
       Kandidaten nicht abgelehnt.
       
   DIR Strategie von Putin und Vučić: Schluss mit Appeasement
       
       Die EU steht vor dem Scherbenhaufen ihrer Beschwichtigungspolitik gegenüber
       Serbiens Präsidenten. Die Achse Serbien–Russland ist stärker denn je.
       
   DIR E-Autos aus China: EU-Staaten stimmen für Strafzölle
       
       Die EU-Länder haben sich für Strafzölle auf chinesische E-Autos
       ausgesprochen. Deutschland war dagegen und die Autoindustrie befürchtet
       Konsequenzen.
       
   DIR Neues Album von Jazzerin Nala Sinephro: Unendlichkeit als Musiktherapie
       
       Jazz meets Electronica: Die in London ansässige belgische Harfenistin Nala
       Sinephro mischt diese beiden Zutaten auf „Endlessness“ elegant zusammen.
       
   DIR Stabhochspringer Armand Duplantis: In verrückten Sphären
       
       Weltrekordler Duplantis macht beim Diamond-League-Finale in Brüssel nur das
       Nötigste. Für einen Meeting-Rekord reicht es trotzdem.
       
   DIR EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen wiedergewählt
       
       Ursula von der Leyen bleibt weitere fünf Jahre Präsidentin der mächtigen
       EU-Kommission. Dabei geben wohl die Stimmen der Grünen den Ausschlag.
       
   DIR Neue AfD-Fraktion in Brüssel: Rechtsextreme Resterampe
       
       Am Mittwoch hat die AfD im EU-Parlament die Fraktion „Europa der souveränen
       Nationen“ gegründet. Dafür paktiert sie mit rechtsextremen
       Schmuddelkindern.
       
   DIR Nachtzug Brüssel-Amsterdam-Berlin-Prag: Ruhiger Schlaf, super Toilette
       
       Der European Sleeper bietet klimafreundliches Reisen von Berlin in die
       EU-Hauptstadt und zurück. Er hält auch etwa in Amsterdam, Dresden und Prag.
       
   DIR Wahl der Kommissionschefin: Die Hinterzimmerpolitik beginnt
       
       Kommissionschefin von der Leyen muss mehr um ihre Wiederwahl bangen als
       erwartet. Dafür könnten Zugeständnisse an die extreme Rechte nötig sein.
       
   DIR Liberale im EU-Parlament: Statt Erneuerung Verlierertruppe
       
       Die Liberale Fraktion Renew Europe büßt mehr als 20 Prozent ihrer Sitze
       ein. Die Verluste sind besonders in Frankreich groß.
       
   DIR Nach den EU-Wahlen: Bündnisse am rechten Rand
       
       Die extrem rechten Parteien gewinnen im EU-Parlament an Sitzen. Ihre
       Zusammenarbeit könnte aber an Differenzen scheitern.
       
   DIR CDU gewinnt bei der Europawahl: Die Wiederauferstehung der CDU
       
       Die Union wird bei der Europawahl stärkste Kraft. Für Friedrich Merz ist
       das ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur.
       
   DIR Europawahl 2024: Eine demokratische Zumutung
       
       Die Europawahl ist wichtig. Doch Brüssel tut nahezu nichts, um den
       Bürger:innen zu erklären, worum es dabei geht.
       
   DIR Fotobuch über EU-Büros: Singende Sirenen in Brüssel
       
       Vorzimmerdämmerung: Suzanne Schols, einst EU-Lobbyistin, hat ein Fotobuch
       über die Nicht-Äshtetik von EU-Bürolandschaften veröffentlicht.
       
   DIR Wahlen in Nordmazedonien: Wenn die Gedemütigten demütigen
       
       Nordmazedoniens proeuropäische Sozialdemokraten wurden von
       EU-Mitgliedsstaaten im Stich gelassen. Jetzt rückt das enttäuschte Land
       nach rechts.
       
   DIR Rechtspopulisten-Tagung in Brüssel: Zwischen Cancel Culture und Freiheit
       
       Ärger um eine Tagung von europäischen Rechtspopulisten: Erst wurde sie
       abgesagt, dann fand sie doch statt. Die Partei nutzt das als Propaganda.
       
   DIR Protest in Brüssel, Paris und Italien: Bauern legen Europaviertel lahm
       
       In Brüssel haben Landwirte Straßen blockiert, um gegen die Agrarpolitik zu
       demonstrieren. In Europa gehen die Proteste weiter.
       
   DIR Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine: Gamechanger dringend gesucht
       
       Die Ukraine erzielt gegen Russland nur mäßige militärische Erfolge. Der
       Druck auf die Bundesregierung steigt, den Marschflugkörper Taurus zu
       liefern.
       
   DIR Schuldenregeln der EU: Auch das noch!
       
       Die Eurostaaten müssen künftig noch mehr tun, um die Schulden zu begrenzen.
       Besonders harte Sparkurse gelten für hoch verschuldete EU-Staaten.
       
   DIR Kalorien und Wein: Erst der Crémant, dann die Reue
       
       Auf den Etiketten von Weinflaschen könnte bald nicht nur vor
       Alkoholabhängigkeit gewarnt werden, sondern auch vor zu vielen Kalorien.
       
   DIR Terroranschlag in Belgien: Warum ausgerechnet Schweden?
       
       Der Attentäter von Brüssel soll gezielt Schweden attackiert haben – aus
       Rache für Koranverbrennungen und wegen einer Kampagne gegen Sozialbehörden.
       
   DIR Terror in Brüssel: Terror-Verdächtiger erschossen
       
       Nach dem Anschlag auf zwei schwedische Fans melden die Behörden einen
       Fahndungserfolg. Der mutmaßliche Täter soll die Attacke dem IS gewidmet
       haben.
       
   DIR Terrorattacke in Brüssel: Mutmaßlicher Täter ist tot
       
       Der Mann, der am Montag zwei schwedische Bürger erschossen haben soll, ist
       tot. Hintergrund des Attentats ist offenbar eine islamistische Gesinnung.
       
   DIR Asylpolitik der EU: Brüssel definiert Krise neu
       
       Die EU-Innenminister einigen sich darauf, die Rechte von Flüchtlingen
       einzuschränken. Aber Familien sollen nicht in Auffanglager.
       
   DIR SPD-Spitzenfrauen für den Wahlkampf: Hoffen auf den Arbeitssieg
       
       Katarina Barley führt die SPD erneut in den EU-Wahlkampf. In Sachsen tritt
       Petra Köpping als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2024 an.
       
   DIR Debatte über EU-Führerscheinregeln: Tempolimit für Fahranfänger, pardon?
       
       In Brüssel sorgen drastische EU-Führerscheinregeln für Aufregung. Eine
       französische Grüne hat sie vorgeschlagen – jetzt wird gegen sie Stimmung
       gemacht.
       
   DIR Rede zur Lage der Europäischen Union: EU untersucht E-Auto-Subventionen
       
       Chinas staatliche Unterstützung für E-Autos macht europäischen Firmen schon
       länger zu schaffen. Die EU-Kommissionspräsidentin kündigt nun Schritte an.
       
   DIR Prozess nach Anschlägen in Brüssel: Lebenslang für toten Islamisten​
       
       Im historischen Terrorprozess in Brüssel fordert die Anklage hohe Strafen.
       Ein Drahtzieher kam jedoch 2015 ums Leben, ein anderer bestreitet Schuld​.
       
   DIR Die Band Aksak Maboul und ihr Label: Sie fanden ihre Stimme wieder
       
       Die belgische Band hat das Genre Chanson modernisiert. Ihr Label hat dazu
       beigetragen, dass die internationale Musikwelt enger zusammengewachsen ist.