URI: 
       # taz.de -- Kommunistische Partei
       
   DIR Nationaler Volkskongress in China: Peking macht die Milliarden locker
       
       Chinas Parteiführung begegnet Trumps Handelskrieg mit einem ambitionierten
       Wirtschaftsprogramm. Die Märkte reagieren positiv.
       
   DIR Diebstahl von Bronze-Statuen: Von geplanten und gebauten Thälmann-Monumenten
       
       Berlins Polizei sucht nach einem Bronze-Kopf. Er zeigt Ernst Thälmann und
       ist von einer Künstlerin, die lange an einem Mega-Denkmal für ihn
       arbeitete.
       
   DIR Karl-Marx-Experte über Außenpolitik: „Dann ist es eben nur ein halber Marx“
       
       Ein Gespräch mit dem Marx-Experten Timm Graßmann, der über Marx’ kritische
       Sicht auf das autokratische Russland ein Buch geschrieben hat.
       
   DIR Comeback der K-Gruppen: Ein Heilsversprechen für junge Kader
       
       In Berlin hat sich eine Revolutionäre Kommunistische Partei gegründet. Das
       Energielevel der rund 200 jungen Menschen beim Parteitag sackte schnell ab.
       
   DIR Flashmob-Fahrradtouren in China: Für Maultaschen 60 Kilometer durch die Nacht
       
       Vom chinesischen Zhengzhou aus radelten zehntausende Studis in die
       Nachbarstadt, um eine lokale Spezialität zu essen. Das soll nun unterbunden
       werden.
       
   DIR Parlamentswahlen in Indien: Kommunisten in der Krise
       
       Im Bundesstaat Kerala setzten sich bei den letzten Landtagswahlen die
       Kommunisten durch. Auf nationaler Ebene ringen sie um Anerkennung.
       
   DIR Spionage für China: Mission Machterhalt
       
       Drei mutmaßliche chinesische Agenten sind in Deutschland festgenommen
       worden. Mit 250.000 Spionen versucht Peking in aller Welt Einfluss zu
       nehmen.
       
   DIR KPÖ gewinnt in Salzburg: Golfen für alle
       
       In der Festspielstadt Salzburg wurden die Kommunisten mit 22 Prozent
       gewählt. Wie haben sie das geschafft?
       
   DIR Maoistische Guerilla auf den Philippinen: „Gigant der Linken“ stirbt im Exil
       
       Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison ist tot. Die Regierung
       in Manila hofft nun auf ein Ende des kommunistischen Aufstands.
       
   DIR 100 Jahre Kommunistische Partei Spanien: Streit um Gedenkbriefmarke
       
       Erzkatholische Anwälte blockieren eine Gedenkbriefmarke an die
       kommunistischen Partei Spaniens. Die rechte Opposition beschwert sich auch.
       
   DIR Aktivist Mike Davis ist tot: Schreibender Stadtguerillero
       
       Mike Davis wollte die Welt zu einem besseren Ort machen. Nun ist der
       US-amerikanische Urbanist und Aktivist mit 76 Jahren gestorben. Ein
       Nachruf.
       
   DIR KP-Parteitag in China: Xi Jinping fordert Loyalität
       
       Präsident Xi hat bei seiner Eröffnungsrede vor dem „schlimmsten Fall“
       gewarnt. Spannend ist aber auch, was er in seiner 70-seitigen Rede
       ausspart.
       
   DIR Chinas Machthaber Xi Jinping: Der nächstgrößere Vorsitzende
       
       Eigentlich sollte kein Staatschef je wieder so mächtig werden wie Mao. Doch
       am Wochenende soll Xi Jinping für eine dritte Amtszeit gewählt werden.
       
   DIR Repression in Vietnam: Umweltexpertin stillgelegt
       
       Unter dem Vorwurf angeblicher Steuerhinterziehung ist die prominente
       Umweltschützerin Nguy Thi Khanh in Vietnam zu zwei Jahren Haft verurteilt
       worden.
       
   DIR Kooperation mit Wissenschaft in China: Ausgenutzte Demokratien
       
       Deutsche Universitäten arbeiten eng mit Wissenschaftlern in China zusammen.
       Dort profitiert das Militär davon, zeigen neue Recherchen.
       
   DIR Parlamentswahlen in Russland: Der rote Nawalny
       
       Für die Kommunistische Partei in Russland ist Nikolai Bondarenko ein Star.
       Jetzt will der Regionalpolitiker in die Duma einziehen.
       
   DIR Sohn eines NS-Widerständlers über Stärke: „Mein Vater war nur noch Knochen“
       
       Detlef Baade ist Sohn eines kommunistischen Widerstandskämpfers. Er trägt
       das Erbe seines Vaters weiter. Ein Protokoll.
       
   DIR Chinas Staatschef zu Besuch in Tibet: Xis heikle Charmeoffensive
       
       Chinas Führung zeichnet von Tibet ein Bild der wirtschaftlichen
       Entwicklung. Dabei herrscht Peking in der Unruheregion mit eiserner Hand.
       
   DIR Agrarreform in Kuba: Laues Lüftchen statt großer Wurf
       
       Die kubanische Regierung hat 63 Maßnahmen zur Reanimierung der
       Landwirtschaft beschlossen. Die massive Versorgungskrise wird das nicht
       beenden.
       
   DIR Neuer Führer der KP auf Kuba: Máximo Líder mit kleinem Radius
       
       Nach über sechs Jahrzehnten Castrismo übernimmt mit Miguel Díaz-Canel ein
       neuer Parteichef das Kommando. Mit 61 gehört er zur „neuen Generation“.
       
   DIR Parteitag der Kubanischen KP in Havanna: Die Ära Castro geht zu Ende
       
       Raúl Castro hat seinen letzten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender der KP
       abgeliefert. Eine neue Generation soll die wirtschaftlich marode Insel
       übernehmen.
       
   DIR MeToo-Debatte in Frankreich: Tatort Kommunalpolitik
       
       Ein Student nimmt sich das Leben. Auf Twitter hatte er zuvor behauptet,
       zwei Kommunalpolitiker der Kommunistischen Partei hätten ihn vergewaltigt.
       
   DIR Italienische Linke über Kommunismus: „Eine linke Vision“
       
       Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Elly
       Schlein, der neue Star der italienischen Linken, spricht über das Erbe der
       Partei.
       
   DIR Deutscher über sein Leben in Wuhan: Essenpakete am Eingangstor
       
       Timo Balz, Professor in Wuhan, will nicht wegen des Virus nach Deutschland
       zurückkehren. Mit den Einschränkungen im Alltag kommt er gut klar.
       
   DIR Überwachung in China: Der digitale Diktator
       
       China überwacht seine Bürger jetzt auch mit einer „Lern-App“. Genossen der
       Kommunistischen Partei müssen sie nutzen, sonst gibt es Strafpunkte.
       
   DIR Die Wahrheit: Würdevoll zum Schafott
       
       Niemand konnte irische Kommunisten und andere Originale der Insel so
       überzeugend verkörpern wie der verstorbene Schauspieler Jer O’Leary.
       
   DIR Gesetz zur Internetkontrolle in Vietnam: Meinungsfreiheit eingeschränkt
       
       Ab jetzt sollen Google, Facebook & Co. auf Aufforderung Nutzerdaten an die
       Regierung geben. Kritiker nennen das „totalitäres Modell der
       Informationskontrolle“.
       
   DIR Kommentar Chinas Filmdiva Fan Bingbing: Schauprozess im Internet
       
       Fan Bingbing ist im Juli verschwunden und nun wieder aufgetaucht. Sie soll
       Steuern hinterzogen haben – jetzt statuiert die Partei an ihr ein Exempel.
       
   DIR Machtkonzentration in Vietnam: „Kollektive Führung“ hat ausgedient
       
       Die wichtigsten politischen Posten in Vietnam wurden bislang streng
       quotiert. Nun will der KP-Chef auch Staatspräsident werden – ein Tabubruch.
       
   DIR Volkskongress in China: Die KP kann Wirtschaft
       
       China hält sein Wachstum stabil und bekämpft die Armut. Das zeigt ein
       Rechenschaftsbericht, den Premierminister Li Keqiang am Montag vorlegte.
       
   DIR Chinas weltweite Werbung in den Medien: Ein Weg zu immer neuer Stärke
       
       Eine SZ-Beilage über China wurde von der Kommunistischen Partei produziert
       und finanziert. Menschenrechtler sind entsetzt.
       
   DIR 100 Jahre Oktoberrevolution: Die Wahrheit ganz nach Lenin
       
       Bei der „Prawda“, dem Organ der russischen Kommunisten, ist man 1917 treu
       geblieben – auch was die Produktionsmittel angeht. Ein Besuch.
       
   DIR Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping: Maos mächtiger Nachfolger
       
       Xi Jinping wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Seit dem „Großen
       Vorsitzenden“ gab es keinen Politiker mit größerer politischer und
       ideologischer Macht.
       
   DIR Chinas Präsident festigt seine Macht: Xi gilt nun offiziell als Vordenker
       
       Der chinesische Präsident Xi Jinping schafft etwas, das bisher nur
       Staatsgründer Mao Tsetung vergönnt war: Die Partei nimmt sein Gedankengut
       in ihre Verfassung auf.
       
   DIR Duma-Wahl in Russland: Die Angst des Kreml vor dem Wähler
       
       Parlamentswahl in Russland: 225 Direktkandidaten könnten Farbe in die Duma
       bringen. Ansonsten sind Überraschungen ausgeschlossen.
       
   DIR Autobiografie einer Kommunistin: Gnadenlos ehrlich
       
       „Die kollektive Dimension liegt außerhalb des eigenen Horizonts“ – über die
       Kommunistin Luciana Castellina und ihre „Entdeckung der Welt“.
       
   DIR Arbeiter in China protestieren für Löhne: Ein Pranger für die Ausgebeuteten
       
       Wenn Arbeiter in China ausstehende Löhne einfordern, decken Behörden oft
       die säumigen Chefs. In einem Fall gibt es nun breite Empörung.
       
   DIR Offensive der Propagandabteilung: China setzt nun auf Konter statt Zensur
       
       Die chinesische Führung versucht ihre Bürger über soziale Netzwerke zu
       beeinflussen. Sie heuert Blogger an, die regierungsfreundliche Einträge
       schreiben.
       
   DIR 80. Geburtstag des Dalai Lama: Die Abschaffung der Wiedergeburt
       
       Der Dalai Lama wird 80 – und möchte nach seinem Tod nicht mehr
       wiedergeboren werden. Das ärgert die kommunistische Führung in Peking.
       
   DIR Fusionswelle in China: Pekinger Paarungszeiten
       
       China setzt auf Gigantismus und will seine staatlichen Großunternehmen
       verheiraten. Dabei zählen einige der Konzerne bereits zu den größten der
       Welt.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Raubtier von Pekings Gnaden
       
       Die Vita des verhassten Regierungschefs Leung zeigt, wie groß der Einfluss
       der Kommunistischen Partei in Hongkong ist. Offiziell gibt es die hier gar
       nicht.
       
   DIR Hongkonger Protestanführer Wong: Revolutionärer Teeniestar
       
       Seit zwei Jahren mobilisiert Joshua Wong zu Protesten gegen die
       kommunistische Regierung. Auch bei den jetzigen Demos ist er einer der
       Anführer.
       
   DIR Machtkampf in China: Ein hohes Tier kann tief fallen
       
       Die Parteiführung bestätigt ein „Disziplinarverfahren“ gegen den früheren
       Polizei- und Geheimdienstchef. Ein weiterer Widersacher von Präsident Xi
       wird ausgeschaltet.
       
   DIR Kommentar 25 Jahre Postkommunismus: Chinas verordnete Amnesie
       
       In Polen trat 1989 das KP-Regime ab, in China wurden Proteste
       niedergeschlagen. Bis heute lebt Chinas KP mit einer Lüge, die sie fürchten
       muss.
       
   DIR Nach dem Referendum in der Ostukraine: Gegen Kiew, nicht für Moskau
       
       Die Befürworter der Unabhängigkeit in Donezk wollen nicht unbedingt den
       Anschluss an Russland. Wie der Osten mit Kiew ins Gespräch kommt, ist
       unklar.
       
   DIR Kolumne Konservativ: Nationalismus, Sozialismus, Karaoke
       
       In Vietnam muss lebendiger Konservatismus zu Hause sein. Denn was ist
       konservativer als das Befolgen einer einer Jahrhunderte alten Ideologie?
       
   DIR Wirtschaft in China: Ernüchterung im Riesenreich
       
       In der chinesischen Wirtschaft herrschen Korruption und Überkapazitäten.
       Gleichzeitig leidet die Umwelt. Ein Plenum berät nun über Reformen.
       
   DIR Digitale Überwachung in China: Gut vernetzt zur Machtsicherung
       
       Zensur ist die Antwort von Chinas Führern auf das Internet. Zugleich
       durchforsten Millionen von Analysten für die Regierung das Netz nach
       Informationen.
       
   DIR Schlussplädoyer im Fall Bo Xilai: Ex-Kader droht Todesstrafe
       
       Die Verhandlung im Korruptionsprozess gegen den chinesischen Spitzenkader
       ist zu Ende. Das Urteil steht noch aus. Die Anklage rügt die Reulosigkeit
       von Bo Xilai.
       
   DIR Minderheiten in China: Bloß „schmutzig“ und „kulturlos“
       
       Mehr Geld, mehr Fabriken, mehr Rechte verspricht Peking den Minderheiten.
       Doch es brodelt. Lockerungen sind dennoch nicht in Sicht – im Gegenteil.