URI: 
       # taz.de -- Wutbürger
       
   DIR „Montagsdemos“ in Frankfurt an der Oder: Irgendwie dagegen
       
       Sie sind wütend, sie misstrauen dem Staat, dem „System“, der Demokratie.
       Und an Montagen trifft man sie auf der Straße. Bringt Reden da noch was?
       
   DIR Protest-Abend im Harburger Kunstverein: Gesichter der Wut
       
       Der Kunstverein im Hamburg-Harburger Bahnhof widmet sich rechtem Protest in
       Europa und den USA. Die Bilder sind sich ziemlich ähnlich.
       
   DIR BGH bestätigt Urteil zu Messerattacke: Freiheitsstrafe für Alaa S.
       
       Der Bundesgerichtshof sieht keine Rechtsfehler bei der Verurteilung des
       Syrers wegen tödlicher Messerattacke 2018. Der Fall führte damals zu
       Randale.
       
   DIR Podcast „Weißabgleich“: Wann hab' ich meine Wut entdeckt?
       
       Alltäglich, politisch, verboten, befreiend: Wut! Wie geht man mit ihr um –
       und wie mit der des „Wutbürgers“?
       
   DIR Anti-Bullshit-Philosophie: Der Troll in uns
       
       Von Trotteln, Lügnern und anderen Bullshittern: Der Philosoph Philipp Hübl
       hat Vorschläge gegen eine anhaltend aufgeregte Gesellschaft.
       
   DIR Wenn sich die Hormone aufbäumen: Die wilde Wut
       
       Sauer werden ist im Alter unvermeidlich. Da ändert auch die politische
       Gesinnung nichts daran. Das wird man doch wohl sagen dürfen!
       
   DIR Premiere bei den Ruhrfestspielen: Plakative Ekelshow
       
       Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer wagt sich bei den Ruhrfestspielen an Jean
       Raspails Roman „Das Heerlager der Heiligen“. Das geht in die Nase.
       
   DIR Bremer Senat muss Abgeordnete informieren: Auch Rechte haben Rechte
       
       Wutbürger Jan Timke siegt vor dem Bremer Staatsgerichtshof erneut gegen den
       rot-grünen Senat. Der aber will von einer Stärkung des Parlamentes nichts
       wissen.
       
   DIR Die Wahrheit: Jeder fällt für sich allein
       
       In der Debatte um den Angriff auf den AfD-Politiker lohnt es sich, einmal
       die Perspektive der besorgten Mit- und Wutbürger einzunehmen.
       
   DIR Buch über Gentrifizierung der Kultur: Niemand ist hundertpro hetero
       
       Guillaume Paoli vermengt in „Die lange Nacht der Metamorphose“ Modewörter,
       um den „weißen Mann“ zu erklären. So einfach ist es nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Sieg des Untergrundwutbürgers
       
       Die Berliner U-Bahn ist ein Tummelplatz für Extremindividualisten, die vom
       Hauptstädter eisern ignoriert werden. Ist das immer richtig?
       
   DIR Wutbürger in Hamburg: Besorgte Rechtsschaffende
       
       Die AfD wollte am Montag über „Sicherheit“ diskutieren. Dann passierte in
       Berlin der Anschlag. Es folgte ein Abend mit rassistischen Rufen.
       
   DIR Debatte Spaltung der US-Gesellschaft: Das Die-da-Gefühl
       
       Staatsversagen und tiefe Gräben: Donald Trump hat diese politischen Mängel
       ins Zentrum gestellt. Hillary Clinton wird sie nicht beheben können.
       
   DIR Kolumne Lügenleser: Wir gegen die
       
       Ex-Linke beschweren sich medienwirksam über „neue Migranten“ am Berliner
       „Kotti“ – obwohl sie es besser wissen müssten.
       
   DIR Die Wahrheit: Es gibt keine Rettung
       
       Im Auto. Auf dem Beifahrersitz. Draußen rauscht die Landschaft vorbei.
       Drinnen redet der Fahrer über Gott und die Welt und redet und redet …
       
   DIR Die Wahrheit: Fang die Sau!
       
       Es wird Zeit für gute Zukunftsmusik – und Zeit für einen herrlichen
       Wahrheit-Ausblick auf das Jahr 2016.
       
   DIR TV-Doku über Pegida: Die rechte Mitte
       
       Die ARD-Doku über die rechten Bürgerproteste will keine Nazis sehen. Die
       Demonstranten werden nur als Ängstliche und Wutbürger wahrgenommen.
       
   DIR Die Gesellschaftskritik: Armes Deutschland
       
       Hans Meiser spielt im ZDF Neo Magazin den Wutbürger, der Deutschland nicht
       versteht – und wir lachen. Was sagt uns das?
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Warten, bis der Arzt kommt
       
       Hat der Zug gerade mal vier Minuten Verspätung, ist sofort Krawall
       angesagt. Aber beim Arzt werden alle wieder ganz devot.
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Ein Platz hinter dem Mond
       
       Menschen mit Sitzplatzreservierungen planen auch ihren Geschlechtsakt. Doch
       aufregen hilft nicht, in der Vertreibung liegt auch eine Chance.
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Weitwurf für Olympia
       
       Sie pfeffern Koffer um Koffer aufs Band – Menschen in Neongelb, die sich an
       Flughäfen aufhalten. Die Kür: Das Gepäck so aufs Band knallen, dass es
       platzt.
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Sie wollen doch nur radeln!
       
       Junge Frauen sind eine perfide Untergruppe der Kampfradler: Kindergruppen
       und alte Leute werden rigoros weggeklingelt. Oder angefahren.
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Für immer draußen, verdammt
       
       Laufbier, Grillabende – und Frauen, die sich draußen die Nägel feilen:
       Weite Teile der Bevölkerung bereiten sich auf ihre drohende Entmietung vor.
       
   DIR Industrie an der Hochschule: Wutbürger als Forschungsobjekt
       
       Der Mineralölkonzern BP unterstützt das Göttinger Demokratieinstitut. Der
       Studienleiter erklärt, dass es keine Extra-Analyse für den Konzern gäbe.