# taz.de -- Schwerpunkt Pegida
DIR Festnahme in Berlin: Neonazi kündigte Amoklauf an
Ein bekannter Neonazi aus Bayern wurde festgenommen. Er habe so viele
Ausländer wie möglich töten wollen. Vorerst sitzt er in der Psychatrie.
DIR Jüngste Abgeordnete im Bundestag: Mit einer Demo gegen Pegida fing alles an
Die 24-jährige Zada Salihović ist die jüngste Abgeordnete im Bundestag. Sie
steht exemplarisch für den Wandel der Linken: neu, aktivistisch, jung.
DIR Letzte Pegida-Kundgebung in Dresden: Nicht jedem Ende wohnt ein Zauber inne
Zur letzten Pegida-Demo in Dresden beschwört Schaumschläger Lutz Bachmann
ein Ersatzformat. Auf der Gegendemonstration bedankt man sich für den
Mobilisierungseffekt.
DIR Verharmlosung von Rechtsextremismus: Wann ist ein Nazi ein Nazi?
Die Mehrheit erkennt einen Nazi erst, wenn er mit Hitlerbärtchen
daherkommt. Rechtsradikale nicht beim Wort zu nehmen, ist derzeit die
größte Gefahr.
DIR Medienausschuss des Bundestags: Risikoberuf Journalist
Seit Monaten beschimpfen und attackieren Demonstranten Medienvertreter. Das
interessiert inzwischen auch die Politik.
DIR Studie über Montagsdemonstrationen: Russlandverständnis und Grünenhass
Teilnehmende der rechten Montagsdemos haben ein grundlegend anderes
Verständnis von Demokratie. Eine neue Studie zu ihren Beweggründen.
DIR Protestforscher über Montagsdemos: „Der Montag ist schon besetzt“
Die Montagsdemonstrationen haben ein zwiespältiges Erbe. Der
Bewegungsforscher Alexander Leistner ordnet die geplanten Sozialproteste in
Ostdeutschland ein.
DIR AfD und Pegida in Dresden: Gemeinsame Wahlfront
In Dresden haucht Björn Höcke den ermatteten Pegida-Resten kurz neues Leben
ein. Der Schulterschluss zwischen AfD und der Bewegung ist unübersehbar.
DIR Rechte und Verfassungsschutz: Pegida jetzt offiziell rechtsextrem
Der sächsische Verfassungsschutz hat die Gruppierung als
„verfassungswidrige Bewegung“ eingestuft. Sie wird nun beobachtet.
DIR Reiseboykott für Ostdeutschland: Reisende, meidet Sachsen!
Vor 100 Jahren rief der Satiriker Tucholsky zum Reiseboykott für das
präfaschistische Bayern auf. Lässt sich das auf das heutige Sachsen
übertragen?
DIR Ostdeutschland: Wo warst du am 18. März 1990?
Wir Ostler*innen haben die Anpassung an den Westen selbst gewählt. Statt
unbequeme Fragen zu stellen, beklagen wir uns über zu wenig Spitzenjobs.
DIR Nach „Querdenken“ und Pegida-Demo: „Meinungsfreiheit“ in Sachsen
In Leipzig prügelten Nazis auf Journalist:innen ein und in Dresden durfte
am 9. November Pegida Kundgebungen abhalten. Es schmerzt.
DIR Pegida-Demo mit Kalbitz am 9. November: Dresden läuft falsch
Verwaltungen haben bei der Gewährung der Demonstrationsfreiheit einen
Spielraum. Den hat Dresden bewusst nicht genutzt.
DIR Rechtsextreme Pegida-Demo in Dresden: Hass und Hetze statt Gedenken
Dresden sorgt für Entsetzen: Pegida durfte am Jahrestag der Pogromnacht
1938 demonstrieren. Gedenkveranstaltungen fielen dagegen aus.
DIR Sechs Jahre Pegida: Erstarrte Protestrituale
Zum sechsten Jahrestag von Pegida ist nicht mehr viel übrig von der
Organisation. Sie hat sich als diskursunfähig erwiesen und ist in Ritualen
erstarrt.
DIR Sechs Jahre rechte Demos in Dresden: Pegidas „Geburtstag“ fällt flach
Am Sonntag wollen die Pegida-Protestler eigentlich feiern, dass sie seit
sechs Jahren jede Woche in Dresden demonstrieren. Doch das wird nichts.
DIR Antisemitismusbeauftragter über Corona-Leugner: „Kuschelpädagogik bringt nichts“
Tausende wollen am Bodensee gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Der
Südwest-Antisemitismusbeauftragte erklärt, wie sie denken.
DIR Politologe über Demo von Coronaleugnern: „Eine große Propagandawirkung“
Auf der Corona-Leugner-Demo tummelten sich auch viele Rechte. Dennoch hinke
der Vergleich mit Pegida, sagt Jan Rathje von der Amadeu Antonio Stiftung.
DIR Rechte an der Landstraße: Schwarz-weiß-roter Protest
Bei den Sonntagsprotesten an der B96 in Ostsachsen mischen sich Wutbürger,
Durchgeknallte und Nazis. Ursprünglich ging es um Corona.
DIR Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“: Rechtsextreme Netzwerker
Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall
ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“.
DIR Pegida-Demo trotz Corona: Nutznießer der Lockerung
Rechte Straßenpöbler nutzen den Montagabend, um unter strengen Auflagen zu
demonstrieren – zufällig am Geburtstag von Adolf Hitler.
DIR Pegida-Demonstration in Dresden: Einheiz- gegen Einheitsfront
Zur 200. Pegida-Demo sprach am Montag Björn Höcke in Dresden. Widerstand
schlug ihm dieses Mal auch aus dem Bürgertum entgegen.
DIR Theater über Rechtsextremismus: Nazis in Schwarz-Weiß
Das Hamburger Ernst-Deutsch-Theater positioniert sich mit „Weißer Raum“
gegen Rassismus. Aber die Geschichte bleibt viel zu holzschnittartig.
DIR Böse Polizisten: Prügel bei Anti-Pegida-Demo
Bei der Demo gegen eine Pegida-Kundgebung kam es am Samstagabend in
Friedrichshain zu Polizeigewalt und Festnahmen.
DIR Bayerische Pegida in der Hauptstadt: Münchner Nazi genießt Berlin
Polizei sperrt Teile der Rigaer Straße und des Görlitzer Parks ab. Grund:
Die 5-Personen-Kundgebung eines bundesweit bekannten Rechtsextremisten.
DIR Pegida-Demo im Görlitzer Park: Fünf gegen zweihundert
Fünf Pegida-Leute aus München demonstrieren unter Polizeischutz im
Görlitzer Park. In Kreuzberg bleibt das natürlich nicht unwidersprochen.
DIR Pegida in Dresden nach der Landtagswahl: Zweiter Platz statt Meisterschaft
Etwa 1.500 Menschen versammeln sich am Montag nach der Landtagswahl bei
Pegida. Die Wut auf die „linken“ Parteien, inklusive CDU, ist groß.
DIR Ausländische Wissenschaftler in Dresden: Mikroskop gegen Misanthrop
Shady Sayed forscht über Krebs. Kaum eine Stadt zieht so viele
internationale Wissenschaftler an wie die Hauptstadt von Pegida. Wie geht
das zusammen?
DIR Demonstrantin in Dresden: Eine Frau gegen Pegida
Seit fünf Jahren demonstriert Rita Kunert in Dresden gegen Pegida. Sie
wurde beschimpft, bespuckt und von Gegnern fotografiert. Angst hat sie
keine.
DIR Rechtsextremismus im Osten: Neue Rechte will Dresden erobern
Der Verein „Ein Prozent“ will ein Hausprojekt aufbauen. Seit Pegida haben
Rechtsextreme und Neurechte Dresden zu ihrer Hauptstadt auserkoren.
DIR Freitalerin gegen Rechts: Ja zu Roland Kaiser, Nein zu Pegida
Steffi Brachtel wurde für ihr Engagement gegen rechts ausgezeichnet. Seit
knapp fünf Jahren geht sie fast jede Woche gegen Pegida auf die Straße.
DIR Ein Jahr Hutbürger: Hohn für die Pressefreiheit
Bei einer Pegida-Demo wurde letztes Jahr ein ZDF-Team von der Polizei
festgehalten. Das war illegal, doch ein Umdenken hat es nicht gegeben.
DIR Angriff bei Pegida-Demo in Dresden: Radikale Rentner
Pegida-Demonstranten in Dresden greifen am Montag einen Mann aufgrund
seiner Hautfarbe an.
DIR Besser essen in Dresden: So schmeckt Sächsisch
Eine Verköstigung in vier Akten: Die tazost-WG versuchte sich in Dresden an
sächsischen und neusächsischen Köstlichkeiten.
DIR ZDF-Doku „Mein Dresden“: Ellenbogen und Treuhand
In Zeiten von Pegida und AfD: Die ZDF-Journalistin Bruni Reitzenstein spürt
den Befindlichkeiten in ihrer Heimatstadt Dresden nach.
DIR 1. Mai in Hamburg: Antifa pimpt Maidemo
Dank der neuen Prominenz der Antifa Altona Ost kommen über 3.000 zur
revolutionären 1.-Mai-Demonstration. Pegida schwächelt.
DIR ZDF-Doku mit Joachim Gauck: Träumen vom Paradies
Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise
geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.
DIR Politischer Aschermittwoch von Pegida: Rechte Hetzer sind zerstritten
Ein von Pegida geplantes Plattformtreffen im sächsischen Nentmannsdorf wird
zur Poggenburg-Show. Die rechte Vernetzung scheiterte.
DIR Flüchtlingshelfer rief „Sieg Heil“: Auch linker Hitlergruß ist verboten
Ein Münchner Student wollte mit einer Nazi-Parole gegen Pegida
demonstrieren. Jetzt wird er für diese „saudumme Idee“ zu einer Geldbuße
verurteilt.
DIR Dinge des Jahres 2018: „Die Leute verkleiden sich gerne“
Ein Deutschland-Schlapphut wurde 2018 zum politisch aufgeladensten
WM-Accessoire. Aber wie hat das den Umsatz von Fanartikeln beeinflusst?
DIR Kolumne German Angst: Nationalismus hat ein Geschlecht
Das Bild der Frau muss oft für den Zustand der Nation herhalten. Sie ist
potenziell schon immer im Bündnis mit dem Feind.
DIR Vier Jahre Pegida: Dresden marginalisiert den Hass
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis mobilisiert 10.000 Menschen gegen
Pegida. Auch Ministerpräsident Kretschmer positioniert sich deutlich.
DIR Vier Jahre Pegida: 4.000 „Patrioten“ erwartet
Jubiläum und Gegenprotest: Das Dresdner Bündnis „Herz statt Hetze“ will am
Sonntag mehr TeilnehmerInnen mobilisieren als die Rechtsextremen.
DIR Gericht entscheidet über Pegida-Galgen: Verkauf nicht zulässig
Sigmar Gabriel gewinnt zivilrechtlich gegen einen sächsischen
Online-Händler. Persönlichkeitsrechte haben hier Vorrang vor
Meinungsfreiheit.
DIR Buch über AfD-Fraktionsvorsitzenden: Gauland legt die Axt an
Interessante Details: Der Journalist Olaf Sundermeyer untersucht in seinem
neuen Buch die Rache des AfD-Fraktionsvorsitzenden.
DIR Disziplinarverfahren gegen AfDler Seitz: Entscheid gegen Beamtenstatus
Ein Gericht in Baden-Württemberg entscheidet gegen Staatsanwalt und
AfD-Abgeordneten Thomas Seitz. Er habe seine Pflichten als Beamter
verletzt.
DIR Analyse zur Neonazi-Demo in Köthen: Lauwarme Hetz-Stimmung
Beim Naziaufmarsch in Köthen ging es weniger aggressiv zu als an den
Vortagen. Das dürfte an der Enttäuschung über die „wenigen“ Teilnehmer
liegen.
DIR Roland Kaiser in der Berliner Waldbühne: Unsere gesellschaftliche Mitte
Ein Abend ganz ohne Weltverbesserungsreligion. Bei seinem Konzert geht es
um Leidenschaft, Sehnsucht, Abschiede, Liebe und Frieden.
DIR Neue Proteste in Köthen: Bürger sollen Jalousien runterlassen
In Köthen rufen rechte und rechtsextreme Gruppen am Sonntag zu neuen
Protesten auf. Politik und Hochschule raten davon ab, in die Stadt zu
gehen.
DIR AfD und Pegida in Köthen: Rechter Aufmarsch geplant
Am Sonntag will die AfD erneut den tragischen Tod eines 22-Jährigen
politisch nutzen. Nach internen Infos mit breiter, extrem-rechter
Unterstützung.