# taz.de -- Schwerpunkt Sport trotz Corona
DIR Handballer wollen Coronahilfe einklagen: Leere Sitzplätze, leere Kasse
Der HSV Hamburg hat errechnet, dass ihm rund 670.000 Euro vorenthalten
werden. Das Bundesverwaltungsamt benachteiligt den Aufsteiger.
DIR Krise des nordkoreanischen Sports: Raketen statt Medaillen
Nordkorea war einst eine starke Sportnation. Doch angesichts der eigenen
Abschottung und der UN-Sanktionen ist davon nicht mehr viel übrig.
DIR Corona-Sorge vor Tour de France: Isolation statt Nahbarkeit
Eine neue Welle von Covidfällen erschüttert den Radsport. Viele fühlen sich
an den Beginn der Pandemie erinnert. Der Tour de France droht Abschottung.
DIR Mütter in der Pandemie: Alleingelassen und ausgelaugt
Fast 20 Prozent aller Mütter gaben diesen Januar an, ihre Arbeitszeit
deutlich reduziert zu haben. Bei den Vätern sind es dagegen nur sechs
Prozent.
DIR Handballvereine in der Pandemie: Auf dem Weg in die Endemie
Nach dem Ende der EM und der Wiederaufnahme des Bundesliga-Spielbetriebs
versuchen die Handballproficlubs, mit den Corona-Ausfällen klarzukommen.
DIR Boris Johnsons Partygate-Affäre: Gerissener als die Polizei erlaubt
Die britische Partygate-Affäre ist für den Premierminister noch nicht
ausgestanden. Aber er hat sein eigenes Schicksal wieder selbst in der Hand.
DIR Aus für Tennisprofi Novak Đoković: Der „Djoker“ hat sich verrechnet
Đoković wird in seiner serbischen Heimat gefeiert. Das Volk, das sich gern
benachteiligt fühlt, stellt sich geschlossen hinter den Tennisprofi.
DIR Aus für Novak Đoković in Australien: Die Strategie der Aussies
Tennisprofi Novak Đoković wollte etwas erzwingen, was nicht zu erzwingen
war. Jedenfalls nicht unter den australischen Bedingungen von No Covid.
DIR Fehlstart der Bundestags-Sportpolitiker: Digital ist niemals besser
Der Sportausschuss steht unter der Leitung des Ex-DDR-Biathleten Frank
Ullrich. Der verpasst die Chance, wieder öffentliche Sitzungen
anzuberaumen.
DIR Schwieriger Rückrundenstart: Bindungsängste in der Liga
Leere Ränge, mögliche Spielabsagen wegen Omikron: Funktionäre fürchten um
den Verlust der „Emotionalität“ in den Bundesligastadien.
DIR Deutscher Debütant bei Darts-WM: Mit Hempel aufs Sofa
Darts hat es vom Kneipensport zum Fernsehevent geschafft. Jetzt kämpft mit
Florian Hempel erstmals ein Deutscher um die Weltspitze.
DIR Coronawelle und Absagen im US-Sport: Fälle vorm Fest
Mama Omikron und ihre 70 Kinder: Der US-Profisport leidet stark unter der
nun vorherrschenden Mutante des Coronavirus.
DIR Sportarten bei Olympia: Eng wirds für die Schmuddelkinder
Das IOC kegelt Boxen, Gewichtheben und Modernen Fünfkampf aus dem
Olympischen Programm. Ein Paradigmenwechsel ist das nicht.
DIR St. Pauli gegen Schalke in der 2. Liga: 19.950 potenzielle Corona-Spreader
Nach einem souveränen Sieg gegen Verfolger Schalke 04 ist der FC St. Pauli
Herbstmeister. In der Pandemiebekämpfung ist aber noch Luft nach oben.
DIR Katar, Corona und der Fußball: Steilpass ins Gewissen
Im deutschen Fußball häufen sich die Moraldebatten. Um einige kann er sich
nicht drücken – doch manche drohen, überfrachtet zu werden.
DIR Neue Corona-Maßnahmen: Noch eine Schüppe obendrauf
Der Senat macht aus 2G ab Samstag 2G-plus. Künftig gilt auch Maskenpflicht.
Alternativen gibt es für Friseure und beim Sport.
DIR Coronaregeln für Sport in Hamburg: Drinnen schwitzen nur noch mit 2G
Hamburg hat die Coronaregeln für den Indoorsport verschärft. Der Hamburger
Sportbund und Vertreter*innen von Vereinen finden das okay.
DIR Corona und die Fußballer-Bubble: Nadeln lassen Blasen platzen
Werder Bremens Trainer Markus Anfang soll sein Impfzertifikat gefälscht
haben. Der Fall sagt viel über die Rolle des Fußball in der Gesellschaft
aus.
DIR Coronafall im deutschen Nationalteam: Fünf Spieler in Quarantäne
Der Coronatest von Niklas Süle fiel positiv aus. Er und vier weitere
DFB-Spieler müssen in Quarantäne. Was folgt? Eine neuerliche Impfdebatte.
DIR Corona-Impfdebatte bei Bayern München: Ein Spritzenspiel
Das 4:0 des FC Bayern gegen Hoffenheim gerät wegen der Debatte über Joshua
Kimmichs Impfskepsis zur Nebensache.
DIR Coronakrise im Fußball: Wie die vierte Liga überlebte
Treue Fans und gute Ideen – so lavieren sich in der Regionalliga Nordost
viele Klubs durch die Pandemie. Einem hilft sogar die Schalke-Krise.
DIR Die Wahrheit: Immer den Popo mitnehmen
Wegen der Ansteckungsgefahr sind viele Aktivitäten ins Freie verlegt
worden. In vormals stillen Parks sind deswegen seltsame Kommandos zu hören.
DIR Coronatest für Hertha im Bordell: Jetzt auch noch Big Puff City Club
Hertha BSC ist der Klub fürs Skurrile. Selbst wenn der Verein sich an
seriöse Partner bindet, führt der Weg ins Olympiastadion auch über ein
Bordell.
DIR Publikum im Profifußball in der Pandemie: Vollkommen oder voll daneben?
Vereine und Fans sind uneins, ob ungeimpft Getestete in die Stadien
gelassen werden sollen. Manche fühlen sich von der Politik
instrumentalisiert.
DIR Berliner Freibäder öffnen länger: Wow, geht doch!
Es ist ein absolutes Novum: Erstmals haben Freibäder auch bis weit in den
Oktober auf. Wenn das Angebot gut ankommt, wird es 2022 wiederholt.
DIR Start der Deutschen Eishockey Liga: Sachtes Angleiten
Nach einer langen Phase ohne Publikum und mit staatlicher
Überbrückungshilfe simuliert die Deutsche Eishockey Liga wieder Normalität.
Halbwegs.
DIR Deutsches Goalball-Team in Tokio: Rasanter Aufstieg
Das deutsche Goalball-Team hat sich dank guter Nachwuchsarbeit prächtig
entwickelt. Erstmals winkt bei den Paralympics sogar Edelmetall.
DIR Impfbilanz im Fußball: Keine Vorbilder auf dem Rasen
Etliche Bundesligateams verfügen nicht über einen vollständig geimpften
Kader. Wieso verzichten Fußballprofis darauf, sich und ihr Umfeld zu
schützen?
DIR Paralympische Spiele in Tokio: Reise ins Ungewisse
Das deutsche Team will bei den Paralympics seinen Platz in den Top Ten
behaupten. Das Problem ist nur, dass es bislang an Vergleichen fehlt.
DIR Saisonstart der Bundesliga: Edelfans mit Piks
Zum Start der Bundesliga-Saison füllen sich die Stadien wieder und die
Diskussion wird hitziger: Soll es auch beim Fußball Impfprivilegien geben?
DIR Sponsorenrückzug von Olympia: Sie wollen nicht mehr mitspielen
Top-Sponsor Toyota erachtet die Olympischen Spiele in Tokio als
meidenswertes Umfeld – und sagt die Anzeigenkampagne kurzerhand ab.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Olympia-Macher in Bedrängnis
Im olympischen Dorf in Tokio wird ein Corona-Fall gemeldet. Dabei soll das
Areal eigentlich besonders sicher sein. Die bundesweite Inzidenz steigt auf
9,4.
DIR Rückblick auf Fußball-EM: Interregnum Euro 2021
Der König Fußball schafft hässliche Bilder, aber auch den nötigen Trost.
Und das ist auch gut so. Was von der EM übrig blieb.
DIR Corona und die Fußball-EM: Sport als Zumutung
Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz.
Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein.
DIR Steigende Infektionszahlen und die Uefa: Preis des Hedonismus
Die Uefa bekommt nun massiven Gegenwind für ihre Pandemiepolitik. Wie sehr
Fußball Infektionstreiber ist, bleibt allerdings unklar.
DIR Corona bei der Copa América: Impfen und kicken
Einer der Hauptsponsoren der Südamerikameisterschaft im Fußball ist ein
chinesisches Pharmaunternehmen. Die Pandemie ist allgegenwärtig beim
Turnier.
DIR Corona-Infektionen durch EM-Spiele: Risikogruppe Fußballfan
Bei der EM ist es zu Masseninfektionen mit Corona gekommen. Wegen der
Gefahr neuer Mutationen nimmt die Uefa so weitere Tote in Kauf.
DIR Coronafälle unter schottischen Fans: Virale Euphorie
Nach einer Studie der einheimischen Gesundheitsbehörde haben sich 1.991
schottische Anhänger bei ihren EM-Reisen mit Corona infiziert.
DIR Coronalage vor EM-Klassiker in London: Uefa übernimmt Pandemiepolitik
London lockert trotz verschärfter Lage die Zuschauerbegrenzungen für das
Spiel am Dienstag. Der Druck der Uefa ist zu groß.
DIR Zuschauerzahl in EM-Stadien: London calling
Zu den Finalspielen dürfen jeweils 60.000 Zuschauer ins Wembley-Stadion.
Darf das denn wirklich wahr sein? Ein Pro und Contra.
DIR EM-Begeisterung in Ungarn trotz Corona: Alle rein ins Stadion!
In Budapest herrscht Euphorie. Das liegt auch am Sonderweg, unbegrenzt
Tickets zu verkaufen. Frankreich erwartet eine besondere Atmosphäre.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfung als Nasenspray
Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt. In Mexiko hat sich bisher ein
Viertel der Bevölkerung infiziert. Russland testet eine Verabreichung von
Sputnik V als Nasenspray.
DIR Kein-Kontakt-Sport Tischtennis: Die Platte bleibt besetzt
Tischtennis ist ein Gewinner der Pandemie. Die Geschichte eines
Freizeitsports, der plötzlich wieder da ist – weil er nie wirklich weg war.
DIR Die Wahrheit: Der Mensch wackelt pandemisch
„Was wackelt, kippt nicht!“: An der Fitness arbeiten und Pfunde abschmelzen
ist ein hehres Ziel, und geht weit über Nordic Walking hinaus …
DIR Fußball-Bundesliga im Rückblick: Die Saison der Superlative
Mit dem 34. Spieltag geht eine besondere Spielzeit zu Ende. Ob Zuschauer,
Trainer oder Tore – es war eine Saison der Extreme.
DIR Deutsches Team vor der Eishockey-WM: Zeit für große Träume
Am Freitag beginnt die Eishockey-WM in Riga mit strengen Corona-Regeln. Die
deutsche Mannschaft tritt dennoch mit sehr viel Selbstbewusstsein an.
DIR Deutscher Olympischer Sportbund: Rücktrittsforderungen an Hörmann
Dem DOSB-Präsidenten wird schlechte Führungskultur vorgeworfen. Die ersten
Landesverbände stellen sich gegen Alfons Hörmann.
DIR Die Lage im Berliner Amateurfußball: Kein Fußball ist auch keine Lösung
Bei den Profis steht das DFB-Pokalfinale an. Doch die Amateur*innen
dürfen seit über einem halben Jahr nicht einmal mehr gemeinsam trainieren.
DIR Olympische Spiele in der Pandemie: Freiwilliges Risiko
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio ignorieren beim
Pandemieschutz ausgerechnet eine große Gruppe: 78.000 Freiwillige.