URI: 
       # taz.de -- Deutsche Bahn
       
   DIR Dauerthema Bahn: Im Geisterzug nach Feierabend
       
       Alle reden vom Wetter? Nein, heute geht's doch meistens um die Bahn. Unser
       Kolumnist kann es trotzdem nicht lassen. Es war aber auch wirklich schlimm.
       
   DIR Abberufung der DB-Cargo-Chefin: Es wird Zeit, dass sich der Verkehrsminister einschaltet
       
       Cargo-Chefin Sigrid Nikutta hat nicht überzeugt, also muss sie vermutlich
       gehen. Doch auch der Verkehrsminister Patrick Schnieder ist verantwortlich.
       
   DIR DB-Cargo-Chefin gefeuert: Sigrid Nikutta muss aussteigen
       
       Glücklos bei der Sanierung der Gütersparte bei der Bahn: DB-Cargo-Chefin
       Sigrid Nikutta muss ihren Posten räumen. Ihre Nachfolge steht noch nicht
       fest.
       
   DIR Neustart bei der Deutschen Bahn: Besser als nichts
       
       Entscheidungen, Sauberkeit und Baustelleninfos: Evelyn Palla, neue
       Vorsitzende der Deutschen Bahn, will vieles verändern. Was Experten dazu
       sagen.
       
   DIR Werbekampagne der Deutschen Bahn: Der Witz kommt zu spät
       
       Mit selbstironischen Werbespots versucht die Deutsche Bahn einen
       Imagewechsel. Ein Ablenkungsmanöver, das dem Personal gar nichts bringt.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Bahn mal wieder!
       
       Alle Welt klagt über das unbewegliche Mobilitäts- und Transportunternehmen.
       Dabei können sich doch in den Zügen gar wundersam wilde Dinge zutragen.
       
   DIR Petition für Familienreservierung: Hoffen auf Einsicht bei der Bahn
       
       Derzeit läuft eine Petition für die Rückkehr der Familienreservierung. Die
       neue Bahnvorständin sollte sich einen Ruck geben.
       
   DIR Hohe Preise der Deutschen Bahn: 128.000 Unterschriften für Familienreservierung
       
       Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn.
       Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen?
       
   DIR +++ EIL +++ EIL +++ EIL +++: Bahn erreicht im September Topwerte bei Unpünktlichkeit
       
       Im Fernverkehr der Bahn kamen im September nur 55 Prozent der Züge halbwegs
       pünktlich. Die Bahn nennt Baustellen und Vandalismus als Gründe.
       
   DIR Mehr Flixtrains ab Winter: Direkt von Hamburg nach Frankfurt flixen
       
       Das Verkehrsunternehmen Flix erweitert zum Winterfahrplan sein Zugangebot.
       Währenddessen fürchten Verbände, dass der Verkehrsminister die Fahrgäste
       vergisst.
       
   DIR Bahnstrategie des Verkehrsministers: Vergleichsweise mutig
       
       Verkehrsminister Patrick Schnieder will mit einer neuen Strategie die Bahn
       besser machen. Wie mehr Verkehr auf die Schiene kommen soll, sagt er nicht.
       
   DIR Militär im Verkehr: Asphalt als Abschreckung
       
       Deutschlands größter Autobahn-Neubau, die A20, ist seit langem in der
       Kritik. Die CDU will an ihr festhalten, um „verteidigungsfähig“ zu bleiben.
       
   DIR Fahrplanwechsel im Dezember: Mehr Sprinter und Taktverbindungen
       
       Die Deutsche Bahn will mehr Städte im Halbstundentakt verbinden,
       Auslandsfahrten sollen einfacher gebucht werden können. Dafür entfallen
       wenig genutzte Züge.
       
   DIR Hamburg und der Deutschlandtakt: Neuer S-Bahntunnel kommt so schnell nicht
       
       Der Plan, die zentrale Hamburger S-Bahnlinie unter die Erde zu legen, ist
       auf der langen Bank gelandet. Das sollte Platz für Fernzüge schaffen.
       
   DIR Chefposten bei der DB InfraGo: Dirk Rompf macht einen Rückzieher
       
       Der Neuanfang bei der Bahn war von einem Machtkampf begleitet. Vor allem an
       einer Besetzung gab es breite Kritik. Nun zieht die Person selbst
       Konsequenzen.
       
   DIR Entscheidung des DB-Aufsichtsrats: Evelyn Palla als neue Bahnchefin abgesegnet
       
       Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue
       Strategie bei der Bahn. Die Bahngewerkschaft EVG stimmte gegen Palla.
       
   DIR Neue Konzernstrategie für die Bahn: Die Bahn bleibt unpünktlich
       
       Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag eine neue Strategie für
       die Deutsche Bahn vor. Diskutiert wird über die designierte Konzern-Chefin
       Palla.
       
   DIR Wenig Zuwachs im Nahverkehr: Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen steigt kaum noch
       
       Der bisherige Boom durch das Deutschlandticket ist vorbei. Im Fernverkehr
       sind die Fahrgastzahlen im ersten Halbjahr hingegen deutlich gestiegen.
       
   DIR Neue DB-Chefin: Jetzt aber allerhöchste Eisenbahnerin
       
       Evelyn Palla wird die erste Frau an der Spitze der Deutschen Bahn sein. Als
       vorherige DB-Regio-Chefin muss sie den Mutterkonzern aus der Krise führen.
       
   DIR Verkehr in Deutschland: Wie die Bahn besser werden soll
       
       Am Montag stellt Verkehrsminister Schnieder seine Bahnstrategie vor. Bisher
       ist nahezu unbekannt, was drinsteht. Vorschläge gibt es jedoch viele.
       
   DIR Eveyln Palla wird neue Bahn-Chefin: Sie hat gezeigt, dass sie es kann
       
       Der Job als Bahn-Chefin ist wohl so schwierig wie der Posten als SPD-Chef.
       Eveyln Palla hat ihre Managementqualitäten aber unter Beweis gestellt.
       
   DIR Neubaustrecken bei der Bahn: Die Schiene strauchelt
       
       In Hannover demonstrieren Verbände für eine neue Bahntrasse, Österreich
       wartet auf neue Gleise von Deutschland aus. Und Minister Schnieder fehlt
       Geld.
       
   DIR Neuer Bahnchef ist eine Chefin: Evelyn Palla soll die Deutsche Bahn retten
       
       Offenbar soll erstmals eine Frau die Bahn lenken – die bisherige
       Regionalvorständin. Wer ist sie und was erwartet sie?
       
   DIR Deutsche Bahn: Es ist ein Desaster
       
       Die Unzulänglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind lange bekannt und
       wirtschaftlich teuer. Kann und will Verkehrsminister Schnieder das ändern?
       
   DIR Geplante Generalsanierung: Bahn wird Versprechen bei großen Baustellen nicht einhalten
       
       Mit Generalsanierungen sollten die wichtigsten Schienenverbindungen wieder
       fit gemacht werden – doch die Bahn weicht ihre Pläne immer weiter auf.
       
   DIR Berliner S-Bahn: Wieder mal ein Krisentreffen
       
       Wissen Sie, was eine Gleisfreimeldeanlage ist? Sie sorgt jedenfalls mit
       dafür, dass die Berliner S-Bahn am Ende ist und neidisch nach Hamburg
       guckt.
       
   DIR B.L.O.-Ateliers in Berlin-Lichtenberg: Als würde die Arbeit gleich weitergehen
       
       Zwei Jahre bleiben den B.L.O. Ateliers in Lichtenberg, um alle Gebäude zu
       sanieren. Ob der Kulturstandort bestehen kann, entscheidet die Deutsche
       Bahn.
       
   DIR S-Bahn-Chaos in Berlin: Ute Bonde auf dem Gipfel
       
       Nach den Chaos-Wochen bei der Berliner S-Bahn verspricht das Unternehmen
       Besserung. CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde irrlichtert derweil weiter.
       
   DIR Inklusion im Alltag: „Wenn die Wagenreihung falsch ist, bin ich raus“
       
       Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Regierung, sieht Fortschritte bei
       der Inklusion. Er weist aber auch auf große Defizite, etwa bei der Bahn,
       hin.
       
   DIR Verkehr in Deutschland: Bahn frei nach Lutz-Aus
       
       Wird die Bahn nun endlich richtig priorisieren? Und wer übernimmt das? Beim
       Heidegipfel hofft man. Der Fahrtgastverband hat einen Personalvorschlag.
       
   DIR Bahn droht ein Machtvakuum: Zurücktreten, bitte
       
       Der Chef der Deutschen Bahn muss gehen, eine Nachfolge gibt es noch nicht.
       Die Strategie der Bundesregierung für den Konzern ist nebulös.
       
   DIR Minister setzt Bahnchef vor die Tür: Bahnchef mit großer Verspätung entlassen
       
       Bahnchef Lutz wird vom Bundesverkehrminister Schnieder rausgeworfen. Was
       bedeutet das für die Kund:innen? Eine Erklärung in Bahnansagen.
       
   DIR Paukenschlag bei der Bahn: Vorstandschef Richard Lutz muss gehen​
       
       In den kommenden Wochen soll ein Nachfolger gesucht werden. Ende September
       will der Verkehrsminister seine Bahn-Pläne vorstellen.
       
   DIR Direktverbindung nach London: Die Bahn ist reif für die Insel
       
       Deutschland und Großbritannien vereinbaren eine Zugverbindung nach London.
       Das Experiment gab es schon einmal – und diesmal soll es klappen.
       
   DIR Urteil über Stuttgart 21: Bahn muss blechen
       
       Das gigantische Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ist viel teurer als geplant.
       Jetzt sagt ein Gericht: Stadt und Land müssen dafür nicht aufkommen.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Ute Bonde hält die Stellung
       
       Berlins Verkehrs- und Umweltsenatorin sorgt erst für Sauberkeit, guckt sich
       dann einen Anquatschautomaten an und lässt es zuletzt bei der BVG krachen.
       
   DIR Rechtsruck in Sachsen​: Linker Verein raus, Neonazis rein
       
       Der Verein Colorido sollte in Plauen den Bahnhof beleben. Das klappte,
       trotzdem schmeißt die Bahn ihn raus. Jetzt treffen sich Rechte dort.
       
   DIR Generalsanierung der Bahn: Schienen-Shutdown zwischen Hamburg und Berlin
       
       Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten
       Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt.
       
   DIR Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn: Nur noch mit Millionen in den Miesen
       
       Mehr Fahrgäste, weniger Verluste: Die Deutsche Bahn präsentiert kleine
       Fortschritte. Verkehrsverbände sind dagegen nicht so optimistisch.
       
   DIR Generalsanierung bei der DB: Bahnstrecke Hamburg–Berlin vor Sperrung
       
       Fahrgäste müssen sich neun Monate lang auf Umleitungen und Ersatzbusse
       einstellen. Nicht nur die Kosten des Großprojekts stoßen auf Kritik.
       
   DIR Polizei vermutet Sabotage: Hauptstrecke der Bahn in NRW lahmgelegt
       
       Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Strecke der Bahn zwischen
       Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Polizei spricht von Sabotage.
       
   DIR Nach Bahnunglück: Starkregen gefährdet Zugsicherheit
       
       Ursache des Bahnunglücks in Baden-Württemberg war mutmaßlich ein durch
       Starkregen ausgelöster Erdrutsch. Dieses Risiko besteht auf vielen
       Strecken.
       
   DIR Bilanz der Deutschen Bahn: Dreistelliger Millionenverlust im ersten Halbjahr
       
       Trotz Verlust verbessert die Deutsche Bahn ihre Halbjahresbilanz im
       Vergleich zum Vorjahr. Sanierungen sollen der Pünktlichkeit helfen, werden
       aber erstmal nervig.
       
   DIR Bettelverbot in Hamburgs S- und U-Bahnen: S-Bahn verhindert Grundrechtsentscheidung
       
       Die Hamburger S-Bahn zahlt lieber ein Bußgeld zurück, als ein Urteil über
       ihr Bettelverbot zu riskieren. Für Betroffene deutschlandweit ist das
       fatal.
       
   DIR Teslabahnhof: Fangschleuse geht 2026 in Betrieb
       
       Ab Freitag ist die Strecke des RE1 zwischen Erkner und Fürstenwalde wieder
       frei. Grund waren Bauarbeiten zur Verlängerung des Bahnhofs Fangschleuse.
       
   DIR Nahverkehr in Hamburg: Naturschutzverbände kritisieren S-Bahn-Ausbau
       
       Vereine fordern, die geplante Verbindung nach Bad Oldesloe in Hamburg enden
       zu lassen. Eine Weiterführung bringe wenig und richte Schaden an.
       
   DIR Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukämpfen“
       
       Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt
       vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern.
       
   DIR Vorschläge für den Verkehrsknotenpunkt: Hamburgs besserer Hauptbahnhof
       
       Überlastet, eng und zu wenig Gleise: Hamburgs Hauptbahnhof ist ein
       Nadelöhr. Der Verkehrsclub legt Pläne für einen Bahnhof vor, an einem
       anderen Ort.
       
   DIR Marodes Schienennetz: Trotz Sondervermögen fehlen der Bahn viele Milliarden
       
       Die Deutsche Bahn wird von der Bundesregierung mit viel Geld versorgt.
       Konzernchef Richard Lutz fürchtet, es könnte trotzdem nicht reichen.
       
   DIR Die Deutsche Bahn ist unpünktlich: Der wahre Skandal ist ein anderer
       
       Nicht einmal 2 von 3 Zügen sind pünktlich. Das liegt auch an den
       Baustellen. Die sind notwendig. Umso nötiger wäre, dass die Bahn sich ihre
       Kunden pflegt.