# taz.de -- Lokführer
DIR Krankheit und Streik: Geld, Geld, Geld
Der hohe Krankenstand kostet die deutsche Wirtschaft Geld, die Lokführer
wollen mehr davon und die Partei „Die Heimat“ bekommt keins mehr vom Staat.
DIR Deutsche Bahn legt Gehaltsspanne offen: Lokführer verdienen bis 56.000 Euro
Die Deutsche Bahn zahlt ihren Lokführern nach eigenen Angaben im Jahr
45.000 Euro bis 56.000 Euro inklusive Zulagen. Die GDL dementiert das
nicht.
DIR Arbeitskampf der Lokführer: Nächster Bahnstreik hat begonnen
Seit Dienstagabend stehen viele Züge der Deutschen Bahn wieder still. Die
Lokführergewerkschaft GDL will den Streik erst am Montagabend beenden.
DIR GDL kündigt langen Streik an: Bewegen muss sich die Bahn
Hat die GDL das Recht auf ihrer Seite oder ist der Streik eine Zumutung?
Ersteres. Denn es spricht nicht nur die Arbeitsverdichtung gegen die Bahn.
DIR Tarifstreit mit Lokführergewerkschaft: Bahn gibt nach
Ein neues Angebot der Bahn für die GDL im Tarifstreit: Schichtarbeiter
könnten danach ab 2026 bei vollem Lohn eine Stunde weniger arbeiten.
DIR Lokführerstreik ab Mittwoch: Gericht erlaubt Streik
Die Lokführergewerkschaft GDL ruft von Mittwoch bis Freitag zum Bahnstreik
auf. Der Bahn gelang es nicht, den Streik juristisch aufzuhalten.
DIR Bahn-Streik ab Donnerstagabend: Lokführer machen Ernst
Die GDL legt ab 22 Uhr den Personenverkehr lahm. Sie fordert mehr Lohn bei
sinkender Arbeitszeit. In diesem Jahr soll das aber der letzte Streik
bleiben.
DIR GDL gegen Deutsche Bahn: Festgefahren
Ein Gericht bestätigt den Streik der Lokführer. Schon jetzt ist klar: Je
länger er dauern wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es am Ende nur
Verlierer gibt.
DIR Tarifstreit mit Gewerkschaft GdL: Bahn macht neues Angebot
Die Deutsche Bahn will auf zentrale Forderungen der Gewerkschaft GdL
eingehen. Die hatte ab Donnerstag erneut mit Streit gedroht.
DIR Vor dem nächsten Bahnstreik: Bartsch sieht Merkel in der Pflicht
Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn.
Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen.
DIR Arbeitskampf bei Deutscher Bahn: Zeichen stehen auf Streik
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) erneuert ihre Streikdrohung. Sie
nennt aber keinen Termin für einen weiteren Ausstand.
DIR Bahn streicht Züge im Raum Lübeck: Mobil – mit dem Taxi
Die Bahn cancelt Verbindungen um Lübeck, weil Lokführer*innen fehlen.
Stattdessen lässt sie die Fahrgäste mit Bussen und Taxis durch
Schleswig-Holstein fahren.
DIR Urteil zum Tarifeinheitsgesetz: Rückschlag für Spartengewerkschaften
Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass das Tarifeinheitsgesetz
rechtmäßig ist. Sind Lokführer & Co. bedroht? Fragen und Antworten.
DIR Gesetz über Tarifeinheit: Arbeitskampf vor Verfassungsgericht
In der Ablehnung der neuen Tarifeinheit sind sich die Gewerkschaften einig.
Arbeitsministerin Andrea Nahles streitet persönlich für ihr Gesetz.
DIR Schlichtung bei der Bahn geht weiter: Auf dem Weg zu einer Einigung
Keine Streiks bei der Bahn zumindest bis Ende Juni. Die Schlichtung im
Tarifstreit mit den Lokführern scheint voranzukommen.
DIR Kommentar Ende des Bahnstreiks: Alles andere als eine Kapitulation
Bisher bot der Bahnvorstand eine perfekte mediale Inszenierung. Nun ist das
Schmierentheater beendet worden. Ein Anfang.
DIR Lokführerstreik der GDL hat begonnen: Auto, Bus, Rad – nur nicht die Bahn
Millionen Pendler sind vom neunten Ausstand der Lokführer betroffen. Wie
lange er andauert, ist offen. Im Güterverkehr überdenken Branchen ihr
Logistikkonzept.
DIR Die Wahrheit: Mein Nachbar Claus
Gegen den Rechthaber von nebenan hilft nichts. Im täglichen Gartenkampf
bestimmt er alles: Regeln, Mittel, Resultate.
DIR Gesprächsabbruch im Tarifkonflikt: Bahn und GDL ruhen am Sonntag
Die Verhandlungen zwischen Bahn und GDL sind erneut gescheitert. Beide
Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld zu.
DIR Umfrage zum Streik der Lokführer: Den Reisenden reicht's
Bis Sonntag dauert der Streik der GDL noch an, Verständnis hat laut einer
Umfrage kaum noch jemand dafür. Und auch aus der Politik kommt immer mehr
Kritik.
DIR Kommentar Pro Bahnstreik: Die GDL streikt nicht nur für sich
Ein Großteil der grün-affinen Mittelschicht will gesellschaftlichen Wandel
ohne Wohlstandseinbuße. Der Lokführerstreik zeigt: Das geht nicht.
DIR Besuch im Streiklokal der GDL: Weselsky hat doch noch Freunde
Im Streiklokal der Lokführer sind die Mitglieder erleichtert über den
langen Ausstand. Endlich werde einmal „Kante gezeigt“.
DIR Kommentar Contra Bahnstreik: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Der GDL geht es nicht um höhere Löhne für die Lokführer, sondern um die
Ausdehnung ihrer Macht. Die Folgen des Ausstands sind nicht angemessen.
DIR Arbeitskampf bei der Bahn: GDL will ihren Streik durchziehen
Trotz heftiger Kritik hält die GDL an ihrem Streik fest. Eine Schlichtung
lehnt Gewerkschaftschef Weselsky ab – und macht der Regierung Vorwürfe.
DIR GDL-Chef über Arbeitskampf: „Dieser Streik ist nur der Einstieg“
Die Bahn habe in ihrem Angebot Verhandlungsergebnisse unterschlagen, sagt
Claus Weselsky. Beim Tarifeinheitsgesetz hofft er auf das
Verfassungsgericht.
DIR Zweiter Tag Lokführerstreik: Züge fallen aus – verrückt
Aller Orten ist Geduld gefragt: Bei den Pendlern im Ersatzverkehr, bei
Autofahrern – und beim Warten auf einen Tarifabschluss zwischen Bahn und
GDL.
DIR Kommentar zum Lokführerstreik: Der Bund verschwendet Millionen
Die Bahn hat kein Interesse an einer Einigung im Streik gezeigt und bisher
kein verbindliches Angebot vorgelegt. Jetzt muss die Bundesregierung ran.
DIR Kommentar Streik der Lokführer: Das Rückzugsgefecht
Der GDL geht es nicht um bessere Arbeitsbedingungen, sondern um Macht. Die
fehlt ihr, was sowohl der Termin als auch der Umfang des Streiks zeigen.
DIR Streik der Lokführer: Kein „billiger Jakob“
Im Fernverkehr fährt nur ein gutes Drittel der Züge, im Regionalverkehr
sind es 15 bis 60 Prozent. Der Ausstand dauert im Personenverkehr bis zum
Donnerstagabend.
DIR Tarifkonflikt bei der Bahn: Lokführer streiken wieder
Im Tarifstreit mit der Bahn setzen die Lokführer erneut auf Streik. Der
Ausstand beginnt im Güterverkehr. Ab Mittwoch trifft es dann auch die
Fahrgäste.
DIR Bahnstreik abgewendet: Es rollt weiter
Vorerst wird die Lokführergewerkschaft GDL nicht streiken. Die
Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn werden am Donnerstag fortgesetzt.
DIR Verhandlungsmarathon bei der Bahn: Und die Lokrangierführer?
Seit Juli 2014 läuft die Tarifrunde bei der Bahn. Die Parteien überhäufen
sich mit Schuldzuweisungen. Über Knackpunkte und Deutungshoheit.
DIR Tarifgespräche bei der Bahn gescheitert: Schuld sind immer die anderen
Die Bahn will auf die Lokführergewerkschaft GDL zugegangen sein. Die
wiederum sieht eher eine „Rolle rückwärts“. Und nun? Drohen neue Streiks.
DIR Teileinigung zwischen Bahn und GDL: Beruhigt Zug fahren bis Jahresende
510 Euro Einmalzahlung für die Monate Juli bis Dezember: Mit dieser
Einigung ist der Tarifstreit bei der Bahn für dieses Jahr beigelegt. Ab
Januar wird weiterverhandelt.
DIR Tarifgespräche bei der Bahn: Jetzt mal praktisch
Nach dem Grundsatzstreit trifft sich die Bahn getrennt mit der Lokführer-
und der Eisenbahnergewerkschaft. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.
DIR Ein Besuch im GDL-Streikcafé: Alle für Claus
Lokführergewerkschaft-Chef Weselsky genießt bei der Streikkundgebung in
Berlin große Zustimmung. Er verkürzt den Streik um anderthalb Tage.
DIR Klage gegen GDL-Streik abgelehnt: Still ruht das Gleis
Der Arbeitskampf der GDL verstößt laut Arbeitsgericht nicht gegen die
Friedenspflicht. Der Lokführerstreik geht wie geplant weiter. Nun will die
Bahn in Berufung gehen.
DIR Pro & Contra GDL-Streik: Spinnen die Lokführer?
Die GDL streikt vier Tage lang, obwohl die Bahn ein Angebot für verbesserte
Arbeitsbedingungen vorgelegt hat. Ist der Streik gerechtfertigt?
DIR Angriff auf Privatsphäre des GDL-Chefs: Staatsfeind Nummer Eins
GDL-Chef Weselsky schlägt nicht nur sachliche Kritik wegen des Bahnstreiks
entgegen. Nachdem im Netz Bilder seines Hauses aufgetaucht sind,
verständigt er die Polizei.
DIR Arbeitskampf der Lokführer: Justitia soll's für die Bahn richten
Mit einer einstweiligen Verfügung will die Bahn gegen den Streik der GDL
vorgehen. Die Gewerkschaft hatte zuvor ein Schlichtungsangebot des Konzerns
abgelehnt.
DIR Arbeitskampf der Lokführer: Auf geht's, ab geht's, vier Tage Streik
Es ist der längste Streik seit der Gründung der Deutschen Bahn AG im Jahr
1994: Ab Donnerstag legen die Lokführer im Personenverkehr erneut ihre
Arbeit nieder.
DIR Streikdrohung der Lokführer: Alle Räder ruhen, aber erst später
Die Lokführer-Gewerkschaft GdL lehnt den Vorschlag der Bahn ab und setzt
auf Konfrontation. Wann der nächste Streik kommt, steht noch nicht fest.
DIR Die Wahrheit: Der Herr der Dampfrösser
Das Wahrheit-Porträt: Zu Besuch bei Claus Weselsky, dem charismatischen
Chef der dauerstreikenden Gewerkschaft der Lokführer.
DIR Konkurrenz der Gewerkschaften: Zwei Seelen, ach, in meiner Brust!
Die GdL will nicht nur Tarifverträge für Lokführer erstreiten, sondern für
alle bei ihr organisierten DB-Mitarbeiter. Für die ist bisher die EVG
zuständig.
DIR Arbeitskampf der Gewerkschaften: Lokführer am Start, Piloten im Streik
Ab Montagmittag wird auf der Kurzstrecke gestreikt, ab Dienstag starten
auch keine Langstreckenflüge der Lufthansa mehr. Bei der Bahn soll es eine
Pause geben.
DIR Streik der Lokführer in Berlin: Pennen im Hotelzug
Der Streik der Lokführer hat in Berlin und Brandenburg zu Beginn der
Herbstferien zu massiven Behinderungen geführt. Vor allem Touristen traf er
unvorbereitet.
DIR Kommentar Lokführer- und Pilotenstreik: Streik, Macht und Risiko
Mit ihren weitreichenden Streiks riskieren die Spartengewerkschaften, sich
auf längere Sicht selbst überflüssig zu machen.
DIR Tarifkonflikt bei der Bahn: Streik zum Ferienwochenende
Neuer Ausstand der Lokführer: Ab Freitagnachmittag fahren keine Güterzüge,
ab Samstagfrüh keine Fern- und Regionalzüge mehr – bis Montagmorgen.
DIR Die Züge fahren wieder: Alle ICEs am Start
Der Streik der Lokführer ist beendet. Der Zugverkehr verläuft nahezu
reibungslos. Am Donnerstag werden Lufthansa-Piloten ihre Arbeit
niederlegen.
DIR Lokführerstreik trifft Berlin: S-Bahn steht heute still
Ab 14 Uhr streiken die Lokführer. Davon betroffen ist auch die S-Bahn in
Berlin. Erste Auswirkungen dürften schon vor Beginn des Ausstands zu spüren
sein.