# taz.de -- Rocker
DIR Prorussischer Motorradclub am 9. Mai: Putins Biker touren zu Gedenkstätte
Der Motorradclub „Nachtwölfe“ plant eine Fahrt durch Thüringen, Sachsen und
Brandenburg. Die Rocker wollen Shoah-Gedenkstätten besuchen.
DIR Prozess gegen Ex-Rockerboss in Madrid: Ohne Kutte vor Gericht
Frank Hanebuth, einst Präsident von Hannovers Hells Angels, steht in
Spanien vor Gericht. Auf Mallorca soll er das Rotlichtmilieu kontrolliert
haben.
DIR Antisemitismus in Deutschland und Essen: Nach dem Anschlag
Ein Angriff in Essen entpuppt sich als internationaler Krimi mit Rockern
und Revolutionsgarden. Doch er zeigt auch banalen, antisemitischen Alltag.
DIR Rechter Kumpel von Ex-Werder-Torwart: Der Rocker-Freund des Fußball-Stars
Neue Fotos zeigen Ex-Werder-Star Tim Wiese mit Szenegröße Stefan Ahrlich.
Der Verein distanziert sich deshalb nun von seinem langjährigen Torhüter.
DIR Gewaltvorwürfe gegen Rockertrupp: Faeser verbietet United Tribuns
Die Innenministerin geht gegen den Rockertrupp United Tribuns vor. Die
Gruppe soll schwere Gewalt- und Drogendelikte verübt haben.
DIR Kultfilm-Screening zum Jubiläum: „Rocker“, Digger!
Vor 50 Jahren drehte Klaus Lemke seinen legendären Film „Rocker“. Der rockt
immer noch und läuft einen Tag lang in 16 Hamburger Kinos.
DIR Landtag beendet Kieler Rocker-Affäre: Jede Menge Fehler
Polizeiskandal, Politikskandal, Medienskandal: Die Kieler Rocker-Affäre hat
viele Facetten – jetzt hat der Kieler Landtag einen Schlussstrich gezogen.
DIR Streit um Bordelleröffnung in Bremen: Von Rockern und Frauen
Eine „Taskforce“ prüft in Bremen die Genehmigung eines Bordells. Die
Anmelderinnen sind die Frau und die Schwester eines Hells Angels-Chefs.
DIR Bundesverfassungsgericht zu Rockerclubs: Erweitertes Kuttenverbot
Karsruhe bestätigt das verschärfte Vereinsgesetz. Auch legale Ortsgruppen
dürfen Logos von Bandidos und Hells Angels nicht mehr nutzen.
DIR Rücktritt von Hans-Joachim Grote: Irgendwas stimmt nicht
Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen
Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.
DIR Konflikt um rechtes Tattoo-Studio: Die Nerven liegen blank
Die Auseinandersetzung um ein Neumünsteraner Tattoo-Studio im Umfeld
rechtsextremer Rocker eskaliert: Nun gab es einen Messerangriff.
DIR Abschiebung von Ibrahim M.: Ungewohnt transparent
Die zweite Abschiebung des Straftäters und Ex-Mongols-Chefs Ibrahim M.
durften die Medien eng begleiten. Offenbar wollten die Behörden gut
dastehen.
DIR Rechtsextremismus in Neumünster: Wo man einander im Blick hat
Sicher, es gibt mehr als Nazis und Rocker in Neumünster. Aber das Image,
rechts zu sein, klebt an der Stadt wie Hundedreck am Schuh.
DIR Rocker und Nazis in Neumünster: Eine Stadt unter Druck
Im schleswig-holsteinischen Neumünster sind Rocker- und Neonazi-Szene eine
unheilvolle Liaison eingegangen.
DIR Rechtsextreme etablieren sich: Präsenz im Shopping-Paradies
Im schleswig-holsteinischen Neumünster eröffnen Rocker einen Laden in
bester Innenstadtlage. Mit dabei ist der Neonazi Peter Borchert.
DIR Rockermilieu und kurdische Großfamilie: Absolute Treue und brutale Härte
Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der
die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.
DIR Kommentar Polizei und Rocker-Mord: Mord mit Eskorte
Berliner LKA-Beamte ließen einen Mord geschehen, um einen Rockerchef zu
überführen. Den Rechtsstaat haben sie liquidiert, womöglich auch aus
Rassismus.
DIR Prozess gegen bayerische Polizisten: Nur fast ein Rocker-Skandal im LKA
Diebstahl, Strafvereitelung, Betrug: Neun Monate lang standen sechs Beamte
vor Gericht. Doch jetzt sprachen die Richter vier von ihnen frei.
DIR Prozessbeginn „Osmanen Germania BC“: Mordversuch an einem Abtrünnigen?
Mutmaßliche Anführer der Straßengang „Osmanen Germania“ stehen vor Gericht.
Ihnen wird vieles vorgeworfen.
DIR Streit im Rockermilieu: Der Feind in der Familie
Einer erschossen, einer verschwunden, einer auf der Flucht, einer bedroht –
das Landgericht Oldenburg konnte eine Serie von Gewalttaten nicht
aufklären.
DIR Unterdrückte Beweise in Rocker-Affäre: Aus der Schusslinie
Schleswig-Holsteins Innenminister sägt Polizeiführung ab. Vieles spricht
dafür, dass er damit Angriffsfläche reduzieren will.
DIR Explodierte Handgranate in Bremen: Rocker rüsten auf
Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen.
Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als
„Warnung“.
DIR Kieler Nachrichten wurden bespitzelt: Polizei will nicht spioniert haben
Die „Kieler Nachrichten“ behaupten, die Polizei bespitzele sie. So fand der
Chefredakteur einen Sender an seinem Wagen. Der Innenminister schließt das
aus
DIR Martialische Machos machen sich breit: Großeinsatz gegen Rocker
Die türkisch-nationalistischen „Osmanen Germania“ haben jetzt in Bremen
einen Ortsverein. Am Sonntag trafen sich 80 Mitglieder aus ganz
Deutschland.
DIR Skandale in Schleswig-Holstein: Eine Affäre zieht Kreise
Die „Rocker-Affäre“ in Schleswig-Holstein nimmt kein Ende. Nun möchten die
„Kieler Nachrichten“ wissen, ob der Staat sie bespitzelt.
DIR Innenminister in Kiel schaltet Justiz ein: Journalisten abgehört?
Die Kieler Nachrichten haben einen Fragenkatalog an die Landespolizei
Schleswig-Holstein geschickt. Auch um herauszufinden, ob Journalisten
überwacht wurden.
DIR Polizei in Schleswig-Holstein: Rocker und Maulwürfe
CDU-Ex-Innenminister Klaus Schlie gerät in der Kieler V-Mann-Affäre unter
Druck. Dabei ist er fürs Ressort doch auch in Jamaika vorgesehen.
DIR Rockerszene in Bewegung: Die Angstmacher
Rocker gelten als Garanten der Stabilität im Rotlichtviertel und stehen
gleichzeitig für eine Kultur der Einschüchterung
DIR Ein Lokalpolitiker unter lauter Rockern: Die Rückkehr der Höllenengel
In Bremen sind die Hells Angels eigentlich verboten. Jetzt bauen sie aber
ein neues Vereinsheim. Mit dabei: Der ehemalige Wutbürger Fritjof Balz.
DIR Gewalttätige „Spaziergänge“ in Köln: Menschenjagd in der Innenstadt
Per Facebook rufen Hooligans, Rocker und Rechte zur Hatz auf
Andersaussehende auf. Viele kommen, die Polizei reagiert mit einem
Großaufgebot.
DIR Bandidos-Prozess in Würzburg: Ein bisschen Meth für den Freistaat
Ein Rocker wird mit Crystal Meth und einem Messer erwischt. Handelte er im
staatlichen Auftrag für das LKA? Er behauptet das.
DIR Gelungener Debütfilm: Der Vorstadtrocker
Regisseurin Martina Plura liefert ein so rustikales wie überzeugendes
Drehbuch für die Komödie „Vorstadtrocker“.
DIR Durchsuchung bei „Berliner Morgenpost“: Rüge aus Karlsruhe
Die Karlsruher Richter stärkten erneut die Pressefreiheit. Redaktionsräume
dürfen nicht durchsucht werden, um Informanten zu enttarnen.
DIR Rocker und Rechtsextremisten: Pistolendeal per Post
Ein Neonazi will scharfe Waffen samt Munition erwerben. Der Deal fliegt auf
– zeigt aber die Gewaltbereitschaft der Szene.
DIR Nach blutiger Schießerei von Rockern: Rund 170 Festnahmen in Texas
Nach der Schlacht mit neun Toten wurde die Kaution pro Person auf eine
Million Dollar festgesetzt. Die Polizei befürchtet Vergeltungsaktionen der
beteiligten Banden.
DIR Rocker im Westen und im Osten: Kontinentaler Schwanzvergleich
Die „Nachtwölfe“ aus Russland kommen, um es den Vollschwuchteln in
„Gayropa“ mal richtig zu besorgen. Sie können viel von den Amerikanern
lernen.
DIR Russische Motorradrocker: Die Nachtwölfe sind da
Rund 30 Mitglieder der berüchtigten Truppe gedenken der sowjetischen
Kriegstoten in Berlin-Karlshorst, dem Ort der Kapitulation der Wehrmacht.
DIR Russischer Biker über NS-Gedenken: „Wir verteidigen uns gegen Satan“
Der Präsident des Rockerclubs „Nachtwölfe“ über eine Bikerreise von Moskau
nach Berlin zum Jahrestag des Kriegsendes 1945.
DIR Nationalistische Rockergruppe: „Wo wir sind, ist Russland“
Die Moskauer Rockergruppe Nachtwölfe ist die informelle Leibgarde Putins –
und will mit einer Biker-Tour an den Sieg über Nazideutschland erinnern.
DIR Verbandelte Banden: Nazi-Rocker amtlich
In Niedersachsen sieht die Landesregierung Verbindungen zwischen der
Rocker- und der Neonazi-Szene und bestätigt damit Recherchen der taz.
DIR Mit Verboten gegen Kutten: Polizei macht Rocker nackig
Mehrere Nord-Bundesländer weiten das „Kuttenverbot“ gegen Rockergruppen
aus. Ziel sei, den öffentlichen Raum nicht den Gangs zu überlassen.
DIR Rockergangs lösen sich auf: Hells Angels werfen hin
Offenbar aus Angst vor einer Beschlagnahmung des Vereinsvermögens
beschließen Rockergangs in Walsrode, Celle, Hildesheim und Pattensen bei
Hannover ihre Selbstauflösung. Doch an der Macht der Höllenengel ändert
dies wenig bis nichts.
DIR Rechter Nährboden der Hells Angels: Neues Leben an der West Side
Das einst mächtige Bremer Charter der Hells Angels ist heute verboten.
Seine Mitglieder sind weiter aktiv, pflegen Verbindungen zu Promis und
Werder.
DIR Hells Angels in Walsrode: Stadt der Angst
Im niedersächsischen Walsrode traut sich niemand mehr, etwas gegen die
Hells Angels zu sagen. Nicht Rocker gelten dort als Nestbeschmutzer,
sondern ihre Kritiker.
DIR Hells-Angels-Mitglieder festgenommen: Rocker raus aus Güntersen
Gebäude durchsucht, Waffen beschlagnahmt. Mit dem „Charter Göttingen“ legt
Niedersachsen erstmals eine Hells-Angels-Gruppe still.
DIR Kommentar: Über das Verbot des "Mongols MC": Billige Siege gegen Rocker
Bei Rockern in Bremen wird politisch mit zweierlei Maß gemessen: Die
"Mongols" werden präventiv verboten, "Hells Angels" erst nach Jahren.
Andere leben weiter.
DIR Rocker-Verbot in Bremen: „Mongols“ bleiben verboten
Das Bremer Oberverwaltungsgericht weist eine Klage des „Mongols MC“ gegen
ein Vereinsverbot ab – mit bundesweiter Wirkung.
DIR Rockerklubs in Niedersachsen: Kuttenträger haben Zulauf
In Niedersachsen vermehren sich kriminelle Rockerklubs. Die Mitglieder
kommen auch aus der rechtsextremen Szene, die Strukturen sind sich ähnlich.
DIR Drogenhandel im Rockermilieu: Koks nur für Deutsche
In Mecklenburg nahm die Polizei zwei Männer aus dem rechten Rockerklub
„Schwarze Schar“ fest. Sie hatten Kokain im Wert von 25.000 Euro dabei.
DIR Kleiderordnung in Aussie-Gefängnissen: Rocker müssen Rosa tragen
Der Bundesstaat Queensland verschärft den Kampf gegen Bandenkriminalität –
und orientiert sich an US-Vorbildern: Im Knast kriegen Hells Angels ein für
sie peinliches Outfit.