URI: 
       # taz.de -- Serie
       
   DIR Historiendrama „Wolf Hall“: Die Rolle der Nebenrollen
       
       „Wolf Hall“ erzählt die englische Geschichte anders. Statt die Sicht des
       Königs Heinrich VIII., rückt die Perspektive des Beraters in den
       Vordergrund.
       
   DIR Mockumentary „Messiah Superstar“: Zaghafte Neunziger-Nostalgie
       
       Ein abgehalfterter Eurodance-Star will mit einer Doku-Soap zurück ins
       Rampenlicht. Mit Neunziger-Jahre-Charme liegt die Serie „Messiah Superstar“
       im Trend.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Gärtner und das Gesetz
       
       Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas
       anderen Art (Teil 6). Heute in der Wahrheit-Sommerserie: Wie es sich
       ausweitete …
       
   DIR Suche nach der perfekten Serie: Wenn die KI nicht liefert
       
       Unser Autorin hat sich auf Algorithmen und KI verlassen, um die perfekte
       Serie zu finde. Und hat schnell gemerkt: Klappt nicht.
       
   DIR Neue Anime-Serie auf Netflix: Rache, Blut, Schnee
       
       Die Netflix-Serie „Blue Eye Samurai“ ist ein ästhetisch beeindruckender,
       antikolonialer Splatter-Anime. Sie erinnert an Tarantinos „Kill Bill“.
       
   DIR „Die Discounter“ Serie: Alles ein bisschen abgefuckt
       
       In der dritten Staffel der Amazon-Mockumentary „Discounter“ bröckelt nicht
       nur die Kulisse. Doch Momente der Zärtlichkeit wirken dann umso intensiver.
       
   DIR Schauspieler Matthew Perry gestorben: Abschied von einem „Friend“
       
       Schauspieler und „Friends“-Darsteller Matthew Perry ist tot. Der 54-Jährige
       wurde laut US-Medienberichten leblos in seinem Haus gefunden.
       
   DIR Lars von Triers „Geister – Exodus“: Da unten haust etwas
       
       Lars von Trier beschließt mit „Geister – Exodus“ auf irrwitzige Art seine
       Krankenhaus-Miniserie. Sie vereint Horror, Komödie und Soap Opera.
       
   DIR Serie „Conversations with Friends“: Ganz normale Gespräche
       
       Sally Rooneys Romane sind Bestseller für Millennials. Nun ist ihr Debüt
       „Conversations with Friends“ als Serie bei ZDFneo zu sehen.
       
   DIR Serie „Die nettesten Menschen der Welt“: Geister der Gegenwart
       
       „Die nettesten Menschen der Welt“ spiegelt den Horror einer intakten
       Gesellschaft. Die Serie ist eine gewagte Produktion der ARD.
       
   DIR Neue Staffel „Black Mirror“ auf Netflix: Dämonen streamen
       
       Dystopie reiht sich auch in der sechsten Staffel „Black Mirror“ an
       Dystopie. Die Botschaft dahinter: So geht es nicht weiter.
       
   DIR Neue NDR-Serie „Die Paartherapie“: Hilfe für die Liebe
       
       Vier Paare setzen sich in der Dokuserie "Paartherapie" auf die Couch des
       Therapeuten Eric Hegmann. Da lässt sich aus den Problemen der anderen
       lernen.
       
   DIR Rezension zu „Tiny Beautiful Things“: Mit Wärme und Wahrhaftigkeit
       
       Die Disney+-Serie bewegt sich zwischen Trauer, Komödie und brutalem Pathos.
       Besonders überzeugt aber die Hauptdarstellerin.
       
   DIR Gemeinsam gucken: Serien-Dates zum Gruseln
       
       Manche Serien sind zu intensiv zum Alleineschauen, etwa die
       Survival-Drama-Thriller-Horror-Serie „Yellowjackets“. Gut, dass es
       Freundinnen gibt!
       
   DIR Disney+-Serie „Sam – ein Sachse“: Opfer und Held seiner Geschichte
       
       Die erste deutsche Disney-Produktion erzählt vom ersten afrodeutschen
       Polizisten in Ostdeutschland. Sie basiert auf dem Leben von Samuel Meffire.
       
   DIR Mafia-Serie bei Disney +: Flucht ohne Happy End
       
       Die Serie „The Good Mothers“ revolutioniert die Darstellung der Mafia in
       Italien mit brutalem Realismus und fantastischen Schauspielerinnen.
       
   DIR Angriffe gegen Serie „The Last of Us“: Nicht nur Action
       
       Die HBO-Produktion „The Last of Us“ ist eine der Serien der Stunde. Doch
       auf Onlineplattformen macht ein homophober Mob gegen zwei Folgen Stimmung.
       
   DIR Amazon-Serie „Luden“: Außen nett, innen böse
       
       Die Miniserie „Luden“ über die Hamburger Reeperbahn zeigt, zu was Männer
       fähig sind. Sie blendet aber aus, dass sich Frauen und Queers wehren
       können.
       
   DIR Amazon-Serie „Harlem“: Mal wieder wie Sex and the City
       
       Die zweite Staffel „Harlem“ erzählt von vier Frauen und ihrem Struggle mit
       dem Alltag. Nicht gerade innovativ, aber lässt sich entspannt weggucken.
       
   DIR Serie „Freeridge“ auf Netflix: Schatz der Coming-of-Age-Dramedy
       
       In „Freeridge“ werden Liebeskummer und Wuttränen von einer Mission
       zusammengehalten. Es ist ein hervorragendes Spin-Off zu „On my Block“.
       
   DIR AppleTV-Serie „Shrinking“: Der Perspektivwechsel
       
       In „Shrinking“ steht ein Psychologe im Zentrum der Geschichte – und nicht
       wie üblich die Patient*innen.
       
   DIR „Welcome to Chippendales“: Sex, Geld und Macht
       
       Die Serie „Welcome to Chippendales“ erzählt die Geschichte der
       Striptease-Gruppe in den 70ern. Auf hohem Niveau bleibt sie teilweise
       leider flach.
       
   DIR Serien-Tipps fürs neue Jahr: Thriller, Royal Family und Zombies
       
       Investigativer Journalismus als Show und die neuste Staffel von „The
       Walking Dead“: Sechs Serien, auf die wir uns dieses Jahr freuen können.
       
   DIR Sky-Serie „Interview with the Vampire“: Der Vampir ist queer
       
       Endlich weg von der schwülstigen Südstaaten-Gothic-Romantik: Die Serie
       „Interview with the Vampire“ thematisiert Queerness und Rassismus.
       
   DIR Britische TV-Serie „A Spy Among Friends“: Der richtige Stallgeruch
       
       Ein BND-Mitarbeiter soll für Russland spioniert haben. Ob er sich von Kim
       Philby inspirieren hat lassen? Dem MI6-Agenten widmet sich jetzt eine
       Serie.
       
   DIR Sky-Serie „Die Wespe“: Die kleine Welt des Kneipensports
       
       In der Miniserie „Die Wespe“ dreht sich alles um Dart. Die zweite Staffel
       ist zwar ähnlich pointiert, aber leider weniger charmant als die erste.
       
   DIR ARD-Megaserie „Das Netz“: Ein Universum bauen
       
       Die internationale Serie „Das Netz“ ist ein Gegenprogramm zur Fußball-WM in
       Katar. Aber sie ist auch ein Gegenprogramm zum herkömmlichen Fernsehen
       
   DIR Sky-Serie „DMZ“: Zeit des Umbruchs
       
       Die Comicverfilmung „DMZ“ erzählt von einer dystopischen Welt. Das
       Endzeitszenario wird hier gespickt mit Familiendramen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der stöhnende Goldfisch
       
       Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 4).
       Heute: Der Geheimagent Baxter hört etwas Schreckliches am Telefon …
       
   DIR Antirassistische Webserie „L.S.D.“: Zauberkräfte gegen Herrenmenschen
       
       In der Serie „L.S.D.“ helfen übernatürliche Wesen diskriminierten
       Migrant*innen. Produziert wurde sie von der Hamburger Gruppe New Media
       Socialism.
       
   DIR Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“: „Diese Menschen geben ihr Leben“
       
       In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein
       aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des
       Gesundheitssystems.
       
   DIR Oscarpreisträger über neue Serie: „Nicht nur leerer Zeitvertreib“
       
       Alejandro Amenábars „La Fortuna“ ist auf Sky zu sehen. Mit der taz sprach
       der Oscarpreisträger über den Umgang mit Geschichte und kulturellem Erbe.
       
   DIR ARD-Serie „Legal Affairs“: Abseits der Carmen-Nebel-Zielgruppe
       
       Die Serie „Legal Affairs“ versucht, modern zu sein. Das gelingt mit ihrer
       Themenwahl, doch in der Dramaturgie fehlt es an Kniff.
       
   DIR Die besten Filme des Jahres 2021: Was von 2021 bleibt
       
       2021 spielten Ritter, Tiere und Schüler eine wichtige Rolle. Auch die
       Harlem Ballroom Culture und die Beatles begeisterten. Eine taz-Rückschau
       auf das Filmjahr.
       
   DIR Netflix-Serie von Comiczeichner: Wenn man das Sofa teilen muss
       
       Der italienische Comicstar Zerocalcare hat eine autobiografische Serie
       gezeichnet. Ein Leben abseits von Chichi mit sozialer Dauerkrise.
       
   DIR Türkische Netflix-Serie „Kulüp“: Schabbat in Istanbul
       
       Die Netflix-Serie „Kulüp“ gibt Einblicke in die Geschichte der
       sephardischen Jüd*innen in der Türkei. Bereits der Einstieg ist
       dramatisch.
       
   DIR Serie „The Beatles: Get Back“: Explosionsartige Spielfreude
       
       Fast 60 Stunden Material hat Regisseur Peter Jackson in eine Miniserie
       verwandelt. Darin geht es um die Entstehung des Beatles-Albums „Let It Be“
       von 1969.
       
   DIR Serie „Reservation Dogs“ bei Disney+: Mitten im Nirgendwo
       
       „Reservation Dogs“ ist die erste Serie, die komplett von Native Americans
       geschrieben und inszeniert wurde. Sie porträtiert charmant vier Teenager.
       
   DIR Netflix-Serie „The Billion Dollar Code“: Zu früh und am falschen Ort
       
       Eine Miniserie erzählt die wirklich wahrste Wahrheit über die Erfindung von
       Google Earth. Die Handelnden: Kunststudenten und Hacker 1993 in Berlin.
       
   DIR Neue Serie zu britischem Polit-Skandal: Von ihr selbst erzählt
       
       Hochverrat? Die TVNow-Serie „Die skandalöse Affäre der Christine Keeler“
       interessiert sich endlich für die Protagonistin des „Profumo“-Skandals.
       
   DIR Sky-Serie „Ich und die Anderen“: Die Hölle, das sind die anderen
       
       Die experimentelle Serie „Ich und die Anderen“ ergründet
       existenzialistische Fragen. Die sechs Folgen feuern ein wahres
       Dialogfeuerwerk ab.
       
   DIR Netflix-Serie „Katla“: Unter dem Ascheregen
       
       In der Nähe eines isländischen Vulkans geschehen unerklärliche Dinge. Die
       Netflix-Serie „Katla“ von Baltasar Kormákur ist großes Kino.
       
   DIR Anthologie-Serie „Solos“: Viel Lärm um das Nichts
       
       „Solos“ will über das Menschsein reflektieren. Die Serie scheitert
       allerdings daran, eine Verbindung zu den Zuschauenden aufzubauen.
       
   DIR Dritte Staffel „Master of None“: Ein Beziehungsdrama in fünf Akten
       
       In ihrer neuen Staffel ist „Master of None“ nicht wiederzuerkennen. Aber
       diese Neuerfindung ist das Beste, was der Serie passieren konnte.
       
   DIR Anime-Serie „Yasuke“ bei Netflix: Kein Kinderprogramm
       
       Die Serie erzählt die historische Geschichte des Schwarzen Samurais Yasuke.
       Allerdings mit viel Fantasie und Menschen mit Superkräften.
       
   DIR Serie „Pure“ bei ZDFneo: Das Leben eine Orgie
       
       Die britische Serie „Pure“ erzählt von der Mittzwanzigerin Marnie, die
       unter sexuellen Zwangsgedanken leidet – mit Leichtigkeit und rauem Humor.
       
   DIR Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Im Hier und Gestern
       
       Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie
       wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue.
       
   DIR Netflix-Miniserie von Scorsese: Was man essen kann, ist keine Kunst
       
       „Pretend It’s a City“ feiert die messerscharf komische New Yorker Autorin
       Fran Lebowitz. Regie führt ihr langjähriger Freund Martin Scorsese.
       
   DIR Serie „Himmelstal“ auf DVD: Die Hölle sind die anderen
       
       Spannender Psychothriller mit bösem Zwilling: Die schwedische Serie
       „Himmelstal“ basiert auf einem Roman von Marie Hermanson.
       
   DIR Apple-TV-Serie „Tehran“: Blick auf die andere Seite
       
       Apples neue TV-Serie „Tehran“ erzählt von einer israelischen Agentin im
       Iran. In Israel wurde die Serie zum Quotenrenner.