URI: 
       # taz.de -- Telekom
       
   DIR Rechenzentrum in München: Große Allianz will KI voranbringen
       
       Telekom baut in München ein Rechenzentrum für künstliche Intelligenz. Dabei
       kooperiert sie mit dem Chiphersteller Nvidia und der Softwareschmiede SAP.
       
   DIR Fahrzeuge von Amazon und Telekom: Bekennerschreiben nach Brandanschlag in Berlin aufgetaucht
       
       In der Nacht zu Dienstag sind in Berlin 35 Lieferwagen ausgebrannt – erneut
       traf es unter anderem Amazon. Nun wurde ein Bekennerschreiben
       veröffentlicht.
       
   DIR Vorwürfe gegen Telekom: Beschwerde gegen Zwei-Klassen-Internet
       
       Verbände werfen der Telekom vor, gezielt Engpässe im Netz auszunutzen, um
       von Inhalteanbietern Geld zu verlangen. Der Konzern widerspricht.
       
   DIR Trumps DEI-Dekret hat Folgen: US-Telekom-Tochter kürzt Diversitätsinitiativen
       
       T-Mobile stellt einige Programme zur Förderung von Vielfalt ein. Eine
       US-Kontrollbehörde erlaubt dem Konzern nun, einen Netzbetreiber zu
       übernehmen.
       
   DIR Mein Leidensweg mit der Telekom: Die letzte Hoffnung
       
       Wir hatten uns schon damit abgefunden, dass unser Telefon nie mehr
       funktionieren würde. Da stand plötzlich ein Handwerker vor der Tür: Der Sub
       aus Bonn.
       
   DIR Projekt funktionierendes Telefon: Verloren im Telekom-Universum
       
       Ich dachte, die Mitarbeiter im Telekomladen könnten unser Telefon wieder
       zum Laufen bringen. Statt dessen geschahen unheimliche Dinge. Eine Satire.
       
   DIR Telefon von der Telekom: Der Schwiegermutterfilter
       
       Ich musste ein neues Telefon kaufen, weil meine Schwiegermutter uns nicht
       mehr erreichen konnte. Also ging ich in den Telekomladen. Das war ein
       Fehler.
       
   DIR Chatbots enttarnen: Zum Glück mit Rechenschwäche
       
       Wie bekommt man heraus, ob das Gegenüber mit einem Gehirn funktioniert
       oder mit einem künstlichen neuronalen Netz? Wie die KI enttarnt werden
       kann.
       
   DIR Die Wahrheit: Wie ich die Zukunft verpasste
       
       Vor den Einflüsterungen der Telekom gibt es kein Entrinnen. Doch liegt am
       Ende aller Mails und Telefonate wirklich die hyperschnelle Glasfaser?
       
   DIR Gelder für den Netzausbau: Klingt nur fair
       
       Es wäre ein Fehler, Streaming-Dienste für den Netzausbau zahlen zu lassen.
       Die großen Player gewännen an Marktmacht – zulasten der Vielfalt.
       
   DIR Deutsche Bahn und Mobilfunk: Mal wieder spät dran
       
       Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im
       Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.
       
   DIR Deutsche Telekom und Bayer AG in den USA: Kritik an Spenden für Trump-Fans
       
       Linke und Grüne verurteilen, dass die Konzerne Organisatoren der Demo vor
       dem Sturm auf das US-Kapitol finanziert haben. CDU und SPD schweigen.
       
   DIR Deutsche Konzerne spenden für Trumpisten: Eine Schande
       
       Es ist ein Skandal, dass Bayer und Telekom an Trump- Anhänger gespendet
       haben. Die Konzerne müssen ihr Sponsoring für Verfassungsfeinde einstellen.
       
   DIR Demonstration vor Sturm aufs Kapitol: Spenden von Bayer und Telekom
       
       Die deutschen Konzerne unterstützten einen Verband, der zu dem
       Pro-Trump-Marsch aufgerufen hat. Und sie sponserten Biden-Wahl-Leugner.
       
   DIR 5G-Ausbau der Telekom in Bremen: 18 neue Highspeed-Antennen
       
       Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des
       neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.
       
   DIR Abbuchungen von Drittanbietern: Unser Jahr in der Warteschleife
       
       An Weihnachten erklären Kinder den Eltern traditionell ihre Smartphones.
       Wenn dann noch Sony und die Telekom dazukommen, wird es gemütlich.
       
   DIR TV-Ausstrahlung der EM 2024: Keine Panik, Fußball-Deutschland!
       
       Die Telekom hat sich wohl die TV-Rechte an der Fußball-EM 2024 gesichert.
       Aber ein paar Kröten für Sublizenzen werden ARD und ZDF schon finden.
       
   DIR Die Wahrheit: Einladung an die Telekom
       
       Richtig schlimm wird es, wenn einem niemand mehr zum Geburtstag gratuliert.
       Aber es gibt ja noch ein paar Firmen, die verlässlich sind.
       
   DIR Kommentar Telekom-Klage wegen 5G: Firmen zu ihrem Glück zwingen
       
       Die Mobilfunkanbieter mögen jetzt klagen. Doch gibt die Politik bei den
       Auflagen zum Netzausbau nach, erweist sie der Wirtschaft einen Bärendienst.
       
   DIR Mobilfunkfrequenzen der 5. Generation: Mäkelei statt schneller Mobilfunk
       
       Neben Telefónica und Vodafone klagt nun auch die Telekom gegen die Vorgaben
       zur lückenlosen Netzabdeckung bei den 5G-Frequenzen.
       
   DIR Neuer Streit zwischen USA und China: Vorzeigefirma im Visier
       
       Die US-Regierung lässt in Kanada eine Top-Managerin von Chinas
       Technologiefirma Huawei festnehmen. Angeblich geht es um Iran-Sanktionen.
       
   DIR Die Wahrheit: Digitale Leiden
       
       Tagebuch einer Handy-Werferin: Erst lassen die Splitter im Bildschirm die
       Finger und dann die Kosten für die Reparatur das Herz bluten.
       
   DIR Vergleich mit Maut-Betreibern: Scheuer jubelt über Niederlage
       
       Der Verkehrsminister schließt mit Daimler und Telekom einen Vergleich über
       3,2 Milliarden Euro. Gefordert hatte der Bund allerdings das Dreifache
       
   DIR Die Wahrheit: Himmel auf Kopf
       
       Tagebuch einer Gepeinigten: Was, wenn einem der Himmel auf den Kopf fällt?
       Die Telekom bietet Trost, und die Deutsche Bahn kann überraschen!
       
   DIR Bund, Telekom und Rundfunk: Was darf die Telekom?
       
       Die Telekom gehört in Teilen dem Bund, und sie darf eigentlich keinen
       Rundfunk veranstalten. Wie definiert sich aber ihre Plattform „Entertain“?
       
   DIR Kommentar USA und Netzneutralität: Das nächste Monopol
       
       Die USA werden am Donnerstag die Gleichbehandlung von Daten im Netz
       abschaffen. Das führt zu mehr Marktmacht für die Großen.
       
   DIR Die SMS wird 25 Jahre alt: Die Zukunft des Simsen
       
       Am 3. Dezember 1992 wurde die erste SMS verschickt. Der einst beliebte
       Kommunikationsdienst wurde inzwischen von WhatsApp und Co. abgelöst.
       
   DIR Was bleibt noch für RTL und Co.?: Das große Serien-Einkaufen
       
       Nun beginnt die weltgrößte TV-Messe in Cannes. Händler von
       Video-on-Demand-Plattformen sind hungrig auf neue Stoffe, die immer teurer
       werden.
       
   DIR Telekom und Streaming: Gatekeeper der Angebote
       
       Die Telekom könnte bald auf einer eigenen Plattform Filme und Serien
       anbieten. Was bedeutet das für die Netzneutralität?
       
   DIR Roaming-Gebühren innerhalb der EU: Nicht mehr als 7,70 Euro pro Gigabyte
       
       Die Handynutzung im europäischen Ausland wird billiger. Unterhändler
       einigen sich auf eine Regelung für Telefon-Anbieter. Unnötig, meint die
       Deutsche Telekom.
       
   DIR taz-Serie Verschwindende Dinge (2): Kein Anschluss unter dieser Nummer
       
       Kaum einer braucht sie noch, die Telefonzelle. Dafür ist ihr
       Nostalgiefaktor umso größer: Liebhaber zahlen für die gelben Häuschen viel
       Geld.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Islamistische Pornodarsteller beim V-Schutz, komische Rechtspopulisten und
       der Bundesnachrichtendienst, der mit 60 immer noch naiv ist.
       
   DIR Hacker und das Internet der Dinge: Meine Zahnbürste erpresst mich!
       
       Telekom-Kunden müssen drei Tage ohne Internet leben? Harmlos. Zumindest
       gegenüber dem, was mit dem Internet der Dinge passieren kann.
       
   DIR Telekom und Cyberkriminalität: Wer haftet für Hacker?
       
       Die Telekom fordert eine gesetzliche Update-Pflicht für Soft- und
       Hardwarefirmen. 900.000 ihrer Kunden waren Opfer einer Cyberattacke.
       
   DIR Internet-Ausfall bei der Telekom: Hacker greifen Kunden an
       
       900.000 Menschen waren seit Sonntag ohne Internet, Telefon und Fernsehen.
       Angreifer nutzten eine Sicherheitslücke bei den Routern.
       
   DIR Internet auf dem Land: Die Entfernung der Langsamkeit
       
       An vielen Orten Deutschlands läuft das Internet nur im Schneckentempo.
       Schlecht vor allem für die dortigen Firmen. Was tun?
       
   DIR Debatte Internet auf dem Lande: Showdown am Verteilerkasten
       
       Die Internetversorgung auf dem Land ist desaströs. Die Privatanbieter
       kümmern Beschwerden wenig: Sie lassen diese in Hotline-Warteschleifen
       verenden.
       
   DIR Stanford-Professorin über Netzneutralität: „Die Kleinen haben keine Chance“
       
       Netzneutralität sorgt dafür, dass online alle gleichbehandelt werden. Doch
       dieses Recht ist bedroht. Wir sollten uns engagieren, sagt Barbara van
       Schewick.
       
   DIR Telekom-Vorstand outet sich als schwul: Unaufgeregt, beiläufig
       
       Seit Sonntag gibt es erstmals einen offen schwulen DAX-Vorstand – und
       keiner hat’s gemerkt. Das Coming-out erfolgte in einem Nebensatz.
       
   DIR Ex-Telekom-Personalvorstand über Quote: „Schmidt sucht lieber Schmidtchen“
       
       Thomas Sattelberger hat die Frauenquote bei der Telekom schon 2010
       durchgesetzt. Ein Gespräch über böses Gemurre und geölte Routinen.
       
   DIR Netzausbau auf der letzten Meile: Telekom auf dem Weg zum Monopol
       
       Die Bundesnetzagentur stellt Pläne zum Ausbau des Internet vor – und damit
       eine entscheidende Weiche für die künftige Technik.
       
   DIR Aufweichung der Netzneutralität: Die Telekom definiert Spezialdienste
       
       Erst am Dienstag hat das EU-Parlament Hintertüren bei der Netzneutralität
       geöffnet. Die Telekom erklärt nun, dass sie bei einigen Unternehmen extra
       kassieren will.
       
   DIR Gehackte Kundenrechner bei Telekom: Betrugsserie beim Online-Banking
       
       Betrüger nutzten eine Spähsoftware, um sich den Zugang zu Kundenkonten zu
       sichern. Betroffen sind Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom.
       
   DIR Wettbewerb mit Hindernissen: Telekom erschwert Wechsel
       
       Stadtwerke Neumünster beklagen Verunsicherung wechselwilliger
       Telekomkunden. Verbraucherzentrale findet Wechselbonus okay.
       
   DIR Initiative von Telekom: Internet für Flüchtlingsunterkünfte
       
       Die Telekom plant, Erstaufnahme-Einrichtungen mit WLAN auszustatten. Das
       Unternehmen will mit Behörden und Hilfsorganisationen zusammenarbeiten.
       
   DIR Korruption beim Pannenflughafen BER: Anzeige wegen Millionenbetrugs
       
       Der BER-Betreiber hat Anzeige erstattet, weil Siemens „nicht erbrachte
       Leistungen in Rechnung“ stellte. Auch Bosch und Telekom werden verdächtigt.
       
   DIR Verhandlung am Bundesgerichtshof: Gericht tendiert zu Internetsperren
       
       Bei Rechtsverletzungen im Netz müssen bald wohl auch Provider als „Störer“
       haften – wenn die eigentlichen Verursacher nicht greifbar sind.
       
   DIR Abschaffung von Roaming-Gebühren: Zum Ärger der Telekom
       
       Ab Juni 2017 soll es in der EU keine Roaming-Gebühren mehr geben. Auch wenn
       sich die Mobilfunkkonzerne sträuben – die Einbußen sind für sie
       verkraftbar.
       
   DIR Umstrittene Privatisierung: Beim Abzocken verzockt?
       
       Hat die Deutsche Telekom den slowenischen Staat geprellt? Der Konzern soll
       Absprachen getroffen haben, um an die Telekom Slovenija zu kommen.
       
   DIR FCC-Entscheidung für Netzneutralität: Der Streit geht weiter
       
       Die US-amerikanische Telekom-Aufsicht FCC hat sich für eine strikte
       Netzneutralität ausgesprochen. Kritik kommt nicht nur von
       Telekom-Konzernen.