URI: 
       # taz.de -- Tourismus
       
   DIR Übertourismus in Griechenland: Südägäis verlangt Eintritt von Reisenden
       
       34 Inselgemeinden der griechischen Region kämpfen mit dem Touristenandrang.
       Nun sollen Gäste etwa auf Mykonos, Kos und Rhodos mitzahlen.
       
   DIR Ländlicher Tourismus in Spanien: Bei den Messerschmieden
       
       Der Westen Asturiens ist grün, bergig, bodenständig – und hat eine lange
       handwerkliche Tradition. Die lockt Schmiede aus aller Welt an.
       
   DIR Das Haus des Reisens in Berlin: Für die Sehnsucht nach dem Anderswo
       
       Einerseits sollte es zu den Sternen gehen, nähere Ziele aber blieben
       verwehrt: Im Haus des Reisens am Alexanderplatz zeigt sich der Zwiespalt
       der DDR.
       
   DIR Kontakt mit Kegelrobben auf Helgoland: Die wollen nur spielen!
       
       Junge Robben kamen eine Zeit lang Schwimmern zu nah. Die Tiere waren zu
       sehr an Menschen gewöhnt. Jetzt helfen neue Regeln und ein
       Forschungsprojekt.
       
   DIR Nabu-Ranking: Kreuzfahrt mit reinem Klima-Gewissen bleibt Traum
       
       Die Branche wirbt mit „klimaneutralen“ Zukunftstechnologien – und boomt.
       Die Bilanz des Nabu-Kreuzfahrtrankings ist jedoch ernüchternd.
       
   DIR Camping boomt: Ein Platz zum Bleiben
       
       Immer öfter geht es in Deutschland auf den Zeltplatz. Wobei Wohnmobile
       meist das Zelt ersetzt haben. Ein Besuch am Springsee in Brandenburg.
       
   DIR Sammelklage gegen Booking.com: Die Hotel-Rebellen
       
       Jahrelang zwang Booking.com Hotelbesitzer:innen, ihre Zimmer auf der
       Plattform so günstig anzubieten wie nirgends sonst. Jetzt rächt sich die
       Branche.
       
   DIR 150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock
       
       Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet
       wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von
       rechts.
       
   DIR Bayerischer Satiriker Polt über Trachten: „Das ist nicht konservativ für mich“
       
       Das Tragen von Tracht soll man ernst nehmen, sagt der Autor, Kabarettist
       und Bayern-Erklärer Gerhard Polt. Aber nicht zu ernst. So wie alles andere.
       
   DIR Ehemaliger Airline-Manager: „Die Luftfahrt braucht ein neues Geschäftsmodell“
       
       Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen
       Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche
       selbst.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Wangerooge: Eine Frage der Nähe
       
       Wangerooge braucht einen Bürgermeister. Dafür haben auf der Nordseeinsel
       CDU, SPD und Grüne gemeinsam eine Annonce aufgegeben. Am 17. August wird
       gewählt.
       
   DIR Touristische Hotspots in Berlin: Es gibt hier nichts zu sehen
       
       Berlin verzeichnet einen Rückgang der Touristen-Zahlen. Beim Blick auf
       seine Sehenswürdigkeiten ist das nur nachvollziehbar.
       
   DIR Braunbären in Spanien: Er ist wieder da
       
       Der Braunbär war auf der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht. Heute
       leben dort wieder gut 480 Tiere, Kontakte zu Menschen nehmen zu. Nicht alle
       sind begeistert.
       
   DIR Schau zum Spanientourismus: Urlaub machen, wo andere unterdrückt werden
       
       Als Spanien zum Sehnsuchtsort der Deutschen wurde, war es noch mitten in
       der Diktatur. Eine Schau in Berlin reflektiert die Ambivalenz.
       
   DIR Bergsee in Österreich: Alleineigentümerin schmeißt alle Pächter raus
       
       Eigentümerin des beliebten Mondsees kündigt mitten in der touristischen
       Hochsaison sämtliche Nutzungsverträge – mutmaßlich aus finanziellen
       Gründen.
       
   DIR Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien: Paradies in Gefahr
       
       Vom Naturschutzgebiet in die ökologische Krise: Die Insel Combu unweit der
       nächsten Weltklimakonferenz COP30 in Belém wird vom Tourismus überrollt.
       
   DIR Das Lesachtal als Reiseort: „Der Honig kommt von der Erika“
       
       Wandern und süßes Nichtstun: Das österreichische Lesachtal ist mit seinem
       kleinteiligen Tourismus überraschend modern.
       
   DIR Streit im beschaulichen Besigheim: Kein Prosit der Gemütlichkeit
       
       Touristen kommen gern nach Besigheim, dem „schönsten Weinort“ Deutschlands.
       Manchen auch zu gern: Der Hausfrieden ist gestört im schwäbischen
       Städtchen.
       
   DIR Gemeinsam mit Airbnb: Spanien stoppt illegale Airbnb-Unterkünfte
       
       Madrid macht Ernst: Unregistrierte Ferienwohnungen fliegen von der
       Plattform. Nur 1.131 von 20.000 Wohnungen in Madrid haben eine Lizenz.
       
   DIR Ökotourismus in Brasilien: Im Reich der Jaguare
       
       Die Jaguare im brasilianischen Sumpfgebiet Pantanal ziehen Touristen an.
       Diese sind eine Einnahmequelle für die Bewohner. Doch langsam wird's zu
       viel.
       
   DIR Freiburg Biennale zu Tourismus: Den Prunk der Brunnen kontern
       
       Was verbirgt sich hinter touristischen Kulissen? „Happy Place“, die dritte
       Freiburg Biennale für Gegenwartskunst, verknotet Lokales mit Globalem.
       
   DIR Brocken mit neuem Besitzer: Große Pläne für den Hexenberg
       
       Der Landkreis Harz kauft die Kuppe des Brocken, um den mythischen Berg im
       Harz touristisch besser vermarkten zu können. Der historische Fernsehturm
       bleibt.
       
   DIR Kampf gegen Airbnb-Vermietungen: Hannover zieht nach
       
       Kurzzeitvermietungen und Leerstände belasten die Mietmärkte in Großstädten.
       Eine Zweckentfremdungssatzung soll nun auch in Hannover Abhilfe schaffen.
       
   DIR Meduza-Auswahl 22. – 28. Mai: Wer sich beschwert, wird verhaftet
       
       Im russischen Frolovo begehren die Menschen gegen Luftverschmutzung auf.
       Doch der Staat reagiert mit Schikane.
       
   DIR Reiseplanung im digitalen Zeitalter: Wenn die Vorfreude fast verfliegt
       
       Unsere Kolumnistin packt die Vorfreude auf eine Reise – bis sie bei der
       Planung wieder verpufft. Manchmal ist weniger einfach mehr.
       
   DIR Die Wahrheit: Ballermann auf Belgisch
       
       Die aktuelle Wahrheit-Reisewarnung: Wenn junge Touristen die Baleareninsel
       Mallorca mit Malle in Belgien verwechseln.
       
   DIR Tourismuswachstum in Berlin: Immer mehr Touris und weiter keinen Plan
       
       In Berlin entstehen aktuell 10.000 neue Hotelbetten. Die Grünen fordern
       eine stadtweite Hotelplanung, um tourismusgebeutelte Kieze zu schützen.
       
   DIR Spaniens Regierung gegen Reiseplattform: Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen löschen
       
       Wohnraum in Spanien ist knapp, die Mieten steigen. Das Land geht nun gegen
       Kurzzeitvermietungen vor. Auch deutsche Urlauber könnten betroffen sein.
       
   DIR Brutalismus und Korruption in Kroatien: Hoffnung für Dalmatiens Raumschiff
       
       Im Süden Dalmatiens zerfällt ein Bauwerk des Brutalismus. Doch vor den
       Lokalwahlen formiert sich Widerstand gegen Verwahrlosung und Korruption.
       
   DIR Verzicht aufs Verreisen: Wieso man an den Brückentagen besser nicht wegfährt
       
       Drei Feiertage, die auf einen Donnerstag fallen, ergeben drei Brückentage
       für Berlin im Mai. Wer sie nicht nutzt, hat oft die besseren Aussichten.
       
   DIR Brasilianische Insel Fernando de Noronha: Aufruhr im Paradies
       
       Die Bewohner eines brasilianischen Archipels kämpfen um politische
       Beteiligung. Sie leiden unter Tourismus, Wohnungsknappheit und hohen
       Preisen.
       
   DIR Verdrängung aus Hamburger Szeneviertel: „Die Schlacht ist verloren“
       
       Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue
       Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
       
   DIR Werbekampagne in Kanada: Wie der Bär den Biber anlockte
       
       Die politischen Entwicklungen in den USA sorgen dafür, dass
       Kanadier:innen ihr Lieblingsreisedomizil ändern. Nun wirbt Berlin um
       sie.
       
   DIR Tourismus an der Nordseeküste: Es wird eng im Paradies
       
       In St. Peter-Ording geht der Kreis gegen illegale Ferienwohnungen vor. Denn
       für Einheimische und Arbeitskräfte werden die Unterkünfte knapp.
       
   DIR Tourismus im Globalen Süden: „Pauschaler Verzicht auf Flugreisen greift zu kurz“
       
       In Berlin trifft sich die internationale Tourismusbranche. Nachhaltiger
       Urlaub bietet im Globalen Süden Chancen, sagt Alien Spiller von Tourism
       Watch.
       
   DIR Widerspruch im Tourismus: Die Welt und ihre Splitter
       
       Lange lebten im italienischen Dorf vor allem Alteingesessene. Die Neuen aus
       aller Welt verändern die Dorfgemeinschaft, in dem sie sich einbringen.
       
   DIR Seltene Schafe in Österreich: Bei den Antifaschäfchen
       
       Im Westen Österreichs lebten früher die Montafoner Steinschafe – bis die
       Nazis sie fast ausrotteten. Heute sind sie das Maskottchen der Region.
       
   DIR Unterwegs am Mittelmeer: Wie Europäer auch auf Reisen neue Grenzen ziehen
       
       Unser Autor setzt ins mythisch aufgeladene Kreta über und wundert sich, wie
       Arroganz alle Grenzen überschreitet.
       
   DIR Zunehmende Anzahl an Urlauben: Deutsche verreisen mehr
       
       Die Tourismusbranche boomt. Übernachtungen im Inland sind auf Rekordhoch,
       doch auch Fernreisen per Flugzeug stehen weiterhin hoch im Kurs.
       
   DIR Regenbogenflagge über Thailand: Queeres Fest der Liebe für alle
       
       Thailand startet Homo-Ehe mit Massenhochzeiten von LGBTQ-Paaren. Die
       Regierung inszeniert sich als modern und die Reisebranche hofft auf gute
       Geschäfte.
       
   DIR Klage von Ferien-Vermieter abgewiesen: Küstengemeinden dürfen Ferienwohnungsbau einschränken
       
       St. Peter-Ording darf Dauerwohnen vorschreiben, um Wohnraum zu sichern. Das
       Urteil könnte auch für andere Gemeinden richtungsweisend sein.
       
   DIR Tragikkomödie „A Real Pain“: Wo es wirklich wehtut
       
       Schauspieler und Regisseur Jesse Eisenberg erzählt in „A Real Pain“ vom
       Polen-Roadtrip zweier Cousins. Und stellt dabei Fragen zum Umgang mit
       Erinnerung.
       
   DIR Normalität, Fremde und das Dazwischen: Der Sturz ins Unbekannte
       
       Beim Sinkflug auf ein fremdes Land treffen sich Fantasie und Realität, der
       Aufprall kann hart sein. Warum Reisen trotzdem überlebenswichtig ist.
       
   DIR Jahrestag Tsunami im Indischen Ozean: Jetzt kommt sie langsam auf dich zu
       
       Vor zwanzig Jahren war unser Autor noch ein Kind. Die Tsunami-Katastrophe
       hat sich ihm dennoch tief eingeprägt – vor allem in ihren kulturellen
       Auswirkungen.
       
   DIR In Heide auf dem Marktplatz: Ganz viel Weite in der Stadt
       
       Heide in Dithmarschen ist bekannt für den überdimensioniert wirkenden
       Marktplatz. Da gibt es allerhand Historie – und viel Platz für parkende
       Autos.
       
   DIR Kuratorin über den Weg zur Kunst: „Ohne Neugier kann man so einen Job nicht machen“
       
       Karin Scheel lebt zwischen den Welten: Arbeiten tut sie am Rand Berlins in
       der Galerie Schloss Biesdorf, und sie wohnt im Touristen-Hotspot
       Friedrichshain.
       
   DIR Geoengineering an der Sonne: Die Klima-News der Woche
       
       Wissenschaftler:innen warnen vor dem Sonne-Dimmen. Der Tourismus
       wächst und wird klimaschädlicher. Deutschland passt sich an die Klimakrise
       an.
       
   DIR Die Wahrheit: Ich will die Socken
       
       Reisende Weihnachtsmarktprofis haben nur einen Gedanken: In welche
       glühweindampfende Festgegend verschlägt es sie im nächsten Jahr?
       
   DIR NS-Historie im Schloss Bensberg bei Köln: Unbehagen mit Domblick
       
       Schloss Bensberg ist ein feines Hotel und Ausflugsziel. Fast niemand weiß
       aber, dass es mal eine Nazi-Eliteschule und Außenlager des KZ Buchenwald
       war.
       
   DIR Übertourismus in Spanien: Urlaub oder Leben?
       
       Spanien lebt vom Tourismus, aber er erschwert das Leben der Einheimischen
       in Städten und Küstengebieten. Ihre Interessen sollten im Fokus stehen.