URI: 
       # taz.de -- Pflanzenschutzmittel
       
   DIR Neue Studien über Pestizide in Gewässern: Grenzwerte überschritten
       
       Eine Studie im Auftrag der Umweltbehörde zeigt: Wo mehr Pestizide auf
       Äckern verwendet werden, landen mehr Schadstoffe in anliegenden Bächen.
       
   DIR Pestizid-Einsatz in Niedersachsen: In Zukunft mehr Transparenz
       
       Der Nabu erklagt, dass in Niedersachsen Zahlen zum Einsatz von Pestiziden
       erhoben und veröffentlicht werden müssen. Die Landwirtschaftskammer zieht
       mit.
       
   DIR Pestizide und ihre Auswirkungen: Das Gift kommt von oben
       
       In einem Ort im Norden Argentiniens erkranken die Bewohner:innen –
       durch Pflanzenschutzmittel. Ein Unfall, sagt das Agrarunternehmen.
       Wirklich?
       
   DIR Glyphosat-Ausstieg im Bundeskabinett: Der Bund lässt es brummen
       
       Das Kabinett einigt sich im Kampf gegen Insektensterben auf einen Ausstieg
       aus Pestizid Glyphosat. Der Haken: Bis dahin dauert es noch etwas.
       
   DIR Konflikt um Pflanzenschutzmittel: Klöckners Bienengift für die Regierung
       
       Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten
       schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig.
       
   DIR Altwerden mit Stil: Nicht nur die Frisur
       
       Loki Schmidt wäre am Sonntag 100 Jahre alt geworden. Frauen wie sie haben
       etwas Kultiges. Dafür gibt es gute Gründe.
       
   DIR Plagiatsvorwürfe bei Glyphosat-Zulassung: Bei Monsanto abgeschrieben
       
       Hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Angaben von Monsanto bei der
       Glyphosat-Zulassung übernommen? Das kritisieren EU-Abgeordnete.
       
   DIR Frühere Dioxin-Funde in Hamburg: Die zwei Skandale
       
       Nicht zum ersten Mal wurde in Hamburg Dioxin gefunden. Ein Chemiewerk
       Boehringer und eine Mülldeponie waren mit dem Gift verseucht.
       
   DIR Dioxin-Fund in Hamburg: Das Ultragift kommt zurück
       
       Im Naturschutzgebiet Boberger Niederung wurde eine extrem hohe
       Konzentration von Dioxin nachgewiesen. Das Ausmaß der Verseuchung ist noch
       unklar.
       
   DIR Insektensterben in Niedersachsen: Kein Summen und kein Krabbeln mehr
       
       Die schwarz-rote Landesregierung Niedersachsens sorgt sich ernsthaft um das
       Insektensterben und will etwas dagegen tun.
       
   DIR Robert Habeck über Glyphosat: „Mehr als genug Gründe für ein Verbot“
       
       Der Grünen-Chef und scheidende Kieler Umweltminister Robert Habeck fordert
       ein Glyphosat-Verbot und eine Gesamtstrategie für den Einsatz chemischer
       Pflanzenschutzmittelden.
       
   DIR Insektensterben und Pflanzenschutzmittel: Es brennt wirklich
       
       Welche Auswirkungen haben Pestizide auf Insekten? Glyphosat-Minister
       Schmidt tut bei „Hart aber fair“ besorgt – ist aber weiter für ihren
       Einsatz.
       
   DIR Schadschmetterlinge im Anflug: Falter in die Falle? Fataler Fehler!
       
       Das Pflanzenschutzamt warnt: Die ersten Buchsbaumzünsler sind in Berlin
       eingetroffen. Da hilft nur geduldiges Raupenquetschen.
       
   DIR Streit um Pflanzengiftzulassung: SPD bleibt beim Glyphosat-Veto
       
       Die SPD besteht darauf, dass sich Deutschland bei einem EU-Entscheid über
       Pflanzengifte enthält – trotz einer angeblich neuen WHO-Entwarnung.
       
   DIR WHO- und UN-Experten über Glyphosat: Doch nicht krebserregend?
       
       In einem UN-Bericht heißt es nun, Glyphosat sei doch nicht krebserregend.
       In dieser Woche wird entschieden, ob die Zulassung des Herbizids verlängert
       wird.
       
   DIR Umweltbundesamt warnt vor Risiken: Glyphosat im Urin
       
       Das Umweltbundesamt hat über 15 Jahre lang untersucht, ob sich das
       Pflanzengift im Urin nachweisen lässt. Nun wurde ein Anstieg festgestellt.
       
   DIR Kommentar EU-Bewertung von Glyphosat: Macht euch vom Acker!
       
       Ist das Pestizid Glyphosat doch ungefährlich? Bauern benutzen jedenfalls
       nicht den puren Wirkstoff – und Gemische können gefährlicher sein.
       
   DIR Pflanzenschutzmittel Glyphosat: Wahrscheinlich (nicht) krebserregend
       
       Das Pestizid Glyphosat sei wohl doch nicht krebserregend, urteilt die
       zuständige EU-Behörde. Kritiker zweifeln an deren Unabhängigkeit.
       
   DIR Streit um Unkrautvernichter Glyphosat: Niederlage für Pestizid-Freunde
       
       Die Unbedenklichkeitserklärung für den Unkrautkiller Glyphosat muss
       revidiert werden, sagen Experten der Vereinten Nationen.
       
   DIR Pestizide in der Landwirtschaft: Ackergift soll teurer werden
       
       Forscher raten, Pestizide extra zu besteuern. Der Gebrauch von Chemikalien
       würde dadurch teuer und könnte in der Folge stark zurückgehen.
       
   DIR Umwelt: Giftalarm im Rhododendronpark
       
       Der Rhododendronpark wird bis Freitag geschlossen: schädliche Netzwanzen
       haben die Pflanzen befallen, nun soll flächendeckend Gift verspritzt
       werden.
       
   DIR Gift im Grün: „Pestizide im Urin“
       
       Zur Verbraucherministertagung in Osnabrück bekräftigt das Aktionsnetzwerk
       „Campact“ die Forderung nach dem wohl krebserregenden Pflanzensprühmittel
       Glyphosat.
       
   DIR Pflanzengift in Argentinien: Hohes Krebsrisiko für Dorfbewohner
       
       In der argentinischen Landwirtschaft kommt das Mittel Glyphosat großflächig
       zum Einsatz. Agrarlobby, Behörden und Politiker spielen die Gefahr
       herunter.
       
   DIR Agrargifte in Gewässern: Höhere Werte als erlaubt
       
       Pflanzenschutzmittel verschmutzen Gewässer weltweit, fanden Wissenschaftler
       heraus. Auch in Deutschland ist die Artenvielfalt bedroht.