URI: 
       # taz.de -- Billiglohn
       
   DIR Niedriglohnarbeit für US-Tech-Konzerne: KI-Training in Afrika
       
       Junge Ugander zeigen künstlicher Intelligenz von Hand, was sie machen soll
       – und was nicht. Gute Jobchancen oder klickender Albtraum?
       
   DIR Peter Kossen über die Fleischindustrie: „Perfides System von Abhängigkeit“
       
       Prälat Peter Kossen nennt die Arbeitsumstände in der Fleischbranche
       „sklavereiähnlich“. Der Mindestlohn hat wenig verbessert.
       
   DIR Arbeitsschutz bei Onlineplattformen: Gegen Ausbeutung von Crowdworkern
       
       Lieferando & Co stehen schon lange in der Kritik. Bundesarbeitsminister
       Heil will nun gegen Billiglöhne auf Digitalplattformen vorgehen.
       
   DIR Kommentar Integrationsgesetz: Konjunkturprogramm für die AfD
       
       Flüchtlinge zu Billiglöhnen arbeiten zu lassen, wäre fatal. Regulär
       bezahlte Jobs würden ersetzt. Freuen dürften sich Rechtspopulisten.
       
   DIR Günstiger Wohnraum für Arbeitsmigranten: Wohnungen als Problemlöser
       
       In Niedersachsen verlangen Gewerkschafter eine Neuauflage des sozialen
       Wohnungsbaus. Grüne setzen dagegen auf höhere Löhne.
       
   DIR Weniger Mitarbeiter und Billiglöhne: Karstadt sucht den Weg aus der Krise
       
       Der Konzern will sich mit weniger Mitarbeitern und Billiglöhnen sanieren.
       Besser beschriftete Produkte sollen Kundengespräche erübrigen.
       
   DIR Dilemma eines Krisenstaats: Waschmaschine 30 Euro zu teuer
       
       Ein schwedischer Elektrogerätekonzern droht seiner Belegschaft in Italien
       mit drastischen Kürzungen und Entlassungen.
       
   DIR Lohndumping in der Fleischindustrie: Arme Fleischer
       
       Kontrollen in der deutschen Fleischindustrie ergeben ein düsteres Bild:
       Unerträgliche Arbeitsbedingungen und miese Löhne gehören zum Alltag.
       
   DIR Kommentar Mindestlohn FrisörInnen: Zu wenig für Kino und Sportverein
       
       Je mehr Branchen Mindestlöhne einführen, desto schwächer klingen die
       Argumente der Mindestlohngegner. Dennoch ist das nicht das Ende der
       Diskussion.
       
   DIR Urteil zur Leiharbeit: Keine Nachzahlung
       
       Das Bundesarbeitsgericht Erfurt verhindert den Ausgleich zwischen
       Billigtarifen und Stammlöhnen. Damit dürften die Ansprüche auf Nachzahlung
       fast verfallen sein.
       
   DIR Debatte Ostdeutscher Lokalpatriotismus: Komm, mein Sachse, bleib!
       
       Nur Billiglöhne, aber dafür das schönste Wetter der Welt: Weil die Jugend
       wegzieht, schwelgt die ostdeutsche Politik im Lokalpatriotismus.