# taz.de -- Selektoren
DIR Grundrechtereport zeigt massive Mängel: Alternative Bestandsaufnahme
Die Gefangenengewerkschaft nutzt die Präsentation des Grundrechtereports,
um ihre Anliegen zu präsentieren. Etwa den Mindestlohn für Gefangene.
DIR Sonderermittler im NSA-Auschuss: Kampf um die Selektoren
Kurt Graulich wirft der NSA schwere Verstöße vor. Das Gremium ist dennoch
entzweit über den Auftritt des Rechtsexperten.
DIR Skandal um BND-eigene Selektorenliste: Altmaier wollte gar nicht spionieren
Es seien beim BND „einige Dinge schiefgelaufen“. Die SPD fordert eine
Radikalreform des BND, die Grünen fühlen sich vom Kanzleramt belogen.
DIR Geheimdienst hatte eigene Selektoren: Auch BND spähte Freunde aus
Der Bundesnachrichtendienst hat wie die NSA befreundete Staaten ausgespäht.
Dazu hat er eigene, möglicherweise problematische Selektoren eingesetzt.
DIR BND gesteht Fehler in NSA-Affäre ein: Berechtigte Kritik ist berechtigt
Der Chef des BND gesteht in der NSA-Affäre Fehler im Umgang mit der
US-Selektoren-Liste ein. Viele Vorwürfe seien aber „völlig überzogen“.
DIR Selektoren der NSA in Deutschland: Und noch eine „Ungeheuerlichkeit“
Hat die US-Regierung Deutschland verboten, die NSA-Spähliste des BND zu
veröffentlichen? Das Weiße Haus sagt: Nein.
DIR Urteil zu NSA-Selektorenliste: Klage auf Herausgabe ist gescheitert
Eine Tageszeitung wollte wissen, welche deutsche Ziele der BND für den
US-Geheimdienst NSA überwachte und zog vor Gericht. Die Richter haben die
Klage abgewiesen.
DIR Sonderermittler für BND-Affäre: Ex-Richter Graulich und die Selektoren
Nach dem Willen der Koalition soll der ehemalige Richter Kurt Graulich die
Liste mit den NSA-Selektoren einsehen. Die Opposition bereitet eine Klage
vor.
DIR NSA-Untersuchungsausschuss: Keiner will den Schwarzen Peter
Der Beauftragte für die Nachrichtendienste, Klaus-Dieter Fritsche, wurde
fünf Stunden befragt. Er liegt im Clinch mit dem Ex-BND-Chef Ernst Uhrlau.
DIR Streit um NSA-Selektorenliste: Opposition kündigt Klage an
Eine „Vertrauensperson“ soll die Liste mit Suchbegriffen der NSA einsehen
und eingeschränkt Auskunft geben. Grüne und Linke reagieren empört.
DIR Einsicht in NSA-Spionageliste: Bund will Beauftragten einsetzen
Ein Ermittler aus der Justiz soll die Spähliste des US-Geheimdienstes NSA
einsehen. Der Untersuchungsausschuss soll die Person vorschlagen.
DIR Entscheidung zu Selektoren: NSA-Ausschuss setzt Kanzleramt Frist
Das Kanzleramt hat noch immer nicht erklärt, wie der Bundestag über die
„Selektorenliste“ informiert wird. Die Abgeordneten wollen nun endlich eine
Entscheidung.
DIR NSA-Untersuchungsausschuss: BND suchte gezielt EU-Ministerien
Die NSA lieferte die Suchbegriffe, der Bundesnachrichtendienst
durchforstete sie im August 2013 nach Mailadressen von europäischen
Ministerien.
DIR Aufklärung der BND-Affäre: Hauptsache, die sehen das nicht selbst
Die GroKo will die Opposition wohl nicht mit heiklen Daten versorgen
müssen. Ihre Idee: Ein unabhängiger Sonderermittler.
DIR NSA-Ausschuss im Bundestag: Der BND zieht die Notbremse
Vier BND-Mitarbeiter sollten am Donnerstag Licht in die Spähaffäre bringen.
Der Geheimdienst hat die Kooperation mit der NSA eingeschränkt.