URI: 
       # taz.de -- Nikola Gruevski
       
   DIR Kommentar zur Krise in Mazedonien: Mit allen Mitteln
       
       In Mazedonien klammert sich die nationalistische VMRO an die Macht. Sie
       sieht sich als einzig legitime Vertreterin der slawisch-mazedonischen
       Nation.
       
   DIR Kommentar zur Wahl in Mazedonien: Krise nach der Krise
       
       Die Wahl sollte Ruhe in Mazedoniens politischen Betrieb bringen.
       Stattdessen folgt wohl ein zügelloser Machtkampf. Gefordert ist jetzt die
       EU.
       
   DIR Parlamentswahl in Mazedonien: Regierungspartei liegt knapp vorne
       
       Sowohl die Konservativen wie auch die oppositionellen Sozialdemokraten
       erklären sich zum Wahlsieger. Die Bildung einer neuen Regierung dürfte
       schwierig werden.
       
   DIR Innenpolitische Blockade in Mazedonien: Endlich gibt es eine Neuwahl
       
       Nach über einem Jahr haben sich die zerstrittenen Parteien in Mazedonien
       geeinigt. Es wird erneut gewählt, zudem gibt es eine Reform der
       Medienlandschaft.
       
   DIR Politische Krise in Mazedonien: Die EU versucht sich als Vermittler
       
       Nach Protesten will die Politik über einen Ausweg aus der verfahrenen Lage
       beraten. Der Termin für Neuwahlen steht auf der Kippe.
       
   DIR Regierungskrise in Mazedonien: Chance für einen Neustart in Skopje
       
       Ministerpräsident Nikola Gruevski will Mitte Januar zurücktreten – auch auf
       Druck der EU. Damit ist der Weg für vorgezogene Neuwahlen frei.
       
   DIR Proteste in Mazedonien: Zehntausende gegen Regierung
       
       Die Opposition in Mazedonien zeigt Stärke. Auf einer Großdemonstration in
       Skopje fordert sie den Rücktritt der korrupten und autoritären Regierung.
       
   DIR Abhöraffäre in Mazedonien: Zusammenstöße auf Demo in Skopje
       
       Tausende fordern den Rücktritt der Regierung. Die hat einen Abhörskandal am
       Hals. Für die Vorgänge hat sie eine andere Erklärung.