URI: 
       # taz.de -- Reparationszahlung
       
   DIR Deutsche Kolonialvergangenheit: Verschleppte Versöhnung
       
       Die aktuelle Ausgabe der „Maro-Hefte“ analysiert die juristischen
       Auseinandersetzungen der Ovaherero und der Nama mit der Bundesrepublik.
       
   DIR Urteil im Prozess um Badewannen-Tod: Viel zu hohe Hürden
       
       Ob der Fall Genditzki eine Ausnahme ist, sei dahingestellt. Fest steht,
       dass die Möglichkeiten, gegen einen Justizirrtum vorzugehen, beschränkt
       sind.
       
   DIR Bundesregierung weist Forderungen ab: Keine Reparationen für Polen
       
       Die deutsche Bundesregierung hat die Forderung abgelehnt, 1,3 Billionen
       Euro Entschädigung für Folgen des Zweiten Weltkriegs zu zahlen. Die
       polnische Regierung ist erbost.
       
   DIR Polen und Deutschland: Streitfrage Reparationen
       
       Beide Seiten haben gute Gründe für ihre jeweiligen Argumente. Die
       Herausforderung ist groß – aber es geht um grundlegende Versöhnung.
       
   DIR Reparationsforderungen von Polen: Baerbock gibt Warschau einen Korb
       
       Die polnische PiS-Regierung wollte erneut über Weltkriegsreparationen
       sprechen. Die Frage sei „abgeschlossen“, stellte die Außenministerin nun
       klar.
       
   DIR Forderung nach Weltkriegsreparationen: Baerbock erteilt Polen Absage
       
       Die Außenministerin sagt in Warschau, dass die Frage nach
       Weltkriegsreparationen „abgeschlossen“ sei. Polens PiS-Regierung hatte
       diese erneut gefordert.
       
   DIR Polen fordert Reparation: Von Moskau abgezockt
       
       Der richtige Adressat für Polens Reparationsforderungen wäre Russland
       gewesen. Doch Deutschland muss für den Wahlkampf der PiS herhalten.
       
   DIR Griechische Reparationsforderungen: Erbärmliche deutsche Haltung
       
       Griechenland beharrt auf der Begleichung der Schäden im Zweiten Weltkrieg.
       Die Nachfahren der Täter haben bis heute nur warme Worte übrig.
       
   DIR Reparationszahlungen für Griechenland: Deutschlands Schuld
       
       Das griechisches Parlament fordert für die Schäden der Weltkriege
       Reparationszahlungen. Doch Deutschland betrachtet die Sache als
       abgeschlossen.
       
   DIR Griechenlands Schuldenberg: Tsipras' Forderungen an Deutschland
       
       Reparationszahlungen und ein weiterer Schuldenerlass – das fordert
       Griechenlands Regierungschef von Deutschland. Sonst sehe er die EU in
       Gefahr.
       
   DIR Griechenland-Reparationen: Eine unbequeme Forderung
       
       Die jüdische Gemeinde Thessaloniki will Entschädigung für 1943 von der
       Reichsbahn deportierte Mitglieder. Bahn und Bundesregierung mauern.
       
   DIR 70 Jahre nach dem Tag der Befreiung: „Es geht um Gerechtigkeit“
       
       Manolis Glezos riss 1941 die Hakenkreuzfahne von der Akropolis. Der
       92-jährige Europaabgeordnete kämpft bis heute für deutsche
       Entschädigungszahlungen.
       
   DIR Essay Reparationen und Schuldenabbau: Das Geld ist längst weg
       
       Wer Geld für die Vergangenheit verlangt, ruiniert die Wirtschaftsleistung
       der Zukunft. Darum kann auch Griechenland die Schulden nie begleichen.
       
   DIR Kommentar Reparationsforderungen: Elf Milliarden für die Griechen
       
       Deutschland trickst seit Jahrzehnten, um Ansprüche der Griechen abzuwehren.
       Es ist überfällig, dass Deutschland die moralische Schuld anerkennt.
       
   DIR Reparationsforderungen an Deutsche: Athen will 278,7 Milliarden Euro
       
       Griechenland nennt eine konkrete Summe an deutschen Reparationszahlungen
       für den Zweiten Weltkrieg. Deutschland sieht die Entschädigung als erledigt
       an.
       
   DIR Deutsches Massaker in Griechenland: „Das geht einfach nicht weg“
       
       Über 1.100 Einwohner von Kalavryta auf dem Peloponnes wurden im Dezember
       1943 von der Wehrmacht ermordet. Dimopoulos war damals 13 Jahre alt.
       
   DIR Reparationszahlungen für Griechenland: 332 Milliarden oder nichts?
       
       Was muss Deutschland für die Besatzung Griechenlands in der NS-Zeit noch
       zahlen? Im Streit darum werden drei Fragen vermengt. Eine Handreichung.
       
   DIR Vollmer über Umgang mit der Krise: „Eine Chance für die Griechen“
       
       Schuldenschnitt, weniger Häme, Reparationen differenziert betrachten – das
       fordert die Ex-Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (Grüne).
       
   DIR Schuldenstreit in Griechenland: Varoufakis kritisiert Zentralbank
       
       Der griechische Finanzminister beschwert sich über die EZB. Beim Thema
       Reparationen bekommt Athen Rückendeckung von der Linkspartei.
       
   DIR Reparationen an Griechenland: Pfändung deutschen Eigentums
       
       Deutschland weigert sich, für von der Wehrmacht begangene Massaker in
       Griechenland zu zahlen. In Athen prüft man Wege, die Forderungen
       durchzusetzen.
       
   DIR Reparationszahlungen an Griechenland: Über deutsche Halbwahrheiten
       
       Die Nazis nahmen während der Besatzung griechische Kredite auf. Die heutige
       Bundesregierung will diese nicht zurückzahlen.