URI: 
       # taz.de -- Putschversuch
       
   DIR Putsch-Prozess in Brasilien: Bolsonaro bleibt Verhandlung fern
       
       Im Prozess gegen Brasiliens rechtsextremen Ex-Präsidenten soll nächste
       Woche ein Urteil fallen. Immer mehr frühere Anhänger lassen ihn im Stich.
       
   DIR Oberstes Gericht in Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro muss Fußfesseln tragen
       
       Jair Bolsonaro, derzeit wegen eines Putschversuchs angeklagt, steht nun
       zudem unter nächtlichem Hausarrest. Richter Alexandre de Moraes begründet
       dies mit Fluchtgefahr und wird prompt sein US-Visum los.
       
   DIR Putschangst in Simbabwe: In der Hauptstadt Harare rollen Panzer
       
       Der Machtkampf in Simbabwes Regierungspartei spitzt sich zu, Präsident
       Mnangagwa steht unter Druck. Unabhängige Beobachter sind besorgt.
       
   DIR Versuchter Staatsstreich: Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro erhoben
       
       Fast zwei Jahre lang wurde gegen Jair Bolsonaro ermittelt. Der rechte
       Ex-Präsident plante nach Überzeugung der Staatsanwälte einen Putsch.
       
   DIR Politische Krise in Südkorea: Suspendierter Präsident Yoon festgenommen
       
       Anfang Dezember hatte Präsident Yoon kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt –
       jetzt ist er nach wochenlangem Kräftemessen zum Verhör abgeführt worden.
       
   DIR Regierungskrise in Südkorea: Präsident Yoon sieht rot
       
       In einer trotzigen Fernsehansprache hat Südkoreas Präsident seine
       Kriegsrechtsentscheidung verteidigt. Sein politisches Schicksal scheint
       dennoch besiegelt.
       
   DIR Gescheiterter Putschversuch in Südkorea: Staatsstreich als Verzweiflungstat
       
       Die Demokratie in Südkorea hat wohl vorerst überlebt. Aber Präsident Yoons
       Griff nach der Macht offenbart die tiefen Gräben in der südkoreanischen
       Politik.
       
   DIR Autor Stephen Marche über die US-Wahl: „USA ist nicht regierbar wie andere liberale Demokratien“
       
       Welche Konsequenzen hätte es für die USA, würde heute Donald Trump gewählt
       werden? Stephen Marche über den drohenden Zusammenbruch des Rechtsstaats.
       
   DIR Prozess in Frankfurt: Die Reichsbürger-Armee-Fraktion
       
       Im Frankfurter Reichsbürgerprozess beteuert die Ex-AfD-Abgeordnete
       Malsack-Winkemann ihre Unschuld. Mit Terror à la RAF habe sie nichts zu
       tun.
       
   DIR Festnahmen in Bolivien: Verschwörung oder Inszenierung?
       
       Nach einem Putschversuch in Bolivien wurden 21 Menschen festgenommen.
       Derweil führt die Regierung interne Machtkämpfe.
       
   DIR Reichsbürger-Putsch: Wirr und gefährlich
       
       Eine Gruppe Reichsbürger um Heinrich Prinz Reuß soll Umsturzpläne
       vorbereitet haben. Nun beginnt gegen die Beschuldigten das Terrorverfahren.
       
   DIR Nach dem Aufstand der Wagner-Gruppe: Auf erste Freude folgt Ernüchterung
       
       Trotz Scheitern des Aufstands sieht man in der Ukraine das russische Regime
       im Zerfall. Die Raketenangriffe aus Russland hielten am Wochenende an.
       
   DIR Sturm auf Kongress in Brasilien: Verpatzter Putsch
       
       Nach dem Sturm auf den Kongress in Brasilien gehören die Teilnehmer vor
       Gericht. Dabei geht es nicht um Vergeltung, sondern um Demokratie.
       
   DIR Nach dem Putschversuch in Brasilien: Mob und Machtprobe
       
       Die Attacke auf Kongress, Gericht und Präsidentenpalast in Brasilien ist
       gescheitert. Was bleibt, ist eine fanatische und gewaltbereite Bewegung.
       
   DIR Sturm auf Kongress in Brasilien: Angriff mit Ansage
       
       Der Sturm auf den Kongress in Brasília war gut vorbereitet. Doch der
       Bolsonaro-Mob ist mit dem Putschversuch gescheitert – dank wehrhafter
       Demokratie.
       
   DIR Kontinent im Wandel: Reichsbürger schocken Afrika
       
       Mit Erstaunen blickt Afrika auf die Entwicklungen in Europa. Doch anstatt
       die Chance zu erkennen, Versorgungslücken zu schließen, schaut man nur zu.
       
   DIR Die Wahrheit: Heinrich der Verhaftete
       
       Das Wahrheit-Q&A nach dem Putschversuch: Ein dringend notwendiger
       historischer Blick auf ein verhindertes Staatsoberhaupt.
       
   DIR Wahlen in Lesotho: Königreich sucht Stabilität
       
       Lange stand Lesotho für Frieden und Stabilität. Doch in jüngster Zeit kam
       das kleine Land im Süden Afrikas nicht zur Ruhe. Nun stehen Wahlen an.
       
   DIR Wirklichkeit und Wunschdenken zu China: Putschgerüchte aus der Blackbox
       
       Über einen Coup in Peking wird wild in sozialen Medien spekuliert. Das
       zeigt, wie wenig die Außenwelt mittlerweile von Chinas Machtapparat
       mitbekommt.
       
   DIR Umsturzversuch in Guinea-Bissau: Lage „unter Kontrolle“
       
       In dem westafrikanischen Staat kommt es am Dienstag zu Schusswechseln am
       Präsidentenpalast. Das befeuert die Sorgen um die Region.
       
   DIR Gewalt in Burkina Faso: Regierung dementiert Putschversuch
       
       Schüsse in Kasernen von Burkina Fasos Hauptstadt nähren die Gerüchte eines
       Staatsstreichs. Unzufriedene Soldaten setzen den Präsidenten unter Druck.
       
   DIR Nach gescheitertem Putschversuch: Generäle in Burkina Faso verurteilt
       
       2015 wollten zwei Generäle den demokratischen Aufbruch in Burkina Faso
       stoppen. Nun wurden sie zu hohen Haftstrafen verurteilt.
       
   DIR Türkische Wissenschaftler im Exil: „Kurz vor dem Kollaps“
       
       Nach dem Putschversuch in der Türkei wurden über 6.000 Wissenschaftler
       entlassen. Einige konnten das Land verlassen. Rückkehr ist nicht in Sicht.
       
   DIR Prozess nach Putschversuch in der Türkei: Lebenslange Haft für Militärs
       
       Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16
       Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.
       
   DIR Putschversuch in Venezuela: Machtübernahme gescheitert
       
       Mit dem Militär an seiner Seite wollte Oppositionsfüher Guaidó den
       Präsidenten Maduro stürzen. Doch das scheint nicht gelungen zu sein.
       
   DIR Türkei drängt Tumps: USA sollen Gülen ausliefern
       
       Der im US-Bundesstaat Pennsylvania lebende Gülen soll an die Türkei
       ausgeliefert werden. Dort wird der Prediger für den Putschversuch 2016
       verantwortlich gemacht.
       
   DIR Befürchtungen der türkischen Opposition: Selbstjustiz der Regierungsanhänger
       
       In der Türkei sorgt ein Dekret von Präsident Erdoğan für Protest. Die
       Opposition warnt vor politisch motivierter Gewalt.
       
   DIR Erdogan-Ansprache in der Türkei: „Den Verrätern die Köpfe abreißen“
       
       Der türkische Staatspräsident Erdogan hält ein Jahr nach dem Putschversuch
       eine martialische Rede. Auch die Wiedereinführung der Todesstrafe kommt
       darin vor.
       
   DIR 1. Jahr Putschversuch in der Türkei: Gute Türken, schlechte Türken
       
       Türkeistämmige Berliner*innen sollen sich und die Türkei andauernd
       erklären. Doch das ist nicht leicht, wenn es keine einfachen Antworten sein
       sollen.
       
   DIR Ein Jahr Putschversuch in der Türkei: Im Eiltempo zur Alleinherrschaft
       
       Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat die Türkei verändert. Seither räumt
       Erdoğan alles weg, was ihm im Weg steht. Eine Chronologie.
       
   DIR Putschaufruf in Venezuela: Paragraf 350 steht für die Freiheit
       
       Ein Helikopter steuert in Caracas auf den Gerichtshof zu, Granaten werden
       abgefeuert. Der Pilot will Neuwahlen und erinnert an die Verfassung.
       
   DIR Essay Nato und die Türkei: Die falsche Toleranz
       
       Als Partner wird die Türkei immer schwieriger. Die Vorteile für die Nato
       schrumpfen immer mehr. Ist ihr Verbleib im Bündnis noch sinnvoll?
       
   DIR Putschversuch in Libyen: Lieber Sicherheit als Demokratie
       
       Islamistische Milizen besetzen das Parlamentsgebäude und erklären die
       Übergangsregierung für abgesetzt. Diese will die Umstürzler festnehmen.
       
   DIR Nach Putschversuch in der Türkei: Ausnahmezustand 90 Tage verlängert
       
       Der Ausnahmezustand in der Türkei wäre bald ausgelaufen. Nun wird er um 90
       Tage verlängert. Die Opposition kann das nicht verhindern.
       
   DIR Dutzende Haftbefehle in der Türkei: Aus der Uni in den Knast
       
       Hochschullehrer und Unternehmer rücken ins Visier der türkischen Ermittler.
       Griechische Behörden prüfen unterdessen die Asylanträge der geflohenen
       Soldaten.
       
   DIR Erdoğans „Säuberungen“ in der Türkei: Weitere 2.000 Polizisten entlassen
       
       Auch hunderte Militärs und Staatsbeamte sind ihren Job los. Zudem wurde die
       Schließung der pro-kurdischen Zeitung „Özgür Gündem“ angeordnet.
       
   DIR Türkischer Journalist Can Dündar: Posten als Chefredakteur abgegeben
       
       Der Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“
       hört auf. Er will sich außerdem nicht der türkischen Justiz stellen,
       kündigte Can Dündar an.
       
   DIR Türkische Wirtschaft nach dem Putsch: Die Geschäftsreise ist abgesagt
       
       Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die
       Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima.
       
   DIR Nach dem Putschversuch in der Türkei: Reiseverbote und Festnahmen
       
       Die türkische Regierung erklärt Tausende Pässe für ungültig. Außerdem sind
       Diplomaten und weitere hochrangige Militärs Ziel der „Säuberungen“.
       
   DIR Türkei „säubert“ weiter: 3.000 Richter bald ohne Vermögen
       
       Erdoğan macht den Prediger Gülen verantwortlich für den Putschversuch. In
       Justiz, Medien, der Armee und der Geschäftswelt wird seither nach
       Verschwörern gesucht.
       
   DIR Gülen-Anhänger in Deutschland: Türkei fordert Auslieferung
       
       Interessantes Timing: Während Angela Merkel ihre Pressekonferenz abhält,
       wird bekannt, dass die Türkei die Überstellung von Gülen-Anhängern
       verlangt.
       
   DIR Türkei nach dem Putschversuch: Jetzt sind die Medien dran
       
       Insgesamt über 80 Zeitungen, Radio- und TV-Sender werden von der türkischen
       Regierung geschlossen. Auch entlässt sie 1.600 Offiziere aus dem aktiven
       Dienst.
       
   DIR Regeln für einen politischen Umsturz: Wie man richtig putscht
       
       Bitte nicht im Berufsverkehr! Staatsfernsehen reicht nicht! Ein
       Staatsstreich will gut vorbereitet sein. Zehn goldene Regeln, die zum
       Erfolg führen.
       
   DIR Türkischer Präsident im ARD-Interview: „Das Volk will die Todesstrafe“
       
       Bei der Diskussion um die Wiedereinführung der Todesstrafe beruft sich
       Erdogan auf den Willen der Bevölkerung. Der EU wirft er Wortbruch vor.
       
   DIR Debatte Putschversuch in der Türkei: Der Machtkampf ist nicht entschieden
       
       Es mag paradox erscheinen, aber durch den vereitelten Putsch hat der
       türkische Staat seine wichtigsten Repressionsorgane verloren.
       
   DIR Kurdisch-türkischer Protest in Berlin: Weder Putsch, noch AKP
       
       In Berlin demonstrieren kurdische und türkische Gruppen gegen Militär und
       Erdoğan-Regierung. Rund 2.000 Menschen folgten dem Aufruf.
       
   DIR Ausnahmezustand in der Türkei: Grundrechte eingeschränkt
       
       Der Ausnahmezustand gibt Erdoğan in etwa die Befugnisse, die er mit dem
       angestrebten Präsidialsystem auf Dauer hätte.
       
   DIR Rechte-Abbau in der Türkei: Erdoğan verhängt Ausnahmezustand
       
       Erst Putschversuch, dann Verhaftungen und Entlassungen. Nun regiert Erdoğan
       per Dekret – will aber die Demokratie beibehalten.
       
   DIR Oppositionelle Medien in der Türkei: Kritik? Gesperrt!
       
       Nach dem Putschversuch schließt die türkische Regierung oppositionelle
       Kommunikationskanäle. Dabei trifft es zuerst kleine und lokale Medien.
       
   DIR Nach dem Putschversuch in der Türkei: Showtime auf dem Taksimplatz
       
       Auf dem Platz, einst Symbol des Widerstands, feiern die AKP-Fans. Präsident
       Erdoğan will diesem Ort seinen Stempel aufdrücken.