URI: 
       # taz.de -- Günther Oettinger
       
   DIR Nebenjobs von EU-Politikern: CDU sperrt sich gegen Transparenz
       
       Auch im EU-Parlament verzögern deutsche Christdemokraten eine neue
       Kontrollinstanz. Davon profitiert offenbar Ex-Kommissar Oettinger.
       
   DIR Einigung im Streit über EU-Haushalt: Mehr für Digitalisierung und Klima
       
       Gute Nachrichten für die Empfänger von EU-Geldern: Der
       Gemeinschaftshaushalt für 2020 steht. Nun geht es allerdings in die
       deutlich schwierigeren Verhandlungen.
       
   DIR Langfristige EU-Finanzplanung: Club der Knapser soll sich bewegen
       
       EU-Kommissar Oettinger appelliert an die Mitgliedstaaten, guten Willen zu
       zeigen. Doch Deutschland und andere reiche Länder wollen weniger zahlen.
       
   DIR EU-Kommissar zu „hartem Brexit“: Oettinger warnt vor hohen Kosten
       
       Der EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger warnt vor neuen finanziellen
       Belastungen für Deutschland, sollte es zu einem ungeordneten Brexit kommen.
       
   DIR Europa-Haushalt 2019: EU-Parlament kann sich nicht einigen
       
       Die EU-Staaten und das Europaparlament kommen beim Budget nicht zusammen.
       Nun muss Haushaltskommissar Oettinger einen neuen Vorschlag machen.
       
   DIR Ein großer Schritt für die Menschheit: Merkel reist nach Neuland
       
       Deutschland soll aufholen in Sachen Digitalisierung. Die Kanzlerin richtet
       einen Digitalrat ein – und hat gleich selbst Nachhilfe genommen.
       
   DIR Grüne über das Leistungsschutzrecht: „So kann Journalismus überleben“
       
       Der EU-Rechtsausschuss hat für das Leistungsschutzrecht gestimmt. Die
       EU-Abgeordnete Helga Trüpel ist von einer Gegnerin der Regelung zur
       Befürworterin geworden.
       
   DIR Lobbying für Leistungsschutzrecht: Günther Oettingers Doktrin
       
       Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene
       Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark.
       
   DIR Milliarden mehr für EU-Haushalt geplant: Deutschland soll zahlen
       
       Durch den Brexit klafft im europäischen Haushalt künftig eine
       Milliardenlücke. Länder wie Deutschland und Österreich sollen sie
       ausgleichen.
       
   DIR Martin Selmayr und die EU-Kommission: In Brüssel sprechen sie „eine“ Sprache
       
       Die Deutschen dominieren die EU vielfach. Gerade wurde zudem der Jurist
       Selmeyer „putschartig“ befördert. Wann findet endlich die Rebellion statt?
       
   DIR Eurogruppe uneins über EU-Reform: Adieu, Macrons Visionen!
       
       Stabilität statt Solidarität: EU-Haushaltskommissar Oettinger schrumpft das
       neue Euro-Budget. Es gibt Streit um die Bankenunion und Währungsfonds.
       
   DIR Kolumne Mittelalter: Oettinger, Mafia und Wikipedia
       
       Die Verhaftung von 170 mutmaßlichen 'Ndrangheta- Angehörigen in Italien und
       Deutschland wirbelt Staub auf – auch was die Informationen angeht.
       
   DIR EU und Reformen: Warten auf Deutschland
       
       2018 will Brüssel wichtige Projekte angehen. Aber Kanzlerin Angela Merkel
       steht auf der Bremse. Sogar Parteifreund Oettinger mahnt zur Eile.
       
   DIR Reform der europäischen Währungsunion: Deutschland regiert durch
       
       EU-Kommissionspräsident Juncker hat Pläne für eine demokratischere
       Währungsunion angekündigt. Sie tragen eine deutsche Handschrift.
       
   DIR Kongress der deutschen Zeitungsverleger: Schuld sind die anderen
       
       Beim Jahreskongress schimpfen Verleger auf Facebook, Google und die
       Öffentlich-Rechtlichen. Die eigenen Fehler kommen nicht zur Sprache.
       
   DIR Vizepräsidentenamt der EU-Kommission: Kein Titel für Oettinger
       
       Laut einem Medienbericht wird Günther Oettinger wohl doch nicht
       Vizepräsident der EU-Kommission. Stattdessen soll der vakante Posten
       leerbleiben.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Das Elend des Merkel’schen Personals, Herzogs sozialpolitisches Fiasko und
       Mittelalter-Mittel für „Gefährder“. Ein Hoch auf Michelle Obama.
       
   DIR Oettingers Anhörung im Europaparlament: Das Übertrittszeugnis
       
       Vor Amtsantritt in neuer Position muss Günther Oettinger in die mündliche
       Prüfung. Sein Betragen bleibt nicht ohne Tadel.
       
   DIR Europäische Kommission: Oetting-air provoziert schon wieder
       
       Jean-Claude Juncker hat den CDU-Politiker Günther Oettinger ohne
       öffentliche Anhörung zum Budgetkommissar ernannt. Das gibt Ärger.
       
   DIR Konsequenzen nach Lobbyistenflug: Oettinger wird gestutzt
       
       Linke wollen seine Entlassung. Doch Oettinger soll EU-Budgetkommissar
       werden – womöglich aber ohne Mitsprache für Personalpolitik.
       
   DIR Neue Kritik an EU-Kommissar: Fliegt Oettinger nach Lobbyistenflug?
       
       EU-Kommissar Oettinger steht abermals unter Druck. Diesmal geht es um einen
       Flug nach Ungarn – im Privatjet eines Russland-Lobbyisten.
       
   DIR Kommentar Oettingers Entschuldigung: Werte, die Europa nicht braucht
       
       Die EU darf nicht als Abstellgleis für inkompetente Politiker dienen. Und
       Günther Oettinger sollte endlich tun, was schon 2010 fällig gewesen wäre.
       
   DIR Nach Oettingers rassistischer Rede: Der Kommissar entschuldigt sich
       
       EU-Kommissar Günther Oettinger entschuldigt sich für seine abfälligen
       Äußerungen über Chinesen. Er hatte von „Schlitzohren und Schlitzaugen“
       gesprochen.
       
   DIR „Schlitzaugen“-Rede empört Peking: China ist erbost wegen Günther-Gate
       
       Die rassistischen Äußerungen von EU-Kommissar Oettinger rufen in China und
       Deutschland immer mehr Kritik auf den Plan.
       
   DIR Kolumne Lügenleser: Du großartige Mausrutscher-Kolonne
       
       So richtig überraschend sind Günther Oettingers Aussagen über Chinesen
       eigentlich nicht. Es sind ja auch nicht die ersten ihrer Art.
       
   DIR Pöbelnder EU-Kommissar: Günther-Gate belastet Juncker
       
       Die „Schlitzaugen“-Causa von Kommissar Oettinger wird zum Problem für den
       EU-Kommissionschef. Merkel spricht ihrem Parteikollegen Vertrauen aus.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Günther Oettinger brilliert als Gruselclown, Michelle Obama als Präsidentin
       der Herzen und Wallonien sagt am Ende doch „Ja“ zu Chlorhähnchen.
       
   DIR Kolumne Minority Report: Er tat nur seine Pflicht
       
       Günther Oettinger faselt von der „Pflichthomoehe“. Wäre es nicht voll
       progressiv, wenn Heteros sich mit Homos verheiraten müssten?
       
   DIR Kommentar Oettinger-Äußerungen: Verschwitzt miefiger Männerhumor
       
       „Schlitzaugen“, „Pflicht-Homoehe“: Der EU-Kommissar begibt sich mit seiner
       Rede auf ein erstaunliches Niveau – das des Hinterzimmerstammtisches.
       
   DIR Kritik an Oettinger-Äußerungen: Günthers Problem mit „Schlitzaugen“
       
       Der EU-Kommissar haut verbal komplett daneben. In einer Rede benutzt er
       rassistisches und homophobes Vokabular. Die Kritik lässt nicht lange auf
       sich warten.
       
   DIR Wechsel in der EU-Kommission: Oettinger wird Haushaltskommissar
       
       Noch ist er zuständig für digitale Wirtschaft. Weil aber
       EU-Haushaltskommissarin Kristalina Georgiewa zur Weltbank geht, soll
       Günther Oettinger übernehmen.
       
   DIR Kommentar Oettinger zur Defizit-Grenze: Gute und schlechte Sünder
       
       Brüssel und Berlin nutzen die Finanzpolitik als Mittel, um rechte
       Regierungen zu stützen – linke destabilisieren sie derweil mit denselben
       Mitteln.
       
   DIR Oettinger und AfD-Chefin Petry: Ganz schön widerlich
       
       EU-Kommissar Günther Oettinger imaginiert AfD-Chefin Frauke Petry als seine
       Frau. Das ist aus verschiedenen Gründen gar nicht lustig.
       
   DIR EU-Maßnahmen gegen Polen: Verschärfter Dialog
       
       EU-Kommissar Oettinger überlegt, die neue rechte Regierung in Polen unter
       Aufsicht zu stellen. Das ist nach EU-Recht möglich, dauert aber.
       
   DIR Kritik an Umgang mit Flüchtlingskrise: „Öffnet eure Herzen“
       
       Großbritannien, Kanada und Ungarn werden für ihre Asylpolitik kritisiert.
       Und EU-Kommissar Oettinger möchte die Leistungen für Flüchtlinge senken.
       
   DIR Regelungen zur Netzneutralität: Neutral – aber mit Ausnahmen
       
       Die EU nennt die neuen Regeln zur Netzneutralität „stark“. Kritiker
       monieren Ausnahmen für sogenannte „Spezialdienste“.
       
   DIR Digitalwirtschaft auf der re:publica: Die Freiheit, mehr einzukaufen
       
       Innovative Wirtschaftsförderung? Fehlanzeige. EU-Kommissar Oettinger stellt
       seine Vision eines digitalen Europas vor und erntet dafür Kritik.
       
   DIR Breitband-Ausbau in Deutschland: Unterschiede werden größer
       
       Beim schnellen Internet hinkt Deutschland hinterher. Ob eine neue
       Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft das ändern kann?
       
   DIR Zoff um EU-Investitionsprogramm: Päckchen statt Paket
       
       Mit 300 Milliarden Euro will EU-Kommissionschef Juncker die Wirtschaft
       ankurbeln. Doch das Investitionsprogramm könnte schrumpfen – auf ein
       Fünfzehntel.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Daniel Bahr wird „trainee“ bei der Allianz, der MDR zeigt „die zehn
       unrechtesten Unrechtsstaaten“ und die Bundeswehr sollte uns fürchten.
       
   DIR Kommentar Energieeffizienz: Umweltblues bei der EU
       
       Die EU-Kommission verspielt beim Thema Energiesparen eine große Chance. Sie
       verwaltet lediglich veraltete Standards und eine depressive Stimmung.
       
   DIR EU-Vorschläge zum Energieverbrauch: Gespart wird nur ein bisschen
       
       Die scheidende EU-Kommission schlägt Ziele zum Energiesparen bis 2030 vor.
       Die bleiben weit hinter den Forderungen des Parlaments zurück.
       
   DIR EU-Energiekommissar und Klimawandel: CDU gegen Günther Oettinger
       
       Der noch amtierende Energiekommissar will die Effizienzziele der EU
       abschwächen. Damit macht er sich sogar in seiner eigenen Partei unbeliebt.
       
   DIR IG-Metall eröffnet Büro in Brüssel: Promi-Alarm bei den Metallern
       
       Die mächtigste Industriegewerkschaft ist ab sofort am EU-Sitz ständig
       präsent. Und zeigt: Für die Industriepolitik wird Europa immer wichtiger.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Obama und Hollande verschärfen Ton
       
       Der US-Präsident und sein französischer Amtskollege drohen Russland mit
       weiteren Sanktionen. Die Regierung in Kiew lehnt Gespräche mit den
       Separatisten ab.
       
   DIR Kommentar EuGH-Urteil zu Ökostrom: Gut für Deutschland, schlecht für Europa
       
       Deutschland darf Ökostrom weiter fördern wie bisher. Für die EU ist das
       schlecht, eine ambitionierte gemeinsame Energiepolitik bleibt so unmöglich.
       
   DIR Oettinger soll EU-Kommissar bleiben: Hällo ägäin!
       
       Energiekommissar Oettinger soll eine zweite Amtszeit antreten. Auch ohne
       Erfolge. Aber um die geht es wohl gar nicht.
       
   DIR Energieeffizienz in der EU: „Nicht allzu realistisch“
       
       Deutschland und sechs weitere Mitgliedstaaten fordern schärfere EU-Regeln
       zum Stromsparen. Doch Energiekommissar Oettinger geht auf Distanz.
       
   DIR Energiepolitik im Ukraine-Konflikt: EU will sich von Russland lösen
       
       Die EU-Kommission fordert mehr Energieeffizienz und mehr Flüssiggas aus
       Golfstaaten, um unabhängiger von Russland zu werden. Erneuerbare kommen im
       Konzept nicht vor.
       
   DIR Diskussion um Renteneintrittsalter: Oettinger erhöht auf 70
       
       Die Rente mit 63 wackelt. Die Idee einer Flexi-Rente bekommt immer mehr
       Zuspruch, EU-Kommissar Oettinger fordert gar eine Verlängerung der
       Lebensarbeitzeit.