# taz.de -- Paris
DIR Nach Sheins Sexpuppen-Skandal: Ersten Laden in Paris eröffnet – und im Internet gesperrt
Das Ultra-Fast-Fashion-Label überschwemmt die Märkte mit Billigwaren. Der
Skandal um kindliche Sexpuppen beschäftigt nun die französische Justiz.
DIR Nach Juwelen-Raub im Louvre: DNA-Spuren führen zu zwei Festnahmen
Zwei Männer wurden festgenommen, zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf
der Flucht. Die Sorge, dass das Diebesgut verloren ist, bleibt.
DIR Raubzug im Pariser Louvre: Schatzkammer des Museums geplündert
Eine gut organiserte Bande hat im Louvre Schmuck von „unersetzbarem Wert“
gestohlen. Sie hatte es auf die französischen Kronjuwelen abgesehen.
DIR Diebstahl im Louvre in Paris: Schmuck von Joséphine und Napoleon gestohlen
Unbekannte sind in das weltberühmte Museum eingedrungen und sollen dann
geflüchtet sein. Der Louvre bleibt vorerst zu, die Polizei ist im Einsatz.
DIR Regierungskrise in Frankreich: Lecornu: Parlamentsauflösung eher unwahrscheinlich
Lecornu gibt sich zuversichtlich, dass eine Auflösung des Parlaments
vermieden werden könne. Doch die Differenzen innerhalb dessen sind weiter
groß.
DIR Wegen drohender Auslieferung nach Ungarn: Nürnberger Antifaschist flüchtet nach Frankreich
Zaid A. drohte eine Auslieferung nach Ungarn, weil er in Budapest Neonazis
angegriffen haben soll. Nun stellte er sich der Polizei – in Paris.
DIR Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“
Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im
ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer
Eskalation.
DIR Proteste in Frankreich: In Wut vereint
Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die
Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Deutschland zu Sicherheitsgarantien für Ukraine bereit
Bundeskanzler Merz sagt, dass Deutschland sich bei „Finanzierung,
Bewaffnung und Ausbildung ukrainischer Streitkräfte“ einbringen werde.
Selenskyj wirft Moskau Verzögerungstaktik vor.
DIR Memoiren der Tänzerin Josephine Baker: „Ich habe getanzt, damit mir warm wurde“
Am Broadway feierte sie Erfolge, in München ließ man sie nicht auftreten.
Josephine Bakers Memoiren dokumentieren das bewegte Leben der Tänzerin.
DIR Verkehrswende in Paris: Blick in die Zukunft
Dank der Verkehrswende ist in Paris das Realität, was in Deutschland noch
eine Zukunftsvision ist: bessere Luft, weniger Lärm und mehr Sicherheit.
DIR Französischer Aktivist über Olympia: „Migranten sollten die Postkartenkulisse nicht stören“
Die Olympischen Spiele von Paris 2024 gelten den nun konkurrierenden
deutschen Bewerberstädten und -regionen als Vorbild. Davor warnt Paul
Alauzy.
DIR Cooler linker Musiker Richard Pinhas: Hier steppt und zuckt der Cyborg
Zwischen Programmierung und Empfindung: Das musikalische Universum des
Musikers Richard Pinhas und seiner Band Heldon wird neu entdeckt.
DIR „Play Boy“ von Constance Debré: Das Selbst abreißen
Constance Debré beschreibt in „Play Boy“ ihren Wandel von einer
heterosexuellen Pariser Anwältin und Mutter zur lesbischen
Schriftstellerin.
DIR „Cat’s Eyes“ im ZDF: Rebellisches Geschwistertrio auf Raubzug
Drei Schwestern werden kriminell, um den Mord ihres Vater aufzuklären. Das
ist manga-mäßig zackig erzählt und es gibt eine Menge Paris zu sehen.
DIR Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man
denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen.
DIR Neue Sachlichkeit in Chemnitz: Die Liaison war Stadtgespräch
Die Schau „European Realities“ in Chemnitz entfaltet ein großes,
europäisches Panorama zur Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren.
DIR Baden in Paris: Wasserratten, taucht tiefer!
Endlich wieder schwimmen in der Seine? Wegen drohender Verunreinigung doch
nicht machbar. Zum Abkühlen taugt ein Flussbad eh nur bedingt.
DIR Baden in der Seine nach 102 Jahren: „Wenn nötig, warte ich den ganzen Tag!“
Jacques Chirac hatte es 1988 versprochen. Dank enormer Investitionen in die
Wasserhygiene und der Olympischen Spiele kann man nun in der Seine baden.
DIR Steigende Temperaturen: Paris rüstet sich für Hitze
Die französische Hauptstadt geht voran in Sachen Anpassung an die
Klimakrise. Was ohne Maßnahmen passiert, musste Frankreich schon erleben.
DIR Paris-Roman von Patricia Holland Moritz: Ankunft im Kapitalismus
Patricia Holland Moritz schickt in „Drei Sommer lang Paris“ ihre sächsische
Protagonistin im vorletzten Sommer der DDR in die französische Hauptstadt.
DIR Neuer Roman von Patrick Modiano: Ein Leichtgewicht
Nach bewährtem Muster: Patrick Modiano durchstreift in seinem neuen Roman
„Die Tänzerin“ das nur allzu gut bekannte Paris der Erinnerung.
DIR Russische Drohgebärden: Moskau: Taurus würde Deutschland zur Kriegspartei machen
Russland reagiert harsch auf Friedrich Merz' Äußerungen zum
Taurus-Marschflugkörper. In Paris laufen Gespräche zwischen europäischen
und US-Vertretern.
DIR Verkehrsvolksentscheid in Paris: Vortäuschende Partizipation
Paris' Bürgermeisterin Hidalgo simuliert lediglich Bürgerbeteiligung bei
ihrer Verkehrswende. Das verstärkt die Polarisierung in der Klimapolitik.
DIR Erfolgreiche Volksabstimmung in Paris: Mehr Grün auf den Straßen
Eine Volksabstimmung fordert mehr Grünzonen und weniger Autos in Paris. Die
Wahlbeteiligung war gering, Bürgermeisterin Hidalgo unbeeindruckt.
DIR Ergebnis der Abstimmung: Pariser wollen Hunderte Straßen für Autos dichtmachen
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der
Stadt weichen. Doch eine wichtige Hürde gibt es noch.
DIR Volksabstimmug in Paris: Vorbildhafte Kommunalpolitik
Autofrei in 500 Straßen. Wovon in Berlin viele träumen, könnte in Paris
bald Wirklichkeit werden. Bürgermeisterin Anne Hidalgo macht vor, wie's
geht.
DIR Verkehrswende in Paris: 500 Straßen autofrei und begrünt – ja oder nein?
Noch bis 19 Uhr können alle Pariser*innen heute für einen weiteren
Schritt Richtung Klimaneutralität stimmen. Doch die Befragung hat ihre
Tücken.
DIR Banlieu-Filmtrilogie von Ladj Ly: Vertreibung aus dem Hochhaus
Regisseur Ladj Ly inszeniert mit seinem zweiten Banlieu-Film „Die
Unerwünschten – Les Indésirables“ ein gesellschaftlich angespanntes
Frankreich.
DIR Engagierter Stand-Up: Lachen gegen die Öko-Angst
Wer den Greenwashing Comedy Club in Paris besucht, darf über den
Klimawandel lachen und auch über das eigene Ökobewusstsein. Ist das woke
oder witzig?
DIR Neue Regeln auf Pariser Autobahn: Paris reserviert Spur für Fahrgemeinschaften
Die Maßnahme zielt darauf ab, dass auf dem Autobahnring der Stadt weniger
PKWs fahren. Auch die Luftqualität soll sich dadurch verbessern.
DIR Verkehrswende in Frankreich: Paris reserviert Autobahnspur für Fahrgemeinschaften
Damit weniger Autos die Straße verstopfen, will die Stadt das gemeinsame
Fahren fördern. Bislang sitzen nur in jedem fünften Auto mehr als eine
Person.
DIR Oper „Rheingold“ in Paris: Singen über Gewalt
Die Pariser Opéra Bastille ist eines der größten Opernhäuser weltweit.
Regisseur Calixto Bieito inszeniert dort aktuell Wagners „Rheingold“.
Glänzt es auch?
DIR Kult-Comic „Vernon Subutex. Teil 2“: Ein DJ im Park der Abgehängten von Paris
Ein Clochard mit Vorliebe für Vinyl. „Vernon Subutex. Teil 2“ von Virginie
Despentes und Luz ist eine weitere Perle des französischen Undergrounds.
DIR 30 Jahre Haft für Messerangriff in Paris: Mordversuch aus Rache
Ein Pakistaner wollte sich für die „blasphemischen“ Mohammed-Karikaturen
von Charlie Hebdo rächen, irrte sich aber in der Adresse.
DIR Pionierin des Fallschirmsprungs: Fliegen trotz medizinischer Bedenken
Jeanne Geneviève Labrosse stürzte sich 1797 mit einem Fallschirm von einem
Ballon – revolutionär, bei all den Sorgen um die Frauen damals.
DIR Bahnstrecke von Paris Richtung Spanien: Wichtiger Nachtzug fährt wegen Baustellen seltener
Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird
monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse.
DIR Anschlag auf Charlie Hebdo – die Fakten: Mit Kalaschnikows gegen Bleistifte
Mit dem perfiden Anschlag auf „Charlie Hebdo“ fing 2015 eine islamistische
Angriffsserie in Frankreich an. Was am 7. Januar geschah, wie es
weiterging.
DIR Olympische Spiele: Nicht noch höher, schneller, weiter
Paris 2024 wird als Vorzeigeolympia präsentiert: nachhaltig, gerecht,
schön. Doch die sozialen und ökologischen Kosten des Megaevents sind
dramatisch.
DIR Andere Bahnen fahren auch nicht besser: Reisen bildet, jetzt auch von Berlin nach Paris
Auch die französische Bahn SNCF hat Eigenheiten, die es für den
gewöhnlichen Passagier eher nicht braucht. Wie zu bereisen war.
DIR Bauarbeiten stören Direktverbindung: Neuer ICE von Berlin nach Paris fällt zwei Wochen aus
Die neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris wird Ende April
wegen Baustellen unterbrochen. Diese Info ist im Buchungssystem gut
versteckt.
DIR Neue ICE-Strecke Berlin Paris: Paris, du schöne Rebellin
Nichts war für mich faszinierender als eine Stadt der Revolution, in der
sogar Volksrestaurants mondän sind. Zeit für eine zeitgemäße
Liebeserklärung.
DIR Notre-Dame feiert Wiederauferstehung: Macron als weltlicher Bauherr und Zeremonienmeister
Nach nur fünf Jahren wird die von einem Brand 2019 schwer beschädigte
Pariser Kathedrale am Samstag wieder eröffnet. Das freut besonders Emmanuel
Macron.
DIR Debatte in Pariser Nationalversammlung: Mit parlamentarischen Manövern gegen Reformen
Die linke Fraktion La France insoumise wollte das Rentenalter angehen und
das Vergewaltigungsgesetz reformieren. Regierungsparteien verhinderten
dies.
DIR Pariser Oberbürgermeisterin: Kein Taxifahrer liebt Anne Hidalgo
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist mit ihrer grünen
Verkehrspolitik weltweit beispielhaft. Nach zwei Amtszeiten will sie sich
zurückziehen.
DIR Debatte um Maler Gustave Caillebotte: Zu schöne Männerpopos
War der impressionistische Maler Gustave Caillebotte schwul? Über diese
Frage erzürnt sich derzeit die Pariser Kunstkritik.
DIR Gedanken zur Weltlage: Der Teppich, der Wurm und die Sneaker
Unterwegs in Paris erkennt unser Autor ein harmloseres Äquivalent zur
Trump-USA. Und die eigene Komplizenschaft in der Verdrängung
Marginalisierter.
DIR Fahrplanwechsel macht Lust auf Zugfahren: In keinem Taxi nach Paris …
Von Berlin aus heben immer weniger Flüge ab. Dafür gibt es mit dem
Fahrplanwechsel Mitte Dezember mehr direkte Zugverbindungen in die
Nachbarländer.
DIR Protest gegen Bouleclub-Schließung: Aux boules, citoyens!
In Paris muss ein traditionsreicher Bouleclub schließen. Das ist für ältere
Spieler fatal. Denn ihnen fehlen in Großstädten Orte der Gemeinschaft.
DIR Erhöhte SUV-Parkgebühren in Paris: 225 Euro für 6 Stunden
In Paris steigen die Parkgebühren drastisch. Besitzer:innen von
schweren, großen Wagen müssen blechen. Bürgermeisterin setzt auf
Verkehrswende.