# taz.de -- Geert Wilders
DIR Nach der Wahl in den Niederlanden: Der Mann für die Mehrheiten
Wouter Koolmees sondiert für den progressiv-liberalen Wahlgewinner Rob
Jetten die Koalitionsoptionen. Er begibt sich auf unübersichtliches
Terrain.
DIR Wahlen in den Niederlanden: D66 gewinnt
Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden
gewonnen. Die Wahlschlappe für Geert Wilders PVV ist damit besiegelt.
DIR Wahlen in den Niederlanden: Der patriotische Populismus ist noch nicht besiegt
Ja, das politische Zentrum geht als Sieger aus den Wahlen in den
Niederlanden hervor. Warum überschwänglicher Jubel trotzdem nicht
angebracht ist.
DIR Die niederländische Partei Democraten 66: Vom Feindbild zum Wähler*innen-Magneten
Nie zuvor haben die Democraten 66 eine Parlamentswahl gewonnen. Wie kommt
es nun dazu? Und was für eine Partei ist das eigentlich?
DIR Parlamentswahl in den Niederlanden: War schon mal Wilders
Am Tag nach der Wahl liegen D66 und Geert Wilders’ Partei PVV gleichauf.
Mit Letzterer will keiner koalieren. Die Regierungsbildung wird schwierig.
DIR Wahlen in den Niederlanden: Robs Meisterprüfung
Die linksliberale D66 gewinnt enorm hinzu und dürfte die Regierungsbildung
bestimmen. Ganz unumstritten ist ihr Parteichef aber nicht.
DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Liberale und Rechtspopulisten gleichauf
Überraschung in Den Haag: Die liberalen Democraten66 unter Rob Jetten holen
ihr bisher bestes Wahlergebnis. Die rechtspopulistische PVV verliert stark.
DIR Erste Prognose bei der Niederlande-Wahl: Sozialliberale Partei auf Platz eins, Wilders knapp dahinter
Laut Prognosen gewinnt die sozialliberale Partei Democraten 66 die
niederländische Parlamentswahl – mit zwei Sitzen mehr als die PVV von Geert
Wilders.
DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Vierkampf in Den Haag
Rechtspopulisten, Linksbündnis, Liberale und Christdemokraten liegen in
Umfragen zur Parlamentswahl fast gleichauf. Die Bildung einer Koalition
führt wohl über das Zentrum.
DIR Wahlen in den Niederlanden: Weltbürger gegen Wilders
Der Sozialdemokrat Frans Timmermans will nächster niederländischer Premier
werden. Mit Machtkämpfen kennt er sich aus. Mit dem Scheitern auch.
DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Und wohin jetzt?
Am Mittwoch geht es in den Niederlanden um mehr als nationale Politik. Der
Ausgang der Wahl wird Signalwirkung für den Umgang mit Rechtspopulismus in
ganz Europa haben.
DIR Niederlande weiter auf Rechtskurs: Neuer Abschiebedeal mit Uganda
Ungeachtet menschenrechtlicher Bedenken will die niederländische Regierung
in einem Pilotprojekt abgelehnte Asylbewerber*innen nach Uganda
abschieben.
DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Wie weit geht der Rechtsruck?
Rund einen Monat vor den Neuwahlen kommt es zu brutalen Ausschreitungen bei
einer Demo von Rechtsextremen. Was das für die Niederlande bedeutet.
DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Demonstration gegen Migration wird zur Gewaltorgie
Einen Monat vor den Neuwahlen schockieren rechtsextreme Ausschreitungen die
Niederländer. Doch der Rechtsruck reicht in die Mitte der Gesellschaft.
DIR Regierungskrise in den Niederlanden: Nicht im luftleeren Raum
Wieder zerbricht eine Regierungskoalition über die Asylpolitik. Was Geert
Wilders und Mark Rutte gemeinsam haben.
DIR Wilders beendet Rechtsregierung: Neuwahlen in den Niederlanden
Weil ihm die Asylpolitik zu lax war, hat Rechtspopulist Wilders die rechte
Koalition in den Niederlanden aufgekündigt. Die Empörung ist groß.
DIR Streit um Asyl: Aus für Koalition in den Niederlanden
Der Populist Geert Wilders fordert die Schließung der Grenzen für
Asylbewerber – und sprengt damit das Regierungsbündnis in den Niederlanden.
DIR Asylpolitik in den Niederlanden: Grenzen schließen, Syrer*innen abschieben
Geert Wilders, Chef der rechtspopulistischen PVV, fordert drastische
Maßnahmen. Andernfalls droht er seinen Partnern mit einem Rückzug aus der
Regierung.
DIR Urteil gegen Le Pen: Rechtspopulisten wittern eine „Kriegserklärung Brüssels“
Unisono kritisieren der Kreml und die europäischen Rechtspopulisten Matteo
Salvini, Geert Wilders und Viktor Orbán den Wahlausschluss von Marine Le
Pen.
DIR Niederlande verstärken Grenzkontrollen: Sichtbar symbolisch
Die niederländische Polizei kontrolliert systematisch Grenzübergänge. Die
Rechts-Regierung setzt auf einen symbolischen Effekt.
DIR Nach den Ausschreitungen in Amsterdam: Rechtskoalition kann weiter wildern
Nach mutmaßlich rassistischen Aussagen von Mitgliedern der extrem rechten
Regierung tritt die einzige migrantische Politikerin im Kabinett, Nora
Achahbar, als Staatssekretärin zurück.
DIR Rechtsruck in den Niederlanden: „Wilders drückt der Regierung spürbar seinen Stempel auf“
Die Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Asylpolitik der
niederländischen Regierung und den Einfluss des Rechtspopulisten Geert
Wilders.
DIR Neue Regierung in den Niederlanden: Asylrechtsverschärfung in neuem Gewand
In den Niederlanden nimmt die „strengste Asylpolitik jemals“ Gestalt an.
Statt per Notstandsverfügung kommt sie nun allerdings in Gesetzesform.
DIR Rechte Regierung in den Niederlanden: „Strengste Asylpolitik“ nimmt Form an
Das Programm der neuen Regierung setzt auf Zuwanderungsbeschränkung. Mit
Notstands-Maßnahmen verspricht man einen schnellen Effekt – am Parlament
vorbei.
DIR Neue Regierung in den Niederlanden: Salonfähige Hetze
Die neue niederländische Regierung zeugt von der Normalisierung identitärer
Konzepte. Diese zu übernehmen hat den anderen Parteien noch nie genützt.
DIR Neue Regierung vereidigt: Auch Niederlande rücken nach rechts
In den Niederlanden kommt das rechteste Kabinett aller Zeiten an die Macht.
Im Fokus: strenge Migrationsregeln sowie EU- und Klimaskepsis.
DIR Brandmauer im EU-Parlament: Zu liberal gegenüber den Rechten
Europas Liberale streiten wegen fehlender Brandmauern der niederländischen
Regierung. Die FDP versucht, die Aufregung herunterzukochen.
DIR Forscher zu Koalition in Niederlanden: „Wie in Amerika“
Ein Parteiloser soll die künftige Rechtskoalition in den Niederlanden
anführen. Extremismus-Experte Cas Mudde erklärt, warum das problematisch
ist.
DIR Niederländischer Politiker Dick Schoof: Ein Premier wie ausgestanzt
Er war einer der höchsten Beamten der Niederlande, nun soll Dick Schoof
Premier werden. Böse Fragen zu Wilders? Beantwortet er lieber nicht.
DIR Rechtskoalition in den Niederlanden: Ein Parteiloser als Premier
Ex-Geheimdienstchef Dick Schoof soll in den Niederlanden die neue rechte
Koalition anführen. Geert Wilders erklärt sich „schrecklich froh und
stolz“.
DIR Rechte EU-Fraktion schließt AfD aus: Europas Rechte auf Distanz zur AfD
Die Rechtsaußen-Fraktion im Europaparlament hat genug von der AfD und ihrem
Spitzenkandidaten Maximilian Krah und wirft alle AfD-Abgeordneten raus.
DIR Europa in Aufruhr: Rechte Koalition und rechter Spion
In den Niederlanden regieren Rechte. Ein AfD-Abgeordneter und Georgien
agieren russlandfreundlich. Immerhin: Unser Olaf fordert mehr Mindestlohn.
DIR Rechte Regierung in Holland: Born to be Wilders
Unsere Autorin schaut zurück in die Woche und sieht: blond. Über wilde
Haare und steile Thesen zum Islam aus den Niederlanden.
DIR Rechte Regierung in den Niederlanden: Gefährlicher Modellversuch
Mit einem Kabinett vermeintlicher Technokraten will der Populist Geert
Wilders die Niederlande auf rechten Kurs bringen. Das Experiment könnte
Schule machen.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Experiment mit vielen Fragezeichen
Die niederländische Rechtskoalition will die Asylpolitik verschärfen und
neue AKWs bauen. Vage bleiben Ideen für ein „extraparlamentarisches“
Kabinett.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Koalition will „Asylkrise“ ausrufen
Die Rechts-Regierung nimmt nach monatelangen Verhandlungen Formen an. Der
Koalitionsvertrag steht, das Personal ist aber noch weiter offen.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Keine Zeit zu verlieren
Geert Wilders wird nicht Premierminister, das ist die gute Nachricht. Die
schlechte: Die Mitte-Rechts-Regierung wird kommen.
DIR Regierungsmodell für die Niederlande: Geert Wilders geht leer aus
Nach vier Monaten einigt sich eine Rechtskoalition auf ein
Regierungsmodell. Aber ohne den rechtspopulistischen Wahlsieger als
Premier.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Wilders nicht Ministerpräsident
Trotz seines Wahlsiegs vor vier Monaten bekommt Rechtspopulist Geert
Wilders keine Koalition zusammen, die ihn zum Regierungschef machen würde.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Den Ausweg wagen
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders kriegt’s nicht gebacken.
Eine von ihm erhoffte rechte Koalition wird immer unwahrscheinlicher.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Omtzigt zieht den Stecker
Die Koalitionsgespräche mit dem Rechtspopulisten Wilders sind gescheitert –
vorerst. Als Grund nennt der Chef der Sozial-Konservativen den
Staatshaushalt.
DIR Asylunterkünfte in den Niederlanden: Am Puls der Angst
Wer in den Niederlanden Asyl beantragen will, muss sich in Ter Apel
registrieren lassen. Warum der kleine Ort das Unbehagen des ganzen Landes
verkörpert.
DIR Nach der Wahl in den Niederlanden: Permanente Grenzüberschreitung
Martin Bosma von der rechten PPV wird niederländischer Parlamentspräsident.
Er hält Hitler für einen Sozialisten und verbreitet Verschwörungsideologie.
DIR Rechtsrutsch in den Niederlanden: Die Saat des Laissez-faire
In den Niederlanden sind alte kollektive Werte verschwunden, nur der
Ultraliberalismus blieb. Das hat Geert Wilders den Boden bereitet.
DIR Auftakt der Regierungsverhandlungen: Niederlande unter Beobachtung
Bang blickt Europa nach dem Wahlerfolg der Populisten auf die
Niederlande. Dort beginnt die Regierungsbildung holperig.
DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Wie umgehen mit den Rechten?
Nach dem Wahlsieg der PVV beginnen am Montag die Verhandlungen. Eine
Rechtskoalition mit klarer Mehrheit kommt vorerst nicht zustande.
DIR Rechte Wahlerfolge: Ablenkung mit Milli Vanilli
Die Serie der Horrornachrichten wurde mit den Wahlen in Argentinien und den
Niederlanden fortgesetzt. Da helfen ungewöhnliche Unterhaltungsmaßnahmen.
DIR Rechtspopulismus in den Niederlanden: Geert will das
Geert Wilders hat seine Partei PVV zum Wahlsieg geführt. Das Land hatte er
schon vorher nachhaltig verändert.
DIR Rechtsruck in den Niederlanden: Landesweite Proteste gegen Wilders
Nach dem Wahlsieg des Rechtsaußen Wilders demonstrieren Menschen gegen
Rassismus und Hass. Am Freitag ist in Amsterdam eine Großkundgebung
geplant.
DIR Rechter Wahlerfolg in den Niederlanden: „Geert Milders“ nur zum Schein
Nach ihrem Wahlsieg wirbt die niederländische PVV um Koalitionspartner.
Dafür müsste sie von heiklen Punkten in ihrem Wahlprogramm Abstand nehmen.