URI: 
       # taz.de -- „Islamischer Staat“ (IS)
       
   DIR Unruhen in Syrien: Mehr und mehr Angriffe durch IS-Kämpfer
       
       Im Nordwesten und Süden des Landes nehmen Anschläge der dschihadistischen
       Miliz zu. Wird Syrien bald Teil der von den USA angeführten
       Anti-IS-Koalition?
       
   DIR Anschlagspläne in Berlin: Mutmaßlicher Dschihadist festgenommen
       
       Gegen einen 22-Jährigen Syrer wurde Haftbefehl erlassen. Bei Durchsuchungen
       wurde Material gefunden, das für den Bau von Sprengsätzen geeignet ist.
       
   DIR Milo Rau an der Berliner Schaubühne: Gewalt der Bilder, Bilder der Gewalt
       
       Braucht es Fotos vom Kriegsleid, um Kriege zu beenden, fragen Theatermacher
       Milo Rau und Solistin Ursina Lardi auf aufwühlende Weise in „Die Seherin“.
       
   DIR Machtkämpfe in Libyen: Milizen rüsten zum Krieg
       
       Wer kann, verlässt Tripolis, weil sich ringsum die Hauptstadt
       regierungstreue und unabhängige Milizen gegeneinander in Stellung bringen.
       
   DIR Jahrestag des Genozids an den Jesiden: „Es geht um das Gefühl, wieder ganz zu sein“
       
       Bis heute leben viele Jesiden als Binnengeflüchtete in Irakisch-Kurdistan.
       Für die Rückkehr fehlt Sicherheit, sagt Katharina Dönhoff vom Verein ‚Hand
       für Hand‘.
       
   DIR Aufarbeitung des Genozids an den Jesiden: In der Erde und in den Gerichtssälen
       
       Elf Jahre nach dem Völkermord an den Jesiden werden immer noch Massengräber
       gehoben. Das ist wichtig für die Verfolgung der Täter – auch in
       Deutschland.
       
   DIR IS-Anhänger in Syrien: Dutzende Familien verlassen berüchtigtes Lager al-Hol
       
       Syrische Angehörige von Kämpfern des „Islamischen Staats“ kehren aus dem
       kurdisch betreuten Lager al-Hol in ihre Heimatorte zurück. Ausländer müssen
       weiter im Lager verbleiben.
       
   DIR Êzîdische Familie in Irak abgeschoben: Zurück ins Land des Verbrechens
       
       2014 verübte der IS im Irak einen Genozid an den Êzîd*innen. Nun wurden
       erneut Überlebende abgeschoben – Minuten bevor eine Richterin dies
       verhindert hätte.
       
   DIR Abschiebungen nach Syrien: Syrien ist nicht sicher
       
       Ein blutiger Terroranschlag in Damaskus zeigt, wie prekär die
       Sicherheitslage ist. Die Bundesregierung sollte ihre Abschiebepläne
       zurückziehen.
       
   DIR Ex-Deutschland-Chef des IS: Klage gegen Ausweisung gescheitert
       
       Abu Walaa, Ex-Deutschland-Chef des IS, klagte gegen seine Ausweisung. Seine
       Klage wurde von der Justiz aus Gründen nationaler Sicherheit abgewiesen.
       
   DIR IS-Gefangene in Syrien: Die Kinder des Kalifats
       
       Im syrischen Lager al-Hol leben Tausende Frauen und Kinder ehemaliger
       IS-Kämpfer. Viele von ihnen halten am Kampf des Gottesstaates fest.
       
   DIR Prozessauftakt Solingen-Attentat: Angeklagter spricht sich selbst schuldig
       
       Der mutmaßliche Täter Issa Al H. bekennt sich am ersten Prozesstag für
       schuldig. Der IS habe den 27-Jährigen indoktriniert, sagt ein Gutachter.
       
   DIR Prozess gegen irakisches Paar in München: Details eines Völkermords
       
       Ein irakisches Ehepaar soll zwei jesidische Mädchen als Sklavinnen
       gehalten, gequält und missbraucht haben. In München steht das Paar nun vor
       Gericht.
       
   DIR Mutmaßlicher Anschlagsplan: „Sprengstoffverdächtiger Gegenstand“ in Potsdam entschärft
       
       Die Polizei bei der Durchsuchung einer Wohnung möglicherweise Sprengstoff
       entdeckt. Der Einsatz erfolgt nach der Festnahme eines 18-jährigen, der
       einen politisch motivierten Anschlag geplant haben soll.
       
   DIR Prozess zu Mannheimer Messerangriff: Süleiman A. schweigt zur Tat
       
       Was trieb den mutmaßlichen Mannheimer Attentäter an? Am zweiten Prozesstag
       äußert sich der Angeklagte dazu nicht. Dafür eines seiner Opfer.
       
   DIR Nach tödlicher Messerattacke in Mannheim: Ein Prozess, kein Untersuchungsausschuss
       
       Im Mai hatte Sulaiman A. in Mannheim mit einem Messer auf
       Anti-Islam-Aktivisten eingestochen und einen Polizisten getötet. Nun steht
       er vor Gericht.
       
   DIR Prozess zu Mannheimer Messerangriff: Was radikalisierte Sulaiman A.?
       
       Im Fall des Mannheimer Messerangriffs vom vergangenen Mai beginnt nun der
       Prozess. Das Verfahren soll auch klären, was den Attentäter antrieb.
       
   DIR Getöteter IS-Chef in Somalia: Trump fliegt erste Luftangriffe auf Somalia
       
       Nach dem Terroranschlag in New Orleans lässt der US-Präsident angeblich den
       globalen Führer des IS und 47 weitere Mitglieder umbringen.
       
   DIR Demonstration in Kiel: Kurden vermuten „IS“ hinter Messerangriff
       
       Die kurdische Community wertet den Angriff auf den Demonstranten als
       Zeichen für Bedrohung durch Islamisten. Die AfD nutzt die Tat für den
       Wahlkampf.
       
   DIR Tödlicher Vorfall in Damaskus: Vier Menschen sterben bei Massenpanik vor Moschee
       
       Zu dem Gedränge kam es, als sich zahlreiche Gläubige zum Freitagsgebet
       einfanden. Am Samstag wurde ein IS-Anschlag auf eine heilige schiitische
       Stätte vereitelt.
       
   DIR Anschlag in Afghanistan: Taliban-Minister in Kabul getötet
       
       Khalil Haqqani war eine zentrale Figur des Regimes. Die Taliban zeigen auf
       den IS, doch der Anschlag könnte eine Warnung aus den eigenen Reihen sein.
       
   DIR USA zum Sturz des syrischen Diktators: Sorge vor dem Islamischen Staat
       
       US-Präsident Joe Biden will die Region nach dem Sturz des syrischen
       Diktators unterstützen. Donald Trump will mit Syrien nichts zu tun haben.
       
   DIR Islamistischer Anschlagsplan: Anschlag auf israelische Botschaft in Berlin verhindert
       
       Die Bundesanwaltschaft hat einen Mann in Bernau verhaften lassen, der die
       israelische Botschaft in Berlin angreifen wollte. Er soll Anhänger des IS
       sein.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Solingen: Kanzler für Asylgespräche mit CDU
       
       Nach der Messerattacke von Solingen hat Kanzler Scholz Gespräche mit den
       Ländern und der Union angekündigt. Auch Habeck fordert Konsequenzen.
       
   DIR Hilflose Debatte nach Solingen: Die Frage der Sicherheit
       
       Nach der Tat in Solingen vermitteln politische Forderungen Hilfslosigkeit.
       Doch nichts hindert die Behörden, islamistische Netzwerke unter Druck zu
       setzen.
       
   DIR Anschlag in Solingen: Verhasste Vielfalt
       
       Islamistische Extremisten und Rechtsradikale hassen gleichermaßen
       gesellschaftliche Vielfalt. Es sind zwei Seiten einer Medaille.
       
   DIR Mutmaßlicher IS-Anschlag in Solingen: Das Kalkül dürfte aufgehen
       
       Der Terror des IS zielt darauf, Gräben aufzumachen und westliche
       Gesellschaften zu zersetzen. Die brutale Tat von Solingen dürfte genau das
       erreichen.
       
   DIR Angriff in Solingen: Mutmaßlicher Attentäter verhaftet
       
       Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen übernimmt die Bundesanwaltschaft
       den Fall. Der IS reklamierte die Messerattacke in Solingen für sich.
       
   DIR Gewalt im Ankunftszentrum Tegel: IS-Freunde prügeln in Tegel? Egal!
       
       Bei einem Massenangriff auf Kurden im Ankunftszentrum Tegel sollen auch
       Sicherheitsleute dabei gewesen sein. Die Behörden wissen von nichts.
       
   DIR Genozid an den Jesid*innen: „Leben wieder in die Hand nehmen“
       
       Zehn Jahre sind seit dem Genozid an den Jesid*innen im Irak vergangen,
       doch die Traumata bleiben. Psychologe Salah Ahmad hilft, mit dem Erlebten
       umzugehen.
       
   DIR Anschlagsplan auf Swift-Konzert in Wien: Islamist plante Selbstmordanschlag
       
       In Österreich sind zwei Personen im Zusammenhang mit einem Anschlagsplan
       festgenommen worden. Die Konzerte von Taylor Swift in Wien wurden abgesagt.
       
   DIR Verfolgte Jesid*innen: Von der Welt vergessen
       
       Zehn Jahre nach dem Massaker von Sindschar sind Jesiden weiterhin in
       Gefahr. Während sie in Deutschland für einen Abschiebestopp kämpfen, bleibt
       die Lage in ihrer Heimat instabil.
       
   DIR taz Talk zu jesidischen Perspektiven: Über den Schmerz sprechen
       
       Tausende Jesid:innen wurden im August 2014 vom IS ermordet. In der taz
       sprachen Expert:innen und eine Überlebende über den Genozid.
       
   DIR Islamistischer Prediger in UK: Choudary bekommt lebenslänglich
       
       Anjem Choudary leitete in Großbritannien eine terroristische Vereinigung.
       Online warb er um Unterstützer. Dafür muss er für lange Zeit ins Gefängnis.
       
   DIR Prozess gegen kurdischen Aktivisten: Verfolgter oder Terrorist?
       
       Seit November steht Kenan Ayaz in Hamburg vor Gericht. Er soll
       Demonstrationen für die PKK organisiert haben. Kann es sich um Terrorismus
       handeln?
       
   DIR Terroranschlag bei Osloer Pride Festival: Täter zu 30 Jahren Haft verurteilt
       
       Der tödliche Angriff kurz vor einer geplanten Pride-Parade hatte Norwegen
       2022 in Schock versetzt. Nun erhält der Täter die Höchststrafe.
       
   DIR Abschiebungen nach Syrien: Gefahr für die syrische Gesellschaft
       
       Auf der Innenministerkonferenz werden Abschiebungen nach Syrien gefordert.
       Straftäter kommen so straffrei davon und gefährden die Bevölkerung vor Ort.
       
   DIR Aufbau antiwestlicher Staatenallianz: Annäherung an die Taliban
       
       Russland und China bewegen sich Schritt für Schritt in Richtung einer
       vollen diplomatischen Anerkennung des afghanischen Taliban-Regimes.
       
   DIR HDP-Politiker in der Türkei verurteilt: 42 Jahre Haft für Demirtaş
       
       Ein türkisches Gericht verurteilt linke prokurdische PolitikerInnen zu
       extremen Haftstrafen.Demirtaş und Yüksekdağ führten lange die HDP.
       
   DIR Dschihadisten-Prozess in Frankfurt: Fünf Jahre Haft für Ex-IS-Mitglied
       
       Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. verurteilt den 32-jährigen Deniz B.
       wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen ausländischen Vereinigung.
       
   DIR Nach Anschlag bei Moskau: Die Spur zum „Islamischen Staat“
       
       Der Kreml spricht weiter von ukrainischer Verstrickung, obwohl sich der IS
       direkt nach dem Anschlag bekannt hat. Was sagen Dschihadismus-Expert:innen?
       
   DIR Festnahmen in Bayern: Jesidische Mädchen versklavt?
       
       Ein irakisches Paar soll zwei jesidische Kinder als Sklavinnen gehalten und
       sexuell missbraucht haben. Ihnen wird auch IS-Mitgliedschaft vorgeworfen.
       
   DIR Terror in Russland: Kein Widerstand in Sicht
       
       Nach dem Attentat bei Moskau werden Rufe nach der Einführung der
       Todesstrafe laut. Diese könnte dem Regime auch bei der Mobilisierung
       helfen.
       
   DIR Folter Terrorverdächtiger in Russland: Moskaus fatale Hetze
       
       Mit der unverhüllten Folter erteilte Russland einen Freifahrtschein zur
       Gewalt. Nun richtet sich der Zorn gegen Tadschik*innen und
       Kirgis*innen.
       
   DIR Terrorverdächtige in Moskau: Mit Folterspuren vor Gericht
       
       Russland bringt vier mutmaßliche Attentäter des Terroranschlags vor
       Gericht. Migranten aus Zentralasien fürchten mehr Drangsalierung im Land.
       
   DIR Nach Anschlag bei Moskau: Ein Land im Dunkeln
       
       Blumenberge und stillgelegte Innenstädte: Russland befindet sich nach dem
       Terroranschlag in Schockstarre. Szenen der Trauer aus St. Petersburg.
       
   DIR Anschlag in Moskau: Wer ist der ISKP?
       
       Zu dem Anschlag in Moskau hat sich der Islamische Staat Khorasan Provinz
       mittlerweile selbst bekannt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
   DIR Islamistischer Terrorismus: Faeser sieht „akute Terrorgefahr“
       
       Die mutmaßlich für den Moskauer Anschlag verantwortliche Terrorgruppe ISPK
       sei auch in Deutschland aktiv, warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
       
   DIR Terror in Moskau: Versagen der Sicherheitsdienste
       
       Russland jagt seit zwei Jahren Andersdenkende als „Terroristen“. Die echten
       Gefahren aus Islamistenkreisen hat der FSB vernachlässigt.
       
   DIR IS-Terrorattentat von Moskau: Blutbad im Konzertsaal
       
       Bei einem Anschlag in Krasnogorsk nahe Moskau sind bislang mindestens 130
       Menschen ums Leben gekommen. Derweil rechnet man mit einer verstärkten
       russischen Mobilisierung.