URI: 
       # taz.de -- Beate Zschäpe
       
   DIR Prozess wegen NSU-Terrorhilfe: Die Zschäpe-Freundin schweigt
       
       14 Jahre nach dem NSU-Auffliegen steht nochmal eine Helferin vor Gericht:
       Susann Eminger. Ein NSU-Opfer reist zum Prozessauftakt und wird enttäuscht.
       
   DIR 14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte
       
       Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit
       Tarnnamen. 14 Jahre später startet am Donnerstag der Prozess gegen Susann
       Eminger.
       
   DIR Kein Exit für Nazis!: Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt
       
       Die inhaftierte NSU-Terroristin nimmt an einem Aussteigerprogramm für Nazis
       teil. Angehörige von Opfern fürchten dadurch ein vorzeitiges Haftende.
       
   DIR Zschäpe im Aussteigerprogramm: „Das wäre eine weitere Demütigung“
       
       NSU-Terroristin Beate Zschäpe befindet sich in einem Aussteigerprogramm.
       Die Ombudsfrau der Opferfamilien hält das für wenig glaubwürdig.
       
   DIR Erinnerung an rechten Terror: NSU-Dokuzentrum auf dem Weg
       
       Nach einem ersten Gesetzentwurf soll der Erinnerungsort in Berlin
       entstehen. Auch Behördenversagen im Kampf gegen Rechtsterror soll
       beleuchtet werden.
       
   DIR Mutmaßliche NSU-Helferin: Anklage gegen Zschäpe-Vertraute
       
       Susann Eminger war die engste Vertraute der NSU-Terroristin Zschäpe. Nun
       klagt die Bundesanwaltschaft sie doch noch wegen Terrorhilfe an.
       
   DIR NSU-Terroristin vor U-Ausschuss: Zschäpe verneint Tatort-Helfer
       
       Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt
       bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie.
       
   DIR Hamburger Untersuchungsausschuss zum NSU: Grüne will mit Linken stimmen
       
       In Hamburg will die oppositionelle Linke einen Untersuchungsausschuss zum
       NSU einsetzen. Nun kommt Unterstützung aus der grünen Regierungsfraktion.
       
   DIR Thüringen bekommt NSU-Mahnmal: „Es beschämt uns bis heute“
       
       Thüringen bekommt ein NSU-Denkmal: Eine Säulenskulptur soll an die
       rechtsextreme Terrorserie erinnern. Auch andererorts sind Gedenken geplant.
       
   DIR Verfassungsschutzbericht zum NSU: Die Akten sind frei
       
       Ein Bericht zur Arbeit der hessischen Verfassungsschützer im NSU-Fall
       sollte geheim bleiben. Frag den Staat und das „ZDF Magazin Royale“ haben
       ihn geleakt.
       
   DIR NSU-Terroristin scheitert vor Gericht: Zschäpe bleibt in Haft
       
       Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage der NSU-Mittäterin ab. Das
       „rechtliche Gehör“ der verurteilten Terroristin sei nicht verletzt worden.
       
   DIR Rechtsterroristin Beate Zschäpe: Mit Beschwerde gescheitert
       
       Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist gescheitert. Sie hatte
       Verfassungsbeschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Mordes eingelegt.
       
   DIR Untersuchungen zu rechtem Terror: War der NSU wirklich nur zu dritt?
       
       Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten
       Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss
       mit dem NSU.
       
   DIR NSU-Terror in Bayern: Der Wunsch nach Aufklärung
       
       Der bayerische Landtag widmet dem NSU-Komplex einen zweiten
       Untersuchungsausschuss. In den Fokus rücken Unterstützernetzwerke in
       Franken.
       
   DIR BGH verhandelt über NSU-Urteil: „Widersprüchlich und lückenhaft“
       
       Der BGH verhandelt über das milde Urteil gegen NSU-Unterstützer André
       Eminger. Die Bundesanwaltschaft will es kippen, aber die Hürden sind hoch.
       
   DIR Eingabe von Zschäpe abgelehnt: Keine „Überraschungsentscheidung“
       
       Die Anwälte der NSU-Terroristin sahen Zschäpes Anspruch auf rechtliches
       Gehör verletzt. Dies wies der Bundesgerichtshof nun zurück.
       
   DIR Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung: Die mutmaßlichen Helfer
       
       Vor zehn Jahren flog das NSU-Trio auf. Die Bundesanwaltschaft leitete
       Ermittlungen gegen neun mögliche Unterstützer ein, Anklagen gab es nicht.
       
   DIR Verfassungsbeschwerde eingelegt: Zschäpe geht gegen NSU-Urteil vor
       
       Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen Beate Zschäpe bestätigt. Die
       NSU-Terroristin legt dagegen nun eine Verfassungsbeschwerde ein.
       
   DIR Reaktionen auf BGH-Urteil zum NSU: „Es wurde Zeit“
       
       Die NSU-Urteile sind rechtskräftig. Während die Verteidiger verbittert
       reagieren, sind die Betroffenen erleichtert – und fordern weitere
       Ermittlungen.
       
   DIR BGH kündigt Revisionsbeschlüsse an: Bald Entscheidung über Zschäpe
       
       Der NSU ermordete zehn Menschen. Nächste Woche teilt der Bundesgerichtshof
       mit, ob Urteile gegen Mitglied Beate Zschäpe und Helfer bestehen bleiben.
       
   DIR Jahrestag der NSU-Aufdeckung: Das verschleppte Gedenken
       
       Vor neun Jahren flog der NSU auf. An die rechtsextreme Terrorserie sollten
       Gedenkorte erinnern – die aber bis heute nicht realisiert sind.
       
   DIR Diskussion über Frauen an der Macht: Brot für Tisch sieben
       
       Warum wärmt es das Hirn, wenn man Gutes tut, Macht zu besitzen aber noch
       mehr? Und kann man ein gutes Gefühl auch essen?
       
   DIR Beate Zschäpe legt Revision ein: NSU-Urteil auf dem Prüfstand
       
       Im NSU-Verfahren legen die Verteidiger von Beate Zschäpe ihre
       Revisionsbegründung vor. Der Bundesgerichtshof ist nun am Zug – und das
       kann dauern.
       
   DIR Analyse der NSU-Urteilsgründe: Die Schuld der Beate Zschäpe
       
       Auf 3.025 Seiten Urteilsbegründung wird Zschäpes Handeln im NSU
       untermauert. Der treueste Helfer des Trios wird allerdings entlastet.
       
   DIR Revisionen im NSU-Verfahren: Viel Arbeit, wenig Zeit
       
       Seit Dienstag liegt das schriftliche NSU-Urteil vor, nun schreiben die
       VerteidigerInnen an den Revisionen. Dafür gilt eine knappe Frist.
       
   DIR Urteilsbegründung im NSU-Prozess: 3.025 Seiten Schuldspruch
       
       21 Monate nach dem NSU-Urteil legt das Oberlandesgericht München jetzt die
       schriftlichen Urteilsgründe vor. Nun sind die Verteidiger am Ball.
       
   DIR NSU-Terroristin ist wieder in Sachsen: Zschäpe zurück in Chemnitz
       
       NSU-Terroristin Beate Zschäpe ist von München nach Chemnitz verlegt worden.
       Auf eigenen Wunsch und weil die dortige JVA für sie zuständig ist.
       
   DIR Keine Anklagen gegen Helfer: NSU-Ermittlungen stecken fest
       
       Klagt die Bundesanwaltschaft weitere Terrorhelfer an? Ein halbes Jahr nach
       dem NSU-Prozess hat sie das immer noch nicht entschieden.
       
   DIR NSU-Terroristin soll in die JVA Chemnitz: Kehrt Zschäpe nach Sachsen zurück?
       
       Die NSU-Terroristin Beate Zschäpe könnte von München in die JVA Chemnitz
       verlegt werden. Ausgerechnet. Die Bürgermeisterin ist dagegen.
       
   DIR Plakat-Aktion nach NSU-Urteil: Vier Aktivisten in Gewahrsam
       
       Auf die milden Urteile im NSU-Prozess reagierten Aktivisten in Hamburg mit
       einer Plakatserie. Vier von ihnen müssen nun mit Strafen rechnen.
       
   DIR Berliner Kommentar der Woche I: Jetzt bloß nicht untertauchen
       
       Welche Konsequenzen sollte Berlin aus dem NSU-Urteil ziehen? Die Linke will
       einen U-Ausschuss, die Grünen selber forschen. Was dazwischen wäre gut.
       
   DIR Nach dem Urteil im NSU-Prozess: Der Vorhang zu, die Fragen offen
       
       Nach fünf Jahren ist der NSU-Prozess vorbei – und Beate Zschäpe zu
       lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt noch sieben wichtige offene
       Fragen.
       
   DIR Demos nach dem Urteil: „Der NSU war nicht zu dritt“
       
       Nach dem Ende des NSU-Prozesses demonstrierten am Mittwochabend Tausende
       deutschlandweit für weitere Aufklärung.
       
   DIR Urteile im NSU-Prozess: Es ist geschafft
       
       Gamze Kubaşık hört die Richterworte. Für sie ist das Urteil über Beate
       Zschäpe eine Erleichterung – aber keine Erlösung.
       
   DIR Aufarbeitung des NSU-Komplexes: Es hört nicht auf
       
       Das Urteil ist verkündet: Beate Zschäpe hat „lebenslang“ bekommen.
       Migrant*innen in Deutschland werden sich aber nicht sicher fühlen.
       
   DIR Kommentar Urteil im NSU-Prozess: Nur der Anfang
       
       Was muss noch Grausameres geschehen als zehn Morde, um tatsächliche
       Aufarbeitung einzulösen? Das Urteil im NSU-Prozess darf nicht das Ende
       sein.
       
   DIR Kommentar NSU-Prozess und Aufklärung: Deutschland hat ein Problem
       
       Die Urteile im NSU-Prozess sind zwar gesprochen. Von einer umfassenden
       Erkenntnis über die Hintergründe des Terrors sind wir trotzdem weit
       entfernt.
       
   DIR Urteil im NSU-Prozess: Zschäpes Verteidiger planen Revision
       
       Nach dem Urteilsspruch gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe kündigen
       ihre Anwälte an, in Revision zu gehen.
       
   DIR Urteil im NSU-Prozess: Lebenslange Haft für Beate Zschäpe
       
       Das lange erwarte Urteil im NSU-Prozess ist gesprochen: Das OLG München hat
       die Hauptangeklagte Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft verurteilt.
       
   DIR Richter im NSU-Prozess: Manfred Götzl, der Unbeirrte
       
       Der Richter Manfred Götzl hat den NSU-Prozess über fünf Jahre
       zusammengehalten. Am Mittwoch wird nun das Urteil fallen.
       
   DIR Kommentar Schlusswort im NSU-Prozess: Beate Zschäpes verpasste Chancen
       
       Der Hauptangeklagten nimmt man die Opferrolle nicht ab. Alles andere als
       eine Verurteilung wegen zehnfachen Mordes wäre eine Überraschung.
       
   DIR Der NSU-Prozess vor dem Ende: Beate Zschäpe hat das Wort
       
       „Bitte verurteilen Sie mich nicht für etwas, was ich weder gewollt noch
       getan habe“: Zschäpe gibt sich unschuldig. Nächste Woche fällt das Urteil.
       
   DIR Schlusswort im NSU-Terror-Prozess: Zschäpe will verschont werden
       
       Der NSU-Prozess geht zu Ende: Am 11. Juli soll das Urteil fallen. Zuvor
       ergriff Beate Zschäpe nochmal das Wort – und erklärte sich für unschuldig.
       
   DIR NSU-Prozess im Rückblick: „Abgrund an Menschenfeindlichkeit“
       
       Nach mehr als fünf Jahren soll im NSU-Prozess Anfang Juli das Urteil
       fallen. Am Dienstag will sich Beate Zschäpe zum letzten Mal äußern.
       
   DIR Plädoyers für Zschäpe im NSU-Prozess: Verteidiger fordern Freilassung
       
       Im NSU-Prozess hatten Beate Zschäpes Vertrauensanwälte zehn Jahre Haft
       gefordert. Ihre Pflichtverteidiger unterbieten diese Forderung noch.
       
   DIR Plädoyer im Münchner NSU-Prozess: Der treue Helfer
       
       Als enger Unterstützer des Trios soll André Eminger für zwölf Jahre ins
       Gefängnis. Am Dienstag plädierten seine Verteidiger – und forderten
       Freispruch.
       
   DIR Fünf Jahre NSU-Prozess: „Unglaubwürdig und meschugge“
       
       Die Verteidiger von Beate Zschäpe weisen deren Mitschuld an der Mordserie
       zurück. Völlig abwegig, finden die Opfer und ihre Anwälte. Fünf Protokolle.
       
   DIR Plädoyer der Verteidigung im NSU-Prozess: Zehn Jahre für Zschäpe gefordert
       
       Drei Tage haben Beate Zschäpes Verteidiger plädiert. Sie fordern zwar eine
       lange Haftstrafe für ihre Mandantin, aber nicht wegen Mordes.
       
   DIR Plädoyer im NSU-Prozess: Ab und zu eine Pistole weggeräumt
       
       Am zweiten Tag seines Plädoyers untermauert der Anwalt Beate Zschäpes die
       Behauptung, seine Mandantin sei keine Mittäterin gewesen.
       
   DIR Plädoyers im NSU-Prozess: Laut Anwalt heißt das Opfer Zschäpe
       
       Nach fast fünf Jahren hält die Verteidigung von Beate Zschäpe ihr Plädoyer:
       Diese habe keine zentrale Rolle in der Terrorserie gespielt.