URI: 
       # taz.de -- Niederlande
       
   DIR Rot-Grün in den Niederlanden: Klaver folgt auf Timmermans
       
       Nach der Wahl-Schlappe macht sich das rot-grüne Bündnis mit dem neuen
       Vorsitzenden Jesse Klaver bereit für mögliche Regierungsverhandlungen.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: D66 gewinnt
       
       Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden
       gewonnen. Die Wahlschlappe für Geert Wilders PVV ist damit besiegelt.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Der patriotische Populismus ist noch nicht besiegt
       
       Ja, das politische Zentrum geht als Sieger aus den Wahlen in den
       Niederlanden hervor. Warum überschwänglicher Jubel trotzdem nicht
       angebracht ist.
       
   DIR Die niederländische Partei Democraten 66: Vom Feindbild zum Wähler*innen-Magneten
       
       Nie zuvor haben die Democraten 66 eine Parlamentswahl gewonnen. Wie kommt
       es nun dazu? Und was für eine Partei ist das eigentlich?
       
   DIR Parlamentswahl in den Niederlanden: War schon mal Wilders
       
       Am Tag nach der Wahl liegen D66 und Geert Wilders’ Partei PVV gleichauf.
       Mit Letzterer will keiner koalieren. Die Regierungsbildung wird schwierig.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Robs Meisterprüfung
       
       Die linksliberale D66 gewinnt enorm hinzu und dürfte die Regierungsbildung
       bestimmen. Ganz unumstritten ist ihr Parteichef aber nicht.
       
   DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Liberale und Rechtspopulisten gleichauf
       
       Überraschung in Den Haag: Die liberalen Democraten66 unter Rob Jetten holen
       ihr bisher bestes Wahlergebnis. Die rechtspopulistische PVV verliert stark.
       
   DIR Erste Prognose bei der Niederlande-Wahl: Sozialliberale Partei auf Platz eins, Wilders knapp dahinter
       
       Laut Prognosen gewinnt die sozialliberale Partei Democraten 66 die
       niederländische Parlamentswahl – mit zwei Sitzen mehr als die PVV von Geert
       Wilders.
       
   DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Vierkampf in Den Haag
       
       Rechtspopulisten, Linksbündnis, Liberale und Christdemokraten liegen in
       Umfragen zur Parlamentswahl fast gleichauf. Die Bildung einer Koalition
       führt wohl über das Zentrum.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Weltbürger gegen Wilders
       
       Der Sozialdemokrat Frans Timmermans will nächster niederländischer Premier
       werden. Mit Machtkämpfen kennt er sich aus. Mit dem Scheitern auch.
       
   DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Und wohin jetzt?
       
       Am Mittwoch geht es in den Niederlanden um mehr als nationale Politik. Der
       Ausgang der Wahl wird Signalwirkung für den Umgang mit Rechtspopulismus in
       ganz Europa haben.
       
   DIR Kurzarbeit bei Bosch: Chipkrieg um niederländisch-chinesischen Konzern eskaliert
       
       Der Konflikt um den Chiphersteller Nexperia weitet sich international aus:
       Kurzarbeit bei Bosch, Automobilkonzerne fahnden nach Halbleiter-Ersatz.
       
   DIR Streit um Chiphersteller Nexperia: Autobauer schlagen Alarm
       
       Der niederländische Chiphersteller Nexperia steckt mitten im
       Handelskonflikt. Die Regierung in Den Haag hat ihn nun unter ihre Kontrolle
       gebracht.
       
   DIR Frittenweltmeister Siem van Bruggen: „Ich arbeite gerade an der allerleckersten Bio-Mayonnaise“
       
       Der Niederländer Siem van Bruggen hat den Titel bei den „French Fries World
       Championships“ gewonnen. Hier erklärt er sein Erfolgsrezept.
       
   DIR Niederlande weiter auf Rechtskurs: Neuer Abschiebedeal mit Uganda
       
       Ungeachtet menschenrechtlicher Bedenken will die niederländische Regierung
       in einem Pilotprojekt abgelehnte Asylbewerber*innen nach Uganda
       abschieben.
       
   DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Wie weit geht der Rechtsruck?
       
       Rund einen Monat vor den Neuwahlen kommt es zu brutalen Ausschreitungen bei
       einer Demo von Rechtsextremen. Was das für die Niederlande bedeutet.
       
   DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Demonstration gegen Migration wird zur Gewaltorgie
       
       Einen Monat vor den Neuwahlen schockieren rechtsextreme Ausschreitungen die
       Niederländer. Doch der Rechtsruck reicht in die Mitte der Gesellschaft.
       
   DIR Architektur in Rotterdam: Ästhetisch freche Superquader
       
       Die Kubushäuser sind selbst im architektonischen Experimentierfeld
       Rotterdam ein Hingucker. Man kann in ihnen auch behaglich übernachten.
       
   DIR Femizide in den Niederlanden: Die Dolle Minas sind zurück
       
       In den Niederlanden bringt der Mord an einer 17-Jährigen das Thema Femizid
       in die Schlagzeilen. Auch eine feministische Ikone der 1970er tritt wieder
       auf.
       
   DIR Regierungskrise in den Niederlanden: Interims-Minister:innen dringend gesucht
       
       In den Niederlanden spitzt sich die anhaltende Regierungskrise zu. Nach dem
       Rückzug des Nieuw Sociaal Contract hat die Regierung nun ein
       Personalproblem.
       
   DIR Satirezeitschrift gegen die Nazis: Spottverse aus dem Versteck
       
       Versteckt auf einem Dachboden in den Niederlanden, produzierte Curt Bloch
       ein einmaliges Satireblatt gegen die Nazis: das „Unterwasser-Cabaret“.
       
   DIR EM-Debakel der Niederlande: Völlig durcheinander
       
       Spätestens mit dem 0:4 gegen England verabschieden sich die Niederlande aus
       dem Favoritinnenkreis. Ein neuer Trainer soll den Neuaufbau einleiten.
       
   DIR England vor nächstem Gruppenspiel: Ordentlich unter Druck
       
       Die Titelverteidigerinnen aus England könnten gegen die Niederlande
       ausscheiden. Das Team spielte zuletzt oft schlecht, um dann wieder zu
       überzeugen.
       
   DIR Rekordschützin aus den Niederlanden: 100 Tore für Vivianne Miedema
       
       Die niederländische Nationalspielerin schießt im Spiel gegen Wales ihr 100.
       Länderspieltor. Ein weiterer Rekord der Stürmerin von vielen.
       
   DIR Regierungskrise in den Niederlanden: Nicht im luftleeren Raum
       
       Wieder zerbricht eine Regierungskoalition über die Asylpolitik. Was Geert
       Wilders und Mark Rutte gemeinsam haben.
       
   DIR Wilders beendet Rechtsregierung: Neuwahlen in den Niederlanden
       
       Weil ihm die Asylpolitik zu lax war, hat Rechtspopulist Wilders die rechte
       Koalition in den Niederlanden aufgekündigt. Die Empörung ist groß.
       
   DIR Streit um Asyl: Aus für Koalition in den Niederlanden
       
       Der Populist Geert Wilders fordert die Schließung der Grenzen für
       Asylbewerber – und sprengt damit das Regierungsbündnis in den Niederlanden.
       
   DIR Asylpolitik in den Niederlanden: Grenzen schließen, Syrer*innen abschieben
       
       Geert Wilders, Chef der rechtspopulistischen PVV, fordert drastische
       Maßnahmen. Andernfalls droht er seinen Partnern mit einem Rückzug aus der
       Regierung.
       
   DIR Sensation im niederländischen Fußball: Triumph der Provinz
       
       In den Niederlanden staunt man über den Pokalsieg der Go Ahead Eagles aus
       Deventer. Im tiefen Osten des Landes kennt der Jubel kaum Grenzen.
       
   DIR Zum Fest Ewigkeitschemikalien: Gesundheitsrisiko Ostereier
       
       Ein niederländisches Institut findet in Hühnereiern von privaten Haltern
       hohe Mengen giftiges PFAS. Doch für Eierliebhaber gibt es einen Ausweg.
       
   DIR Sexualaufklärung in den Niederlanden: Frühlingsgefühle unter Druck
       
       Kulturkampf in den Niederlanden: Christliche Fundamentalisten mobilisieren
       gegen eine Sexualkundeprojektwoche an Grundschulen.
       
   DIR Forward Opera Festival in Amsterdam: Die Zukunft der Oper
       
       Das Forward Opera Festival begeistert in Amsterdam. Es bietet progressives
       Programm, niedrigschwellige Produktionen und kulturelle Öffnung.
       
   DIR E-Mobilität auch auf dem Wasser: Grachten werden Umweltzone
       
       Im von Kanälen durchzogenen Amsterdam dürfen Schiffe teils nur noch
       emissionsfrei unterwegs sein. Ganz so einfach ist der Umstieg auf E-Boote
       nicht.
       
   DIR Stickstoff-Ausstoß der Landwirtschaft: Urteil gegen Überdüngung in den Niederlanden
       
       Die Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus der
       Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere Umweltauflagen?
       
   DIR Niederlande verstärken Grenzkontrollen: Sichtbar symbolisch
       
       Die niederländische Polizei kontrolliert systematisch Grenzübergänge. Die
       Rechts-Regierung setzt auf einen symbolischen Effekt.
       
   DIR Nach der Gewalt in Amsterdam: Eine Stadt in Aufruhr
       
       Am 7. November wurden in Amsterdam israelische Fans angegriffen. Noch immer
       wird darüber gestritten, wer für die Gewalt verantwortlich ist. Eine
       Spurensuche.
       
   DIR Ausschreitungen in Amsterdam: Gewaltexzesse nach dem Abpfiff
       
       Nach einem Fußballspiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv werden
       israelische Fans angegriffen. Mindestens fünf Menschen werden verletzt.
       
   DIR Rechtsruck in den Niederlanden: „Wilders drückt der Regierung spürbar seinen Stempel auf“
       
       Die Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Asylpolitik der
       niederländischen Regierung und den Einfluss des Rechtspopulisten Geert
       Wilders.
       
   DIR Neue Regierung in den Niederlanden: Asylrechtsverschärfung in neuem Gewand
       
       In den Niederlanden nimmt die „strengste Asylpolitik jemals“ Gestalt an.
       Statt per Notstandsverfügung kommt sie nun allerdings in Gesetzesform.
       
   DIR Güllekrise in den Niederlanden: Rechte Güllepolitik
       
       Die rechte Regierung der Niederlande will viele Umweltauflagen für die
       Landwirtschaft abschwächen. Das gelingt ihr nicht immer.
       
   DIR Serie „This is gonna be great“: Berlin mit Humor
       
       Die ZDFneo-Serie „This is gonna be great“ ist eine Hommage an Berlin als
       Heimat aller Suchenden. Ein Schwanken zwischen Komik und Albernheit.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Unzerkrümelbare
       
       Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Mark „Rotte“ Rutte,
       niederländischer Neu-Nato-Boss, ab sofort im allerhöchsten Amt.
       
   DIR Niederländische Asylpolitik: Schlechtes Beispiel
       
       Die Niederlande wollen künftig aus dem EU-Asylrecht aussteigen. Das ist
       keine gute Idee, aber nicht so krass wie Merz' Plan, das EU-Asylrecht
       sofort zu ignorieren.
       
   DIR Thronrede in den Niederlanden: Hart nach außen, weich nach innen
       
       Bei der Eröffnung des Parlamentsjahres zeigt die Rechts-Regierung die
       bekannte Mischung – Nähe zum Bürger und Entschlossenheit gegen Migranten.
       
   DIR Rechte Regierung in den Niederlanden: „Strengste Asylpolitik“ nimmt Form an
       
       Das Programm der neuen Regierung setzt auf Zuwanderungsbeschränkung. Mit
       Notstands-Maßnahmen verspricht man einen schnellen Effekt – am Parlament
       vorbei.
       
   DIR Die Wahrheit: Flachlandwunder
       
       Ein Besuch in Holland offenbart historische Verwicklungen, deren schaler
       Nachgeschmack nur mit überraschend gutem Bier heruntergespült werden kann.
       
   DIR Umweltverschmutzung an der Nordsee: Chemikalien-Alarm am Strand
       
       In den Niederlanden gibt es Aufregung um PFAS im Meeresschaum. Die
       Verschmutzung verweist auf das größere Problem der Chemikalien-Belastung im
       Alltag.
       
   DIR F-16-Lieferung für Selenskyj: Kampfjets werden Realität
       
       Nach langem Warten erhält die Ukraine F-16-Kampfjets von den westlichen
       Verbündeten. Und hofft damit auf eine neue Phase der Luftverteidigung.
       
   DIR Wolf-Debatte in den Niederlanden: Provinz Utrecht fordert Abschuss
       
       Berichte über gerissene Nutztiere gibt es seit Jahren. Nun wurden in den
       Niederlanden erstmals zwei Kinder direkt angegriffen.
       
   DIR Verurteilter Straftäter bei Olympia: Die „eine Sache“
       
       Beachvolleyballer van de Velde, einst verurteilt wegen Vergewaltigung einer
       12-Jährigen, wird ausgebuht. Bei Olympia ist der Fall wieder aktuell.