URI: 
       # taz.de -- Jubiläum
       
   DIR „Yps“ feiert Geburtstag: Der Trick mit dem Gimmick
       
       Urzeitkrebse und Katapulte: Als „Yps“ 1975 das erste Mal am Kiosk lag, war
       es ein Novum im Magazinbereich. Zum 50. Jubiläum gibts eine neue Ausgabe.
       
   DIR Jubiläumskolumne: Drei Jahre friedlich-lustvolles Anrempeln
       
       Unsere Autorin feiert den Geburtstag unserer Kolumne und fragt dabei: Wie
       streitet man mit Stil? Welche Texte haben unerwarteterweise angerempelt?
       
   DIR 50 Jahre „Der weiße Hai“: Jeder Biss sitzt noch
       
       Vor 50 Jahren gelang Steven Spielberg mit „Der weiße Hai“ sein Durchbruch.
       Der Film markiert den Übergang von New Hollywood zum Blockbusterkino.
       
   DIR Helmholtz-Gemeinschaft wird 30: Größter öffentlicher Forschungsverbund
       
       Zum Jubiläum richtet sich der Blick der Helmholtz-Gemeinschaft nach innen.
       Forschungsministerin Bär zog derweil einen anderen Termin vor.
       
   DIR Podiumsdiskussion zu 70 Jahre documenta: Kunst kann höchstens die Art des Gesprächs ändern
       
       Beim Fest zum 70-jährigen Jubiläum der documenta gab es eine
       Podiumsdiskussion in Kassel mit den Kuratoren der letzten Ausgaben. Aber
       etwas fehlte.
       
   DIR Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Der heimliche Außenseiter
       
       Zum Jubiläum wird Thomas Mann so beflissen gedacht, als könne die Besinnung
       auf ihn die gesellschaftliche Mitte zusammenhalten. Das ist bemerkenswert.
       
   DIR Thomas Mann als Spielsache: Siebeneinhalb Zentimeter Literaturheiliger
       
       Weil er 150 Jahre alt würde, bringen sein Verlag und ein Spielwarenkonzern
       Literaturnobelpreisträger Thomas Mann als Plastikfigur heraus. Ein Frevel?
       
   DIR Fidel Bastro Records: Eigensinn in extremo
       
       Das Hamburger DiY-Label Fidel Bastro ist eine Bastion für musikalische
       Randgruppen von Noise bis Industrial. Eine Würdigung zur 100.
       Veröffentlichung.
       
   DIR 75 Jahre ARD: Die Zuschauer*innen animieren
       
       Die ARD feiert sich mit „75 Jahre. Fürs Erste!“ in Form einer
       Power-Point-Präsentation. Das ist nicht verkehrt – aber reicht das?
       
   DIR 25 Jahre „Perlentaucher“: „Wer uns ‚rechts‘ nennt, kann selbst nicht links sein“
       
       Perlentaucher-Gründer Thierry Chervel über die 25-jährige Geschichte der
       Onlineplattform für Kultur und Literatur und wie man online besteht.
       
   DIR Die Wahrheit: Eine goldene Uhr zum Vierteljahrhundert
       
       Jubilare sind „Botschafter der Unternehmenskultur“, heißt es auf einer
       opulenten Feier der 25-jährigen Betriebszugehörigkeit des
       Wahrheit-Redakteurs.
       
   DIR 40 Jahre Goldene Zitronen: Wenn schon nicht ewig jung, dann halt in Würde alt
       
       Es ist die Band, die einfach immer weitermacht, mit immer neuen Strategien:
       Die Goldenen Zitronen feiern ihr 40-Jähriges auf Tour.
       
   DIR Sänger über 40 Jahre Goldene Zitronen: „Eine Band, die weiter morpht“
       
       Schorsch Kamerun ist Sänger der Goldenen Zitronen. Zum Bandjubiläum spricht
       er über mundgeblasene Sektflöten, die Kunstsammlung von Mathias Döpfner und
       „Bravo“-Homestories.
       
   DIR Die Wahrheit: Aufgetankte Legende
       
       Lebenslänglich Bayer: Was macht eigentlich der unvergessene Otto Wiesheu?
       Der ehemalige Generalsekretär der CSU feierte jetzt seinen 80. Geburtstag.
       
   DIR Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall: Immerhin nicht „Wind of Change“
       
       Kulturprojekte Berlin beschert der Stadt ein Festprogramm zum 35-jährigen
       Mauerfall-Jubiläum. Senatschef Kai Wegner (CDU) ist schwer begeistert.
       
   DIR Freunde des Festsaal Kreuzberg: Trunkener Jubel
       
       Geile Bands, gerissene Saiten und wilde Kongresse: Fünf persönliche
       Erinnerungen – und Danksagungen – an den Festsaal Kreuzberg zum
       20-Jährigen.
       
   DIR 20 Jahre Festsaal Kreuzberg: Immer politisch geblieben
       
       Am 4. Oktober 2004 wurde am Kottbusser Tor der Festsaal Kreuzberg eröffnet.
       Heute residiert der Club in Alt-Treptow. Eine Geschichte des Wandels.
       
   DIR Jubelfeier für den Berliner Fernsehturm: Tortensenatorin Franziska Giffey
       
       Der Fernsehturm – einst Ost, inzwischen Gesamtberliner Wahrzeichen – begeht
       seinen 55-jährigen Geburtstag. Die Wirtschaftssenatorin ist Ehrengästin.
       
   DIR Kinderbuch Petersson und Findus: Der wirklich einzige 40. Geburtstag
       
       Das Kinderbuch Pettersson und Findus feiert sein 40. Jubiläum. Autor Sven
       Nordqvist hat heute einiges mit seiner Hauptfigur gemeinsam.
       
   DIR Kunst mit Sound zu 50 Jahre Bethanien: Reizempfänger und Klangerzeuger
       
       Es knarzt und rattert und pulsiert. Mit der Klangkunst-Ausstellung „Sounds
       Of Bethany“ feiert das Künstlerhaus Bethanien seinen 50. Geburtstag.
       
   DIR 100. Geburtstag von Autor James Baldwin: Gegen alle Stereotype
       
       Arm, schwul und Schwarz zu sein, bezeichnete James Baldwin als
       „Hauptgewinn“. Zum 100. Geburtstag entdeckt ihn René Aguigah als Autor.
       
   DIR Graphic Novels über Franz Kafka: Dunkle Anziehungskräfte
       
       Kafka zu interpretieren, ist für Zeichner herausfordernd. Im Jubiläumsjahr
       versuchen es der Cartoonist Mahler und der Comiczeichner Danijel Žeželj.
       
   DIR 50 Jahre BI Westtangente: Die Schlachtung der Autobahnsau
       
       Vor 50 Jahren gründete sich die BI Westtangente. Die „Mutter aller Berliner
       Bürgerinitiativen“ konnte eine Autobahn quer durch die Stadt verhindern.
       
   DIR 30 Jahre „Friends“: Doch noch Friends werden
       
       Unsere Autorin hat es immer wieder versucht, doch sie ist nie mit der wohl
       erfolgreichsten Sitcom warmgeworden. Bis jetzt. Was war passiert?
       
   DIR Werkschau zu Caspar David Friedrich: Photoshop im Kopf
       
       Die Kunsthalle Hamburg feiert Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag mit
       einer großen Schau. Wie wurde der Maler zum Phänomen der Kunstgeschichte?
       
   DIR Disney-Animationsfilm „Wish“ im Kino: Ein Wunsch frei
       
       Disney macht sich mit dem Animationsfilm „Wish“ ein Geschenk zum 100.
       Geburtstag. Darin gibt es viele Zitate aus den eigenen
       Zeichentrickklassikern.
       
   DIR 100 Jahre Loriot: Holleri du dödel di
       
       Loriot alias Vicco von Bülow wäre am Sonntag 100 geworden. Unsere Autorin
       brauchte eine Weile, um seinen Humor zu verstehen.
       
   DIR 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens: Osnabrück brät die Friedenswurst
       
       Osnabrück begeht den 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens mit einer
       Veranstaltungsflut. Das Spektakel soll richtungsweisend sein, ist es aber
       nicht.
       
   DIR Kritische Picasso-Jubiläumsschau: Wenn die Brusthaare explodieren
       
       Die queere Komikerin Hannah Gadsby kuratierte zum Picasso-Jubiläumsjahr
       eine Ausstellung. Sie geht den Künstlerpapst hart an.
       
   DIR 30 Jahre Bündnis 90/Die Grünen: „Mehr Präsenz im Osten zeigen“
       
       In Leipzig wird der Zusammenschluss von Bündnis 90 und den Grünen gefeiert.
       Besonders im Osten aber steht die Partei vor großen Herausforderungen.
       
   DIR 125. Geburtstag von Brecht: „Ich hasse Sie!“
       
       Am 10. Februar vor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren. Als
       schlitzohrigen Provokateur zeigt ihn ein Band mit Interviews aus drei
       Jahrzehnten.
       
   DIR 100 Jahre Institut für Sozialforschung: Marxistische Arbeitswochen
       
       Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt feiert seinen hundertsten
       Geburtstag. Zum Auftakt blickte man zurück in die Geschichte und hörte
       Musik.
       
   DIR 40 Jahre Kirchenasyl: Juristische Grauzone
       
       1983 entschloss sich erstmals eine Kirchengemeinde, Geflüchteten Asyl zu
       gewähren. Seitdem wurden so wohl Hunderte vor der Abschiebung bewahrt.
       
   DIR Unabhängiger Plattenladen „Optimal“: Wichtigster Ort von Wahnmoching
       
       Der Plattenladen „Optimal“ ist eine Münchener Institution. Zum Anlass
       seines 40-jährigen Bestehens wird gefeiert. Hier kommt die fällige
       Huldigung.
       
   DIR Doku zu 70 Jahren „Bild“: Der WDR stolpert schon wieder
       
       Nicht zum ersten Mal beginnt der WDR mit einer „Bild“-Doku – und lässt es
       dann doch bleiben. Grund könnte das schwierige Verhältnis von ARD-Anstalt
       und Springer sein.
       
   DIR 60 Jahre Gewerkschaftszeitung „Express“: Kritik an Sozialpartnerschaft
       
       Die linke Gewerkschaftszeitung „Express“ feiert 60. Jubiläum. In der neuen
       Arbeitswelt bleiben ihre Grundsätze hochaktuell.
       
   DIR Großbritannien feiert 70 Jahre Queen: „Was? In ihrem Alter?“
       
       Was wissen und denken eigentlich Schulkinder in London über die 96-jährige
       Queen, deren 70. Thronjubiläum ansteht? Die taz hat nachgefragt.
       
   DIR Rassistische Polizeigewalt in Berlin: Den Opfern eine Stimme geben
       
       Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) besteht seit 20
       Jahren. Zu feiern gibt es jedoch wenig.
       
   DIR 100 Jahre Museum Folkwang in Essen: Vordenker der kulturellen Teilhabe
       
       Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit
       impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle
       Sammlungskonzepte.
       
   DIR Queen Elizabeth II.: Wunsch nach Heilung alter Wunden
       
       Die 95-Jährige feierte ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Nun wünscht sie,
       Schwiegertochter Camilla solle nach ihrem Tod Charles Konigsgemahlin
       werden.
       
   DIR Die Wahrheit: „Meine kleine Majestät der Herzen“
       
       Aus dem Leben eines Corgis: Zum 70-jährigen Thronjubiläum der Queen am
       Sonntag enthüllt ihr dienstältester Hund deftige Details.
       
   DIR „ak“-Zeitschrift feiert Jubiläum: „ak“? ok!
       
       Die Zeitschrift „analyse & kritik“ wird 50. Trotzdem sieht sie frischer aus
       als in manchen Jahren zuvor. Das hat viel mit einem neuen Webauftritt zu
       tun.
       
   DIR Die Wahrheit: SEELERS LEBEN Ode an Uwe
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft erfreuen an einem Poem zum 85. Geburtstag eines großen
       Kopfballers.
       
   DIR Ausstellung über Schamanismus: Beuys oder nicht Beuys
       
       Der Dortmunder Hartware Medienkunstverein nähert sich dem
       „Technoschamanismus“. Der Aktionskünstler hatte sich ihm verschrieben.
       
   DIR Karl-Marx-Kopf in Chemnitz: Der „Nischel“ wird 50
       
       Die DDR-Bürger:innen nahmen das als „Nischel“ verunglimpfte Vorzeigedenkmal
       nie richtig ernst. Der überdimensionale Kopf hat am 9. Oktober Jubiläum.
       
   DIR Jubiläum von Nirvanas „Nevermind“: 30 Jahre „Vergiss es einfach“
       
       Am 24. September 1991 erschien „Nevermind“. Das zweite Album der US-Band
       Nirvana hat sich bis heute 30 Millionen Mal verkauft. Ein paar
       Erinnerungen.
       
   DIR 30 Jahre Kunst-Werke in Berlin: Immer ein Teil der Veränderung
       
       Das KW Institute for Contemporary Art in Berlin feiert an diesem Wochenende
       seine Gründung vor 30 Jahren und blickt mit einer Chronik zurück.
       
   DIR Die Wahrheit: Wahrheit lügt!
       
       Verwirrung? Wahnsinnismus? Oder ein Täuschungsversuch? Wahres Alter
       enthüllt! Heute wird die Wahrheit-Seite überraschend 30 Jahre alt.
       
   DIR Inklusives Theater in Berlin: Gastspielreise zum Mars
       
       Die Zukunft besetzen – das treibt das inklusive Theater Thikwa in Berlin
       schon lange an. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert das Haus mit „Occupy
       Future“.
       
   DIR Gedenken an Mauerbau vor 60 Jahren: „Zeugnis des Scheiterns“
       
       In Berlin erinnern Politiker*innen an den Bau der Mauer.
       Bundespräsident Steinmeier nennt sie „unübersehbares Zeichen eines
       Unrechtsstaats“.