URI: 
       # taz.de -- Münster
       
   DIR Urteil zu Verkauf von Äckern: Sieg für gemeinwohlorientierte Bodenfonds und Biohof
       
       Ein Oberlandesgericht erleichtert Käufe von Agrarflächen durch
       gemeinwohlorientierte Bodenfonds. Der betroffene Hof darf den Acker vorerst
       behalten.
       
   DIR Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Münster stabil, Gelsenkirchen brauner, Hamm sehr rot
       
       Die AfD bleibt in Münster traditionell schwach, in Gelsenkirchen landet sie
       knapp hinter der SPD. Die gewinnt in Hamm. Grüne könnten in Köln regieren.
       
   DIR Ökolandbau oder Schweinemast?: Kampf ums Ackerland
       
       Ein Biobauernpaar droht seine wichtigste Fläche zu verlieren. Die
       Landwirtschaftskammer NRW will nicht, dass eine Genossenschaft sie kauft.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Niesel der Völkerverständigung
       
       Wer die betagte Tante besucht, erfährt einmal mehr am eigenen Leib die
       Bedeutung des Jugendwortes „cringe“. Es braucht nur den Besuch einer
       Pflegerin.
       
   DIR Livestream von Stadion-Abriss in Münster: Unter Fans
       
       Baustellencharme trifft auf Fußballnostalgie: Der SC Preußen Münster zeigt
       im Livestream, wie das eigene Stadion abgerissen wird.
       
   DIR Unterwegs mit einer Sozialarbeiterin: Zwischen Idealismus und Realität
       
       Überlastung und Kürzungen belasten den sozialen Bereich. Auch die junge
       Sozialarbeiterin Noelle Nachlik aus Münster hat damit zu kämpfen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mikadogemetzel in Münster
       
       Aus dem eigentlich ruhigen Münster erreichen uns apokalyptische Nachrichten
       – Grünkohl mit Pinkel und auch Töttchen sollen im grausamen Spiel sein.
       
   DIR Jahrestag des Hamas-Massakers: Warnung vor Gewaltbereitschaft
       
       Am Montag jährt sich das Hamas-Massaker in Israel. Der Verfassungsschutz
       warnt vor einer Zunahme israelfeindlicher und antisemitischer Proteste.
       
   DIR AfD-Prozess in Münster: Kommt bald das Urteil?
       
       Die AfD versucht weiter mit allen Mitteln, den Prozess gegen den
       Verfassungsschutz zu verzögern. Doch das Gericht will zum Ende kommen.
       
   DIR Rechtsextremismus: Die Vermessung der AfD
       
       In Münster streiten Verfassungsschutz und AfD vor Gericht erneut darum, wie
       rechtsextrem die Partei ist. Die probt schon mal ihre Opferrolle.
       
   DIR Speckbrett in Münster: Die Bretter, die die Stadt bedeuten
       
       Münster hat einen eigenen Sport. Nur hier wird Speckbrett in einer
       Hobbyliga und auf kostenlosen Plätzen gespielt. Es ist ein charmanter
       Mikrokosmos.
       
   DIR „Tatort“ aus Münster: Bauchnabelfreier Karneval
       
       Professor Boerne schreibt ein Buch und Thiel trifft einen alten Bekannten.
       Im Mittelpunkt des Geschehens: eine vom Mord bedrohte „Karl May“-Parodie.
       
   DIR Friedensmusiktheater in Münster: Blutiges Gemetzel bei Käsespießchen
       
       Die Tanztheater-Compagnie Bodytalk führt in Münster ein „Westfälisches
       Friedensballett“ auf. Der Titel klingt harmlos – der Abend ist umso wilder.
       
   DIR Die Wahrheit: Münster, wie es singt und kracht
       
       Was ist eigentlich in der Metropole an der Aa los? Exklusive Infos aus dem
       wie immer gut informierten Presseamt nach einer Geisterbahnfahrt.
       
   DIR Münster-Tatort: Ein Anwalt kommt selten allein
       
       Der Krimi handelt von Rechtsanwälten und vom schmalen Grat zwischen
       Mitwissen und Mitmachen. Aber gewohnt klamaukig.
       
   DIR Treffen der G7-Außenminister:innen: Weniger Protestierende als erhofft
       
       In Münster findet die G7-Außenminister:innenkonferenz statt. Die
       Demos gegen russische Uranlieferungen und für den Frieden waren eher klein.
       
   DIR Queerfeindlichkeit in Deutschland: Der Hass, der bleibt
       
       Vor einer Woche starb der trans Mann Malte C., nachdem er auf dem CSD in
       Münster attackiert wurde. Wie geht die Gesellschaft mit Queerfeindlichkeit
       um?
       
   DIR Nach Gewalttat auf CSD Münster: Tatverdächtiger ist vorbestraft
       
       Nach dem tödlichen Angriff auf dem CSD Münster sitzt ein 20-Jähriger in
       U-Haft. Er ist bereits wegen diverser Körperverletzungsdelikte vorbestraft.
       
   DIR Studie zu Missbrauch im Bistum Münster: Viele Opfer, kaum Konsequenzen
       
       Nach mehr als zwei Jahren Forschung haben Historiker*innen der
       Universität Münster ihre Studie zu Missbrauchsfällen im Bistum vorgestellt.
       
   DIR Missbrauch in Wermelskirchen: Ein Opfer war einen Monat alt
       
       Der jüngst aufgedeckte Missbrauchsfall in Wermelskirchen verstört. Die
       EU-Kommission plant im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein
       EU-Zentrum.
       
   DIR „Tatort“ aus Münster „Propheteus“: Außerirdische unter sich
       
       Boerne und Thiel haben es mit einer Gruppe von
       Verschwörungstheoretiker:innen zu tun. Doch in diesem „Tatort“ sind
       nicht nur die Bösen irre.
       
   DIR „Tatort“ aus Münster: Zu viele Zufälle im Kindergarten
       
       Ein bisschen viele Zufälle und Flashbacks. Den neuen Tatort aus Münster
       muss man wie immer mögen, eine Leiche gibt es aber immerhin.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt in Münster: Fast acht Jahre Haft für Mutter
       
       Der Fall wurde als „Missbrauchskomplex Münster“ bekannt. Weil die Mutter
       des Opfers nicht einschritt, ist zu sie zu beinahe acht Jahren Haft
       verurteilt worden.
       
   DIR Urteil zu Missbrauchskomplex Münster: 14 Jahre Haft für Hauptangeklagten
       
       Das Landgericht verhängt hohe Gefängnisstrafen gegen vier Beschuldigte im
       Missbrauchskomplex Münster. Die Männer müssen danach in
       Sicherungsverwahrung.
       
   DIR Stadtmagazin „RUMS“ in Münster: Engagiert weglassen
       
       Das digitale Stadtmagazin „RUMS“ hat den Sprung vom Gratisangebot über die
       Bezahlschranke geschafft. Nun geht es darum, sich nicht zu verzetteln.
       
   DIR Staatsschutz in NRW ermittelt: Angriffe auf Synagogen
       
       Vor einer Synagoge in Münster wurde eine israelische Flagge verbrannt. Der
       Eingang der Bonner Synagoge wurde beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.
       
   DIR „Tatort“ aus Münster: Corona im Mittelalter
       
       Boerne und Thiel ermitteln, wer den König im alten Wasserschloss getötet
       hat. Unter Coronabedingungen gedreht, wird der Krimi zum Kammerspiel.
       
   DIR Drohneneinsätze der US-Armee: Ramstein kann bleiben
       
       Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell
       völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das
       Bundesverwaltungsgericht.
       
   DIR Forderung beim Grünen-Parteitag: EZB soll normal werden
       
       Die Grünen aus Münster wollen die Finanzmärkte entmachten.
       EU-Parlamentarier Giegold befürwortet eine „modifizierte Übernahme“ des
       Antrags.
       
   DIR Geiselnahme in der JVA Münster: Polizei erschießt Häftling
       
       Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein
       Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.
       
   DIR Forschungsfabrik für Autobatterien: Gezinkte Karten
       
       Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik
       Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt in Münster: Entsetzen über Kindesmissbrauch
       
       In einer Gartenlaube in Münster wurden Kinder zum sexuellen Missbrauch
       angeboten. Die Polizei nimmt elf Tatverdächtige fest, Datenträger werden
       ausgewertet.
       
   DIR Rassismus im Stadion: Konterangriff der Stadiongänger
       
       Das Publikum in Münster wird allerorten wegen seiner Zivilcourage gefeiert.
       Viel Lob gebührt ihm eigentlich für etwas anderes.
       
   DIR Münster-Tatort „Lakritz“: Ein ewiger Volkstheaterschwank
       
       Eine slapstickhafte Zuspitzung auf bürgerliche Kleinstadtkriminalität: In
       Professor Börnes und Thieles neuem Fall ist eigentlich alles wie immer.
       
   DIR Karliczeks Batteriezentrum: Ein Forschungsinstitut für Münster
       
       Es wurde eine Kommission gegründet, um den besten Standort für das Institut
       zu finden. Dann entschied das Forschungsministerium ganz anders.
       
   DIR Standort für Batterieforschungsfabrik: „Nicht mehr tragbar“
       
       Bundesforschungsministerin Karliczek soll NRW Wettbewerbsvorteile
       verschafft haben. Ihre Parteikollegin Eisenmann fordert im Zweifel den
       Rücktritt.
       
   DIR Klammer Klein-Airport: Kurzstrecke als Köder
       
       Billige Tickets, neue Destinationen: Der stark defizitäre Flughafen
       Münster/Osnabrück sucht nach Reisenden.
       
   DIR Streit um Batterieforschungsfabrik: Karliczek unter Beschuss
       
       Kommt ein teures Forschungszentrum nur deshalb nach Münster, weil
       Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Erstmals äußert sich das
       Ministerium.
       
   DIR Streit um Batterieforschungsfabrik: Opposition will Karliczek befragen
       
       Warum wurde Münster als Fabrikstandort auserkoren? Etwa weil Anja
       Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Die CDU-Ministerin soll nun
       Rechenschaft ablegen.
       
   DIR „Tatort“ aus Münster: Vierfach blasiert und genervt
       
       Analog, rührend und selbstironisch: Die „Tatort“-Fossilien Thiel und Boerne
       aus Münster gibt es diesmal im Doppelpack.
       
   DIR Lichtausschalten als Protest gegen AfD: Der Staat muss neutral bleiben
       
       Die Stadt Münster hatte aus Protest gegen die AfD am Rathaus die
       Außenbeleuchtung abgeschaltet. Das war nicht rechtens, urteilt das
       Verwaltungsgericht.
       
   DIR Nach der Amoktat vom Wochenende: Stadt Münster sieht keine Schuld
       
       Nach der Todesfahrt verteidigt der Bürgermeister sein Gesundheitsamt. Dort
       hatte der Täter vorgesprochen und seine Probleme geschildert.
       
   DIR Gastkommentar Psychische Erkrankungen: Vorsicht vor Generalverdacht
       
       Nach Vorfällen wie der Amokfahrt in Münster werden Antworten gesucht. Aber
       die Stigmatisierung psychisch Kranker sollte vermieden werden.
       
   DIR Kriminologe über Amokfahrt von Münster: „Ein erweiterter Selbstmord“
       
       Es gibt eine Verschiebung hin zum Individualterrorismus, sagt Thomas
       Feltes. Der Kriminologe spricht über die Gefährdung durch psychisch
       erkrankte Menschen.
       
   DIR Kommentar Anschlag in Münster: Erklären, was nicht zu erklären ist
       
       Der Täter scheint ein Einzeltäter gewesen zu sein – und die Tat keine
       politisch motivierte. Darüber erleichtert zu sein, greift zu kurz und ist
       falsch.
       
   DIR Deutscher tötet mit Auto Café-Besucher: Eine Stadt sucht eine Antwort
       
       In Münster tötet ein Mann vorsätzlich. Es findet sich kein Motiv. Warum tat
       Jens R. das? Über eine Stadt, der die Ruhe abhanden kam.
       
   DIR Kolumne Minority Report: Braun-Bea und die #Realität
       
       Beatrix von Storch hetzt nach der Amokfahrt von Münster gegen Flüchtlinge –
       selbst als sich herausstellt, dass der Täter Deutscher war.
       
   DIR Medien über Vorfall in Münster: Anschlag? Amoktat? Todesfahrt?
       
       Früh sprachen JournalistInnen am Samstag von einem „Anschlag in Münster“.
       Redaktionen korrigierten sich, die ARD sagte einen „Brennpunkt“ ab.
       
   DIR Auto-Angriff in Münster: Ermittler suchen nach Motiv
       
       Ermittler tappen bei der Suche nach Hintergründen der Amokfahrt von Münster
       im Dunkeln. Inzwischen sind jedoch mehr Einzelheiten zum Großeinsatz
       bekannt.
       
   DIR Amokfahrt in Münster: Am ersten schönen Samstag
       
       Die Münsteraner wollten nur den Frühling genießen. Dann kam die Amokfahrt
       mitten in der Innenstadt. Szenen eines Tages.