URI: 
       # taz.de -- Geschichtsrevisionismus
       
   DIR AfD-Stadtverordneter verurteilt: Mit Klappmesser beim Gedenken
       
       Nach einem Auschwitz-Gedenken soll ein Strausberger AfD-Stadtverordneter
       Menschen bedroht haben. Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
       
   DIR Nationalisten in Rumänien: Die Putschpläne des Ex-Generals
       
       Radu Theodoru ist 101 Jahre alt und soll Kontakte zu einer Gruppe haben,
       die die rumänische Regierung stürzen wollte.
       
   DIR Rechtsextremistin Haverbeck ist tot: Ausgeleugnet
       
       Einst kamen bei ihr Nationalisten und linke Ökos zusammen. Später wurde sie
       als Holocaustleugnerin berühmt. Jetzt ist Ursula Haverbeck gestorben.
       
   DIR Russischer Geschichtsrevisionismus: Die Erinnerung wird ausgelöscht
       
       Das Gulag-Museum in Moskau musste plötzlich schließen. Es hatte der Opfer
       des Stalinismus gedacht.
       
   DIR AfD-Kolonialverbrecherehrung in Namibia: Mit schwarz-rot-goldener Schleife
       
       Ein AfD-Parlamentarier sorgt für diplomatische Spannungen. Der namibische
       Botschafter beschwert sich, der NRW-Landtagspräsident distanziert sich.
       
   DIR Linke Kulturszene in Chile: Woher Hoffnung nehmen?
       
       Chile stimmt erneut über eine neue Verfassung ab. Viele Linke wollen diese
       ablehnen, selbst wenn damit die diktatorischen Pinochet-Gesetze gültig
       bleiben.
       
   DIR Douglas Murray und Nahostkonflikt: Mit Nazis für Israel
       
       Die entschlossenste Solidarität mit Israel kommt in den USA und
       Großbritannien ausgerechnet von rechts außen. Douglas Murray liefert die
       Stichworte.
       
   DIR Verfassungswidrige NS-Parole: Björn Höcke muss vor Gericht
       
       Das Landgericht Halle eröffnet ein Verfahren gegen den AfD-Politiker. Er
       hatte 2021 in einer Wahlkampfrede eine verbotene SA-Losung verwendet.
       
   DIR Gedenkstättenleiter gegen AfD-Höcke: Vorwurf Geschichtsrevisionismus
       
       Der Gedenkstättenleiter von Buchenwald wirft dem AfD-Politiker Björn Höcke
       Geschichtsrevisionismus vor. Auf Twitter zitiert er Aussagen von Höcke.
       
   DIR „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Streit an der Friedensstatue
       
       Koreanische Geschichtsrevisionisten leugnen sexualisierte Verbrechen im
       Zweiten Weltkrieg. Berlins Korea Verband hält mit einer Aktionswoche
       dagegen.
       
   DIR Facebook-Post zu Coronaregeln: Irrwitziger NS-Vergleich
       
       Eine Professorin zieht Parallelen zwischen 2G-Regeln und der
       Judenverfolgung in Nazi-Deutschland. Sachsens Ministerium distanziert sich.
       
   DIR AfDler relativiert den Holocaust: Impfstoff mit Zyklon B verglichen
       
       Der AfD-Aktivist Stefan Bauer hat in einer KZ-Gedenkstätte die
       Covid-Impfstoffe mit dem Giftgas Zyklon B verglichen. Jetzt will die AfD
       ihn loswerden.
       
   DIR Skandal um AfD Bayern: AfD-Mann relativiert Holocaust
       
       Das ist selbst für die AfD heftig: Ein Lokalpolitiker im Chiemgau soll auf
       Facebook holocaustleugnende Inhalte verbreitet haben.
       
   DIR Geschichtsrevisionismus der AfD: Es genügt nicht, defensiv zu sein
       
       Die AfD verfolgt seit langem die strategische Umdeutung von Begriffen. Was
       recht leise daherkommt, ist von enormer Tragweite.
       
   DIR Umgang mit sexualisierter Kriegsgewalt: Tokio gegen Frauenstatue in Berlin
       
       In Berlin-Moabit erinnert eine koreanische Statue an Zwangsprostituierte im
       Pazifikkrieg. Japans Regierung drängt darauf, dass sie entfernt wird.
       
   DIR Bayrischer Verfassungsschutzbericht: Niederlage gegen Rechte
       
       Der bayrische Verfassungsschutz darf seinen Jahresbericht für 2019 nicht
       mehr publizieren. Ein rechter Verein hatte gegen seine Nennung geklagt.
       
   DIR Neonazipartei „Der III. Weg“: Stickern gegen falsche Helden
       
       Der Gründer eines Pankower Seniorenheims hatte einen revisionistischen
       Gedenkstein aufgestellt – gefeiert von „sozialen“ Nazis.
       
   DIR SS-Verherrlichung in Berlin: Schaler Beigeschmack
       
       Sollte man eine finnische Brauerei mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein
       boykottieren? Die Meinungen dazu gehen offenbar auseinander.
       
   DIR Revisionistischer Brauerei-Besitzer: Historikerstreit in Prenzlauer Berg
       
       Eine finnische Brauerei in Berlin mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein ist
       Freitag Thema einer Diskussionsrunde über Geschichtspolitik in Finnland.
       
   DIR Nach Post zu Stauffenberg-Attentat: Junge Alternative setzt Steinke ab
       
       Der Jung-AfDler bezeichnete den Hitler-Attentäter als Verräter. Nun hat das
       Schiedsgericht entschieden, ihn aller seiner Ämter zu entheben.
       
   DIR Kommentar Gaulands „Vogelschiss“: Der kalkulierte Tabubruch
       
       AfD-Chef Alexander Gauland hat sich keinen Ausrutscher geleistet. Die
       Aussage zielt auf eine neue Konstruktion von Geschichte und Identität ab.
       
   DIR Kunstaktion zum Holocaustmahnmal: Höcke soll gedenken lernen
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit hat eine „Außenstelle“ des Mahnmals
       errichtet. Sie befindet sich auf dem Nachbargrundstück des AfDlers.
       
   DIR Kolumne Right Trash: „Sonst war's das“
       
       Auch neurechte Blätter lässt der Fall Höcke nicht los. Die einen fordern
       Rückendeckung für den AfD-Rechtsaußen. Andere wollen ihn „vom Hof jagen“.
       
   DIR Geschichtsrevisionismus in Japan: Hotel verstört mit alternativen Fakten
       
       Die Geschichtsklitterung einer japanischen Hotelkette über das
       Nanking-Massaker und Zwangsprostituierte empört chinesische und koreanische
       Kunden.
       
   DIR Björn Höcke und das Holocaust-Mahnmal: Geschichtsrevisionisten der Mitte
       
       Rudolf Augstein kritisierte das Mahnmal schon 1998 – in Worten, die denen
       Höckes ähneln. Schon damals fanden viele das Erinnern unbequem.
       
   DIR Reaktionen auf Björn Höckes Rede: Verfassungsschutz gefordert
       
       Mit seinen Äußerungen zum Holocaust-Gedenken hat der AfDler für Entsetzen
       gesorgt. Er und die AfD stehen nun zunehmend in der Kritik der
       Öffentlichkeit.
       
   DIR Björn Höckes Dresden-Rede: Zurück in die Vergangenheit
       
       Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik
       umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen.
       
   DIR Reaktionen auf Björn Höckes Rede: Im Dauerkampf
       
       Nach der Dresden-Rede des AfD-Rechtsaußen bricht ein Proteststurm los.
       Parteichefin Frauke Petry geht auf Distanz.
       
   DIR Kommentar Armenien-Resolution: Reaktionäre Heimatkundler
       
       Deutsch-türkische Verbände protestieren gegen die Armenienresolution des
       Bundestages. Das ist borniert und schwächt ihre Glaubwürdigkeit.
       
   DIR Gedenken am 8. Mai: Tag des Sieges und der Niederlage
       
       Viele Polen haben den Eindruck, heute vermehrt an allen Fronten kämpfen zu
       müssen. Gegen Russland, Deutschland und Geschichtsrevisionisten.