URI: 
       # taz.de -- Asylsuchende
       
   DIR Aktivisten über Bezahlkarte: „Die Bezahlkarte verhindert Integration“
       
       Alle Bundesländer haben die Bezahlkarte für Asylsuchende beschlossen. Zwei
       Aktivisten berichten, was das für die Menschen im Alltag bedeutet.
       
   DIR Asylbewerber in Großbritannien: Sie dürfen vorerst bleiben
       
       Ein Hotel mit 138 Asylbewerbern im britischen Epping in der Nähe von London
       wird vorerst nicht geräumt. Doch der Rechtsstreit geht weiter.
       
   DIR Einwanderung und Extremismus: Offenheit, aber nicht für Intolerante
       
       Die Linke muss lernen, die demokratische Verfassung gegen einen auch
       zugewanderten Extremismus zu verteidigen, speziell wenn es um
       Antisemitismus geht.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte
       
       Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den
       Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland?
       
   DIR Warnschuss für Asylpolitik: Dublin statt Dobrindt
       
       Die Zurückweisungen der Bundesregierung an den deutschen Grenzen sind
       rechtswidrig. Wer die Dublin-Verordnungen versteht, wusste das schon
       vorher.
       
   DIR Spannungen Venezuela und Argentinien: Venezuelanische Oppositionelle in USA angekommen
       
       Nach mehr als einem Jahr sind fünf venezolanische Regimegegner*innen
       frei. Sie hielten sich in der argentinischen Botschaft in Caracas auf.
       
   DIR Appell an neue Bundesregierung: Fast 300 Organisationen warnen vor Entrechtung Geflüchteter
       
       Die schwarz-rote Koalition will Asylbewerber*innen an der Grenze
       zurückweisen. Hunderte Verbände und Organisationen fordern stattdessen
       Menschlichkeit.
       
   DIR Pläne zu Asyl der EU-Kommission: EU will schneller abschieben
       
       Die Reform ist ein zentrales Projekt von der Leyens. Abgelehnte
       Asylbewerber sollen in Abschiebezentren außerhalb der EU gebracht werden
       können.
       
   DIR Traumareferent*in zu Aschaffenburg: „Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
       
       Psychisch kranke Geflüchtete seien unzureichend versorgt, sagt Leo Teigler
       vom Dachverband der Psychosozialen Zentren. Und es werde weiter gespart.
       
   DIR Bezahlkarte für Asylbewerber: „Überwacht und kontrolliert“
       
       Der Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland preschte mit einer eigenen
       Version der Bezahlkarte vor. Widerstand wächst.
       
   DIR Schwarz-rote Koalition beendet Streit: Kompromiss bei der Bezahlkarte
       
       Der Senat beschließt eine 50-Euro-Obergrenze für Barabhebungen bei
       Asylsuchenden. Sie soll aber nur jeweils 6 Monate gelten.
       
   DIR Nach Sturz des Assad-Regimes: Brüssel will nicht handeln
       
       Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien finden die EU-Mitgliedsstaaten
       keine gemeinsame außenpolitische Linie. Im EU-Parlament führt dies zu
       Unmut.
       
   DIR Proteste von Landwirten gegen die Ampel: Bauern, Demo, Rechtspopulismus
       
       Landwirte planen eine Kundgebung in Berlin: für die Agrardieselsubvention,
       gegen eine Bevorzugung von Asylbewerbern, voller Zweifel am Klimawandel.
       
   DIR Spätfolgen des Kolonialismus: Kein Asyl für Sahrauis in Spanien
       
       35 Aktivisten aus der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara wird Schutz
       verweigert. Sie sitzen am Madrider Flughafen fest.
       
   DIR Kein Bargeld für Hamburger Asylsuchende: Am Alltag gehindert
       
       „Schnell“ und „diskriminierungsfrei“ soll die Bezahlkarte sein, mit der
       Asylsuchende in Hamburg einkaufen müssen. Doch für Omar ist sie das
       Gegenteil.
       
   DIR Leistungen für Asylbewerber:innen: Juristisch fragwürdig
       
       Die Vorschläge der Bundesregierung zur Asylrechtsverschärfung sind inhuman.
       Sie dürften zudem einer verfassungsrechtlichen Prüfung nicht standhalten.
       
   DIR Abschiebung, Asylpaket, AfD: Alles ziemlich schlimm
       
       Die Ampel beschließt ein neues Asylpaket, der erste Abschiebeflieger nach
       Afghanistan seit der Talibanübernahme ist abgehoben und die AfD sammelt
       Stimmen.
       
   DIR Leistungen für Asylbewerber: Kein Cash für die Unerwünschten
       
       Bayern rühmt sich, die Bezahlkarte besonders restriktiv umzusetzen. Bald
       könnten die Behörden Geflüchteten bundesweit das Leben so schwer machen.
       
   DIR Migration in die USA: Biden verschärft Asylregeln
       
       US-Präsident Joe Biden führt eine neue Grenzregelung gegen die Einwanderung
       aus Mexiko ein. Menschenrechtler kritisieren die Aushöhlung des Asylrechts.
       
   DIR Asyldebatte in Irland: Zeltlager in Dublin geräumt
       
       Die irischen Behörden haben ein Zeltlager in Dublin mit Hunderten
       Asylbewerbern geräumt. Hintergrund ist der Asylstreit mit Großbritannien.
       
   DIR Asylstreit zwischen Dublin und London: Zurück ins sichere Britannien
       
       Seit dem britischen Ruanda-Plan suchen immer mehr Asylbewerber Zuflucht in
       Irland. Die irische Regierung will das ändern – und legt sich mit London
       an.
       
   DIR Bezahlkarte für Geflüchtete: Ein Instrument der Repression
       
       Hamburg zieht Alleingang mit der Bezahlkarte für Geflüchtete durch. Im
       Herbst könnte sie ohne Auswertung in die bundesweite Social Card übergehen.
       
   DIR Gesundheitsleistungen für Geflüchtete: Drei Jahre im Wartezimmer
       
       Flüchtlinge, deren Verfahren noch läuft, erhalten schlechtere Gesundheits-
       und Sozialleistungen. Viele müssen bis zu 36 Monate warten.
       
   DIR Asyl in Deutschland: Verbannt per Bezahlkarte
       
       Das Aus für Bargeld nimmt Geflüchteten ein Minimum an Freiheit und
       Teilhabemöglichkeiten. Ein Theaterstück in vier Akten.
       
   DIR ESC, Berlinale, Joe Biden: An der Krise vorbei
       
       Wenn nur die Haltung zählt. Oder: Dinge, die man toll im Feuilleton
       diskutieren kann, während das Elend der Welt ungestört seinen Gang
       weitergeht.
       
   DIR Leistungen für Geflüchtete: Falsche Rechnungen
       
       Vage Informationen und hantieren mit dem Währungsrechner: Warum die Debatte
       um Bezahlkarten an der Lebensrealität Geflüchteter total vorbeigeht.
       
   DIR Bezahlkarten für Geflüchtete in Hamburg: Die Freiheit nehmen wir euch
       
       Als erstes Bundesland hat Hamburg eine Bezahlkarte für Geflüchtete
       eingeführt. Damit kann man nur 50 Euro im Monat in bar abheben.
       
   DIR Gefahr durch Rechtsextreme: Fundament der Demokratie
       
       Das Potsdamer Treffen Rechter zeigt, was auf dem Spiel steht. Es ist die
       Aufgabe der Politik, menschenfeindlich gesinnten Kräften nicht
       hinterherzulaufen.
       
   DIR Leistungen für Asylbewerber*innen: Blackbox Bezahlkarte
       
       Auch Berlin will wohl die Bezahlkarte für Geflüchtete. Wie sie funktioniert
       ist noch völlig unklar. Die Karte könnte jährlich 10 Millionen kosten.
       
   DIR Asylverschärfungen und Bauernproteste: Auf den Schwachen herumtrampeln
       
       Arme und Asylsuchende zu entrechten, sind nicht allein AfD-Fantasien. Auch
       andere beteiligen sich längst an diesem Volkssport. Doch es gibt Hoffnung.
       
   DIR Streit über Asylgesetz in Großbritannien: Etappensieg für Premier Sunak
       
       Großbritanniens Premierminister bekommt sein Gesetz zur Abschiebung von
       nicht legal eingereisten Asylbewerbern nach Ruanda souverän durchs
       Unterhaus.
       
   DIR Asylunterkünfte in den Niederlanden: Am Puls der Angst
       
       Wer in den Niederlanden Asyl beantragen will, muss sich in Ter Apel
       registrieren lassen. Warum der kleine Ort das Unbehagen des ganzen Landes
       verkörpert.
       
   DIR Bund-Länder-Treffen zu Asylpolitik: Geiz statt Reiz
       
       Die Länder und der Bund haben sich im Streit über Migrationspolitik
       geeinigt. Ihre Beschlüsse sollen vor allem Kosten sparen und Flüchtende
       abschrecken.
       
   DIR Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels: Magisches Denken
       
       Von der Union vor sich hergetrieben, haben sich Bund und Länder auf neue
       Regeln für Migrant:innen geeinigt. Ein Ende der Debatte ist nicht in
       Sicht.
       
   DIR Syrischer Geflüchteter bei Tesla: Karims langer Weg zur Schicht
       
       Unser Autor nahm 2016 einen jungen syrischen Geflüchteten bei sich auf. Der
       hilft mittlerweile mit, das Tesla-Werk in Brandenburg am Laufen zu halten.
       
   DIR Die Wahrheit: Die gute alte Ware Humanität
       
       Ähnlich der Idee der Emissionszertifikate sollen Migrationszertifikate die
       Zuwanderung in die EU steuern. Der Markt wird es, so will es die FDP,
       richten.
       
   DIR Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023: Schon 2.500 Menschen ertrunken
       
       Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über
       Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der
       Ukraine.
       
   DIR Amir Gudarzi „Das Ende ist nah“: Asyl, Ohnmacht, Pizza
       
       Geflüchtete in Österreich kämpfen mit Hunger und Ausbeutung. Davon erzählt
       der Exiliraner Gudarzi in seinem Debütroman.
       
   DIR US-Bundesgericht stoppt Biden-Kurs: Migrant:innen dürfen weiter rein
       
       Mit neuen Regeln hatte US-Präsident Joe Biden versucht, die
       Einwanderungszahlen zu senken. Das Bundesgericht kippte nun diese
       Entscheidung.
       
   DIR Geflüchteten-Aufnahme in Kommunen: Belastet, aber nicht überlastet
       
       Eine Untersuchung zeigt, wo und warum die Aufnahme von Ukrainer*innen
       gut gelang. Behörden, die aus 2015 gelernt haben, hatten weniger Probleme.
       
   DIR Messerangriff in Illerkirchberg: Lebenslange Haft für Angeklagten
       
       Im Dezember waren zwei Mädchen auf dem Weg zur Schule mit dem Messer
       angegriffen worden, eine von ihnen starb. Ein halbes Jahr nach der Tat gibt
       es ein Urteil.
       
   DIR Pflegekräfte aus Drittstaaten: Das nicht gelobte Land
       
       Deutschland wirbt um Pflegekräfte im Ausland, auch außerhalb der EU. Doch
       ihr Weg ist geprägt von Sprachbarrieren und Rassismus.
       
   DIR Kundgebung zum Weltflüchtlingstag: Gegen Entrechtung und Rassismus
       
       Migrant*innengruppen rufen zum Weltflüchtlingstag zu Solidarität auf. In
       Berlin versammeln sie sich am symbolträchtigen Oranienplatz.
       
   DIR Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Überfälliger Spurwechsel
       
       Das neue Gesetz der Ampel bringt überfällige Verbesserung für Menschen aus
       dem Ausland, die hier arbeiten wollen - darunter auch Geflüchtete.
       
   DIR Neue Asylregelung: Die EU rückt nach rechts
       
       Durch die neue EU-Asylregelung wird sich das Leben von vielen Ankommenden
       künftig an Orten abspielen, die Hochsicherheitsgefängnissen gleichen.
       
   DIR Kirchenasyl in Deutschland: Engagiert in der Grauzone
       
       Häufig kann Kirchenasyl bei Härtefällen eine Abschiebung verhindern. Dabei
       stoßen engagierte Helfer*innen immer wieder an Grenzen.
       
   DIR Reaktionen auf Flüchtlingsgipfel: „Tropfen auf heißen Stein“
       
       In Ländern und Kommunen fallen die Reaktionen auf die Beschlüsse des
       Flüchtlingsgipfels gemischt aus. Viele vermissen eine langfristige Lösung.
       
   DIR Asylsuchende aus Russland: Mobilmachung als Fluchtgrund
       
       Die Zahl russischer Asylsuchender in Deutschland steigt. Tun die Behörden
       hierzulande genug, um deren Einberufung zu verhindern?
       
   DIR Abschiebungen in den Iran: Asylsuchende ohne Schutz
       
       Eigentlich schiebt Deutschland derzeit nicht in den Iran ab. Trotzdem
       wurden seit dem Beginn der Proteste vier Schutzsuchende dorthin
       zurückgebracht.
       
   DIR Geplante Asylunterkunft in Leipzig: Lauter Protest gegen rechts
       
       Die Stadt Leipzig will in Stötteritz eine Notunterkunft für Geflüchtete
       errichten. Vor Ort gab es nun Proteste – für und gegen die Unterkunft.