URI: 
       # taz.de -- Verbraucher
       
   DIR Einstellungen zu Klimaschutz: Nur noch jeder Zweite sieht sich persönlich in der Pflicht
       
       Verzicht auf Fliegen oder Fleisch? Weniger Menschen wollen selbst etwas
       gegen die Klimakrise tun. Auch die Fakten scheinen nicht mehr allen klar.
       
   DIR Die Wahrheit: Kunden auf den Knien
       
       Die letzte Stufe des amerikanisch-europäischen Handelskriegs?
       Personalisierte Zölle für Verbraucher bis an die Supermarktkasse.
       
   DIR Anlegen nach dem Crash: Ruhe bewahren oder umschichten
       
       Nach dem extremen Anstieg der Börsenkurse in den vergangenen zwei Jahren
       geht es nun bergab. Doch wer langfristig anlegt, muss nicht verzweifeln.
       
   DIR Experten über Energiepreise 2025: Wie teuer werden Strom und Gas im neuen Jahr?
       
       Die jüngste Energiekrise mit extremen Preissprüngen ist noch nicht lang
       her. Die Lage hat sich beruhigt. Doch wie geht es weiter?
       
   DIR Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein: Kostenlose Beratung wird eingestellt
       
       Der Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein beendet das Angebot einer
       kostenlosen Beratung zum Jahresende. Geld zur Finanzierung wäre noch da.
       
   DIR Studie übers Heizen: Sparsamer, aber immer noch fossil
       
       Verbraucher drehen die Heizungen seltener voll auf. Das liegt mit an der
       Erderhitzung – und führt dazu, dass die Emissionen nicht weiter steigen.
       
   DIR Konsterniert im Apple-Store: Per du mit dem Servicepersonal
       
       Wenn der Laptop nicht mehr lädt, ist spontane Hilfe schwer zu finden. Der
       eine Shop braucht 14 Tage, der andere hat nicht mal eine Anstell-Schlange.
       
   DIR Dynamische Strompreise: Das Versprechen vom billigen Strom
       
       Immer mehr dynamische Stromtarife kommen auf den Markt. Doch wer davon
       profitieren will, braucht einiges an Technik, Geld und Zeit.
       
   DIR Anhörung zum PFAS-Verbot: Union verlängert ewigen Streit
       
       Umwelt- und Verbraucherschützer setzen sich für eine starke Regulierung von
       Ewigkeitschemikalien ein. Die CDU will ein geplantes Verbot abschwächen.
       
   DIR Umgang mit Verbraucher*innen: Warum duzen die mich?
       
       Konzerne jubeln uns mit großer Geste Preiserhöhungen unter. Oder sie
       überfordern uns mit Self-Service-Touchscreens. Und wir machen auch noch
       mit.
       
   DIR Outdoorkleider mit Chemikalien belastet: Giftige Kinderjacken auf dem Markt
       
       Laut Tests sind in Outdoorkleidung gefährliche „Ewigkeitschemikalien“. NGOs
       kritisieren deren Einsatz, denn es gibt Alternativen.
       
   DIR Gas wird teurer: Mehrwertsteuer wird wieder erhöht
       
       Seit Oktober 2022 lag die Mehrwertsteuer für Gas bei 7 Prozent. Nun steigt
       sie wieder auf 19 Prozent. Was bedeutet das für Verbraucher?
       
   DIR Niedrigster Stand seit Juni 2021: Inflationsrate sinkt weiter
       
       Die Preise sind im Januar deutlich weniger stark gestiegen als noch im
       Dezember. In den nächsten Monaten sollte sich die Inflation weiter
       abschwächen.
       
   DIR Lebensmittel und Energie teurer: Inflation trifft Arme besonders
       
       Ärmere Menschen traf die Inflation im vergangenen Jahr besonders stark, so
       eine Analyse. Verantwortlich dafür: Strom, Erdgas, Lebensmittel.
       
   DIR Inflation 2023: Verbraucher haben draufgezahlt
       
       Die allgemeine Teuerungsrate betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent. Ein
       Sozialverband fordert einen höheren Mindestlohn sowie Rentensteigerungen.
       
   DIR Deutschland in der Wirtschaftskrise: Konjunktur der Angst
       
       Unternehmen ächzen unter hohen Energiekosten, Bürger:innen unter ihrer
       schwindenden Kaufkraft. Expert:innen sagen: Panik wäre übertrieben.
       
   DIR Deutschland in der Wirtschaftskrise: Streberland braucht Nachhilfe
       
       Auch andere Länder bekommen die Krise zu spüren – und reagieren auf ihre
       Weise. Was Deutschland von ihnen lernen könnte.
       
   DIR Gefühlte Inflation höher als reale: Diskrepanz in Deutschland hoch
       
       Eine Analyse zeigt: Die gefühlte Inflation liegt in Deutschland derzeit bei
       18 Prozent. Das beeinflusst das Kaufverhalten.
       
   DIR Bitkom-Zahlen zum Mobiltelefonmarkt: Smartphones dürfen länger leben
       
       Einer Umfrage des Branchenverbands zufolge nutzen mehr Menschen in
       Deutschland ihre Handys zwei Jahre und mehr. Zugleich steigen die Preise.
       
   DIR 8,7 Prozent im Januar: Inflationsrate bleibt hoch
       
       Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Januar leicht
       beschleunigt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
       
   DIR Klarheit über Schufa-Kriterien: Etwas Transparenz reicht nicht
       
       Verbraucher haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie der Schufa-Score
       zustande kommt. Hier ist nicht Freiwilligkeit gefragt, sondern ein Gesetz.
       
   DIR Bundesregierung beschließt Gas-Umlage: Alle zahlen mehr
       
       Ab Oktober gilt die Gas-Umlage. Sie soll Konzernen helfen, die sich zu
       stark von Russland abhängig gemacht haben. Was kommt auf Verbraucher:innen
       zu?
       
   DIR Die Wahrheit: Die hellgelbe Gefahr
       
       Bier für Leute, die kein Bier mögen: Dieser Sommer steht ganz im Zeichen
       des Hellen. Einem Getränk fast ohne Geschmack.
       
   DIR Elektroschrott vermeiden: Ex und hopp ist was für Blödis
       
       Toaster, Wasserkocher und Smartphones landen schnell im Müll. Nun meldet
       sich bei vielen das schlechte Gewissen – und Reparieren kommt wieder in
       Mode.
       
   DIR Die Wahrheit: Siamesische Zucchini-Zwillinge
       
       Eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wurde bislang
       noch keiner umfassenden Analyse unterzogen – bis jetzt …
       
   DIR Die Wahrheit: Billig, billig, billig!
       
       Kampf der Inflation: Sparen ist der neue Einkaufsbummel. Und Biomarkt
       günstiger als Discounter. Tipps für preisbewusste Verbraucher.
       
   DIR Energiesparen in Deutschland: Jedes Grad bringt 5 Prozent
       
       Eine geringere Raumtemperatur und weniger Autofahrten verringern die
       Abhängigkeit von Gas und Öl aus Russland. Vorschläge zum Energiesparen.
       
   DIR Inflation im Euroraum: Alles teurer als erwartet
       
       Die Verbraucherpreise im Euroraum sind gestiegen, genauso wie die
       Energiekosten. Analysten haben mit weniger Inflation gerechnet.
       
   DIR Höhere Gaspreise für Schnäppchenjäger: Geiz ist eben nicht geil
       
       Verbraucherzentralen beklagen, dass die ehemalige Kundschaft von
       Billiganbietern mehr zahlen soll. Die Kritik ist unberechtigt.
       
   DIR Inflation und steigende Energiepreise: Öl muss teuer sein
       
       Besonders bei Heizung und Kraftstoff schlägt die Teuerung durch. Doch eine
       Steuersenkung wäre der falsche Weg.
       
   DIR Die Wahrheit: Opfer des Rotweinbarons
       
       Der Wahrheit-Verbrauchertipp: Besorgen Sie sich dringend Ihren persönlichen
       Schutzbrief gegen den Kubicki-Effekt in der Politik.
       
   DIR Inflation in Deutschland: Die Preise steigen rapide
       
       2021 sind die Preise um 3 Prozent gestiegen. Für Menschen mit Sparbüchern
       und Tagesgeldkonten könnte es auch 2022 mau aussehen.
       
   DIR Selbstreparatur von Apple-Geräten: Nur was für Profis
       
       Apple will Nutzer:innen Ersatzteile und Werkzeug verkaufen. Klingt gut.
       Nur: Dem Technikkonzern dürfte es dabei vor allem ums Kalkül gehen.
       
   DIR Steigende Öl- und Gaspreise: EU empfiehlt Energiehilfe
       
       Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen
       eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent.
       
   DIR „Finanztip“-Chef zu hohen Gaspreisen: „Billiger wird es vermutlich nicht“
       
       Für viele Haushalte wird das Heizen im Winter teurer. „Finanztip“-Chef
       Tenhagen über Möglichkeiten, die steigenden Kosten zu begrenzen.
       
   DIR Höhere Kosten für Heizung und Strom: Wenig Hilfe für Ärmere
       
       Die steigenden Energiepreise werden vor allem Haushalte mit geringem
       Einkommen treffen. Wie lassen sich die Preissteigerungen abfedern?
       
   DIR Steigende Preise bei Öl und Gas: Verbraucherfalle Energie
       
       Heizen wird in diesem Winter teuer. Die Gründe dafür sind komplex. Andere
       EU-Länder reagieren bereits – auch in Deutschland wächst der Druck.
       
   DIR Die Wahrheit: Soforthilfe beim Geldausgeben
       
       Tabuthema Kauflauneverlust: Endlich arbeitet ein Frankfurter Therapeut
       erfolgreich gegen das grausame Leiden an.
       
   DIR Die Wahrheit: „Geht’s mal bald weiter da?“
       
       In der Schlange an der Supermarktkasse belauscht – der atemberaubendste
       Dialog des Jahres: Kunde gegen Kassiererin.
       
   DIR Risikoforscher zu Coronafolgen: „Gewinner sind Fahrrad und Auto“
       
       Die Pandemie zeigt die Verletzlichkeit des Menschen, sagt Ortwin Renn. Das
       mache die Gesellschaft sensibler – auch für Risiken wie den Klimawandel.
       
   DIR Software überall: Ein Abo für die 60-Grad-Wäsche
       
       Software in der Waschmaschine und am Kaffeeautomaten? Damit lässt sich
       einiges anstellen. Es stehen rosige Zeiten bevor – für die Industrie.
       
   DIR Neue Gesetze 2021: Soli weg, Mindestlohn steigt
       
       Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im
       neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick.
       
   DIR Banken verlangen zu viele Daten: Unzulässiger Wissenshunger
       
       Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein
       großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.
       
   DIR Teurer Schlüsseldienst: Gericht unterstützt Abzockerdienst
       
       Mehr als 660 Euro für den Schlüsseldienst? Zumindest für das Amtsgericht
       München ist das kein Wucher.
       
   DIR Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen: Ein Gesetz, das krank macht
       
       In der deutschen Fleischindustrie schuften osteuropäische Beschäftigte mit
       Werkverträgen – wie es die CSU wollte.
       
   DIR Yelp siegt vor dem Bundesgerichtshof: Zu wenig Transparenz
       
       Ohne Onlinebewertungen geht nichts mehr – sie müssen aber transparent sein.
       Bedauerlich, dass Yelp nun vor dem Bundesgerichtshof recht bekommen hat.
       
   DIR Hartes Thermomix -Urteil: Jetzt heißt es stark sein!
       
       Böse Überraschung: Wer einen Thermomix TM5 gekauft hat, bekommt nicht
       recht, wenn er sich von der Einführung des TM6 überfallen fühlt.
       
   DIR Von Israel besetzte Gebiete: Siedlerprodukte brauchen Etikett
       
       Der EuGH urteilt, dass Waren entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Nur
       so könnten Verbraucher „ethische“ Entscheidungen treffen.
       
   DIR Die Wahrheit: Zweizweiundzwanzig
       
       Überall in Supermärkten gibt es neuerdings ebenso hippe wie schräge
       Produktpreise. Wachsam bleiben heißt hier das Gebot der Stunde.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Das Tier als Ware
       
       Den Verbrauchern ist Fleisch nicht besonders viel wert. Ihr Entsetzen über
       Schlachthof-Skandale ist am Ende Heuchelei.