# taz.de -- Leipzig
DIR Tanz-WM in Leipzig: Glitzer ohne Promis
Bei der Tanz-WM präsentiert sich der Wettkampfsport einer begeisterten
Bubble. Und hofft auf Sichtbarkeit. Im TV ist er längst von Tanzshows
abgelöst.
DIR Refugee-Karawane Tagebuch (7): Die Angst vor der Abschiebung
„Der Zaun soll Euch schwächen“, ruft Cho den Menschen im Lager
Eisenhüttenstadt zu. „Ihr habt es bis hierher geschafft, ihr werdet es
weiter schaffen.“
DIR Refugee-Karawane Tagebuch (6): Ein Mangel an Freiheit, ein Mangel an Würde
Waschen nur zwischen 6 und 8 Uhr früh, ein Leben nach dem Plan anderer: In
Leipzig sprechen Geflüchtete über die Fremdbestimmung im Asyl-Lager.
DIR Verhütung vor Gericht: Sie dreht die Spirale um
Nach Jahren des Leids klagt eine Frau in Leipzig gegen den
Verhütungsmittelhersteller Eurogine. Der Ausgang des Verfahrens scheint
schon klar zu sein.
DIR Rassismus im Fußball: Lok steht leider noch auf dem rechten Gleis
Der rassistische Vorfall um den Schalker Christopher Antwi-Adjei ist keine
große Sache? Moment! Doch, ist sie.
DIR Merkwürdiger Reiz des Evangelikalen: Don’t stay, be gay
Die Zeiten sind unsicher, da verspricht Religiöses Halt. Dass unsere
Kolumnistin mit dem Kalender einer Freikirche liebäugelt, hat aber andere
Gründe.
DIR Erneuerbares Heizen: Leipzig setzt bald auf Sonnenwärme
Die sächsische Großstadt hat Deutschlands größte Solarthermieanlage gebaut.
Ab 2026 soll sie im Vollbetrieb Heizenergie liefern.
DIR Linkspartei im Wandel: Viele Stimmen, aber kein Gesicht
Bei der Klausur der Linksfraktion bleibt die Spitzenfrage der boomenden
Partei offen. Die Hälfte der Abgeordneten tritt angeblich 2026 nicht mehr
an.
DIR Objekttheaterfestival in Leipzig: Vom Mut, weiter Kunst zu machen
Beim Objekttheaterfestival „Figure it out!“ im Leipziger Westflügel wurde
der aktuelle Stand der internationalen künstlerischen Arbeit in politischen
Krisen gezeigt.
DIR BäckerInnen über Arbeit im Kollektiv: „Backen ist vielleicht das Handwerk per se“
Sarah Werner und Jona Redslob arbeiten in einem Bäckerei-Kollektiv. Das
Konzept kommt von der solidarischen Landwirtschaft. Sogar Ausschlafen geht
da.
DIR Brandsätze in Luftfracht: Russischer Militärgeheimdienst soll verantwortlich sein
2024 tauchten Pakete mit Brandsätzen an mehreren DHL-Standorten auf.
Ermittler verdächtigen laut Berichten den russischen Geheimdienst.
DIR Ausstellung im Capa-Haus Leipzig: In der Normandie landen, in Leipzig befreien
Das Capa-Haus in Leipzig zeigt in seiner hybriden Ausstellung „Wege der
Befreiung“ wie vor 80 Jahren US-Truppen dort den Zweiten Weltkrieg
beendeten.
DIR Kunst über Fotoarchive: „Sich nicht dem Blick verfügbar machen“
Die Leipziger Künstlerin Ramona Schacht spricht über ihre Forschung in
Fotoarchiven zur Bildpolitik bei Textilarbeit in der DDR und im Ruhrgebiet.
DIR Die Wahrheit: Lauern in Leipzig
Kleine Nachbetrachtung zur kürzlich besuchten Frühjahrsbuchmesse und ihren
Skurrilitäten aus der Ferne des verdienten Literatenurlaubs.
DIR Der Hausbesuch: Den Berg des Lebens besteigen
Solomon Wija war noch sehr jung, als er 1980 in die DDR kam, um Kunst zu
studieren. Es war ihm zu kalt in dem Land. Trotzdem ist er geblieben.
DIR Krise bei RB Leipzig: Stagnation auf hohem Niveau
Bei RB Leipzig muss Marco Rose mit seiner Entlassung ausbaden, was schon
länger schiefläuft. Die Identität des Klubs dürfte sich drastisch ändern.
DIR Leipziger Rapper HeXer auf Tour: Das Räuspern des Chorknaben
Er ist ein HipHop-Lokalheld mit bundesweitem Punch. Der Battlerapper HeXer
bringt Leipzig auf die Landkarte und ist gerade auf Tour.
DIR Roman „Die bärtige Frau“: Körper und Natur
Wie es ist, ein Kind zu gebären: Bettina Wilpert liefert in ihrem neuen
Roman eine eindringliche Darstellung von Mutterschaft im 21. Jahrhundert.
DIR Gedenken an Opfer des Nationalsozialmus: „Wir tragen die Erinnerungen mit uns“
In Leipzig liegen nun über 800 Stolpersteine, einer davon erinnert an
Sprintza Podolanski. Zuletzt waren Steine beschädigt oder entwendet worden.
DIR Linkenkandidat Sören Pellmann: Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Sören Pellmann kämpft darum, das Direktmandat für die Linke in Leipzig zu
verteidigen. Doch ein neuer Kandidat könnte ihm gefährlich werden.
DIR Sachsen spart soziale Projekte kaputt: „Aus wirtschaftlicher Sicht irrational“
Die Landesregierung hat für 2025 noch keinen Haushaltsplan und streicht
deshalb Fördergelder. Für einige soziale Angebote ist das
existenzbedrohend.
DIR Einheitsdenkmal: Leipzig ringt weiter um Einheit
Auch nach zwei Bundestagsbeschlüssen und Siegerentwürfen geht der Streit um
ein Denkmal an den Herbst 1989 weiter. Es geht auch um weiße Fahnen.
DIR Theater über jüdische Gemeinde in Kreta: Sie kamen mit Fallschirmen, dann töteten sie
Die Wehrmacht massakrierte und deportierte Menschen von der Insel. Ein Teil
leistete Widerstand. Daran erinnert nun ein deutsch-griechisches
Theaterprojekt.
DIR Kontroverse bei Leipziger Festival: Der kulturelle und der bewaffnete Widerstand
Beim Leipziger Festival euro scene wurde nach Antisemitismusvorwürfen eine
Performance abgesagt. Die Festivalleitung will von von nichts gewusst
haben.
DIR 67. Dokfilm-Festival in Leipzig: Tanzwut und Genozide
Das diesjährige Dokumentarfilm-Festival in Leipzig war extrem gut besucht.
Dass der Kultursender 3sat bedroht ist, sorgte für heiße Befürchtungen.
DIR Strategien gegen den Rechtsruck: Wieder widersetzen
300 Antifaschist:innen vernetzen sich in Leipzig. Sie wollen nach dem
Protesterfolg gegen den AfD-Parteitag in Essen künftig noch aktionsfähiger
sein.
DIR DIY-Musikszene Leipzigs: Zwischen Aufbruch und Verdrängung
Neue Alben von Shed Ballet, Afar Odea und Fastmusic aus Leipzig zeigen
vielfältigen Sound, der trotz prekärem Freiraum der wachsenden Stadt
gedeiht.
DIR Trendsport Hobby-Horsing: „Die Beine sind das Pferd“
Hobby-Horsing ist eine neue Sportart, die viel Spott erfährt. Die einen
sehen es als Witz, die anderen schätzen die kreative Bewegungsform.
DIR Weibliche Lebenswelten in Leipzig: Schlechte Deals für die Bräute
Die Leipziger Musikmuseen legen einen Fokus auf weibliche Lebenswelten. Ein
Besuch im Bach-Museum und im Mendelssohn-Haus.
DIR Soziologe über ostdeutschen Plattenbau: „Ein Sechser im Lotto“
In der DDR waren Wohnungen in der Platte beliebt, sagt Soziologe Matthias
Bernt. Nach der Wende verarmten viele Bewohner. Jetzt müsse man wieder in
die Bauten investieren.
DIR CSD in Leipzig: Blamierte Neonazis
Sie wollten den CSD stören und kamen nicht mal aus dem Hauptbahnhof raus.
Gut so. Es braucht antifaschistischen Gegenwind für freies queeres Leben.
DIR Christopher Street Day in Leipzig: Faschisten auf dem Abstellgleis
Zum CSD in Leipzig kamen mehr als die ursprünglich angemeldeten 18.000
Teilnehmer:innen. Der Neonazi-Gegenprotest fiel dafür komplett aus.
DIR Kontroverse im sächsischen Wahlkampf: Danke, aber bitte so nicht
Campact unterstützt vier Direktkandidat:innen von Linken und Grünen in
Sachsen. Drei von ihnen haben das Geld des Kampagnenvereins abgelehnt.
Warum?
DIR Sächsische Linke bangt um Landtagseinzug: Ein Haustürwahlkampf ums Überleben
Die Linke könnte in Sachsen aus dem Landtag fliegen. Einer, der dagegen
kämpft, ist der Leipziger Nam Duy Nguyen. Er will an 30.000 Wohnungen
klingeln.
DIR Jüdische Perspektiven auf die Wahlen: Auf Engagement kommt es an
Die jüdische Studentenorganisation Hillel organisierte eine
Podiumsdiskussion zu den Wahlen in Sachsen. Mehr Verbündete seien nötig,
hieß es.
DIR Linke in Sachsen: Warum nicht nebeneinander?
Die linke Szene in Sachsen ist tief gespalten. Statt gemeinsam gegen
Bedrohungen von rechts zu kämpfen, geraten Projekte wegen ihrer Haltung zu
Israel ins Visier.
DIR Kulturarbeiterin über Yuca-Kollektiv: „Politik wird im Kleinen gemacht“
Migrantische Initiativen sind in Ostdeutschland wenig sichtbar. Dabei darf
der öffentliche Raum nicht den Rechten überlassen werden.
DIR Geplante Asylunterkunft in Leipzig: Proteste nach Brandanschlag
An einer geplanten Asylunterkunft in Leipzig wird Feuer gelegt, die Wände
rassistisch beschmiert. Nun gibt es Proteste für und gegen die Unterkunft.
DIR Ladenprojekt in Leipzig: Das bange Warten aufs Geschäft
Das Ladenprojekt ConHanHop in der Leipziger Eisenbahnstraße ist eines der
letzten seiner Art. Es liegt in mittlerweile begehrter Lage. Es ist
bedroht.
DIR Haftbefehl nach Brandsatzwurf aufgehoben: Doch kein dringender Tatverdacht
Nach dem „Tag X“-Protest in Leipzig wurde ein 25-Jähriger wegen
Brandsatzwürfen und versuchten Mord angeklagt. Nun hebt ein Gericht den
Haftbefehl auf.
DIR Brandsatzwurf auf „Tag X“-Demo: Vorwurf versuchter Mord
2023 protestierten Hunderte in Leipzig wegen der Verurteilung der
Antifa-Gruppe um Lina E., Brandsätze flogen. Nun wurde Anklage erhoben.
DIR Leipziger Demo gegen rechts: „Jetzt geht’s um die Wahlen“
An rund 100 Orten sind am Wochenende Menschen gegen rechts auf die Straßen
gegangen. Vor der EU-Wahl ging es auch um Verteidigung der Demokratie.
DIR Verteidigung der Kunstfreiheit: Haben wir nicht schon alles versucht?
Der Fonds Darstellende Künste geht mit einem Programm aus Kultur, Aktion
und Debatte auf Tour. In Leipzig übte man sich in der Kunst des Streitens.
DIR Polizeikessel in Leipzig: Aufarbeitung im Schneckentempo
Vor einem Jahr kesselte die Polizei in Leipzig mehr als 1.300
DemonstrantInnen ein. Die Ermittlungen gehen weiter, ebenso die Kritik an
der Polizei.
DIR Leipziger Musikclub IFZ schließt: Hypezig ist vorbei
Der Leipziger Club „Institut fuer Zukunft“ verkündet kurz nach seinem
zehnten Geburtstag die Schließung – aus finanziellen und politischen
Gründen.
DIR Weltverkehrsforum in Leipzig: Verkehrsminister zu autofokussiert
Politik und Branche diskutieren darüber, wie der Sektor grüner werden kann.
Dabei kommt der ÖPNV zu kurz, sagt Luxemburgs Ex-Ressortchef Bausch.
DIR Pro-palästinensischer Protest an Unis: Washington, Leipzig, Berlin geräumt
Die Polizei hat an Unis in Washington, Berlin und Leipzig
pro-palästinensische Protestcamps geräumt. In Bremen wurde eines gerade
erst aufgebaut.
DIR Nach Angriff auf Rechtsextremen: Polizei fährt groß auf in Leipzig
Erneut durchsucht die Polizei in Leipzig mehrere Linke. Zuvor gab es einen
Angriff auf einen Rechtsextremen. Der Grüne Kasek kritisiert den Einsatz.
DIR Unterwegs im Leipziger Auwald: Für ein Pesto mit Waldgeschmack
Der Leipziger Auwald bietet viel Bärlauch. Weil den manche massenhaft aus
dem Wald holen, ist dort die Bärlauchstreife unterwegs.
DIR So war die Leipziger Buchmesse: Die Leser*innen-Aufladung
Das Motto der Leipziger Buchmesse war arg defensiv, die Eröffnung
fragwürdig. Doch zum Glück fiel die Messe selbst um einiges lebendiger aus.