# taz.de -- Helmut Kohl
DIR Weitere Straßen für Helmut Kohl: Muss das sein?
Berlin und Ludwigshafen wollen Straßen nach dem Ex-Kanzler benennen. In
Berlin trifft es die Hofjägerallee. Dabei gäbe es eine geeignetere Strecke.
DIR Behandlung von Geflüchteten: Das letzte Hemd
Ab März werden Flüchtlinge in einem „Dublin-Zentrum“ in Eisenhüttenstadt
interniert. Die Verantwortung für alle Probleme wird bei ihnen abgeladen.
DIR Das fehlt: Schlingensiefs Chance 2000: Machen Sie mal was!
Mit seiner Partei Chance 2000 hielt Christoph Schlingensief dem
Parteiensystem den Spiegel vor und aktivierte Minderheiten. Wo ist die
Chance 2025?
DIR Rita Süssmuth über Courage in der Krise: „Wir haben zu wenig Mitgefühl“
Die ehemalige CDU-Politikerin Rita Süssmuth hat in Kohls Kanzlerschaft
wichtige Ämter bekleidet. Ein Gespräch darüber, wie man handlungsfähig
bleibt.
DIR Die Wahrheit: Dampferfahrt mit Kohl
Manchmal provoziert eine Explosion von Assoziationen eine konkrete Reaktion
in der Realität – wie auf einem am Reichstag vorbeituckernden Schiff.
DIR Nachruf auf Klaus Töpfer: Das grüne Gewissen der CDU
Klaus Töpfer sollte als Bundesumweltminister die Grünen kleinhalten – und
sorgte mit seiner unermüdlichen Art als Brückenbauer für echtes Umdenken.
DIR Wiedervereinigung und AfD: Demokratie resonant machen
Was tun gegen rechts? Not täte die Erweiterung von Demokratie. In
Ostdeutschland wurde ein grundlegender Fehler bereits am 19. April 1990
begangen.
DIR Nachruf auf Jacques Delors: Rechten zu links, Linken zu rechts
Als Kommissionspräsident legte Jacques Delors die Grundsteine der heutigen
EU – erst als Mitterands Verstaatlicher, dann als Kohls Liebling in
Brüssel.
DIR Die Wahrheit: Klamm, klammer, am klammsten
Das einstige Wirtschaftswunderland Deutschland ist nicht mal mehr im Traum,
sondern nur noch in einem Themenpark zu retten.
DIR CDU will Helmut-Kohl-Platz in Berlin: Unbeliebter als Rosenkohl
Die CDU möchte einen zentralen Platz Berlins nach Helmut Kohl benennen. Das
dürfte nicht alle begeistern.
DIR Nachruf auf Hans Modrow: Ein undogmatischer Sozialist
Er wagte den Balanceakt zwischen Pragmatismus und Ideologie. Nun ist der
SED-Politiker Hans Modrow im Alter von 95 Jahren gestorben.
DIR Karlsruhe zu Zitaten des Ex-Kanzlers: Kein Schmerzensgeld für Kohl-Witwe
Maike Kohl-Richter wollte eine Million Euro Entschädigung erben, die Helmut
Kohl erstritten hatte. Sie scheiterte nun auch am Bundesverfassungsgericht.
DIR Urteil des Bundesgerichtshofs: Keine Entschädigung für Kohl-Witwe
Eine Million Euro, die Helmut Kohl als Entschädigung einst zugesprochen
wurden, gehen nicht an Maike Kohl-Richter. Der Anspruch sei nicht
vererbbar, urteilte das Gericht.
DIR Rücktritte in der Demokratie: Eine Frage des Rückhalts
Der Rücktritt gehört zur Demokratie wie die Wahl. Dabei folgt er keinen
Gesetzmäßigkeiten. Und wer zurücktritt, ist damit noch nicht unbedingt weg.
DIR Die Wahrheit: Zu Besuch bei Maike Kohl
Oggersheim ist nicht Beverly Hills. Das ist trotz des weltberühmtesten
Bunkerbungalows der Welt schon klar gewesen.
DIR Landtagswahlen Rheinland-Pfalz: Im Bel Air von Oggersheim
Das Haus von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl in Ludwigshafen-Oggersheim sagt
viel aus über den Wahlerfolg dieses Mannes.
DIR Saumagen als Veggie-Variante: Kohl würde sich im Grabe umdrehen
Es gibt Gerichte, die bleiben immer dort, wo sie herkommen – der Pfälzer
Saumagen etwa. Das gilt wohl auch für seine neue, vegane Variante.
DIR Streit um Tonbänder von Ex-Kanzler: Erfolg für Kohls Witwe
Journalist Heribert Schwan muss Auskunft über die Kohl-Tonbänder geben,
urteilt der Bundesgerichtshof. Für Maike Kohl-Richter ist das ein
Etappensieg.
DIR Fußballrepublik Deutschland: Leichtes Spiel
Politik und Fußball sind über die Jahre untrennbar miteinander
verschmolzen. Die Wiederaufnahme der Saison ist ein Beweis dafür.
DIR Nachruf auf Norbert Blüm: Ein Mann, der von Nähe lebte
Norbert Blüm führte die Pflegeversicherung ein und war Verteidiger der
gesetzlichen Rente – trotz Kompromissen und Missverständnissen.
DIR Früherer Arbeitsminister gestorben: Norbert Blüm ist tot
Der CDU-Politiker war der Dauerminister von Kanzler Helmut Kohl – bis zum
Zerwürfnis. Jetzt ist Norbert Blüm im Alter von 84 Jahren gestorben.
DIR HIV damals und Corona heute: Das Virus der Anderen
Bei Corona hegte man nur kurz die Illusion, mit dem Virus nichts zu tun zu
haben. Bei HIV vergingen Jahre, bis Politik und Gesellschaft reagierten.
DIR Kommentar CDU und Merkel: An der Seitenlinie
Wenn das Kind aus dem Haus geht, ist und bleibt man im Herzen bei ihm.
Nicht anders wird es Angela Merkel mit ihrer Partei ergehen.
DIR Streit um Umbenennung in Osnabrück: Kein Platz für Helmut Kohl
Der Berliner Platz in Osnabrück soll in Helmut-Kohl-Platz umbenannt werden.
Der Rat ist mehrheitlich dafür, die Anwohner dagegen.
DIR Trennungsbeschluss der CSU: Der Geist von Kreuth
CDU und CSU standen schon einmal kurz vor der Trennung: im Jahr 1976. Doch
da kam alles anders. Jetzt gibt es wieder Drohungen.
DIR Kohl-Prozess am Oberlandesgericht Köln: Schmerzensgeld nicht vererbbar
Kohls Ex-Ghostwriter hat aus vertraulichen Tonbändern ein Buch fabriziert.
Maike Kohl-Richter wird dafür aber wohl keine Entschädigung erhalten.
DIR Kolumne Jung und dumm: Genug!
Das neue Jahr geht gut los. Wie das mit guten Vorsätzen halt so ist. Doch
da geht noch mehr: Wer 2018 dann auch bitte endlich schweigen soll.
DIR Kolumne Lügenleser: Tödliche Wunschzettel
Von drei Todesfällen, die ich vor einem Jahr an dieser Stelle prophezeit
habe, sind zwei eingetreten. Wen soll ich als nächstes sterben lassen?
DIR Kolumne Der rote Faden: Bang Boom Bimbes
Die Bonner, die Bayern und ihre Bitchfights: Mit Söder werden wir noch viel
Spaß haben. Auch sonst lautete das Motto dieser Woche: Freindschaft!
DIR Die Wahrheit: Greise wollen's noch einmal wissen
Erotikliteratur von alten weißen Männern boomt. Eine berührende Übersicht
aus dem Inneren der Beige-Hosen-Träger.
DIR Tagebücher von Michael Rutschky: Alles erscheint so fern
Eine weitere Folge von Michael Rutschkys Tagebuchaufzeichnungen: Der Band
„In die neue Zeit“ handelt von der Zeit um die Wende.
DIR Die Wahrheit: Im Tomatina-Wahlkampf
Tagebuch einer Viktualienwerferin: Nahrungsmittel auf Volksvertreter zu
schmeißen, ist unfair. Politiker sollten sich mit gleichen Mitteln wehren.
DIR Kommentar 25 Jahre Lichtenhagen: Der Bruch der Zivilisation
Vor 25 Jahren sah die Nation vier Tage lang dem Pogrom in
Rostock-Lichtenhagen zu. Könnte so etwas wieder geschehen?
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Ehe für alle auf Gauländisch, Merkel und Schulz setzen auf Erdoğan – und
Frankreich probt die „législative à la schrödeur“.
DIR Trauerfeier für Helmut Kohl: Die Leere der Provinz
Ludwigshafen ist alte Bundesrepublik, Helmut Kohl inszenierte dort seine
Bürgerlichkeit. Zurück bleiben die Widersprüche seiner Politik.
DIR Verstorbener Ex-Kanzler: Helmut Kohl beigesetzt
Mit einem europäischen Trauerakt in Straßburg und der Überführung seines
Sarges auf Land-, Luft- und Wasserwegen wurde Kohl die letzte Ehre
erwiesen.
DIR Die Wahrheit: Eiskalte Ruh
Außerordentlicher Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft an einem Epitaph für den verblichenen Altkanzler erfreuen.
DIR Kolumne Jung und dumm: Blühende Landschaften
Helmut Kohl ist wie Zugfahren: Beides hört niemals auf. Den Rest erklärt
der Paulus-Brief an die Römer, beziehungsweise die Lyrik.
DIR Die Macht der Witwen mächtiger Männer: Frauen in Trauer
Die Öffentlichkeit fürchtet die Witwen mächtiger Männer – wie Friede
Springer oder Maike Kohl-Richter. Doch vieles wird in dieser Erzählung
übersehen.
DIR taz-Serie Der Zuckerberg | Teil 3: Liebe und Hass
So wie die Fifa das Fairplay versucht bei Facebook immer wieder der
Humorlose den Humor zu erklären. Das ist die Beerdigung des Witzes.
DIR Kolumne Der rote Faden: Am Strand mit Mitterand
BILD wird 65 – und sorgt für massenhaft Bier, Würstchen und Kohl-Content.
Nur das Witwenschütteln war schwierig: Der Wochenrückblick.
DIR Blumen der Scham: Zum Abschied keine Nelken
Was die Blumen fürs Auge sind die Würdigungen fürs Ohr. Nur können Tote
weder sehen noch hören. Stimmt alles mit der Trauerkultur?
DIR Helmut Kohls Vermächtnis: Ein Trauerspiel
Helmut Kohl hat viele und strikte Anweisungen zu seiner Beisetzung
formuliert. Was haften bleibt, ist das Bild eines gekränkten Mannes.
DIR Kolumne Kapitalozän: Das Bimbeswurmloch
Mir fehlt Jean-Luc Picard viel mehr als Helmut Kohl. Picard hat nämlich
eine ganze Generation von Nerds vor Kohl gerettet.
DIR Helmut Kohl und die Familie: Wolfgangsee, ein Grabmal
Niemand hat das Bild der heilen bürgerlichen Familie mehr beschädigt als
er, Helmut Kohl. Ein Kurzrequiem auf eine Lebensform.
DIR Die Wahrheit: Helmut Kohl und ich
Ein persönlicher Nachruf: Im Bonn der achtziger Jahre war der ewige Kanzler
noch ein Ausflugsziel – mit Apfelsaft und genau einer Frage.
DIR Der Staatsakt ist reformbedürftig: Nur für elitäre Urgesteine
Helmut Kohls Beerdigung gibt Anlass, über staatliche Trauerfeiern
nachzudenken – denn es besteht Verbesserungspotenzial.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Der letzte pazifistische Kanzler ist tot, die grüne Basis muss einen
durchziehen – und mehr Zores um eine tütendoofe Doku.
DIR Kolumne Minority Report: Spoiler: Wir sterben alle
Kohl wird zum Helden verklärt, aber ich lese die Nachrufe nicht. Da lasse
ich mir lieber von Onkel A. was über Kohls Ausländerpolitik erzählen.
DIR Nach dem Tod des Altkanzlers: Europäischer Staatsakt für Kohl
EU-Kommissionspräsident Juncker regt eine besondere Form der Ehrung für den
verstorbenen Helmut Kohl an. Es wäre die erste dieser Art in der Geschichte
der EU.