URI: 
       # taz.de -- Save the children
       
   DIR NGO-Mitarbeiterin über Krieg im Libanon: „Der Albtraum für die Kinder ist noch nicht vorbei“
       
       Bei den Angriffen auf die Hisbollah starben mehr als 4000 Menschen. Rasha
       Chedid, erklärt, wie man mit Kindern über traumatische Ereignisse spricht.
       
   DIR Bewaffnete Konflikte in Afrika: Das Leiden der Kinder
       
       In der Demokratischen Republik Kongo, aber auch in den Sahelstaaten sind
       immer mehr Kinder vom Krieg betroffen. Tausende Schulen müssen schließen.
       
   DIR Bericht von Save the Children: 78 Millionen gehen nicht zur Schule
       
       Die globale Lebensmittelkrise gefährdet das Recht auf Bildung, so eine
       Studie. Kinder, die nicht zur Schule gehen, leiden häufiger unter Hunger
       und Gewalt.
       
   DIR Bericht von „Save the Children“: Nie wuchsen mehr Kinder im Krieg auf
       
       420 Millionen Kinder wachsen in einem Konfliktgebiet auf. Allein in den
       zehn gefährlichsten Ländern würden mehr als 100.000 Babys pro Jahr an
       Kriegsfolgen sterben.
       
   DIR Zweifelhafte Aktion für syrische Kinder: Alles für den guten Zweck?
       
       Das Frauenmagazin „Brigitte“ sammelt Spenden für Kinder in Syrien. Doch es
       gibt Zweifel daran, dass die Spendenaktion uneigennützig ist.
       
   DIR Ermittlungen gegen private Seenotretter: Italien verschärft Gangart
       
       Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des
       Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ihre
       Aufnahmebereitschaft.
       
   DIR Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute: Weniger Rettungsaktionen vor Libyen
       
       Nachdem die libysche Küstenwache auf Schiffe schoss, hat nun eine dritte
       NGO ihre Rettungseinsätze gestoppt. Italien bemängelt die
       EU-Flüchtlingspolitik.
       
   DIR Festgesetztes Rettungsschiff in Italien: Indizien gegen die Seenotretter
       
       Die italienische Staatsanwaltschaft wirft „Jugend rettet“ vor, sich mit
       Schleppern abgesprochen haben. Fotos und Abhörprotokolle sollen das
       belegen.
       
   DIR Studie zu Kinderehen: Millionen Mädchen müssen heiraten
       
       Weltweit leben 700 Millionen Frauen und Mädchen in einer Ehe, die sie als
       Kinder eingehen mussten. Am schlechtesten schnitten Länder im Süden Afrikas
       ab.
       
   DIR Lebensbedingungen von Müttern: „Enorme Kluft zwischen den Ländern“
       
       Norwegen ist das beste Land für Mütter, Somalia das schlechteste.
       Deutschland ist unter den Top Ten. Eine neue Studie zeigt die großen
       globalen Unterschiede auf.