# taz.de -- Matteo Renzi
DIR Linke PD in Italien: Die Außenseiterin macht das Rennen
Elly Schlein wird neue Vorsitzende der PD – als erste Frau überhaupt. Sie
will aus der zerstrittenen Partei eine starke linke Kraft in Italien
machen.
DIR Korruptionsskandal im EU-Parlament: Katars langer Arm zum Stiefel
Viele Beschuldigte im Korruptionsskandal des Europaparlaments sind aus
Italien – etwa Gewerkschafter Antonio Panzeri. Wie kommt's?
DIR Zahlung aus Saudi-Arabien: 500 Riesen für Italiens Renzi
Der italienische Ex-Regierungschef macht den Schröder und lässt sich aus
Saudi-Arabien bezahlen. Der saudische Kronprinz bleibt sein Freund.
DIR Italienische Linke über Kommunismus: „Eine linke Vision“
Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Elly
Schlein, der neue Star der italienischen Linken, spricht über das Erbe der
Partei.
DIR Regierungskrise in Italien: Atempause für Conte
Auch wenn Ministerpräsident Conte die Vertrauensabstimmung im Parlament
überstanden hat: Die Regierung ist schwächer als zuvor.
DIR Regierungskrise in Italien: Für Conte wird's eng
Die erste Hürde ist geschafft, doch schon kommt für Italiens Premier die
nächste. Nach der Vertrauensabstimmung im Unterhaus geht es in den Senat.
DIR Geplatzte Regierungskoalition in Italien: Den Ruf retten
Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht
jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation.
DIR Regierungskoalition in Italien geplatzt: Krise zur Unzeit
Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er
Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich
verzockt.
DIR Regierungskrise in Italien: Koalition geplatzt
Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung.
Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich.
DIR Streit um EU-Corona-Gelder in Italien: Zerreißprobe für Regierung
Italiens Koalition war von Anfang an eine Notlösung. Beim Zoff um das Geld
aus dem Recovery Fund könnte es zum endgültigen Bruch kommen.
DIR Renzi will Partito Democratico spalten: Divide et impera in Rom
Die gemäßigt linke Partei schaffte es in einem Kraftakt an die Regierung.
Ein ehemaliger Premier arbeitet aber an der Schwächung seiner Fraktion.
DIR Italiens Regierungskrise: Ein kühnes Experiment
RegItaliens Sozialdemokraten wollen mit ihrem Eintritt in die Regierung
Schlimmeres verhindern. Es könnte ihnen sogar gelingen.
DIR Neue Wendungen in Italiens Krise: Salvini die Stirn geboten
Überraschend einig haben sich Fünf Sterne und PD gegen Salvinis Wunsch nach
Neuwahlen gestellt. Jetzt brauchen sie aber ein gutes Gegenprogramm.
DIR Linke Opposition in Italien: Demokraten proben den Neuanfang
Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die
Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit.
DIR Regierungsbildung in Italien: Lega sieht Sterne
Italien kennt keine Parteien mehr, nur noch byzantinische Verrenkungen. Was
ist schlimmer: keine Regierung oder die, die nun kommt?
DIR Kommentar Regierungsbildung in Italien: Renzis riskanter Kurs
Matteo Renzi verweigert die Regierungsbildung mit den 5 Sternen – in der
Hoffnung, seine PD-Partei wieder zu stärken. Doch so wird das nichts.
DIR Nach Parlamentswahl in Italien: Renzi tritt zurück
Die historische Wahlschlappe der Sozialdemokraten in Italien geht vor allem
auf das Konto von Parteichef Matteo Renzi. Er zieht die Konsequenz und
geht.
DIR Parlamentswahl in Italien: Rechte und EU-Kritiker vorne
Die Parlamentswahl hat viele Gewinner, aber keinen klaren Sieger
hervorgebracht. Nicht nur deshalb birgt das Wahlergebnis Unsicherheiten für
Europa.
DIR Vor der Parlamentswahl: Eine linke Alternative für Italien
„Potere al Popolo“ tritt bei der Wahl am Wochenende an. Die soziale
Bewegung will gegen Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung vorgehen.
DIR Vor den Parlamentswahlen: In Italien droht ein Patt
Bei den italienischen Parlamentswahlen im März könnten die „5 Sterne“
stärkste Kraft werden. Den rechten Parteien werden bis zu 38 Prozent
zugetraut.
DIR Kommentar italienischer Wahlkampf: Alle gegen die 5-Sterne-Bewegung
Glaubt man der Rechten um Silvio Berlusconi und der gemäßigten Linken, dann
droht Italien vor allem eine Gefahr: ein Sieg des Movimento5Stelle.
DIR Vor der Parlamentswahl in Italien: Milliardenschwere Versprechen
Rentenerhöhung, keine Studiengebühren, weniger Einkommensteuer: Die
Parteien in Italien überbieten sich mit teuren Wahlkampfversprechen.
DIR Kommentar Neuwahl in Italien: Überväter ohne Mehrheit
Was kommt nach Renzi? Mit der Auflösung des Parlaments könnte 2018 das Jahr
werden, in dem Italien seine fragile politische Stabilität einbüßt.
DIR Neue linke Partei in Italien gegründet: Frei, gleich und gegen Matteo Renzi
Italien hat eine neue Linkspartei. Ihre Hauptgegnerin ist die Partito
Democratico mit ihrem Chef Matteo Renzi, die in Rom derzeit mitregiert.
DIR Zerstrittene Splitterparteien in Italien: Keine Chancen für eine linke Liste
Gewählt wird zwar erst im Jahr 2018. Doch schon jetzt gelingt es Renzis
Kritikern nicht, sich auf eine gemeinsame Liste zu einigen.
DIR Italiens Dauerbrenner Berlusconi: Er ist mal wieder da
Bei der Neuwahl in Italien führt mal wieder kein Weg vorbei an Berlusconi.
Trotz verfehlter Politik, Skandalen, Mafiaverbindungen. Warum?
DIR Kommentar Neues Wahlsystem: Italien wählt jetzt deutsch
Das Parlament in Rom gibt sich ein an Deutschland angelehntes Wahlsystems.
Mehr Stabilität nach den Neuwahlen wird das nicht bringen.
DIR Urabstimmung der PD in Italien: Renzi bleibt Parteichef
Der Ex-Ministerpräsident will die Macht im Lande wieder übernehmen. In
einer Urwahl wurde er erneut Chef der Demokratischen Partei.
DIR Korruptionsermittlungen in Italien: Renzis Vertraute im Visier
Bekannte des Ex-Premiers Matteo Renzi haben sich offenbar mit Schmiergeld
staatliche Aufträge gesichert. Es wird sogar gegen Renzis Vater ermittelt.
DIR Kommentar linke Parteispaltung in Italien: Großer Schaden für „Renzismus“
Nach dem Austritt linker Kritiker aus der Partito Democratico dürfte
Italien statt zum Reformmotor wieder zum Sorgenkind Europas werden.
DIR Italiens Regierungspartei: DP spaltet sich von PD
Die Regierungspartei Partito Democratico (PD) wird künftig einen Ableger an
ihrer linken Seite haben – die DP (Democratici e Progressisti).
DIR Demokratische Partei in Italien: Renzis Partei vor der Spaltung
Die Regierungspartei Partito Democratico zerlegt sich gegenwärtig selbst.
Streitpunkt ist erneut der Machtanspruch von Matteo Renzi.
DIR Wahlrechtsrefom in Italien gescheitert: Neuwahl nach altem Muster
Das Verfassungsgericht kassiert die Wahlrechtsreform, die Renzi durchs
Parlament geboxt hatte. Trotzdem rechnet dieser sich gute Wahlchancen aus.
DIR Regierungsumbau in Italien: Renzis Leute bleiben am Drücker
Paolo Gentiloni ist Italiens neuer Ministerpräsident. Die Regierung Renzi
kann aber weitermachen wie gehabt – wenn auch ohne den alten Chef.
DIR Italien zwischen Renzi und Grillo: Zwei sind einer zu viel
Matteo Renzi und Beppe Grillo hatten mal dasselbe Ziel: die Übernahme der
gemäßigt linken Partito Democratico. Nun lauern beide auf eine Neuwahl.
DIR Italien hat neuen Regierungschef: Gentiloni vor enormen Aufgaben
Italiens Staatspräsident weiß um die prekäre Lage des Landes. Seine Lösung
heißt Paolo Gentiloni. Der als besonnen Geltende soll es jetzt richten.
DIR Kommentar Italiens Regierungskrise: Gar nicht so dramatisch
Die Verfassungsänderung in Italien galt als Entscheidung über die
europäische Wirtschaft. Die Bevölkerung hat sie abgelehnt. Bisher ist
nichts passiert.
DIR Nach Abstimmung in Italien: Renzi geht und geht nicht
Der italienische Senat verabschiedet den Haushalt für 2017.
Ministerpräsident Matteo Renzi tritt zurück, bleibt aber bis zur
Regierungsbildung im Amt.
DIR Italien nach dem Referendum: Neuwahl schon im Februar möglich
Renzi will zurücktreten, doch Präsident Mattarella bremst. Erst soll der
Premier den Haushalt durch den Senat bringen.
DIR Auswirkungen von Renzis Rücktritt: Die Finanzwelt bleibt entspannt
Italiens Regierungschef geht – trotzdem gibt es keine Panik. Vorausgesagte
Bankenpleiten schrecken offenbar auch nicht. Wieso?
DIR EU-Reaktionen auf Abstimmungen: Österreich hui, Italien pfui
Lob und Euphorie gibt es für Alexander Van der Bellens Wahlsieg. Matteo
Renzis Niederlage fällt hingegen den meisten EU-Vertretern lästig.
DIR Kommentar Referendum in Italien: Calmatevi!
Das Votum der Italiener ist kein Sieg der Populisten und keine Absage an
die Demokratie. Wer vor Europas Untergang warnt, macht Panik.
DIR Verfassungsreferendum in Italien: Er wollte alles und erreichte nichts
Mit seinem Versuch, links und rechts zu überzeugen, scheiterte Matteo Renzi
grandios. Mit dem Rücktritt nimmt er die Verantwortung auf sich.
DIR Nach Verfassungsreferendum in Italien: Matteo Renzi tritt zurück
Nur etwa 40 Prozent stimmten für die Reformpläne des Ministerpräsidenten.
Für Italien und die EU bedeutet das Instablität. Fünf Sterne wollen
Neuwahlen.
DIR Debatte Referendum in Italien: Ein riesiges Missverständnis
Matteo Renzis Referendum wird überschätzt. Not tut nicht eine
Verfassungsreform, sondern eine Politik gegen die Missstände im Land.
DIR Vor dem Referendum in Italien: Ja, Nein, weiß nicht genau
Die Italiener stimmen am Sonntag über eine mögliche Verfassungsreform ab.
Von Befürwortern und Gegnern werden Untergangszenarien gemalt.
DIR Verfassungsreferendum in Italien: Stresstest für die EU
Italien soll leichter zu regieren sein. Aber die anstehende Abstimmung
schürt Ängste vor einer Abwärtsspirale – nicht nur ökonomisch.
DIR Referendum in Italien: Spiel mit der Apokalypse
Italien steht kurz vor der Verfassungsreform: Für Ministerpräsident Renzi
geht es um alles oder nichts. Die Ablehnung scheint zu überwiegen.
DIR Schulz und sein Intimfeind Berlusconi: Signor Schulz
Martin Schulz gilt in Italien – gerade im Gegensatz zu Schäuble – als
echter Europäer. Doch einen gibt es, mit dem ihn keine Liebe verbindet
DIR Fluchtroute über das Mittelmeer: 14 Leichen in zwei Tagen
Schon wieder sind mehrere Flüchtlinge ertrunken. Fast 6.000 wurden
gerettet. De Maizière will nun im Kampf gegen Schleuser mehr verdeckte
Ermittler einsetzen.