# taz.de -- Mark Zuckerberg
DIR Doku über das Silicon Valley: Von Techbros und Fieberträumen
Früher nannte man sie Nerds, heute politische Influencer: die Jungs aus dem
Silicon-Valley. Ihre Entwicklung zeigt der Doku-Podcast „Tech Boy Topia“.
DIR Tech-Milliardäre in den USA: Wie koloniale Kompanien
Die US-Technologiekonzerne erinnern an das Zeitalter des Imperialismus. Es
geht nicht nur um Profite, sondern um Infrastruktur, Mobilität und Politik.
DIR Mark Zuckerbergs Chatbot-Pläne: Das Geschäft mit der Einsamkeit
Meta-Chef Mark Zuckerberg will von der Vereinzelung der Menschen
profitieren – mit KI-Chatbots. Dabei hat sein Netzwerk Facebook selbst zur
Einsamkeit beigetragen.
DIR Tag der Pressefreiheit 2025: „Benenne die Lüge, bleib bei den Fakten“
Eine internationale Journalismuskonferenz in Italien diskutiert Strategien,
wie die große Medienmacht der Techtitanen gebrochen werden kann.
DIR Big Tech vor Gericht: Facebook-Konzern Meta droht die Zerschlagung
Der Prozess gegen den US-Konzern Meta wegen Kartellverstößen hat begonnen.
Mark Zuckerberg weist die Vorwürfe vor Gericht zurück.
DIR Unternehmer in der Politik und Medien: Döpfners Welt-Bild
Der Springer-Chef hasst Windräder und mag Trumps Truppe. Wie Konzernchef
Mathias Döpfner denkt und sein Imperium lenkt.
DIR Historiker über neue Rom-Begeisterung: „Der Bezug aufs Imperium ist wieder aktuell“
Ludwig van Beethovens Antikenverehrung lebt: als Verherrlichung römischer
Kaiser. Warum, erklärt ein Vortrag zum „Eroica“-Konzert in Hamburg.
DIR Was Geld vernichtet: Oligarchie bewirkt Zoonosen
US-Präsident Trump will Grönland – wegen der Bodenschätze. Doch die Arktis
erwärmt sich schneller als gedacht – das setzt gefährliche Mikroben frei.
DIR Mark Zuckerbergs Männlichkeitsbild: Der neue Tech-Boss-Maskulinismus
Meta-Chef Mark Zuckerberg fordert mehr „maskuline Energie“ in Unternehmen
und Gesellschaft. Dadurch befördert er den Antifeminismus.
DIR Wofür geben Superreiche ihr Geld aus?: Die Musk-Milliarden, die 34 Millionen im Jackpot und ich
Wäre unsere Autorin reich, würden ihr gar nicht genug Wünsche einfallen, um
viel Geld auszugeben. Zeit, sich die Superreichen mal genauer anzuschauen.
DIR Aufstieg rechter Unternehmer: Galionsfigur des Tech-Faschismus
Elon Musk setzt sein Geld ein, um einen digitalen Faschismus voranzutreiben
– auch in Deutschland. Was steht uns bevor?
DIR Raus aus Social Media: Offline am Acker
Der Abschied von Facebook, Instagram und so weiter fällt unserem
Kolumnisten nicht leicht. Zumal er damit den letzten Rest urbanen Lebens
abserviert.
DIR Meta und Joe Rogan verstehen sich gut: Zwei Männer, ein Plan
Nachdem Mark Zuckerberg öffentlich mit dem künftigen US-Präsidenten
kuschelte, war er bei Trump-Fan Joe Rogan zu Gast. Was steckt dahinter?
DIR Mark Zuckerberg schafft Faktenchecks ab: Der reichste Bierpong-MC der Welt
Er wolle zu den Wurzeln zurückkehren, begründet der Meta-Chef den scharfen
Rechtsdreh auf seinen Plattformen. Warum das nicht einmal gelogen ist.
DIR Politische Vorsätze für 2025: Die verflixten ersten zehn Tage
Unsere Kolumnistin blickt auf den Beginn des politischen 2025. Ihr Anspruch
für das neue Jahr: Nicht den Verstand verlieren.
DIR Trump, Musk und die Tech-Milliardäre: Digitale Monopolmacht
Tech-Milliardäre in den USA versuchen, unsere Demokratie zu untergraben.
Was dagegen hilft: eigene, nicht-kommerzielle soziale Netzwerke aufbauen.
DIR Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten: Nicht abhauen!
Facebook, Instagram & Co werden künftig mit noch mehr Hass und
Desinformationen geflutet werden. Das darf sich die EU nicht gefallen
lassen.
DIR Factchecking bei Facebook und Instagram: Noch mehr Fake News und Hassrede
Der Facebook-Mutterkonzern Meta knickt vor Donald Trump ein. Ob
Faktenprüfung auf den Plattformen nur in den USA wegfallen sollen, ist
unklar.
DIR Meta in der EU: Der Gute wird böse
Bisher hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg nach den EU-Regeln gespielt. Jetzt
klagt er über Zensur. Die EU-Kommission weist das zurück.
DIR Änderungen für Instagram und Facebook: Meta-Konzern beendet Faktencheck
Meta-Chef Mark Zuckerberg kündigt eine Abschaffung des Faktenchecks auf
seinen Social-Media-Apps an – und will mehr mit Trump „zusammenarbeiten“.
DIR Wettbewerbsrecht gebrochen: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Meta
Der Facebook-Konzern Meta hat laut EU-Kommission das Wettbewerbsrecht
gebrochen. Er soll knapp 800 Millionen zahlen. Meta will dagegen vorgehen.
DIR Pawel Durow und Mark Zuckerberg: Da ist jede Menge Geld in der Luft
Telegram-Gründer Pawel Durow ist vorerst frei. Doch es ruckelt weiterhin im
Verhältnis von Start-up-Milliardären und traditioneller Kapitalfraktion.
DIR Telegram-Chef festgenommen: Gewaltige Dreckschleuder
Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen
kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die
Tech-Bosse?
DIR Verschwörungsideologie in Tunesien: Karthago muss zerstört werden
Zu seinem Geburtstag trug Mark Zuckerberg ein Shirt mit dem bekannten
Zitat. In Karthago, das heute zu Tunis gehört, wittert man Gefahr für
Tunesien.
DIR Social-Media-CEOs im US-Senat: Blut an den Händen
Bei einer Anhörung im US-Senat fressen die Social-Media-Bosse Kreide. Wie
sie Gewalt und Mobbing in Zukunft verhindern wollen, bleibt aber vage.
DIR Überall Streit: Zwei kläffende Milliardäre
Während sich die Regierung im Haushalt einigt, streitet sich Söder mit dem
Gendersternchen. Und Zuckerberg mit Musk.
DIR Social-Media-Plattform Threads: Hey Leute, kennt ihr Threads schon!?
Threads ist die neue Social-Media-Plattform von Mark Zuckerberg. Wird sie
funktionieren oder nicht? Die Expertenmeinungen gehen auseinander.
DIR Fake News zu Nahostkonflikt auf Facebook: EU-Kommission verwarnt Zuckerberg
Auf Meta sollen Fake News über Israel verbreitet worden sein. Nach Musks X
hat die EU-Kommission nun auch den Facebook-Mutterkonzern verwarnt.
DIR Gebühren für Social Media-Accounts: Zehn Euro im Monat für Facebook?
Meta plant eine monatliche Gebühr für ein werbefreies Facebook und
Instagram. Grund dafür ist auch die veränderte Datenschutzlage in Europa.
DIR Künstlische Intelligenz: Meta entwickelt Hochleistungs-KI
Im kommenden Jahr will Meta ein KI-Modell für anspruchsvolle Texte und
Analysen auf den Markt bringen. Das konkurriert mit ChatGPT von OpenAI.
DIR Threads als Twitter-Konkurrenz: Neue Favoritin im Rennen
Während sich Musks Twitter selbst abschafft, gehen andere
Wettbewerbsteilnehmer an den Start. Threads ist eine ernstzunehmende
Konkurrenz.
DIR Twitter-Alternative Threads: Mehr Macht für Meta
Gerade hat Eigentümer Musk Twitter unbenutzbar gemacht, da kommt der neue
Kurznachrichtendienst von Meta. Das verstärkt Abhängigkeiten von dem
Konzern.
DIR Twitter-Konkurrenz: „Threads“ geht online
Meta hat eine neue Social-Media-App auf den Markt gebracht. Das macht
Nutzer:innen auch Hoffnung auf ein besseres Diskussionsklima.
DIR Krise der Big-Tech-Konzerne: Wie wär’s mal mit Lösungen?
Tech-Konzerne wie Meta sind in der Krise, weil ihnen nichts Disruptives
mehr einfällt und sie neue Probleme schaffen. Es ist Zeit für eine neue
Generation von Gründer:innen.
DIR Linke und SocialMedia: Dürfen Linke Twitter nutzen?
Musk kauft Twitter und die Benutzer fliehen. Das hätten sie längst tun
sollen – auch von Facebook: hin zu nichtkommerziellen Alternativen.
DIR Facebook-Konzern in Russland: Meta auf der Terrorliste
Seit März sind Facebook und Instagram in Russland verboten. Nun hat Moskau
den dazugehörigen Konzern als „terroristische Organisation“ eingestuft.
DIR Facebook und Instagram in Europa: Keine Rücksicht auf Big Tech
Vorläufig bleiben Facebook und Instagram den Nutzer:innen in der EU
erhalten. Fraglich nur, wie lange noch – und zu welchem Preis.
DIR Die Wahrheit: Der Metahalunke
Von der Campuszeitung „Facebook“ ins Metaversum: In unserer Serie
„Schurken, die die Welt beherrschen wollen“ – heute: Mark „Zombie“
Zuckerberg.
DIR Facebooks Zukunftspläne: Im Zweifel für den Profit
Facebook investiert zu wenig in die Sicherheit der Nutzer:innen. Extreme
Inhalte und Hassreden werden nicht konsequent genug unterbunden.
DIR Namensänderung bei Facebook: Konzern heißt jetzt Meta
Mitten in der Whistleblower-Affäre kündigt Firmenchef Mark Zuckerberg
Großes an. Der Konzern ändert seinen Namen und will ein „Metaversum“
aufbauen.
DIR Überblick über Facebook Papers: Was in den Leaks steht
Interne Dokumente des US-Unternehmens Facebook wurden geleakt, die
sogenannten Facebook Papers. Was steckt dahinter?
DIR Facebooks Zukunftspläne: Neues Image dringend gesucht
Es lief in letzter Zeit mehrfach nicht gut für Facebook. Die Aussichten
für den Konzern sind trotzdem ziemlich glänzend.
DIR Facebook kündigt neue Arbeitsplätze an: 10.000 neue Jobs in Europa
Facebook kündigt viele neue Stellen in den nächsten fünf Jahren an. Beim
Aufbau der virtuellen Welt „Metaverse“ soll auf europäische Arbeitskräfte
gesetzt werden.
DIR Ausfall bei Facebook: Wenn Ruhe ist bei Mark Zuckerberg
Dienste von Facebook waren in der vergangenen Woche nicht zu erreichen. Dem
Tech-Giganten schaden wird es langfristig aber nicht.
DIR Enthüllungen um Facebook: Zuckerberg widerspricht Kritik
Die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen hat im US-Senat ausgesagt. Mark
Zuckerberg wies daraufhin die Vorwürfe zurück.
DIR Wettbewerbsklagen gegen Facebook: Weiterhin die Mächtigsten
Ein US-Gericht hat eine Wettbewerbsklage von US-Behörden gegen Facebook
zurückgewiesen. Eine Berufung wäre allerdings noch möglich.
DIR Donald Trump auf Facebook: Vorerst ausgehetzt
Facebooks Aufsichtsgremium hat die Sperrung von Donald Trumps Account
bestätigt. An der Willkür des Tech-Konzerns ändert das nur wenig.
DIR Streit zwischen Australien und Facebook: Wer hat kapituliert?
Australien und Facebook vertragen sich nach einem Streit über ein
Mediengesetz. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht. Die globale Kritik
aber wirkt.
DIR Trump in den sozialen Medien gesperrt: Getrübter Jubel
Twitter und Co. sperren Noch-Präsident Trump den Zugang zu seinen Accounts.
Endlich, möchte man sagen, doch unproblematisch ist das nicht.
DIR Populisten-Hochburg Facebook: Teile und herrsche
Facebook behauptet, die Welt näher zusammenzubringen. Doch immer mehr zeigt
sich, wie das Netzwerk Menschen auseinandertreibt – und Populisten stärkt.