# taz.de -- Nolympia
DIR Olympia da, wo die Leistung sitzt: Danke, München!
München will Olympia - gut so! Wie alle wissen, ist Bayern besser als
Berlin. Es gibt keinen Grund, dass Berlin als Austragungsort im Rennen
bleibt.
DIR Münchens OlympiJa, Hamburgs Umfrage-Nein: Doppelwumms gegen Hamburger Olympia-Träume
In München stimmt eine breite Mehrheit für Olympische Spiele. Die meisten
Hamburger sind laut NDR-Umfrage dagegen. Kann die Kampagne schon einpacken?
DIR Olympiaabstimmung in München: Der Preis des olympischen Zaubers
Olympische Spiele sind ein wahrhaft wunderbares Event für eine Stadt – und
teuer. Die deutschen Bewerber sollten sich endlich ehrlich machen.
DIR Proteste gegen Kürzungen in Berlin: Umverteilung statt Konkurrenz
Am Freitag demonstriert das Unkürzbar-Bündnis gegen den Haushaltsentwurf.
Der Senat setzt falsche Prioritäten, kritisieren die Aktivist:innen.
DIR taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (5): Im Becken mit Riefenstahl
Im Olympiabad, wo Hitlers Regisseurin filmte, bröckeln die Tribünen.
Schwimmenden kann sich hier schon mal eine gruselige Zukunftsvision
aufdrängen.
DIR Deutsche Olympiabewerbungen: Spiele im Schlaraffenland
Die Begeisterung der Menschen in Deutschland für Olympische Spiele im
eigenen Land kennt keine Grenzen. Oder etwa doch?
DIR Französischer Aktivist über Olympia: „Migranten sollten die Postkartenkulisse nicht stören“
Die Olympischen Spiele von Paris 2024 gelten den nun konkurrierenden
deutschen Bewerberstädten und -regionen als Vorbild. Davor warnt Paul
Alauzy.
DIR Der NOlympia-Rap: Auf den Mond, auf den Mond
Am 1. August 1936 begann die Nazi-Olympiade. Nun will Berlin das Event
wiederholen. Dabei hat die Stadt statt Geld nur Größenwahn. Zeit für ein
Protestsong.
DIR Berliner Olympia-Pläne: Wir versus Wirtschaft
Ein Ökonom warnt vor den wirtschaftlichen Folgen des umstrittenen
Sportevents. Derweil kontert der LSB mit einer Volksinitiative für die
Bewerbung.
DIR Deutsche Bewerbungen für Olympia: Olympischer Vierkampf
Gleich vier deutsche Bewerber träumen von der Ausrichtung Olympischer
Spiele und Investitionen in Infrastruktur. Vergangenen Niederlagen zum
Trotz.
DIR Berliner Olympia-Bewerbung: Fünf Ringer ringen um fünf Ringe
Berlin präsentiert mit vier anderen Bundesländern ein gemeinsames
Bewerbungskonzept für die Olympischen Spiele. Gegner des Projekts machen
bereits mobil.
DIR Neuwahl des IOC-Präsidenten: Vati hat einen Plan
Am Donnerstag stellen sieben Bewerber um den Posten des IOC-Präsidenten
ihre Agenda vor. Einer von ihnen ist der Japaner Morinari Watanabe.
DIR Protestkultur im Berlin der 90er Jahre: Damals auf dem Anti-Olymp
In der Ausstellung „Träum weiter – Berlin, die 90er“ entdeckt sich unser
Autor auf einem Foto von Nolympia-Protesten 1993. Anlass für ein Zeitreise.
DIR Olympia-Pläne in Berlin: NOlympia gilt immer noch
Der Senat hält unbeirrt an der Idee fest, im Jahr 2036 oder 2040 die
Olympischen Spiele auszurichten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
DIR Olympia in Paris 2024: Scheiß auf die Spiele!
Im Vorfeld des Sportspektakels werden in der Metropole Tausende aus
prekären Unterkünften geräumt und mit Bussen in die Provinz gebracht.
DIR Pro und Contra Olympia: Braucht Berlin olympische Spiele?
30 Jahre nach der letzten gescheiterten Bewerbung will Berlin erneut seinen
Hut für Olympia in den Ring werfen. Doch ist das eine gute Idee?
DIR Olympische Spiele in Berlin: Zum Scheitern verurteilt
Wieder einmal streitet Berlin über eine Bewerbung. Doch der im
Koalitionsvertrag festgehaltene Gedanke für nachhaltige Spiele ist naives
Wunschdenken.
DIR Liberale wollen Direktere Demokratie kippen: Lustige Lehren aus dem Nein zu Olympia
Nur einmal gab es in Hamburg bislang ein Referendum: zur Olympiabewerbung.
Die Verlierer wollen diese Form der Volksabstimmung nun retten, die
Gewinner sie loswerden.
DIR Hamburg will Sportprojekte retten: Das Erbe von Nolympia
Olympia ist tot – es lebe der Sport. Senator Andy Grote kündigt neue
Sportstätten und die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in der Stadt an.
DIR Philosoph über Olympia-Bewerbung: „Es gab berechtigte Zweifel“
Das Hamburger Olympia-Referendum war vorbildlich, sagt der Philosoph Stefan
Gosepath.
DIR Olympiabewerbungsende: Das Wunder von Hamburg
Die Hamburger haben abgestimmt , doch das Ergebnis fiel nicht so aus, wie
es die Regierenden erhofft hatten. Sind Visionen mit dem Volk nicht zu
machen?
DIR Olympia-Flott in Hamburg: Die Sause ist ausgefallen
Siegesgewiss waren die Olympia-Fans auf die große Party eingestellt. Doch
dann kam das böse Erwachen. Protokoll eines gescheiterten Abends.
DIR Olympia-Referendum: In Hamburg sagt man Nein
Eine knappe Mehrheit stimmt beim Referendum gegen die Bewerbung Hamburgs um
die Spiele 2024. Die Stadt zieht ihre Kandidatur nun zurück.
DIR Linke zwischen Selbstbespiegelung und Selbstzerfleischung: „Verfeindete Flügel“
Auf Linken-Parteitag brach Richtungsstreit zwischen Fraktion und Liste
Links aus
DIR Olympia-Referendum: Die Stimmungsmacher
Wie die Hamburger Politik versucht, bei der Bevölkerung Begeisterung für
die Olympischen Spiele zu wecken. Gegenstimmen werden ignoriert.
DIR Hamburgs Olympia-Bewerbung: Umweltschützer uneins
Hamburgs Bewerbung als Olympia-Austragungsort spaltet die Umweltverbände in
Befürworter und Kritiker. Dem Nabu droht eine stürmische Debatte.
DIR Chaos bei Olympia-Planungen: Mit Sicherheit noch nichts passiert
Bis zum Olympia-Referendum sollten Details auch zum Sicherheitskonzept
stehen: Dass die Innenbehörde die dafür nötige Projektgruppe gründen soll,
weiß sie aber nicht.
DIR Blamage für Anti-Olympia-Bewegung: Volksinitiativen in der Krise
Wenig Unterstützung für Anti-Olympia-Initiativen und zur Rettung der
Volksgesetzgebung. Insider befürchten Blamage für Bürgerrechtsverein.
DIR Olympia-Bewerbung: Glaubenskrieg um Goldmedaille
Boston bewirbt sich doch nicht um Olympia 2014. Damit steigen Hamburgs
Chancen, glauben die Befürworter. Die Gegner sagen das Gegenteil voraus.
DIR Kritiker der Hamburger Bewerbung für die Olympia formieren sich neu.: Auftritt der Olympia-Opposition
Kritik an Ausverkauf öffentlicher Interessen durch das Olympische Komitee
formuliert.
DIR Olympische Demokratie: Volksentscheid von oben
Wegen der Olympia-Bewerbung wollen SPD, Grüne und CDU in Hamburg
Volksbefragungen einführen. Der Verein „Mehr Demokratie“ sieht darin eher
eine Gefahr.
DIR Protest gegen Spiele in Hamburg: Initiative warnt vor Olympia
Die Aktivisten von Nolympia intensivieren ihre Kampagne gegen eine
Bewerbung für das Großereignis und das geplante Referendum.
DIR Ringen um Ringe: Die Krux mit der Meinung des Volkes
Hamburg hat versprochen, die Bürger über eine Olympia-Bewerbung abstimmen
zu lassen - muss dafür aber die Verfassung ändern.
DIR Kritik an Olympia: Die Macht der Neinsager
Die Gegner der Spiele agieren in Hamburg und Berlin auf höchst
unterschiedliche Weise. Erstere wollen mit allen reden, letztere auch mal
stören.
DIR Olympia in Berlin: Henkel will zwei Milliarden ausgeben
Der Innensenator mag sich nicht auf einen Bürgerentscheid festlegen. Eine
schnelle Verfassungsänderung will er nicht.
DIR Protest gegen Olympia-Pläne: Wie das IOC den Bären fängt
Das neue Bündnis gegen eine Berliner Olympiabewerbung protestiert vor dem
Roten Rathaus. Am Dienstag will der Senat die ersten Schritte für eine
Bewerbung beschließen.
DIR Nein zu Olympia 2022 in München: Sotschi ist schuld
Politiker und Sportfunktionäre suchen nach Erklärungen für den Sieg der
Olympiagegner beim Volksentscheid. Eigene Fehler sehen die Befürworter der
Spiele nicht.
DIR Bewerbung für Olympia 2022: Wahlkampf mit FDP-Farben
Um die Winterspiele nach München holen zu können, sind die Befürworter auf
vier positive Bürgervoten angewiesen. Der Kampagnenstart wirkt überstürzt.
DIR Kommentar Homophobie in Russland: Sotschi oder nie
Der russische Sportminister schließt Sonderregelung für
„Homosexuellenparagraphen“ für die Winterspiele 2014 kategorisch aus.
Boykott ist aber keine Lösung.