URI: 
       # taz.de -- DIHK
       
   DIR Berufsvorbereitung in Berlin: Besser orientiert aus der Schule
       
       IHK und Bildungsverwaltung wollen Schüler*innen gemeinsam auf ihre
       Berufswahl vorbereiten. Niemand soll die Schule mehr ohne Perspektive
       verlassen.
       
   DIR Umfrage der DIHK zu Energiepreisen: Stimmung ist schlechter als Lage
       
       Manager klagen einer Umfrage zufolge über zu sehr gestiegene Energiepreise.
       Aber die sind gar nicht mehr so hoch, sagt das Wirtschaftsministerium.
       
   DIR Wahlergebnisse in Europa: Und die Klimakrise?
       
       Umweltschützer*innen sind angesichts der EU-Wahlergebnisse besorgt.
       Ihre Verbände fordern, dass Brüssel den Green Deal weiter vorantreibt.
       
   DIR Podien-Einladungen für die AfD: Eine Bühne für Rechtsextreme
       
       Wie soll man mit der AfD umgehen? Der Deutsche Bauernverband und mehrere
       Industrie- und Handelskammern bieten AfD-Politikern immer wieder ein
       Podium.
       
   DIR DIHK-Experte über Brexit: „Warteschlangen an den Grenzen“
       
       Auf die deutsche Wirtschaft kommen durch den Brexit große Probleme zu,
       warnt Volker Treier vom DIHK. Ohne Abkommen würde es noch schlimmer.
       
   DIR Wirtschaftliche Zwischenbilanz Berlin: Unternehmer besorgt über Enteignung
       
       Die Industrie- und Handelskammer geht zur R2G-Halbzeit mit dem Senat ins
       Gericht. Berlin schrecke als „Stadt der Enteignung“ neue Investoren ab.
       
   DIR Hermes-Bürgschaften für die Türkei: Das Geschäft läuft
       
       Berlin hat 2017 mehr Exporte in die Türkei abgesichert als im Vorjahr. Die
       Wirtschaftsbeziehungen werden vom politischen Klima offenbar kaum
       beeinflusst.
       
   DIR Sigmar Gabriels Iranreise: Wettlauf um das große Geschäft
       
       Nach der Einigung mit dem Iran könnten bald auch die Wirtschaftssanktionen
       enden. Vizekanzler Sigmar Gabriel und die deutsche Wirtschaft reisen nun
       hin.
       
   DIR Diskussion über Erbschaftsteuer: Pleite als Phantom
       
       Die Erbschaftsteuer vernichte Firmen, so die Kritik großer
       Wirtschaftsverbände. Tatsächlich hat sie aber noch keinen Betrieb in den
       Konkurs getrieben.
       
   DIR Deutsche Wirtschaft überlastet: Merkel verspricht nichts
       
       Hohe Energiekosten, Reform der Erbschaftsteuer: Die Wirtschaft fordert von
       der Kanzlerin den Verzicht auf weitere teure Vorhaben.
       
   DIR Wirtschaft fordert Abschiebeverbot: Wer arbeitet, soll bleiben dürfen
       
       Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag benötigt asylsuchende Azubis,
       um unbesetze Plätze zu füllen. Er fordert, sie während der Ausbildung nicht
       abzuschieben.
       
   DIR Handel mit Russland: Cool trotz Sanktionen
       
       Trotz der Strafmaßnahmen gegen Russland: Die meisten deutschen Firmen
       erwarten kaum Veränderungen ihrer Geschäfte im Osten.
       
   DIR Arbeitszeitverkürzung und Lohnausgleich: Weniger arbeiten? Ja, aber ...
       
       Ein Bündnis aus Prominenten fordert, wieder über Arbeitszeitverkürzung zu
       reden. Die Reaktionen darauf? Verhalten – auch bei den Gewerkschaften.