URI: 
       # taz.de -- Aktivismus
       
   DIR Nahostkonflikt an deutschen Unis: Don’t mention the Islamismus
       
       Die Präsidentin der TU Berlin intervenierte wegen eines Vortrags über
       Islamismus. Angespannt ist die Situation seit zwei Jahren auch an anderen
       Unis.
       
   DIR Stonehenge besprüht: Klimaaktivisten freigesprochen
       
       Ein weltberühmtes Wahrzeichen mit Farbe besprühen? Das könnte teuer werden.
       Doch für drei Klimaaktivisten aus Großbritannien geht es glimpflich aus.
       
   DIR Aktivismus, Kunst und Selbstinszenierung: Milo-Rau-Dämmerung in Wien
       
       Prominente Künstler und Intellektuelle wie Elfriede Jelinek widersprechen
       dem Leiter der Wiener Festwochen. Der rief dazu auf, für Gaza zu „brennen“.
       
   DIR Besetzung in Berlin Steglitz: Der Bierpinsel ist wieder eröffnet
       
       Aktivist:innen haben am frühen Samstagmorgen den „Bierpinsel“ besetzt,
       aus Protest gegen Kürzungen und Leerstand. Auch die taz war früh auf den
       Beinen.
       
   DIR Grimme Online Award: Preisträger lehnen Award ab
       
       Zwei Preisträger der Auszeichnung für Netzjournalismus lehnen den Preis ab.
       Hintergrund ist der Streit über die Ehrung einer Nahost-Aktivistin.
       
   DIR Aktivistin über Agrarindustrie: „Irgendwann wird sich das System selbst zerstören“
       
       Die Aktionstage gegen das Agrarsystem touren von Bremen zum
       Futtermittel-Hafen in Brake. Gefordert wird eine pflanzenbasierte
       Landwirtschaft.
       
   DIR Klimaaktivismus: Kohlebagger im Tagebau Hambach besetzt
       
       Die Aktion richtet sich gegen die bevorstehende Rodung des Sündenwalds im
       rheinischen Kohlerevier. Dieser ist seit einem Jahr besetzt.
       
   DIR Der Hausbesuch: Das Meer in ihm
       
       Er ist Seemann, Aktivist, Model und Meerjungfrau. Zu Besuch bei Sören Moje,
       der in einem Zirkuswagen in Hamburg-Altona lebt.
       
   DIR Tugend-Posting auf Social Media: Aktivismus ist Handarbeit
       
       Was machen wir eigentlich, wenn wir auf Instagram Haltung zeigen? Und vor
       allem: Für wen machen wir das? Es geht um Reichweite – aber nicht nur.
       
   DIR Klimaaktivistin über langen Atem: „In diesem Sinn bin ich wohl eine Staatsfeindin“
       
       Hanna Poddig ist schon seit 20 Jahren Vollzeit als Aktivistin unterwegs.
       Sie kennt sich so inzwischen mit Knästen und auch Talkshows aus.
       
   DIR Klimabewegung beim System Change Camp: Solidarität lernen in Zeiten der Klimakrise
       
       Beim System Change Camp in Frankfurt diskutiert die Bewegung über ihre
       Geschichte und Zukunft. Gleichzeitig ist der Gaza-Konflikt präsent.
       
   DIR Politisch aktive Schwarze in Hamburg: Unsichtbare, wohin man nur schaut
       
       Josephine Akinyosoye und Johannes Tesfai erinnern in dem Buch „Sichtbar
       werden“ daran, wie politisch aktiv Schwarze in Hamburg seit den 1980ern
       sind.
       
   DIR Tierschutz in Berlin: Auf Taubenrettungsmission
       
       Immer wieder verfangen sich Tauben in Abwehrnetzen.
       Tierschutz-Organisationen fordern einen tiergerechten Umgang mit den
       Stadtvögeln.
       
   DIR Repression in der Türkei: LGBTQI*-Aktivist in der Türkei verhaftet
       
       Der 23-jährige Aktivist Enes Hocaoğulları wurde am Flughafen in Ankara
       festgenommen. Er hatte zuvor polizeiliche Repressionen in der Türkei
       kritisiert.
       
   DIR Obdachlosigkeit in den USA: Bewegende Straßenstorys
       
       „Invisible People“ dokumentiert das Leben US-amerikanischer Obdachloser mit
       Empathie. Wie wäre es, wenn wir sie als Menschen wie wir betrachteten?
       
   DIR Kenianischer Aktivist über Proteste: „Jeder getötete Mensch wird ein weiterer Weckruf sein“
       
       Kenias junge Protestbewegung „Generation Z“ muss sich noch besser
       organisieren, sagt Aktivist Njuki Githethwa. Dann könnte ihr ein Umbruch
       gelingen.
       
   DIR Abtritt von Carola Rackete: Ende eines Missverständnisses
       
       Die Aktivistin Carola Rackete zieht sich nach nur einem Jahr aus dem
       Europaparlament zurück. Das zeigt: Politikmachen will gelernt sein.
       
   DIR Der Hausbesuch: Berlin am Bodensee
       
       Juliette Hathaway lebt dort, wo andere nach Ruhe und Entspannung suchen.
       Bequem macht sie das nicht.
       
   DIR Umfrage zu Demos für Demokratie: Aufgestanden und geblieben
       
       Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch
       die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig
       engagiert.
       
   DIR Gewalt während Protesten in Kenia: Regierung verhindert Liveübertragung der Proteste
       
       In Kenia soll das gewaltvolle Vorgehen der Polizei gegen die Proteste nicht
       dokumentiert werden. Polizeikräfte stürmen lokale Radiostationen.
       
   DIR Neue Website für Aktivist:innen: „Den Arsch aus dem Sessel hochkriegen“
       
       Die Webseite The Activists Guide bietet Infos für alle, die sich engagieren
       wollen. Frauke Seeba und Matthias Seeba-Gomille setzen auf KI gegen rechts.
       
   DIR Proteste gegen Polizeigewalt: Jagdszenen in Kenia
       
       Nach dem Tod des Aktivisten Albert Ojwang im Polizeigewahrsam gibt es
       Proteste in Nairobi. Kenias Staat reagiert mit Schlägertrupps und Schüssen.
       
   DIR Solidaritäts-Aktion gegen Hungersnot: Keine Ankunft in Gaza
       
       Israel kapert das Hilfsschiff mit Greta Thunberg an Bord und verschleppt
       die Besatzung an Land. Die Aktivisten sprechen von „Entführung“.
       
   DIR Carla Kaspari: „Missstände anzuprangern, finde ich langweilig“
       
       Carla Kaspari erschafft in ihrem Roman ein Europa der Zukunft. Warum es
       dort nicht nur dystopisch zugeht und was Aktivismus von Hoffnung
       unterscheidet.
       
   DIR Neuausrichtung des Aktivismus: Parlament im Kuppelzelt
       
       Die ehemalige Letzte Generation will sich neu erfinden und organisiert
       statt Straßenblockaden nun Bürgerräte. Kann das erfolgreich sein?
       
   DIR Springer-Blockade der Neuen Generation: Übers Ziel hinaus
       
       Erst blockierten sie Straßen, jetzt Pressehäuser. Die Aktivist*innen
       der Neuen Generation kämpfen um Aufmerksamkeit – und stecken in einem
       Dilemma.
       
   DIR Palästina-Solidarität: Greta Thunberg bringt Hilfsgüter per Segelschiff nach Gaza
       
       Vor sieben Jahren begann die Schwedin ihren Protest gegen die Klimakrise.
       Nun will sie die palästinensische Bevölkerung unterstützen.
       
   DIR Medienplattform labournet.tv: Inspiration für solidarische Arbeitskämpfe
       
       Das Medienkollektiv labournet.tv bildet die Perspektiven von
       Arbeiter:innen ab. Es dokumentiert Arbeitskämpfe und will so
       Beschäftigte aktivieren.
       
   DIR Omas gegen Rechts: „Der Mut wächst mit dem Einsatz“
       
       Christiane Lähnemann und Jutta Shaikh sind bei den Omas gegen Rechts. Von
       jungen Menschen hat Lähnemann gelernt, wie wichtig Spaß für den Aktivismus
       ist.
       
   DIR Feminismus auf Social Media: „Ich sehe mich als Ehrenamts-Influencerin“
       
       Alina Kuhl erreicht mit feministischer Aufklärung Hunderttausende. Ein
       Gespräch über zugänglichen Feminismus und darüber, wie sie ihre Arbeit
       finanziert.
       
   DIR Tiktok-Trend „Gingers are Black“: Orange is the new Black
       
       „Gingers are Black“, Rothaarige sind Schwarz. Black TikTok hat das
       beschlossen und unsere rothaarigen Verwandten nehmen dankend und
       erleichtert an.
       
   DIR Nach Protest gegen illegale Abholzung: Waldschützer in Guatemala nach Drohungen ermordet
       
       Der Öko-Aktivist wurde tot im Biosphärenreservat Sierra de las Minas
       aufgefunden. In Lateinamerika gibt es immer wieder Morde an
       Umweltschützer*innen.
       
   DIR Träger des Alternativen Nobelpreises: Wladimir Sliwjak wird „ausländischer Agent № 980“
       
       Der russische Umweltaktivist ist für Moskau offenbar zu gefährlich
       geworden. Nun steht er offiziell auf der Liste der Staatsfeinde.
       
   DIR Umweltpsychologin über Klimaschutz: „Viele wissen nicht, dass sie nicht allein sind“
       
       Obwohl sie es wichtig fänden, engagieren sich weniger Menschen für das
       Klima – weil sie ihre Wirksamkeit unterschätzen, sagt Expertin Karen
       Hamann.
       
   DIR Klima und Queers: „Klimaschutz ist Homo(sapiens)schutz“
       
       Drag lebt vom Überfluss, Klimaaktivismus vom Verzicht. Wie das
       zusammenpasst, zeigt die Klima-Dragqueen Inge Ringle – mit klarer
       Botschaft.
       
   DIR Klebe-Protest an Sixtinischer Madonna: Mildere Strafen für junge Klimaaktive
       
       Im August 2022 kleben sich zwei Menschen an den Rahmen eines berühmten
       Dresdner Gemäldes. Das Landgericht Dresden halbiert die verhängte Strafe
       nun.
       
   DIR Letzte Generation vor Anklage: Angeklagt, weil angeklebt
       
       War die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? Ja, sagt der
       Generalstaatsanwalt in München und klagt fünf Mitglieder wegen deren
       Gründung an.
       
   DIR Kolumbiens Linksregierung: Tiefe Ernüchterung an der Macht
       
       Sie war die Hoffnungsträgerin der „Niemanden“ in Kolumbien. Heute ist
       Francia Márquez, die erste Schwarze Vizepräsidentin, enttäuscht und
       entmachtet.
       
   DIR Aktivist über Aufmerksamkeit für Sudan: „Wir wollen erzählen, was in unserem Heimatland los ist“
       
       Seit April 2023 ist im Sudan Krieg. Im Hamburg versucht Mohamed Elfatih
       Ahmed auf die Situation aufmerksam zu machen.
       
   DIR Klimaaktivismus: Tausche Kindheit gegen Klimaschutz
       
       Die indische Aktivistin Licypriya Kangujam erlebt die Klimakrise hautnah.
       Auf Konferenzen und dem Schulhof kämpft die 13-Jährige für Gerechtigkeit.
       
   DIR Evolution der Klimaproteste: Die Letzte Generation ordnet sich neu
       
       Neuer Name, neue Strategie: Die Aktivist:innengruppe Letzte
       Generation hat sich in zwei Gruppen geteilt.
       
   DIR Zentrum für Politische Schönheit: Fremdgehen verboten
       
       Ein Banner des Zentrums für Politische Schönheit am Berliner Gorki-Theater
       wurde von der Polizei entfernt. Politiker kritisieren das als
       rechtswidrig.
       
   DIR Ägyptisch-britischer Aktivist in Haft: Nun will sich Keir Starmer einmischen
       
       Alaa Abdel Fattah sitzt seit über fünf Jahren im Gefängnis. Seine Mutter
       macht mit einem Hungerstreik darauf aufmerksam – und könnte Hilfe bekommen.
       
   DIR Aktiv gegen den Rechtsruck: Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen?
       
       Ein bedeutender Teil der trägen Mehrheitsgesellschaft politisiert sich,
       demonstriert oder tritt in Parteien ein. Das kann uns Hoffnung machen.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Jetzt erst recht – keine Auslieferungen nach Ungarn
       
       Dass Maja T. nach Ungarn übergeben wurde, war rechtswidrig. Deutschland
       sollte sich nicht zum Komplizen des menschenverachtenden Orbán-Regimes
       machen.
       
   DIR Protest gegen LNG in den USA: Gegenwehr am Golf von Mexiko
       
       Der neue US-Präsident Donald Trump will, dass die fossile Industrie in den
       USA boomt. Doch an der Küste von Texas und Louisiana wächst der Widerstand.
       
   DIR Repressionen in Bayern: Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
       
       Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin einen
       entscheidenden Schritt ihrer Berufsausbildung. Die Begründung: ihr
       Anti-Kapitalismus.
       
   DIR Israelische Musikszene nach Oktober 2023: Im Club unerwünscht
       
       Nach dem 7. Oktober 2023 sehen sich viele Künstler der israelischen
       elektronischen Musikszene isoliert. Das Nova-Massaker wird ignoriert.
       
   DIR Prozess gegen Klimaaktivisten: Der Mönch von Lützerath kommt vor Gericht – vielleicht
       
       Bei der Räumung von Lützerath ging ein Video von einem geheimnisvollen
       Mönch viral, der Polizisten schubste. Jetzt wird ein Franzose dafür
       vorgeladen.
       
   DIR Klimaaktivist über seinen CDU-Austritt: „Dieses Blinken nach rechts an den braunen Rand nervt“
       
       Klimaktivist Heinrich Strößenreuther verlässt die CDU, in die er 2021
       eingetreten war. Seine Offensivqualitäten will er nun bei den Grünen
       einsetzen.