# taz.de -- Triton
DIR Flüchtlinge im Mittelmeer: Mehr als 2.700 Menschen gerettet
Vor der libyschen Küste sind zahlreiche Flüchtlinge von Handels- und
Marineschiffen gerettet worden. Sie wurden in Italien an Land gebracht.
DIR Mittelmeer-Mission „Triton“: Frontex weitet Einsatzgebiet aus
Mehr Schiffe, Geld, Beamte: Die EU-Grenzschutzagentur will mehr
Bootsflüchtlinge retten und den Kampf gegen Menschenschmuggler
intensivieren.
DIR Pläne gegen Flüchtlinge: EU beschließt Schiffeversenken
Die schlimmsten Befürchtungen von Menschenrechtlern und EU-Kritikern
scheinen wahr zu werden. Die EU setzt auf Militäreinsätze im Mittelmeer.
DIR Flüchtlingshilfe im Mittelmeer: Tausende Bootsflüchtlinge gerettet
Am Wochenende wurden mehr als 7000 Bootsflüchtlinge gerettet – so viele wie
noch nie. Sie erreichten Italien und Griechenland. Zehn Menschen starben.
DIR Flüchtlinge im Mittelmeer: Mehr als 3.400 Menschen gerettet
Tausende Flüchtlinge wurden am Samstag im Mittelmeer gerettet. Außerdem hat
ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen und Moas eine sechsmonatige Mission
begonnen.
DIR Kritik an EU-Flüchtlingsgipfel: Halbherzig bis unzureichend
Organisationen wie Oxfam und Amnesty International haben die
Gipfelbeschlüsse der EU scharf kritisiert. Auch die Grünen monieren eine
Abschottungspolitik.
DIR EU-Sondergipfel zu Flüchtlingshilfe: Das Militär, dein Retter
Beim Krisengipfel in Brüssel wird die umstrittene „Triton“-Mission im
Mittelmeer massiv aufgestockt. Angela Merkel verkauft das als humanitäre
Aktion.
DIR Vor dem EU-Flüchtlingsgipfel: Ein bisschen mehr Hilfe
Die Bundesregierung wirbt dafür, die Seenotrettung im Mittelmeer zu
verstärken. Aber reicht das wirklich aus?
DIR Debatte Flüchtlingspolitik: Der Preis der Verrohung
Menschenrechte sind nicht billig. Der Preis für eine menschenverachtende
Asylpolitik wird aber noch viel höher sein.
DIR Menschenschmuggel im Mittelmeer: Auf der Flucht ertrunken
Die italienische Küstenwache hat fast 1.000 Flüchtlinge gerettet. Zehn
Menschen starben, nachdem ihr Boot vor der libyschen Küste kenterte.