URI: 
       # taz.de -- EVG
       
   DIR Chefposten bei der DB InfraGo: Dirk Rompf macht einen Rückzieher
       
       Der Neuanfang bei der Bahn war von einem Machtkampf begleitet. Vor allem an
       einer Besetzung gab es breite Kritik. Nun zieht die Person selbst
       Konsequenzen.
       
   DIR Entscheidung des DB-Aufsichtsrats: Evelyn Palla als neue Bahnchefin abgesegnet
       
       Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue
       Strategie bei der Bahn. Die Bahngewerkschaft EVG stimmte gegen Palla.
       
   DIR Deutsche Bahn in der Krise: Wie der Staatskonzern wieder fit wird
       
       Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit
       Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral.
       
   DIR Einigung zwischen EVG und Deutscher Bahn: Erst mal Ruhe
       
       Eisenbahnergewerkschaft EVG und Deutsche Bahn haben sich erstaunlich
       schnell auf einen Tarifabschluss geeinigt. Das hat auch mit der
       Bundestagswahl zu tun.
       
   DIR Einigung bei DB und EVG: Neuer Tarifvertrag bei der Deutschen Bahn
       
       Beschäftigte des Verkehrsunternehmens bekommen künftig mehr Geld. Grund für
       den schnellen Tarifabschluss ist auch die bevorstehende Bundestagswahl.
       
   DIR Verkauf der DB Schenker: Gewerkschaft will Deal stoppen
       
       Am Mittwoch entscheidet der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn über den
       Verkauf der Logistiktochter Schenker. EVG-Chef Burkert will den Deal
       aufhalten.
       
   DIR Antworten zum Streik bei der Bahn: Wieso stehen die Züge still?
       
       Was fordert die GDL? Was bietet die Bahn? Was würde das für die Gehälter
       der Mitarbeiter:innen bedeuten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
   DIR Bahn-Angestellte über den Streik: „Mitarbeiter ausnehmen geht nicht“
       
       In Deutschland stehen die Züge still, die GDL streikt. Falls Ihnen das
       übertrieben vorkommt: Fünf Mitarbeiter:innen erklären ihre Gründe.
       
   DIR GDL streikt sechs Tage: Langes Wochenende für Bahnreisende
       
       Ab Mittwoch um 2 Uhr will die Lokführergewerkschaft GDL sechs Tage lang den
       Personenverkehr bestreiken. Es ist der bisher längste Bahnstreik.
       
   DIR Neuer GDL-Streik: Sechs Tage Schicht im Schacht
       
       Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bestreikt ab Dienstag den Güter-
       und ab Mittwoch den Personenverkehr. Bis Montag soll der Streik gehen.
       
   DIR Kommt der Bahnstreik?: Nächste Tarifrunde mit Bahn und GDL
       
       Bei der Bahn steht der nächste Arbeitskampf an – mit der
       Lokführergewerkschaft GDL. Die Bahn bietet zum Auftakt der Verhandlungen 11
       Prozent mehr Lohn.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Weselskys letzter Kampf
       
       Um Streiks abzuwenden, schlägt der Bahnvorstand der Lokführergewerkschaft
       GDL ein Vermittlungsverfahren vor. Der GDL-Chef reagiert skeptisch.
       
   DIR Schlichterspruch bei der Deutschen Bahn: Kein schlechter Kompromiss
       
       Die EVG hat eine Rekord-Erhöhung der Tariflöhne bei der Deutschen Bahn
       erstritten. Mit Sparmaßnahmen könnte das Eisenbahnunternehmen ganz oben
       ansetzen.
       
   DIR Schlichtung erfolgreich: Einigung im Bahn-Tarifstreit
       
       Das Tarifschlichtungsverfahren bei der Deutschen Bahn ist beendet. Die
       Beschäftigten sollen eine Ausgleichszahlung von 2.850 Euro bekommen.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Ferien ohne Streik-Zugausfälle
       
       Die Eisenbahngewerkschaft EVG nimmt das Angebot des Bahnkonzerns an, in ein
       Schlichtungsverfahren zu gehen. Aber die Urabstimmung soll weiter laufen.
       
   DIR Tarifstreit bei der Bahn: Keine Gier, sondern notwendig
       
       12 Prozent mehr Lohn klingen happig, Kund:innen finden die
       Streik-Ankündigung nervig. Doch die EVG geht wegen der Inflation mit gutem
       Beispiel voran.
       
   DIR Urabstimmung der EVG über Streik: Die Bahn wünscht schönen Urlaub
       
       Die Verkehrsgewerkschaft EVG geht in die Urabstimmung über unbefristete
       Streiks. Damit drohen in den Sommerferien massive Zugausfälle. Die Bahn
       spricht von einer unnötigen Eskalation. Stimmt das?
       
   DIR Fahrgastverband Pro Bahn über Streik: „Es kann zum Totalausfall kommen“
       
       Gibt es einen unbefristeten Streik der Gewerkschaft EVG? Detlef Neuß ist
       Bundesvorsitzender des Verbands Pro Bahn und erklärt, was auf Bahnkunden
       zukommen könnte.
       
   DIR Tarifkonflikt zwischen Bahn und EVG: Urabstimmung über Streiks
       
       Die Gewerkschaft EVG will ihre Mitglieder über das weitere Vorgehen
       abstimmen lassen. Zuvor waren die Tarifverhandlungen mit der Bahn
       gescheitert.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Erstmal wieder miteinander reden
       
       Der Bahnvorstand verhandelt wieder mit der Eisenbahngewerkschaft EVG. Daher
       wird es zumindest kurzfristig keine neuen Warnstreiks geben.
       
   DIR Deutsche Bahn provoziert neue Streiks: Riskantes Spielchen
       
       Dass der Bahnvorstand vorerst weitere Verhandlungen mit der
       Eisenbahngewerkschaft EVG ablehnt, ist inakzeptabel und verantwortungslos.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Der nächste Streik dürfte folgen
       
       Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn sind die Fronten verhärtet. Der
       Bahnvorstand will nicht weiter verhandeln, die EVG droht mit neuen Streiks.
       
   DIR Tarifverhandlungen bei der Bahn stocken: EVG droht mit neuem Bahnstreik
       
       Gewerkschaft und der Bahn-Vorstand werfen sich gegenseitig
       Bewegungsunfähigkeit vor. Nach fünf Verhandlungsrunden ist die Kluft
       zwischen ihnen groß.
       
   DIR Vorerst abgewendeter Bahnstreik: Lieber verhandeln statt streiken
       
       Ein Bahnstreik ist vorerst abgewendet. Trotzdem wird es Einschränkungen im
       Bahnverkehr geben. Denn der Tarifkonflikt ist noch längst nicht gelöst.
       
   DIR Vergleich vor dem Arbeitsgericht: Warnstreik bei der Bahn abgesagt
       
       Der angekündigte 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn findet nicht statt.
       Gewerkschaft und Deutsche Bahn stimmten vor dem Arbeitsgericht einem
       Vergleich zu.
       
   DIR Tarifstreit zwischen Bahn und EVG: Der Bahnstreik kommt
       
       Nächtliche Verhandlungen scheiterten, ein "Ultimatum" lief aus. Nun teilt
       die Gewerkschaft mit, dass sie beim angekündigten 50-Stunden-Streik bleibt.
       
   DIR Warnstreik bei der Bahn angekündigt: Management gönnt sich Boni
       
       Mit einem erneuten Ausstand eskaliert der Tarifstreit bei der Bahn.
       Scheitern die Gespräche erneut, ist auch ein unbefristeter Arbeitskampf
       denkbar.
       
   DIR Bahnstreik der EVG: 50 Stunden Stillstand ab Sonntag
       
       Mit ihrem Warnstreik will die Gewerkschaft EVG bei der Bahn Lohnerhöhungen
       durchsetzen. Von Sonntagabend bis Dienstagabend soll der Ausstand dauern.
       
   DIR Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Weitere Warnstreiks drohen
       
       Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Bahnvorstand und der
       Gewerkschaft EVG ist gescheitert. Die Fronten scheinen verhärtet.
       
   DIR Bahnstreik in Deutschland: Alle Züge stehen still
       
       Die Deutsche Bahn hat wegen eines Streiks den Verkehr nahezu komplett
       eingestellt. Regionalzüge sollen ab 11 Uhr wieder fahren, Fernverkehr kommt
       später.
       
   DIR Bundesweiter Warnstreik: Tote Hose an fast allen Haltestellen
       
       Mit ihrem Warnstreik haben Verdi und EVG den öffentlichen Verkehr
       weitgehend stillgelegt. Nun geht es zurück an die Verhandlungstische.
       
   DIR Warnstreik in Deutschland: Über allen Gleisen ist Ruh
       
       Wegen des Streiks sind die Bahnhöfe gespenstisch leer. Nur ein paar
       Reisende suchen verzweifelt nach einer Reisemöglichkeit. Selbst auf
       Autobahnen ist weniger los.
       
   DIR Streik in Deutschland: 24 Stunden Pause in Deutschland
       
       In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und
       Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.
       
   DIR Ampel-Pläne zur Deutsche Bahn: Aufregung um mögliche Teilung
       
       Grüne und FDP wollen eine Aufspaltung des Bahnkonzerns. Die
       Eisenbahnergewerkschaft EVG protestiert, die Lokführergewerkschaft GDL ist
       dafür.
       
   DIR Streik bei der Bahn: Nerven sägen ist das Mittel
       
       Ein Bahnstreik ausgerechnet in der Urlaubszeit schmerzt die Reisenden
       besonders. Doch der Streik ist legitim und die Forderungen sind nicht
       überzogen.
       
   DIR Bahnvorstand geht auf GDL zu: Hoffnung auf Burgfrieden?
       
       Der Bahnvorstand schlägt den Eisenbahner-Gewerkschaften gemeinsame
       Gespräche vor. Eine Eskalation im Streit um Tarifeinheit könnte abgewendet
       werden.
       
   DIR Gewerkschaften verhandeln Gehälter: Ein mageres Plus, dafür sichere Jobs
       
       Bahn und Eisenbahngewerkschaft einigen sich auf einen Tarifvertrag. In
       Kitas und Krankenhäusern drohen Warnstreiks.
       
   DIR Einigung mit Lokführern: Streiks bei der Bahn vom Tisch
       
       Die Lokführer stimmen den neuen Tarifverträgen zu. Dadurch sind Streiks bei
       der Bahn bis ins Jahr 2021 erst einmal ausgeschlossen.
       
   DIR Tarifeinigung bei der Bahn: Mehr Geld und Mietzuschuss
       
       Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn haben sich im Tarifstreit
       geeinigt. Oberlokführer Weselsky hingegen steht noch ohne Ergebnis da.
       
   DIR Bahn und Gewerkschaft EVG einigen sich: Höhere Löhne und mehr Wahlmodelle
       
       Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG einigen sich auf einen neuen
       Tarifvertrag. Weitere Streiks sind nicht in Sicht. Was macht die GDL?
       
   DIR Tarifverhandlungen bei der Bahn: Lokführer warten auf neues Angebot
       
       Die Lokführergewerkschaft GDL erklärt die Verhandlungen für gescheitert.
       Die Bahn will neues Angebot vorlegen. GDL schließt Streiks vorerst aus.
       
   DIR Warnstreik und die Deutsche Bahn: Dienstag wieder normales Bahnchaos
       
       Die Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft nimmt Tarifverhandlungen mit der
       Bahn wieder auf. Sie fordert ein „substanziell verbessertes“ Angebot.
       
   DIR Bahnstreik verursacht Großstau in NRW: Chaos auf den Autobahnen
       
       Zwischen Dortmund und Köln fuhr am Montagmorgen kaum ein Zug. Der Umstieg
       auf das Auto brachte aber auch nichts.
       
   DIR Warnstreik bei der Deutschen Bahn: Bundesweit gibt's Stillstand
       
       Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen der Eisenbahner- und
       Verkehrsgewerkschaft kommt es am Montagmorgen in ganz Deutschland zu
       Zugausfällen.
       
   DIR Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: DB-Streiks am Montagmorgen
       
       Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn konnten sich nicht auf einen
       Tarifvertrag einigen. Es muss mit Zugausfällen gerechnet werden.
       
   DIR Kommentar Bahn-Schlichtung: Das Himmelfahrtskommando
       
       Die Bahn untergräbt den 2015 mit der Lokführergewerkschaft errungenen
       Erfolg. Ramelow und Platzeck sollen nun wieder schlichten.
       
   DIR Tarifstreit zwischen GDL und Bahn: Lokführer fordern Schlichtung
       
       Die GDL hat in ihren Verhandlungen mit der Bahn die Schlichtung eigeleitet,
       weil der Konzern sich „dauerhaft verweigere“. Die Bahn wies den Vorwurf
       zurück.
       
   DIR Bahn und EVG schließen Tarifvertrag: Mehr Geld oder weniger Arbeit
       
       Die Bahn hat sich mit der Gewerkschaft EVG geeinigt. Nun will der Konzern
       sich auch bei der GDL durchsetzen, die bessere Bedingungen ausgehandelt
       hatte.
       
   DIR Tarifabschluss auf der Schiene: Bahn und EVG einigen sich
       
       Bahn-Mitarbeiter bekommen stufenweise 5,1 Prozent mehr Lohn. Damit haben
       sich Bahn und EVG geeinigt. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will
       weiterkämpfen.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit Streik
       
       Die Bahngewerkschaft EVG macht Druck für einen Tarifabschluss. Gibt es bis
       Mittwoch keine Einigung, bleibe nur noch der Arbeitskampf.