# taz.de -- Ausgangssperre
DIR Nach Studentenprotesten: Ausgangssperre in Bangladesch
Ein geplantes Quotensystem bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen
Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung versucht, sie
niederzuschlagen.
DIR Corona und Aufarbeitung: RKI-Protokolle werden entschwärzt
Gesundheitsminister Lauterbach will die Namen in den Protokollen des
Robert-Koch-Instituts zu Corona freigeben. Betroffene müssen zustimmen.
DIR Abriegelung während Coronaquarantäne: Kaum Chance auf Schmerzensgeld
Bewohner eines Wohnblocks in Göttingen klagen gegen die Abriegelung während
der Pandemie. Das Landgericht wies dies nun zurück.
DIR Feiern in Kyjiw: Einfach mal abtauchen
Um dem Kriegsalltag zu entfliehen, kann man in eine Bar gehen. Gerade wirkt
der erste Cocktail – dann ertönt eine Sirene. Luftalarm.
DIR Alltag in der Ukraine: Ausgangssperren und Maulbeeren
Kino, Fitnessstudio und der See gehören in der Ukraine noch zum Leben dazu
– zumindest zwischen den Sperrstunden. Ein Blick in den Alltag in Kyjiw.
DIR Proteste gegen hohe Preise in Peru: Präsident verhängt Ausnahmezustand
Die teils gewaltsamen sozialen Proteste in Peru halten an, vier Menschen
kamen ums Leben. Präsident Castillo reagierte nun mit Restriktionen.
DIR Chinas Millionenstadt Xian im Lockdown: Wenn kein Essen mehr zu kaufen ist
Die Bewohner der Stadt Xi’an hängen wegen der strikten Ausgangssperre
komplett von staatlichen Essenslieferungen ab. Die kommen aber nicht
überall an.
DIR Inzidenz in Spanien steigt stark: Durchschnittsalter 28
Die Covid-Erkrankungen in Spanien machen fast die Hälfte aller Fälle in der
EU aus. Das erst vor Kurzem eröffnete Nachtleben schließt nun dort wieder.
DIR Berlin setzt Corona-Lockerungen um: Zurück in geordnete Bahnen
Die Inzidenz ist deutlich unter 100: Ab Mittwoch fällt die Ausgangssperre,
danach sind auch draußen essen, Filme schauen und schwimmen erlaubt.
DIR Hamburgs Handel und Gastromie auf Zinne: Läden hinter Schloss und Riegel
Als Krisenmanager in Pandemiezeiten gewann Hamburgs Bürgermeister Peter
Tschentscher Profil. Doch beim harten Kurs gegen Öffnungen kippt die
Stimmung.
DIR Fragen und Antworten zu Corona-Regeln: Peu à peu wieder mehr Freiheiten
Die Impfquote steigt, die Infektionszahlen sinken. Es kann gelockert
werden. Nur was genau? Und für wen? Ein Überblick.
DIR Berliner Abgeordnete klagen in Karlsruhe: Ausgangssperre bleibt vorerst
Die Ausgangssperre bleibt nach einem Beschluss des
Bundesverfassungsgerichts erst mal in Kraft. Geklagt hatten mehrere
Berliner Parlamentarier.
DIR Sehnsucht nach Live-Kontakten: Der Corona-Agent
Die Coronagesetze meiner Frau sind unerbittlich. Also wollte ich heimlich
einen anderen Menschen treffen und machte eine überraschende Erfahrung.
DIR Nach einer Woche Corona-Notbremse: Mürbe vom ewigen Dauerlockdown
Die 7-Tage-Inzidenz sinkt, aber die Laune der BerlinerInnen auch. Immer
weniger Menschen sind mit dem Pandemiemanagement des Senats zufrieden.
DIR Ausgangssperre in Berlin: Stille Nacht
Am ersten Wochenende mit Ausgangssperre halten sich die meisten an die
Vorgabe. Die Parks sind leer, aber die Kids fühlen sich ungerecht
behandelt.
DIR Linker Protest gegen Pandemiemaßnahmen: Lockdown statt Ausgangssperre
Gegen Coronaleugnung und autoritäre Ausgangssperren: Bremer Antifas
demonstrieren für einen Lockdown des Kapitals.
DIR Ausgangssperre wegen Notbremse: Abgeordnete klagen in Karlsruhe
Mehrere Berliner Abgeordnete von Linkspartei und SPD gehen juristisch gegen
die Ausgangssperre vor. Sie gilt bereits Samstagnacht.
DIR Corona-Hotspot Spielplätze: Die halbe Kita ist schon da
Wohin mit Kindern, wenn es weder Sport noch Musikschule gibt? Man geht auf
den Spielplatz. Doch mit der Idee ist man nicht alleine an der Rutsche.
DIR Grenzwerte für Bundesnotbremse: Warum eine Inzidenz von 165?
Das Gesetz orientiert sich an willkürlich scheinenden Werten, etwa bei
Schulschließungen. Doch andere Parameter brächten andere Probleme.
DIR Debatte um geplante Ausgangssperre: Deutliche Kritik aus Berlin
Der Berliner Senat bezweifelt, dass eine Ausgangssperre ab einem
Inzidenzwert von 100 rechtlich haltbar ist. Juristen sehen das ähnlich
kritisch.
DIR Die Wahrheit: Bierchen gestrichen
Die Ausgangssperre gilt bald in ganz Deutschland. In Berlin gibt es sie
schon längst. Ein erschütternder Erfahrungsbericht.
DIR Bundesnotbremse gegen Corona: Joggen bis Mitternacht
Die Große Koalition hat sich auf eine Bundesnotbremse geeinigt. Bei den
Schulen wird verschärft, Ausgangssperren sollen nun erst um 22 Uhr
beginnen.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Merkel mit AstraZeneca geimpft
Großbritannien ist kein Risikiogebiet. Die Infektionen haben sich weltweit
seit Februar verdoppelt. Bundeskanzlerin lässt sich mit AstraZeneca impfen.
DIR Opposition gegen Infektionsschutzgesetz: Kaum Zustimmung für Ausgangssperre
Die Opposition übt scharfe Kritik an der geplanten Corona-Notbremse. Für
Freitag ist die erste Lesung im Bundestag geplant.
DIR Maßnahmen gegen dritte Coronawelle: Angebotsgebot statt Testpflicht
Arbeitgeber:innen sind nun verpflichtet, Beschäftigten regelmäßig
Coronatests anzubieten. Doch ob das funktioniert, ist sehr
zweifelhaft.
DIR Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Regierung will an die Notbremse
Den Koalitionsfraktionen liegt nun der Entwurf für ein verschärftes Gesetz
vor. Er enthält auch eine bundesweit einheitliche Regelung für nächtliche
Ausgangssperren.
DIR Nächtliche Ausgangssperre: Doch kein Stubenarrest
Überraschend deutlich hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die
Ausgangssperre der Region Hannover zu Fall gebracht. In Hamburg gilt sie
weiter.
DIR Coronamaßnahmen in Hamburg: Ausgangssperre frauenfeindlich
Wer nach 21 Uhr noch draußen joggen oder spazieren gehen will, muss das
allein tun. Wer sich nicht traut, hat Pech gehabt.
DIR Kontaktbeschränkungen in Berlin: Senat hat nachgeschärft
Ab Karfreitag dürfen sich Menschen im Freien nachts nur noch alleine oder
zweit aufhalten. Nächste Woche gibt es weitere Kontaktbeschränkungen.
DIR Hamburg beschließt harten Lockdown: Pyjamapartys verboten
Der Hamburger Senat hat nächtliche Ausgangssperren ab Karfreitag bis
mindestens zum 18. April beschlossen.
DIR Maßnahmen in der Pandemie: Forderungen nach härterem Lockdown
Nach dem Hickhack um die Osterruhe scheint Abwarten die politische
Strategie der Pandemiebekämpfung zu sein. Wie lange geht das noch gut?
DIR Kommentar über Ausgangssperren: Widersprüchliche Signale
Die Pandemiebekämpfung wird zunehmend planlos. Die Maßnahmen weisen in
unterschiedliche Richtungen.
DIR Ausgangssperren im Norden: Jetzt gibt es Stubenarrest
Am heutigen Mittwoch soll in Hamburg und vielen norddeutschen Städten und
Gemeinden über eine nächtliche Ausgangssperre entschieden werden.
DIR Studie zur Coronapolitik: Über die Wirksamkeit
Wissenschaftler haben die Instrumente des Lockdowns evaluiert. Auch von
Portugal kann man lernen – doch eigentlich sind die Erkenntnisse nicht neu.
DIR Flensburger Baumbesetzung beendet: Räumung nach Wortbruch
Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in
Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.
DIR Massenproteste den vierten Tag in Folge: Militär verstärkt Repression
Myanmars Putschregime verbietet Versammlungen und verhängt Ausgangssperren.
Wasserwerfer und Schlagstöcke kommen zum Einsatz – erste Schüsse fallen.
DIR Corona-Ausgangssperre in Berlin: Wenn Verbote nur Appelle sind
Der Justizsenator fordert die Streichung der Ausgangsbeschränkung. Es würde
die Glaubwürdigkeit vieler anderer Maßnahmen stärken.
DIR Neue Coronamaßnahmen in Frankreich: Ausgefeiert
Die über mehrere Städte Frankreichs verhängte nächtliche Ausgangssperre ist
Zeichen für das Versagen Macrons. Die Konsequenzen muss das Volk tragen.
DIR Infektionsherde im Großraum Lissabon: Das Ende der „neuen Normalität“
Bislang kam das südeuropäische Land glimpflich durch die Corona-Krise. Neue
Infektionen sorgen für Einschränkungen im Großraum Lissabon.
DIR Proteste während der Pandemie in Chile: Hunger in der Hauptstadt
In Santiago de Chile leiden Bewohner*innen der Armenviertel unter den
Ausgangssperren. Sie protestieren – denn der Staat lässt sie im Stich.
DIR Lagebericht aus Ruanda: Ohne Bargeld unterwegs
Ruanda hat seine Sicherheitsmaßnahmen in der Coronakrise straff
organisiert. Kontaktlose Seifenspender und Bezahlen via App sind beliebt.
DIR Als der Corona-Geduldsfaden riss: In einem Aquarium voll Aspik
Endlich stand die Maschine mal still. Wann kam der Moment, als sich das
Kammerspiel der Konzentration in eine zähe Elegie auflöste?
DIR Schrittweise Lockerung in Spanien: Madrid weiter im Alarmzustand
Bis Ende Juni will Spanien mit einem „Deeskalationsplan“ zur Normalität
zurückkehren. In der Hauptstadt herrscht indes immer noch eine
Ausgehsperre.
DIR Spanien lockert Corona-Maßnahmen: Endlich ins Freie
Nach mehrwöchiger Ausgangssperre dürfen nun alle Spanier wieder nach
draußen. Ein straffer Zeitplan soll größere Menschengruppen verhindern.
DIR Gewalt in El Salvador: Mit der Lizenz zum Töten
Nach einer Mordwelle geht Präsident Bukele heftigst gegen Banden vor. Die
normale Bevölkerung muss derweil mit rigiden Corona-Maßnahmen leben.
DIR Spanien lockert Corona-Ausgangssperre: Endlich wieder Kindergeschrei
In Spanien dürfen Kinder unter 14 Jahren nach 42 Tagen erstmals wieder auf
die Straße, aber nur unter strengen Auflagen.
DIR Kampf gegen Corona-Epidemie: Vorsichtige Lockerungen
Geschäfte dürfen unter Auflagen öffnen, der Schulbetrieb startet nur
eingeschränkt: Bund und Länder bleiben weiterhin vorsichtig.
DIR EU-Kommission zu Corona-Lockerungen: Brüssel warnt vor neuem Chaos
Der Ausstieg aus den Corona-Maßnahmen müsse in den EU-Staaten gut
abgestimmt werden. Doch einige Länder sind längst vorgeprescht.
DIR Corona in Wuhan: Normal war anders
Über zwei Monate war Wuhan von der Außenwelt abgeschottet. Nun öffnet sich
die Stadt wieder – zumindest schrittweise.
DIR Corona-Krise und Großstädte: Wie geht's, Nachbarn?
Nach zwei Wochen Kontaktsperre in Berlin: Kann man sich an den
Corona-Ausnahmezustand gewöhnen? Momentaufnahmen aus vier Metropolen.