# taz.de -- Unfälle
DIR Verkehrssicherheit auf dem Schulweg: Raus aus der Begegnungszone
Lange weisen Eltern auf eine gefährliche Kreuzung hin – erfolglos. Dann
wird dort ein Fünfjähriger verletzt. Und die Politik? Fährt
Quassel-Kampagnen.
DIR Radler kollidieren mit parkenden Autos: Mit dem Kopf durch die Heckscheibe
In Hamburg krachen immer wieder Rennradfahrer in parkende Autos. Die
Polizei hält mit einer Sensibilisierungskampagne dagegen.
DIR Gefährlicher SUV-Boom: Wenn der Fahrer schon Neunjährige übersieht
Die Höhe von Neuwagen nimmt laut einer Studie in der EU jährlich um einen
halben Zentimeter zu. Das gefährde Passant:innen, sagen die Autor:innen.
DIR Die Wahrheit: Mutter im freien Fall
Das Drama älterer Menschen ist, sie bekommen ein ganz neues Verhältnis zur
Schwerkraft, vor allem auf der Suche nach Maulwurfshügeln im Garten.
DIR Bootsunglück in Kongo: Mindestens 78 Tote auf Kivu-See
In der DR Kongo ist ein überfülltes Fährschiff gesunken, inoffiziell ist
von hunderten Toten die Rede. Ähnliche Dramen ereignen sich dort häufiger.
DIR Deutlich mehr Badetote in Deutschland: 353 Menschen im Sommer ertrunken
Die DLRG hat in diesem Sommer so viele Badetote gezählt wie seit fünf
Jahren nicht mehr. Das ist auch eine Folge der durch den Klimawandel
zunehmenden Hitze.
DIR E-Scooter-Unfälle nehmen zu: Praktisches Teufelszeug
Die Zahl der verletzten und verunglückten E-Rollerfahrer steigt. Sie wirken
zu harmlos und sind zu unbedacht verfügbar. Und das ist ein Problem.
DIR Europäische Führerscheinregeln: EU-Kollegen überstimmen Wissing
Der EU-Verkehrsministerrat hat sich auf einen Kompromiss für neue
Führerscheinregeln geeinigt. Minister Wissing war dagegen – aber ohne
Mehrheit.
DIR Sicherheit im Straßenverkehr: Aggressive Autofahrer
Rücksichtsloses Verhalten im Verkehr nimmt zu, zeigt eine Studie. Viele
Befragte halten vor allem andere Verkehrsteilnehmer:innen für
aggressiv.
DIR Nach Tod von Radfahrerin in Hamburg: Geldstrafe für Lkw-Fahrer
Ein 53-jähriger LKW-Fahrer wurde vom Amtsgericht Barmbek wegen fahrlässiger
Tötung verurteilt. Er überrollte eine Radfahrerin beim Abbiegen.
DIR Die Wahrheit: Mord im Akkord
Unaufgeklärte tödliche Delikte am Menschen häufen sich in jüngster Zeit
hierzulande. Verdächtige Arbeitsunfälle nehmen hingegen gewaltig ab.
DIR Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen: Betonschwellen verursachten Unfall
Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück in Bayern, 78 wurden
verletzt. Die Bahn will 480.000 Schwellen austauschen.
DIR Die Wahrheit: Der unbewegliche Mann
Ein Unglück kommt bekanntlich selten allein. Aber selten hat ein Unglück
derart dramatische Folgen – bis in den Himmel hinein.
DIR Arbeitsunfälle auf Baustellen: Tod als Berufsrisiko
Die Berufsgruppe der Bauarbeiter:innen meldet jährlich zahlreiche
Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die
Situation.
DIR Pandemie lässt Zahl der Unfälle sinken: Weniger Verkehrstote
Die Zahl der im Verkehr getöteten Menschen sinkt. Der Grund: Wegen der
Pandemie ist auf den Straßen weniger los.
DIR Radfahrstreifen zwischen Autospuren: Ein Hinweis auf Gleichberechtigung
Radfahrstreifen zwischen Autospuren nehmen Radfahrer ernst und machen klar,
dass sie gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.
DIR Radfahrstreifen zwischen Autospuren: Mit Angst in der Mitte
Radfahrstreifen zwischen Autospuren können den Fahrradverkehr sicherer und
schneller machen, sind für viele Radler aber auch Grund zur Angst.
DIR Die Wahrheit: J’accuse!
Für zwei oder drei Sekunden nur erscheint dem Autor kurioserweise nicht
sein Leben vor dem inneren Auge, sondern zwei völlig verschiedene Gedanken…
DIR Boom der Lastenräder in Deutschland: Revierkampf auf zwei Rädern
Lastenräder sind gut für die Umwelt. Um sie noch zahlreicher auf die Straße
zu bringen, muss die Infrastruktur massiv ausgebaut werden.
DIR Radlerin getötet: Elfte Verkehrstote in Berlin
An der Frankfurter Allee ist am Donnerstagmittag eine Fahrradfahrerin bei
einem Unfall mit einem LKW ums Leben gekommen.
DIR Die Wahrheit: Eine Sekunde
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über einen Beinahunfall erfreuen.
DIR Mit dem E-Bike auf den Berg: Lift unterm Hintern
Natursportler haben einen neuen Feind ausgemacht: elektrisch betriebene
Mountainbikes. Sie erregen Unmut und verursachen Unfälle.
DIR Versicherung warnt vor E-Bikes: Hohes Todesrisiko auf Elektrorädern
Nur gut fünf Prozent der Fahrräder sind mit einem Elektromotor ausgerüstet.
In tödliche Unfälle sind ihre Fahrer jedoch dreimal so häufig verwickelt.
DIR Die Wahrheit: Nacktskilauf im Kleinwalsertal
Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch
alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben.
DIR Abbiegeassistenten für Lkw: Im toten Winkel
Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden
sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?
DIR Volvo begrenzt die Höchstgeschwindigkeit: Bei Tempo 180 ist Schluss
Autohersteller hätten eine Verantwortung, sagt der Chef des Unternehmens.
Mit dieser technischen Begrenzung wolle man Leben retten.
DIR Die Wahrheit: An den Hängen von Wengen
Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem
über unglückliche Zusammentreffen im Schnee erfreuen.
DIR Todesfälle bei Selbstporträts: Fünf Regeln für sichere Selfies
Tod durch Selfie: Beim Aufnehmen von Selbstporträts sind schon mehrere
Menschen gestorben. Ein paar Grundregeln können helfen.
DIR Urteil nach LKW-Unfall in Hannover: Mutter zeigt Stärke
Der LKW-Fahrer, der einen Elfjährigen in Hannover beim Rechtsabbiegen
getötet hat, ist zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden.
DIR Tragödie der Elfenberaterin: Scheitern auf der Strecke
Nach massiver Kritik zieht sich die „Elfenberaterin“ Melanie Rüter zurück.
Sie wollte helfen, Unfälle auf einer Autobahn zu verringern.
DIR Autor Wolfgang Müller über Elfen: „Es kann sehr poetisch sein“
Eine „Elfenexpertin“ soll die häufigen Unfälle auf der A2 erklären.
Unerklärliches wird gerne mit Ungreifbarem in Verbindung gebracht, sagt
Wolfgang Müller.
DIR Alarmsysteme für Fahrer: Menschen vor Lkws schützen
Laster haben einen toten Winkel, das führt zu vielen Unfällen.
Verkehrsminister Andreas Scheuer wirbt nun für Abbiegeassistenten.
DIR Debatte Abbiegeunfälle von LKW: Lastwagen raus aus den Städten!
Wenn Lastwagen Kinder töten, müssen nicht die Kinder von der Straße
verschwinden – sondern die Laster. Auf dem Weg zur lasterlosen Stadt.
DIR Urteil zu Dashcams im Verkehr: Endlich mit Videobeweis!
Frohe Botschaft für alle Opfer von Autofahrern: Der Bundesgerichtshof hat
am Dienstag Dashcam-Videos als Beweismittel zugelassen.
DIR Unfälle durch rechtsabbiegende LKW: Lösung dringend gesucht
In Hannover wurde ein elfjähriger Radfahrer von einem rechtsabbiegenden
Lastwagenfahrer übersehen und getötet. Es war 2018 der zehnte Todesfall
dieser Art bundesweit.
DIR Carsharing in Berlin: Jetzt mal langsam
Die Abrechnung nach Minuten macht Carsharing-Nutzer zu Rasern, sagen
Kritiker. Ein Start-up versucht es jetzt mit einem anderen Prinzip und
rechnet nach Kilometern ab.
DIR Die Wahrheit: Orales Kolumnieren
Der Autor hat sich die Hand gebrochen. Tapfer schreibt er trotzdem seinen
Text. Und erträgt alle Witze über Unfälle im Haushalt und die Folgen.
DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Die ignorierte Gefahr
Es ist merkwürdig, wie der Straßenverkehr in unserem Leben und die mit ihm
verbundene Gefahr als notwendig wahrgenommen wird.
DIR Tödlicher Unfall: Am Ende bleiben gelbe Umrisse
Auf der Rudi-Dutschke-Straße, direkt vor dem Redaktionsgebäude der taz,
wurde ein Mann von einem Bus umgefahren. Der 69-Jährige überlebte den
Unfall nicht.
DIR Kommentar Busunglück in Münchberg: Sicherheit beginnt im Fahrzeug
Wer die Debatte nach der Katastrophe auf Gaffer und Rettungsgassen verengt,
macht es sich zu einfach. Es wäre wichtiger, solche Unfälle zu verhindern.
DIR Kommentar zu getötetem Radfahrer: Einfach kein Bewusstsein für Radler
Ob SUV wie beim tödlichen Unfall in der Hermannstraße oder Corsa: Viele
Autofahrer haben Radfahrer nicht auf dem Schirm und empfinden sie nur als
störend.
DIR Unfallbilanz der Berliner Polizei: Radfahren kann tödlich sein
17 RadlerInnen starben 2016 im Straßenverkehr – so viele wie seit zwölf
Jahren nicht. Die Verkehrssenatorin fordert, Parken auf Radwegen konsequent
zu ahnden.
DIR Polizei stellt Verkehrsunfallbilanz vor: Mehr Tote, weniger Verletzte
2016 starben 29 Menschen auf Hamburgs Straßen. Der Autoclub setzt auf
technische Verbesserungen, der Fahrradclub fordert hingegen mehr Tempo 30
Zonen.
DIR Unfälle an Bahnübergängen in Niedersachsen: Schrankenlos gefährlich
Allein in Niedersachsen sind seit Ende 2016 zwei Menschen an Bahnübergängen
gestorben. Der Verkehrsclub VCD fordert nun überall Schranken. Unnötig,
sagt der ADAC.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Fuck you, 2017!
Durch die erste Woche im neuen Jahr mit zahlreichen Verlusten: abgetrennte
Finger, weniger Asylbewerber und noch weniger Anstand.
DIR Miese Straßen schaden dem Handwerk: Die Fassbombe des kleinen Mannes
Der Mittelstand wird durch schlechte Verkehrswege belastet. Kurze Zeit auf
hiesigen Rennpisten reichen, um zu verstehen: Das ist eine gute Nachricht.
DIR Bundesrat berät über Gaffer-Gesetz: Strafe fürs Rumstehen
Dem Bundesrat liegt ein Gesetzentwurf vor: Gaffer, die bei Unfällen im Weg
stehen und Tote knipsen, sollen bestraft werden.
DIR Die Wahrheit: Brücken im Pech
Aller schlechten Dinge sind bekanntlich drei – auch für Brücken trifft
diese Maxime zu. Ganz besonders für schottische Brücken.
DIR Totes Wild am Straßenrand: Jäger bestreiken tote Rehe
Im Straßenverkehr getötete Tiere werden meist von Jägern entsorgt – nicht
so im Kreis Plön: Der Jagdverband weigert sich aus Protest gegen eine
Jagdsteuer.
DIR Schutzsysteme für RadfahrerInnen: Die Autobranche muss mehr tun
Die Sicherheit von RadfahrerInnen wird bei der Konstruktion von Autos kaum
beachtet. Das muss sich ändern, fordert die Versicherungswirtschaft.