URI: 
       # taz.de -- Erika Steinbach
       
   DIR Geld für Desiderius-Erasmus-Stiftung: Das Abwarten ist absurd
       
       Die AfD-Stiftung mit Steuergeldern nähren? Ein liberaler Rechtsstaat
       zeichnet sich eben nicht dadurch aus, dass er seine Gegner auch noch
       finanziert.
       
   DIR Politische Stiftung der AfD: Zum Extremismus angestiftet
       
       Die AfD-nahe Desiderius-Stiftung klagt Geld vom Staat ein. Ihre Chefin
       Erika Steinbach betont die Verfassungstreue ihrer Institution. Wie es dort
       wirklich zugeht.
       
   DIR Karlsruhe lehnt Eilantrag ab: Kein Geld für AfD-nahe Stiftung
       
       Die AfD will, dass die Desiderius-Erasmus-Stiftung aus dem Bundeshaushalt
       finanziert wird. Das Verfassungsgericht lehnte den Eilantrag nun ab.
       
   DIR Kein Geld für Erasmus-Stiftung: Wasser auf die Mühlen der AfD
       
       Anstatt ein Stiftungsgesetz zu beschließen, steuert die Ampel auf eine
       juristische und politische Blamage zu. Das Triumphgeheul der AfD ist
       absehbar.
       
   DIR Kein Geld für AfD-Stiftung: Steinbach und Erasmus bleiben arm
       
       Der Bundeshaushalt 2022 sieht keine Förderung für die AfD-nahe
       Erasmus-Stiftung vor. Die Stiftung verklagt den Haushaltsausschuss des
       Bundestages.
       
   DIR AfD-Stiftung scheitert im Streit mit EU: Erasmus bleibt Europäer
       
       Die Erasmus-Stiftung geht wegen Namensrechten gegen die EU vor – und
       unterliegt im Rechtsstreit. Das zeigen Dokumente von „Fragdenstaat“ und
       taz.
       
   DIR Streit um Desiderius-Erasmus-Stiftung: Keiner mag mit Erika spielen
       
       Die Desiderius-Erasmus-Stiftung steht der AfD nahe. Stiftungen anderer
       Parteien lehnen eine Zusammenarbeit mit der DES grundsätzlich ab.
       
   DIR AfD-nahe Erasmus-Stiftung: AfD-Stiftung von Rechten durchsetzt
       
       Die Bundesregierung schätzt das Umfeld der Erasmus-Stiftung teilweise als
       rechtsextrem ein. Brisant: Die Stiftung hat Anspruch auf staatliche Gelder.
       
   DIR AfD-nahe Erasmus-Stiftung: Demokratie-TÜV gefordert
       
       40.000 Mails sind bei Politikern eingegangen, um eine Finanzierung der
       AfD-nahen Erasmus-Stiftung zu verhindern. Ob nun was passiert, ist unklar.
       
   DIR AfD-nahe Erasmus-Stiftung: Steuergeld für politische Unbildung
       
       Nach der Wahl könnte die Stiftung der AfD Millionen vom Staat erhalten. Das
       Personal in Vorstand und Kuratorium zeigt, wie antidemokratisch sie ist.
       
   DIR Desiderius-Erasmus-Stiftung: Steinbach auf Mission Feigenblatt
       
       Die Vorsitzende der AfD-nahen Erasmus-Stiftung verteidigt sich gegen
       Bestrebungen, die Stiftung von öffentlicher Förderung auszuschließen.
       
   DIR Organisationen verfassen Manifest: Widerstand gegen AfD-nahe Stiftung
       
       Die Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte ab Herbst finanzielle Förderung vom
       Bund erhalten. 13 Organisationen wollen das verhindern.
       
   DIR Ulf Poschardts Geschichtsbild: Gut gemeint, das Gegenteil von gut
       
       Der „Welt“-Chefredakteur hat einen Detektor für NS-Vergleiche, der häufig
       Alarm schlägt. Bei eigenen Texten bleibt er stumm. Über verdächtige
       Rhetorik.
       
   DIR Streit in AfD-naher Erasmus-Stiftung: „Unheilige Allianzen“
       
       In der Desiderius-Erasmus-Stiftung tobt ein Machtkampf. Vermeintlich
       Gemäßigte stehen gegen die Rechtsaußen vom „Institut für Staatspolitik“.
       
   DIR IfS-Geschäftsführer Erik Lehnert geht: Vorstand von AfD-Stiftung abgewählt
       
       Die Desiderius-Erasmus-Stiftung setzt ihren Schriftführer ab. So soll
       Abstand zum neurechten „Institut für Staatspolitik“ gewonnen werden.
       
   DIR Gedenkkundgebung für Walter Lübcke: Empathie kommt von links
       
       Auf einer Kundgebung in Berlin kritisieren Linke die Hetze von Erika
       Steinbach gegen Walter Lübcke. Der CDU werfen sie vor, ihren Feind links zu
       suchen.
       
   DIR AfD-nahe Stiftung fordert Geld vom Staat: Steinbach will Staatsknete einklagen
       
       Weil Anträge der Erasmus-Stiftung von der Regierung abgelehnt wurden, klagt
       sie vor dem Verfassungsgericht. Sie will die staatliche Finanzierung
       erzwingen.
       
   DIR Kolumne Der rechte Rand: Die unauffällige zweite AfD-Stiftung
       
       Lange gab's Streit um eine AfD-nahe Stiftung. Dabei führt der Abgeordnete
       Wilhelm von Gottberg bereits seit 2009 eine rechte Stiftung.
       
   DIR AfD erkennt parteinahe Stiftung an: Steinbach setzt sich durch
       
       Die Rechtspopulisten entscheiden sich für die Desiderius-Erasmus-Stiftung
       um Erika Steinbach. Für manche verrät die AfD damit „einen Teil ihrer
       Seele“.
       
   DIR GLS-Bank zu AfD-naher Stiftung: „Das passt einfach nicht“
       
       Die GLS Bank hat der AfD-nahen Erasmus-Stiftung nach Protesten das Konto
       gekündigt. Der Pressesprecher über den Vorfall, die Werte der GLS und das
       Bankgeheimnis.
       
   DIR AfD-Stiftung hat Konto bei der GLS Bank: Neue Kundin von ganz rechts
       
       Die AfD-nahe Erasmus-Stiftung hat offenbar ihr Konto bei der
       sozialökologischen GLS Bank. Nun protestieren KundInnen – und die Bank
       schweigt.
       
   DIR Streit um parteinahe Stitungen bei AfD: Stiftungsmillionen rücken in die Ferne
       
       In der AfD gibt es weiter keine Einigung darüber, ob eine Stiftung als
       parteinah anerkannt werden soll. Die Gegner des Vorhabens sorgten für eine
       Vertagung.
       
   DIR Vorentscheidung für AfD-Stiftung: Steinbach soll stiften gehen
       
       Die AfD hat lange gegen die parteinahen Stiftungen gewettert. Jetzt ist sie
       dabei, selbst eine zu gründen. Eine Berufsvertriebene soll sie leiten.
       
   DIR AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung: Erika Steinbach wird Vorsitzende
       
       Die ehemalige CDU-Frau will sich in ihrer neuen Funktion besonderns für die
       „Freiheit der Wissenschaften“ einsetzen. Die sieht sie seit Jahren unter
       Druck gesetzt.
       
   DIR Rechte Hetze gegen Lichtermarkt: Bürgermeister bedroht
       
       Nach der rassistischen Hetze Erika Steinbachs und in rechtsextremen
       Portalen hat der Elmshorner Bürgermeister Morddrohungen erhalten.
       
   DIR Elmshorner Lichtermarkt unter rechtem Beschuss: Hetzparolen statt Weihnachts-Frieden
       
       Die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete und heutige AFD-Sympathisantin
       Erika Steinbach polemisiert gegen den „Lichtermarkt“ in Elmshorn. Doch ihre
       Kritik kommt zehn Jahre zu spät..
       
   DIR AfD-Wahlkampfabend in Pforzheim: Erika Steinbach for AfD
       
       Nach ihrem CDU-Austritt macht Erika Steinbach Werbung für die AfD. In
       Pforzheim punktet sie vor allem bei der Mittelschicht und
       Russlanddeutschen.
       
   DIR Neue Publikation aus AfD-Kreisen: Rechter als die „Bild“
       
       Es gibt ein neues Medium: den AfD-nahen „Deutschland-Kurier“. Woher das
       Geld kommt, ist unklar. Erika Steinbach hat eine Kolumne.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Das Elend des Merkel’schen Personals, Herzogs sozialpolitisches Fiasko und
       Mittelalter-Mittel für „Gefährder“. Ein Hoch auf Michelle Obama.
       
   DIR CDU-Austritt: Erika Steinbach geht rechts ab
       
       Die als rechts außen geltende menschenrechtspolitische Sprecherin rechnet
       mit Merkels Flüchtlingspolitik ab und wünscht die AfD in den Bundestag.
       
   DIR Rassistischer Tweet von Erika Steinbach: Arier wie wir
       
       Erika Steinbach versteht das Internet ganz gut. Ein wenig Rassismus in
       einem Tweet und alle empören sich. Wir uns auch. Ein bisschen.
       
   DIR Kolumne German Angst: Entwicklungstechnisches Ödland
       
       Das deutsche Leid ist grenzenlos – zumindest wenn man es an der
       Oder-Neiße-Grenze misst – und immer eine diplomatische Katastrophe.
       
   DIR Steinbach kandidiert nicht mehr: Erika vertreibt sich selbst
       
       Die hessische Berufsvertriebene Steinbach wird 2017 nicht mehr für den
       Bundestag kandidieren. Aber twittern will sie weiterhin.
       
   DIR Gedenken an Flüchtlinge und Vertriebene: „Der Vorbehalt bröckelt immer mehr“
       
       Kann man Vertriebenen und Flüchtlingen gleichzeitig gedenken? Ja, sagt der
       Historiker Stephan Scholz, denn schon jetzt gibt es ein Gefühl der
       Verbundenheit.
       
   DIR Sowjetische Kriegsgefangene: Doppelt verfolgt
       
       70 Jahre nach Kriegsende: Die Opposition im Bundestag fordert, die
       sowjetischen Kriegsgefangen endlich zu entschädigen.
       
   DIR Koalitionsstreit um Menschenrechte: Wie in der Mongolei
       
       Erika Steinbach stellt die Zukunft des Deutschen Instituts für
       Menschenrechte (DIMR) infrage. Es soll sich mehr mit dem Ausland
       beschäftigen.
       
   DIR CDU-Parteitag in Köln: Ein wohlbekanntes Schweigen
       
       Trotz Antiislamdemonstrationen sagt die Bundeskanzlerin kaum etwas über das
       Verhältnis ihrer Partei zu Muslimen und Verfolgten.
       
   DIR Kommentar Bahnstreik: Historische Geschmacklosigkeit
       
       Wie kommt die GDL dazu, ausgerechnet am 9. November zu streiken? Die
       CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach ist empört. Zu Unrecht.
       
   DIR Erika Steinbach tritt nicht mehr an: Die Vertriebene macht Platz
       
       Für viele war sie Lieblingsfeindin, für andere standhafte
       Menschenrechtlerin: Die Chefin des Bundes der Vertriebenen hört auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Brüh im Glanze
       
       Ein Herz für Königsberger Klopse: Die Ober-Vertriebene Erika Steinbach
       verklagt die Europäische Union.
       
   DIR Wahlkreisnominierungen bei der CDU: Steinbach gewinnt, Merkel thront
       
       Erika Steinbach gewinnt in einer Kampfabstimmung gegen zwei jüngere
       Herausforderer. Angela Merkel räumt derweil ab: mit 100 Prozent Zustimmung.
       
   DIR Steinbachs Bundestagsplatz unsicher: Die Geister, die sie rief
       
       Erika Steinbach muss sich bei der Wiederaufstellung als
       Bundestagskandidatin zwei jüngeren Gegenkandidaten stellen. Sie vertraut
       auf ihre Anhängerschaft.